Wo bleibt das All-Mountain Forum?

Wäre ein Forum für AllMountain- Bikes sinnvoll?

  • Ja!

    Stimmen: 31 37,8%
  • Nein!

    Stimmen: 28 34,1%
  • Ein Forum für AM-, Enduro-, und Tourenbikes im allgemeinen wär sinnvoller!

    Stimmen: 23 28,0%

  • Umfrageteilnehmer
    82
  • Umfrage geschlossen .
die All Mountain Bikes sind doch vor etwa 2-3 vJahren gebohren worden,oder täusche ich mich .

das wort wurde vor einiger zeit aus dem reagenzglas gekippt, das mag sein,

aber das elend ging vor langer zeit schon los:

"Damals, Mitte der Neunziger, als die Geländeräder gerade das Wippen lernten, war die Welt noch in Ordnung. Als ich zu einem Stevens-Cup Rennen irgendwo bei Bremen auflief - ich glaube, das war 1996 - mit einem Oversized Alurahmen, einer fetten 60 mm Judy und Motocross Handschuhen, hieß es nur spöttisch: Guck mal da, ein Downhiller. Meine Rundenzeiten sollten die Lästerer leider in ihrem Glauben bestärken. Ein knappes Jahr später las ich in der Mountainbike einen dieser allzeit beliebten, unverzichtbaren Vergleichstests. Diesmal: Hardcore-Fullies made in Germany: [...]
Dem Trombone mit seinen satten 12cm Federweg bei 14kg Kampfgewicht bescheinigten sie, es tauge allenfalls als Trainingsgerät für Downhiller, denn selbst kurze Stiche würden damit zum atemschweren Balanceakt.
Das GT LTS meines Freunds Thomas hatte einen Carbonrahmen, 11 cm Federweg und eine Z1 BAM. 13,5 kg. Das war ganz klar ein Downhiller. Da konntest Du jeden fragen, kein Scheiß, und die 2.2er Tioga Stollen unterstrichen das. 1998 war bereits das Wort Freeride in aller Munde, dieser Megatrend aus Amerika, ihr wisst schon. Die Videos haben wir uns natürlich reingezogen. Die Frorider, das waren coole Jungs. Die ballerten durch die Gegend, schaufelten sich Absprünge, stellten in der Luft das Rad schräg, oder nahmen die Füße von den Pedalen. Die bauten Hühnerleitern im Wald oder schlingerten Schotterhalden hinab.
Das mit dem Schotterhalden taten sie am liebsten, denn das sah man am meisten. Und wenn wir in der Kiesgrube von der Baggerkante hüpften und mit blockiertem Hinterrad die Böschung runter bremsten, dann waren wir, ganz klar, Freerider. Natürlich fuhren wir weiter unsere Touren mit den Bikes und ab und an ein Downhillrennen. Vom Lämschutzwall eines nahen Wohngebietes aus konnte man prima Anlauf nehmen und auf der Wiese davor schaufelten wir einige Sprünge.
Die Sprünge wurden größer und neue kamen hinzu. Irgendwann sagte jemand, das sei jetzt eine Dirtline. Aha, ok. In den darauffolgenden Jahren bekamen die Downhillbikes immer mehr Federweg. Wir waren damals extrem heiß auf die Magazine, weil jedes neue Heft garantiert ein noch krasseres Monster präsentieren konnte, das alles zuvor Gesehene in den Schatten stellte.
Ich erinnere mich noch, wie mir der Sabber vom Kinn lief, als ich in der Downhill zum ersten Mal ein Warp 210 sah. Immer martialischer, immer Motocross mäßiger, immer fetter wurden die Geräte. Klar, das musste so sein. Die Berge wurden ja auch immer steiler, felsiger und gemeiner. Leider wurden die Bikes auch immer teurer, was nicht so toll war, und dann wurde es mit den Dingern auch immer anstrengender, mal eine Tour zu fahren. Dafür kam kurz darauf der Durchbruch für einen neuen Biketyp. Die hießen dann so wie wir: Freerider. Damit konnte man endlich wieder alles machen. Die waren deutlich leichter als die Downhiller und hatten weniger Federweg,
So wie früher eben, klasse Idee, echt genial. Die Objekte der Begierde hießen ACT Team oder Uzzi SL. Merkwürdigerweise wurden die Freerider nach nur kurzer Zeit schwerer und massiver, sie bekamen mehr Federweg und dickere Reifen, bis sie letztendlich kaum noch etwas von den Downhillern unterschied, und Touren konnte man damit eigentlich auch vergessen.
Hm.
Es dauerte dann aber zum Glück nicht lang, bis ein neuer Biketyp die Magazine und Shops füllte: Die hießen jetzt Enduros. Das FSR Comp war wieder so leicht, dass man damit gescheite Touren fahren konnte und hatte ordentlich Federweg fürs Grobe, bestimmt 12 oder 13cm, etwa so wie unsere ersten Downhiller vor einigen Jahren. Wirklich, eine gute Erfindung. Dann geschah wieder etwas Merkwürdiges. Auch die Enduros wurden, wie zuvor schon die Freerider, zunehmend schwerer und bekamen fette Federwege, bis man sie von einem Freerider eigentlich kaum noch unterscheiden konnte. Macht nix.
Spätestens seit der letzten Messe blasen nun die All Mountains zum Sturm auf den willigen Geldbeutel.
Das ist eine ganz heiße, neue Sache. Das sind Bikes wie das Genius oder das 301, die schön leicht sind, so dass man damit auf Touren Spaß hat und mit ordentlich Federweg für Abfahrten, Jumps und die harte Gangart abseits der Wege, fast so geil, wie unsere Downhiller vor 12 Jahren. Innovate or die.
Noch Fragen?"


© pedaliéro #01/08
 
Sicher,ist eine art der Vermarktungsstrategie.Die Bezeichnung All-Mountain Verkauft sich momentan gut(Und ist auch gut) Man bekommt viel für wenig geld(relativ wenig).Ich finde,aber trotzdem die Differenzierung der Typen gut,ist wie bei den Autos.Die meisten Hersteller bieten ebenfalls die ganze Palette Modelle an.
CC sind reinrassig,Enduros ebenfalls,da kann ich zu einem Bike das 140mm Federweg hat,13Kg wiegt nicht sagen,das es ein rassiges CC Bike ist.Ebenso ist es von den Komponenten und Rahmen zu leicht,dass man es Enduro nennt.Also bleibt nur eins übrig"All-Mountain":lol:
Auch wenn sich manche gestört fühlen und denken das gabs schon ANNO 19xx.Was soll das?
Die technik geht voran,die Bikes werden immer ausgefeilter.Es zählt "Heute" nicht der Schnee von gestern.:daumen:
 
Es zählt "Heute" nicht der Schnee von gestern.

korrekt.

was soll ich mit meinem bike mit 130mm federweg vorn/hinten, rizerbar, 180/160er scheiben, gewicht ~12.3kg im CC-Forum? Da gehört das ned hin.
Aber wie auch schon gesagt, für ein Enduro ist es "zu leicht", will heissen nicht stabil genug.

[x] FÜR eine All-Mountain Kategorie!
 
Die ganze Riesenrubrik "Tech Talk" http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=5 ist im Prinzip ein All-Mountain Forum, denn dort geht es um "normale MTBs" und nichts anderes sind die neuen AM Bikes.

Die Leicht- (CC, Rennrad) oder Schwerbauer (DDD) haben ihr eigenes Unterforum, so dass mir nicht klar ist, für was man neben Techtalk ein Normalradunterforum braucht. DAs konnte mir bislang auch noch keiner schlüssig erklären
 
was soll ich mit meinem bike mit 130mm federweg vorn/hinten, rizerbar, 180/160er scheiben, gewicht ~12.3kg im CC-Forum? Da gehört das ned hin.
Aber wie auch schon gesagt, für ein Enduro ist es "zu leicht", will heissen nicht stabil genug.

[x] FÜR eine All-Mountain Kategorie!

Ich dachte das Thema sei durch?!

Welche Fragen hast du zu deinem Bike oder im Allgemeinen, die nicht in einem schon bestehenden Unterforum beantwortet werden könnten.
Mein Ghost ERT 9000 hat auch 140mm Federweg, 14kg.
Für Freeride zu wenig, für CC zu viel!
Gilt heute als "AM"
Trotzdem kann man mir auch in einem der bestehenden Forum weiterhelfen.

Mein Torque FR 8 ist auch kein "waschechter" Freerider, wird eben als Light-Freerider bzw. Super-Enduro tituliert.

Mit beiden Bikes fahre ich auch All Mountain-Touren.
Trotzdem fühle ich mich entweder im "Freerider Forum", im "Tech Talk" oder im Herstellerforum bei Canyon richtig aufgehoben.

Wozu also ein "AM-Forum" :confused:
Welche Themen sollten denn in einem AM-Forum konkret besprochen werden, die man NUR dort erörtern kann?

@ tvaellen
:daumen:
 
Zurück