Wo eine 1 Starrgabel herkriegen?

Registriert
10. August 2009
Reaktionspunkte
176
Hallo,

Ich suche ne 1 Starrgabel. Wo gibts sowas? Die gängigen Shops führen keine oder nur welche mit Gewinde.

Danke für eure Hilfe.

Edit: Wenn ich eine mit Gewinde verbaue muss ich dann zwangsmässig einen Schaftvorbau verbauen? Innenlager muss sowieso ersetzt werden und ob ich jetzt ein A-head oder Gewinde-steuersatz kaufe ist eigentlich egal.

Mfg Buteo
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, habe ich schon gesehen. Aber hat die nicht ein Gewinde? Man muss ja die Schaft/Gewindelänge angeben. Oder kann man die auch mit einem normalen Vorbau verwenden oder muss es ein Schaftvorbau sein?

Mfg
 
Gibt es von so einigen Herstellern. Hast Du denn schon einen 1"-Ahead-Steuersatz?

Ich habe damals für ein Retro-Projekt beides fabrikneu aber alt bei eBay bekommen (etwas Geduld ist nötig, 1"-Ahead ist ziemlich selten). Gewindegabeln und entsprechende Steuersätze dürften dagegen kein Prom sein, man muss nur auch auf die Schaftlänge und Position des Gewindes achten, also ggf. kürzen und Gewinde schneiden lassen. Vielleicht gleich hier, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es von so einigen Herstellern. Hast Du denn schon einen 1"-Ahead-Steuersatz?

Ich habe damals für ein Retro-Projekt beides fabrikneu aber alt bei eBay bekommen (etwas Geduld ist nötig, 1"-Ahead ist ziemlich selten). Gewindegabeln und entsprechende Steuersätze dürften dagegen kein Prom sein, man muss nur auch auf die Schaftlänge und Position des Gewindes achten, also ggf. kürzen und Gewinde schneiden lassen.

Der Witz ist ja dass, z.Bsp. Rose 1" Ahead Steuersätze führt, nicht aber die Gabel dazu. Der Steuersatz ist also kein Problem. Aus diversen Gründen möchte ich aber meinen Ahead Vorbau behalten. Deshalb wäre ich froh wenn mir jemand einen Shop sagen könnte wo es einigermassen billige 1" Starrgabeln gibt. Oder kann man 28 Zoll Trekkinggabeln verbauen?
 
Grmpf, würde ja noch gehen wenn Gewinde vorbauten nicht so ******** aussehen würden :D
Wenn es ein altes Bike ist, wovon bei 1"-Schaftabmessungen ausgegangen werden kann, passen die alten Syncros-Vorbauten doch so leidlich von der Optik her.

Denk bei 1"-Ahead nur daran, dass auch der Vorbau für dieses Maß sein muss. Adapterlösungen, um 1⅛-Vorbauten zu verwenden, gehen ja wohl mal gar nicht. Aber wenn ich richtig gelesen habe, hast Du ja offensichtlich so einen Vorbau (selten).

Wenn die Gabel günstig und neu sein soll, käme die von Tange in Betracht. Bei eBay gibt es aber bisweilen auch die üblichen Kineses-Verschnitte in 1", z.T. unlackiert.
 
genau, die von Tange käme in frage. Danke. Ja, der Original Vorbau in 1" ist noch vorhanden. Es handelt sich um ein Specialized Stumpjumper von 1995.
 
Hm na, ja ich dachte eigentlich schon. Jetzt habe ich aber Bedenken, laut dieser internetseite wäre es ein 1 1/8. Beim Nachmessen dachte ich allerdings dass es ein 1" ist. Welchen Durchmesser genau muss denn der Schaft der Gabel haben damit es ein 1 1/8 oder 1" ist (oder wo misst man?)? Vielleicht sind die Zahlen die ich gefunden habe nicht richtig.
 
Lt. Katalog haben sämtliche Stumpjumper-Modelle von '95 bereits 1⅛-Steuersätze.
Es waren aber zumindest bei Gewindesteuersätzen oft Verjüngungssätze verbaut, die es ermöglichten, bei 1⅛" trotzdem 1" Gabeln, wie z.B. die damals sehr verbreitete Mag21 von RS zu verbauen.
 
Aaaah, das erklärt alles. Ich habe den Schaft der Gabel vermessen die in der Tat eine RS Mag 21 ist. Das heisst hier wurde so ein Verjüngungssatz verbaut um die Mag einsetzen zu können? Das erklärt auch warum die Gabel einen 1" schaft hat, der Steuersatz aber anscheinend 1 1/8 ist. Dann wird jetzt einfach ein normaler 1 1/8 A-head satz eingebaut und die heuten üblichen Gabeln passen dann. Vielen vielen Dank.

Warum muss das bei den Bike teilen auch so scheisskompliziert sein und warum kann man sich nicht auf einheitliche Normen einigen? Aber dann wäre Schrauben wohl zu einfach :D
 
Setze dich doch einfach mal mit Hibike in Verbindung. www.hibike.de Ich habe da bis jetzt immer alles bekommen, was ich haben wollte. :daumen:
Du Blitzmerker! ;)
Das Problem ist längst gelöst; er kann komplett überall ganz normal erhältliche 1⅛-Teile benutzen.
War HiBike nicht früher mal ein richtiges Fachgeschäft?
Jetzt scheinen sie nur noch ein mee-too-Webdiscounter geworden zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Schwarzwild: Danke. Habe den Post vor mir, dann einfach überlesen. Ich werde auch langsam alt.

Du hast mit deiner Aussage absolut nicht unrecht. Als ich vor 5 Jahren das erste mal bei Hibike war (ist bei mir ja mehr oder weniger vor der Haustür), da gab es dort wirklich nur hochwertige Bikes + Parts. MIttlerweile gibt es dort was für jeden. Die ganze Bike Branche ist kommerzialisierter als früher. Aber das ist für solche diskussion nicht der richtige Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück