Wo finde ich Infos über den genauen Aufbau einer Federgabel?

bei den Herstellern gibt doch bestimmt Explosions-bilder. Und bei den Impotrteuren kriegste online immer die Anleitungen, da könnte auch noch was drin sein

Torsten
 
Welche Angaben brauchst Du denn? Ich kann Dir aus meiner Werkstatterfahrung schon einiges mitteilen, denn aus Explosionszeichnungen sind viele Einzelheiten schlecht bis gar nicht erkennbar.
Gruss
Dani
 
Mich interessiert einfach der Aufbau einer Federgabel.

Beschimpft mich nicht, aber "scheinbar" hat meine RS Psylo nur in einer Seite eine Feder, oder sehe ich das falsch?!?

Ich kann ja auch den Federweg nur auf einer Seite verstellen (U-Turn) das Lockout ist dann wieder an der rechten Seite. Komisch...

Bei meiner alten MZ musste man eben noch auf beiden Seiten drehen - jetzt würde mich eben mal interessieren woher diese Unterschiede kommen.
 
Ja, heute haben viele Gabeln die Feder bzw die Luftkammer nur auf einer Seite, dann hat man für die Dämpfung mehr Platz zur Verfügung auf der anderen Seite und wahrscheinlich ist es auch billiger in der Herstellung. Die Psylo hat die Feder nur auf der linken Seite und damit den Nachteil, dass beim Einfedern sich die Tauchrohreinheit leicht verwindet und sich das Vorderrad ganz leicht oben nach links verschiebt , was bei viel Druck auf dem Vorderrad (Einfedern) zu Schleifen an der Scheibenbremse oder der Felgenbremse auf der linken Seite führen kann. Die Marzocchis haben immer noch einen Symmetrischen Aufbau der Federelemente.
Gruss
Dani
 
Jo sam
dat iss so
dat war schom 98 bei meiner raceware rc36mxcd so
links feder rechts dämpfer
war ein edles teil super funktioniert aber saulabiel.
ne tauchrohrgabel werd ich sowieso nichmehr anpacken.
denn lieber para:daumen: aber dat tut ja hier nix zur sache.

el-diabolo
 
Das hat aber nichts mit dem Einfedern zu tun, sondern mit einer einseitigen Bremse beim Ausfedern. Das Problem ist hier nicht die Kraft beim Einfedern, die links und rechts gleich ist, sondern die einseitige Bremse beim Ausfedern, während die Federn links und rechts sitzen. Hier sollte beim Einfedern die Feder nur auf der Seite der ECC sitzen, dann gäbe es beim Blockieren keine Probleme, dafür aber beim Einfedern ohne Blockierung. Da die Gabel mehr federt als sie unten blockiert wird, ist die Variamte mit 2 Federn wohl die bessere.
Gruss
Dani
 
Zurück