Wo Gewicht sparen?

Registriert
23. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Göppingen
Hallo zusammen,

mein Rad wiegt im Moment knappe 14kg und das ist denke ich mal viel zuviel für ein Hardtail und vorallem wieg ich nur knapp über 60kg also muss das Rad auch nicht so supersteif sein. Ich hab jetzt bestimmt net das Geld um mir gleich das leichteste Zeug zu kaufen und wills auch net denn ich leg eigentlich am meisten Wert auf wartungsarmut, ich will nur langsam wenn ich mir wieder n'paar Teile austausch wissen was ich mir für neue Teile kaufen soll um gleichzeitig auch noch ne deutliche Gewichtsersparnis zu haben(auf 12kg will ichs irgendwann schon runter haben).
Also, zur Debatte stehen Kurbel, Innenlager, Schaltwerk und Schalthebel, Züge, Laufräder, Reifen und Bremsen.

Also meine Teileliste:
Rahmen: Cube Acid 18"
Gabel: Manitou Skareb Comp Lockout 04er Tauchrohre / 03er Rest (1700g)
Kurbel: Shimano FM-440
Innenlager: Shimano Vierkant
Bremsen: Shimano Alivio(jaja, ich weiß, aber mit anderen Belägen taugen se eigentlich was)
Brems-Schalthebel: Shimano Deore 03
Schaltwerk: Shimano Deore XT 03
Umwerfer: Shimano XT 04
Vorbau: X-tas-y Cover Ahead Stem(160g)
Lenker: 60cm breiter DH-Alu-Lenker
Naben: Shimano Deore
Speichen: DT Swiss
Felgen: Rigida Zac19
Schläuche: Schwalbe Otto-Normal-Schläuche
Reifen: Vorne Schwalbe Blackjack ForQuality(Drahtreifen), hinten Conti Escape ProTection(Faltreifen)
Sattelstütze: Scape
Sattel: Selle Italia XO(~300g)
Züge: stinknormale mit Plastikhüllen
Pedale: Shimano PD-M324
Steuersatz: Ritchey Scuzzy Logic

So, eigentlich noch ein Ur-Acid aber ich wills eben nach und nach so auf 11-12kg runter bringen und möglichst nicht zuviel zahlen. Auf Shimanoteile würde ich gerne größtenteils verzichten(XT Umwerfer darf bleiben, der ist neu)
Sorry wenn ich nicht für alles Gewichtsangaben hab aber ich hab noch nie alle Teile abgeschraubt und gewogen.

Danke im Vorraus und sorry wenn der thread vielleicht etwas komisch klingt
:rolleyes:

mfg Till
 
>>Wo Gewicht sparen?

Überall :p

Am Gesamtgewicht merkst du ja schon, dass da viele sackschwere Teile (inkl. Rahmen) verbaut sind. ich würde eh im ersten Schritt weniger auf Gewicht sondern mehr auf qualitative Verebssrungen achten. Das Gewicht schraubt sich automatisch damit runter.

A) Kurbel - das ist noche ine Deore ohne Hollowtech oder? Dann würde ich da auf jeden Fall sofort ansetzen. Zumal da wahrscheinliche in bleischweres Alivio/Deore-Lager dranhängt. Fast unschlagbar in Steifigkeit/Preis: XT 2004. Ist auch noch halbwegs leicht, optisch halt etwas "bott". Noch günstiger aber etwas schwerer wird's mit LX. Alternative z.B. FSA Afterbruner mit leichtem ISIS-Lager - da geht's aber dann schon sehr deutlich über 100 Euronen.

B) Traditionell viel "wichtiges" Gewicht lässt sich an der rotierenden Masse, i.e. am LRS, einsparen. Die Deore-Naben sind eh nicht der Weisheit letzter Schluss... Also: neuer LRS (da gibt es gerade viele gute Angebote) mit leichter Kassette, leichte Schläuche (ggf. Latex), leichte Faltreifen (müssen ja nicht gleich die Rennglatzen sein).

Bei den beiden "Baustellen" kannst du also gleichzeitig Gewicht sparen und Qualität aufbauen. Da würde ich auf jeden Fall zuerst ansetzen auch wenn es "etwas" teurer wird als jetzt 'nen Lenker zu tauschen... Den Rest würde ich nach und nach und je nach Geldbeutel in Angriff nehmen. Da ist bei Anbauteilen (Stütze und Lenker(!)), Pedalen, Sattel(!) etc. ja noch viel Potenzial.
 
Zurück