Wo gibts Chris King Ersatzteile?

Osti

Gurkencommander
Registriert
16. August 2002
Reaktionspunkte
15.562
Ort
Unterallgäu
Servus,

ich benötige eine neue Lager-Cartridge für nen Chris King Nothreadset. Also das komplette Lagerteil, was in die obere Lagerschale gepresst wird.

Hat jemand ne Idee, wo es sowas zu erwerben gibt?

bei Hibike habe ich schon angefragt, die müssen sich aber noch schlau machen.

gibt sonst noch gut sortierte Händler? bzw. wer ist eigentlich der Importeur?

Danke,

Osti
 
ah, cosmic ist schon mal ne adresse wo man mal fragen kann.

zum warum :rolleyes:

ich habe den rahmen samt steuersatz saubergemacht und hatte das Gefühl, dass das untere Lager leichter lief als das obere, bzw das obere war minimal rau. Da ich eh am saubermachen war, habe ich gedacht: "ach machste mal auf, sauber machen und etwas Fett rein - kann ja net schaden."

habe dann beim wieder zusammen setzen, den Plastikring, der die Kugeln hält zerdrückt etc. blabla. schlussendlich habe ich die komplette obere Cartridge rausgefummelt und würde jetzt einfach eine neue, intakte einsetzen.

also klarer Fall von selber schuld...besser die Finger davon lassen.... :rolleyes:
 
habe jetzt sowohl von Chainreactioncycles, Cosmicsports als auch Chris King die gleiche Antwort erhalten, dass es das eingepresste Lager nicht als Ersatzteil gibt, sondern nur jeweils die komplette (obere oder untere) Hälfte des Steuersatzes, also Lager inkl. Lagerschalen. Finde ich etwas seltsam, da es für King jede einzelne Dichtung etc. einzelnd zu kaufen gibt, nur dass Lager net, obwohl man es mit nem Schraubenzieher rauspopeln kann.
 
Hi Osti!

Also ich hab' mir das mal genauer angeschaut mit dem Lager und ich denke, die verkaufen deswegen nur komplette Einheiten, weil man das Lager unter normalen Umständen gar nicht auspressen kann :( und meiner Meinung nach das einpressen auch nicht so eine simple Sache ist, da du den Steuersatz nirgends wirklich einspannen oder gut auflegen kannst.
Nachdem sie ja auch 10 Jahre Garantie geben find' ich die Sache mit dem Lager nicht sooooo tragisch, da es ja normalerweise wirklich hält.

Zudem sind das Speziallager und der Preis allein wäre schon mal interessant, ich hab' nämlich normale 6001er Lager für mein Schwinn gekauft und da war der Stückpreis schon bei heißen € 8,66.- :eek: . Wenn Du jetzt rechnest, dass das ein SPeziallager ist dürfte das ganz schön kosten und in der elektronischen Bucht (US) bekommst die untere Lagerschale ja schon so um die $ 40 - 50.-

So long
 
doch Auspressen kann mans ganz/sehr leicht, und Einpressen geht mit nem Einpresswerkzeug für Steuersätze auch wieder ganz easy. Dummerweise ist mir beim Einpressen der Plastikring kaputt gegangen.

Zum Thema Speziallager, ich hatte ja jetzt mal das Teil offen vor mir. In dem "Cup" sitzt ne Lagerschale mit ner Nut für die Kugeln. Die Kugeln werden von nem Plastikring in der Nut gehalten und darauf wird ne weitere "innere" Lagerschale gepresst. Darauf sitzt nen Sicherungsring mit nem Dichtungsring zum drauflegen.... thats all. Die Teile sind recht simpel aufgebaut, aber wahrscheinlich ist das auch ihr Erfolgsrezept.

Ich sehe das also nix spezielles was die Lagerung/Aufbau angeht. Wenn du Speziallager im Sinne von "das bekommt man nicht bei Eisen-Karl oder Obi" meinst, dann mag das stimmen...

btw. hat jemand nen gebrauchten King ;)
 
Hi Osti!

Ich meinte, das Kugellager aus der Aluminium Lagerschale auszupressen dürfte recht schwierig sein, da man von der Innenseite (also die in dem Rahmen gepresst wird) keinen Ansatzpunkt hat um das Lager aus der Aluminiumschale auszupressen (Du dürftest es rausbekommen haben weil es ja schon ziemlich desolat war, aber ich nehme an, dass Du das Lager in seine Schale mit dem Stersatzeinpresswerkzeug nicht so perfekt reinbekommst, aber da kann ich mich auch täuschen).
Soweit ich weiß ist das Lager zwar normal (45° Schrägkugellager) aufgebaut, aber eben kein Standardlager (Schrägsitz für den Gabelkonus z.B) und es werden definitv auch keine normalen Materialien wie bei SKF, FAG etc. verwendet (zumindest bei den CK Steuersätzen, Naben etc. weiß ich net). Bei anderen Herstellern wie ROOX o.ä. kannst Du normale Standardlager verwenden.

So long
Lg S.

P.S. http://stores.ebay.com/Aspire-VeloTech der typ hat so ziemlich alles einzeln, hab' mal eine Baseplate bei ihm gekauft und er hat mir eine untere Lagerschale um $ 45.- (so weit ich mich erinnere, finde die mail nimmer) angeboten!
 
mercy, werden den Typen mal kontaktieren.

das komplette Lager habe ich mit nem Stauersatzaustreiber rausbekommen und mit dem Einpresswerkzeug bekommt man es 1a wieder rein. Von daher wäre es das einfachste gewesen einfach wieder nen komplettes neues Lager einzubauen...
 
Zurück