Amock
sonntagsradler
Jo, ich glaub ich muss meinen dämpfer (dnm, 6 jahre alt) echt mal zum service karren, das ist ja kein zustand mehr, und einfach so neue, immer härtere federn draufziehen ist ja auf dauer auch keine lösung...
also: wo bring ich den am besten hin, wie lange isser dann weg und was wird mich das kosten?
lG Amock
und nochwas: der dämpfer hat ne einbaulänge von 165mm, ich weiß nicht, ob ich durchschlage, weil der dämpfer einfach platt ist (kA, kenn mich leider nicht so gut aus) oder weil die feder immer noch zu schwach ist... und muss ich nen "eingelenkerdämpfer" nehmen, oder is das wurscht ob die ein- oder viergelenker sind, eigentlich sind die gelenke ja nicht direkt am dämpfer dran..
also: würde der dämpfer nach dem service wieder weniger leicht durchschlagen oder brauch ich auf jeden fall ne härtere feder? und wen nja, wo krieg ich die her? bräuchte dann 950nm/inc, innendurchmesser kann ich grad nich sagen, weil ich keinen imbus hab um die zugstufe raus zu schrauben, daher krieg ich die feder nich ab... sollten aber vom drumherum messen und bissle rumrechnen so um die 34mm sein...
edith: noch ne frage
, lohnt es sich vielleicht schon, sich nen neuen bzw gebrauchten dämpfer zu besorgen, hab gesehn, dass es zB dnm dämpfer mit stahlfeder schon ab 60 euro gibt, könnte ich mir da uU auf ebay oder hier im bikemarkt was gutes abgreifen?
edith2: hab http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/187279/cat/19/date/1242757881
hier im bikemarkt mal nach dämpfern mit meiner einbaulänge gesucht und bin auf den dnm raimon gestoßen, was sollte man denn für so einen dämpfer hinlegen und kann man die einbaubuchsen auswechseln (die hintere is wohl zu schmal)... hmm hab grade beim rumsuchen festgestellt, das der wohl nicht so das gelbe vom ei sein soll..
also: wo bring ich den am besten hin, wie lange isser dann weg und was wird mich das kosten?
lG Amock
und nochwas: der dämpfer hat ne einbaulänge von 165mm, ich weiß nicht, ob ich durchschlage, weil der dämpfer einfach platt ist (kA, kenn mich leider nicht so gut aus) oder weil die feder immer noch zu schwach ist... und muss ich nen "eingelenkerdämpfer" nehmen, oder is das wurscht ob die ein- oder viergelenker sind, eigentlich sind die gelenke ja nicht direkt am dämpfer dran..
also: würde der dämpfer nach dem service wieder weniger leicht durchschlagen oder brauch ich auf jeden fall ne härtere feder? und wen nja, wo krieg ich die her? bräuchte dann 950nm/inc, innendurchmesser kann ich grad nich sagen, weil ich keinen imbus hab um die zugstufe raus zu schrauben, daher krieg ich die feder nich ab... sollten aber vom drumherum messen und bissle rumrechnen so um die 34mm sein...
edith: noch ne frage

edith2: hab http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/187279/cat/19/date/1242757881
hier im bikemarkt mal nach dämpfern mit meiner einbaulänge gesucht und bin auf den dnm raimon gestoßen, was sollte man denn für so einen dämpfer hinlegen und kann man die einbaubuchsen auswechseln (die hintere is wohl zu schmal)... hmm hab grade beim rumsuchen festgestellt, das der wohl nicht so das gelbe vom ei sein soll..
Zuletzt bearbeitet: