Will Toxoholics nichts verkaufen oder sind die nur bei mir so??

Ich habe selber (als Händler) auch nur gute Erfahrungen mit den Jungs gemacht, aber bei Privatkunden sieht das wohl manchmal anders aus. Preislich ziemlich hoch der Service... :-(
 
Betrifft Beitrag von Hubschraubär.


Die Idee mit dem Autoventil find ich genial. Habe mit meinem Gewicht von 60Kg wiso immer Probleme mit der Druckstufe. Haste damit schon Dauererfahrung ? Kannst du nicht mal eine Anleitung von dem Service der Dämpfer posten ? Habe gerade einen neuen RP2 für 139 € ergattert und bin ganz heiß drauf. Wippen bei mir kenn ich nich, nur null Federung. Habe schon überlegt mir ein 20kg Gewicht im Backbag mitzunehmen Ha.
 
Anleitung gibt es hier, da steht soweit alles drin, auch wenn der Kollege wiederholt von Stickstoffkammer schreibt wo aber der Ölraum der Dämpfung gemeint ist.
Meine Langzeiterfahrung mit dem Autoventil an der Stickstoffkkammer sieht so aus, dass der Dämpfer seit ich den letzten August geöffnet und mit dem Autoventil versehen hatte, problemlos funktioniert. Ich habe da seither auch nichts mehr dran verändert ausser jetzt im Frühjahr nochmals etwas Druck in der Kammer nachzufüllen.
 
Wendet euch doch mit FOX Federelementen an TF in England, da läuft das alles ein wenig professioneller ab. Sie reagieren auf Mails, haben kompetente Ansprechpartner und halten sich an ihre Termine.
Die kommen zwar auch nicht an bestimmte Original Ersatzteile ran, regeln das aber mit dem englischen Vertrieb/Servicepartner von Fox.

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Meine Gabel (Revelation, ok, passt jetz nicht zum Thema..) und mein RP23 waren nur 12 Tage weg (Service inklusive Tuning), und davon 8 auf dem Postweg! Zwei Tage hab ich noch mit Paypal verdaddelt, da mein Konto leer war.... :rolleyes: Effektif haben die Jungs nur 2 Tage gebrauch! :daumen:

Nicht ganz billig, aber wenn ich das hier so lese wars des Porto auf alle Fälle wert...
 
Nun ja, wer (nicht gerade) eine Leuchte ist der schickt eben so paar simple Federelemente für einen Service den man in 30 Minuten selbst machen kann durch halb Europa...
An einer Revelation ist nichts was man mit etwas technischem Verständnis nicht selbst machen könnte.
Und den RP23 kann man eben auch leicht selbst öffnen und spart sich den teuren Service und die Wartezeiten. Abstimmungsänderungen lassen sich dann natürlich auch gleich erledigen wenn die Teile offen sind. Hochtrabend kann man es auch Tuning nennen ...
 
Nun ja, wer (nicht gerade) eine Leuchte ist der schickt eben so paar simple Federelemente für einen Service den man in 30 Minuten selbst machen kann durch halb Europa...
An einer Revelation ist nichts was man mit etwas technischem Verständnis nicht selbst machen könnte.
Und den RP23 kann man eben auch leicht selbst öffnen und spart sich den teuren Service und die Wartezeiten. Abstimmungsänderungen lassen sich dann natürlich auch gleich erledigen wenn die Teile offen sind. Hochtrabend kann man es auch Tuning nennen ...

Ich werte das einfach mal nicht als persönlichen Angriff oder einen Anflug von Oberlehrerhaftigkeit...auch wenn mein Nick vielleicht dazu eingeladen hat...

Es ging mir bei vorwiegend ums Tuning. Da der Dämpfer für meine zarten 64kg doch etwas überdämpft war. Den ersten Service für Gabel und Dämpfer wollte ich der Garantie wegen noch nicht selbst machen. Ob man die Abstimmungsarbeiten am Dämpfer selbst erledigen lasse ich einfach mal dahingestellt. Schließlich werden hier einige Teile an Gabel und Dämpfer getauscht um das ein bestimmtes Verhalten zu erzielen. diese Teile und seien es nur ein paar Lochscheiben wie bei der RVL, habe ich nicht. Auf dem freien Markt wirst du diese Teile schätzungsweise nicht gerade leicht finden...
Ob das Verstellen des Rebound-Pretunes beim RP23 einfach oder schwierig ist kann ich nicht beurteilen. Es wird mit einem einfachen Luftkammerservice mit Dichtungen tauschen aber wohl nicht gleichzusetzen sein, denke ich....
Wenn dieses "simplen Abstimmungsarbeiten" so trivial und einfach wären würden es bestimmt die meisten selber machen, oder? Hier im Forum findest du nicht besonders Brauchbares viel über diese Thema, würde ich jetzt einfach mal behaupten.
Dementsprechend würde die Lage für TF, Akira usw. wohl eher düster aussehen wenns jeder könnte. Wenns so einfach wär würds ja auch jeder Bikeladen um die Ecke machen und niemand müsste seine Federelemente mehr quer duch Deutschland oder gar Europa schicken...
 
Die Steilvorlage mit dem Nick musste ich einfach nutzen - sorry :D

Man braucht sicher keine Werkstatt um einen Dämpfer - und da nicht nur die Luftkammer - zu öffnen und evtl. an den Innerein Änderungen vorzunehmen. Da reicht ein kleiner Schraubstock und minimale Werkzeugausrüstung, alles andere findet sich in der Küche.
Wenn sogar Mountainbikes in der Badewanne gereinigt werden um sie dann zwischen Bett und Schreibtisch an die Wand zu hängen, kann man so einen kleinen Dämpferservice locker auf dem Küchentisch machen. :)

Wenn es nur um eine weichere Abstimmung wegen weniger Gewicht geht ist die einfachste Variante ein Öl mit geringerer Viskosität, das gilt für die Gabel genauso. Das hat nebenbei den Vorteil, dass sich die Viskosität bei Temperaturänderungen weniger verändert

Die Revelation kann man auch problemlos öffnen ohne das da irgendwelche Spuren entstehen...

Ich kenne übrigens genügend Leute die solche und wesentlich komplexere Dinge selbst machen.
Nur die wenigsten der technisch versierten Menschen veröffentlichen alles in Form kompletter Anleitungen im Internet.

Klar gibts auch immer genügend Leute die einfach zuviel Geld haben und/oder noch nie einen Schraubenschlüssel in der Hand hatten und alles und jedes von irgendwelchen Fachleuten und Firmen erledigen lassen. Das ist natürlich u.a. gut für mich. :D

Nur wenn man bei diversen Firmen hinter die Kulissen schaut, dann kommt man öfter mal zu der Erkenntnis das man es hätte doch besser selbst gemacht.
Ich kenne z.B. jemand der in einem Bikeladen in der Werkstatt gearbeitet hat. Der hat aber nicht unbedingt viel Ahnung von Technik, der könnte genausogut Schuhe verkaufen. ;)
 
Größtenteils gebe ich dir recht. Ich habe auch nie behauptet, dass das Personal in den Bikeläden immer besonders viel ahnung hat....Ausnahmen bestätigen die Regel...
Wie gesagt, den ersten Service wollte ich noch nicht selbst machen und da man von Toxo wenig gutes hört habe ich mich auch nach Alternativen umgesehen. Weiterhin kann ich TF nur empfehlen, um wieder zum Thema zurückzukommen...
 
Zurück