Wo ist denn Laurents Thread?

Hi!


Eben! Würde auch mal zu dem schönen Text ( für den er bestimmt auch extra nen Ghostwriter engagiert hat:D ) das Bike dazu sehen! Hat irgendein Moderator den thread gelöscht, da Laurent in den Folgepostings ja schon teilweise sehr übel beschimpft worden ist?
Schreibt mal, was ihr wißt!


Gruß und
 
Jo... der Thread is gelöscht worden... aber weiss noch einer von euch in welcher Bike das Foto war? Hatte er geschrieben, aber wer merkt sich das schon... ich jedenfalls nicht. Ich erinner mich aber noch an das Bild, also wenn irgendwer was weiss, scanne ich das mal ein.

ciao Robert
 
Morgen,

das gesuchte Thema wurde von mir "kurzerhand" gelöscht; aus verschiedenen Gründen.

1.) den gleichen Text hat der Typ vor ca. 1 Jahr hier hinterlassen
2.) halt ich das für puren Schwachsinn was er schreibt
3.) postet er diesen einen Beitrag und schreibt dann nie wieder was

Und genau das kommt mir etwas spanisch vor.
Wer mehr Infos will, soll mit dem Frauenarzt Laurent Gysi aus der schönen Schweiz direkt Kontakt aufnehmen, den User gibt es ja noch, ich hab lediglich den Thread rausgeschmissen.

Ach und wer wissen will, wer in der Galerie unter Bikes den Kommentar von wegen falschem Pfad hinterlassen hat, der sollte sich das jetzt wirklich denken können.

Tjo und wenn den Herrn Laurent das Löschen seines Threads wirklich interessiert, freue ich mich über Anfragen von IHM.
 
...und ich hab´s mal wieder verpasst... ;o)
Wie wäre es denn mit einer Rubrik "Gelöschte Threads" (oder einer alternativen .html-Seite), in der rechtlich problematische Wörter/Passagen zensiert sind und in der die User nix mehr dazuposten, sondern nur noch angucken können?
Ich find´s ja immer wieder lustig, wasses für Spacken gibt... :)
 
Mankra, hätte ich das einfach nur wieder geschlossen, wäre dann deswegen ne Diskussion entstanden, so haben wir das halt nun wegen dem Löschen.

Soll ich erst vorher im Thread ankündigen, das ich das löschen will? So nach dem Motto "Leute, postet wie die Doofen, aber ich lösche das sowieso in 24 Stunden" ?? Wo liegt da der Sinn?

Will das nur noch mal klar stellen, ich weiß nicht ob dir Pagey unseren eMail Verkehr wegen eurem DH24-Freund geschickt hat, wir oder aktuell hier ich, löschen nix einfach so - ohne einen guten Grund zu haben; und der lag meiner Meinung nach hier vor und dazu stehe ich.

Ich leg es auf eines an: ich würde gern sehen, das sich der Autor dieses gelöschten Themas mal meldet ... da warte ich gespannt drauf.

Und bis dahin geht mir der Rest am <meeep> vorbei. Ja ich weiß, ignorantes A!$§% aber so bin ich halt.
So manche hier können sich ja zusammen tun und eine Unterschriftenliste anlegen ...
 
ich finds auch saublöd diesen thread zu löschen. arg beleidigt wurde er nicht, und wehgetan hat der thread auch niemanden. ok, er postet das jedes jahr in alle foren, aber für viele war es trotzdem neu, und obwohl totaler schwachsinn irgendiwe witzig.

auch wenn mich frank jetz schägt ;) . hier isn pic (recht unscharf) :
 

Anhänge

  • img2.gif
    img2.gif
    13,5 KB · Aufrufe: 268
es ging um diesen frauenarzt aus der schweiz der sich ein bike für 26.500 DM hat bauen lassen, saämtliche teile von promis wie Sricha hat vergolden und veredeln lassen...und er hat uns wissen lassen was er für jedes teil so ausgegeben hat...
 
geschrieben von "Laurent":

Dachsen (Schweiz) im Dezember 1997 (Update im Jahre 2001)

Im Februar dieses Jahres gedeihte in mir der Gedanke, ein Custom- Bike zusammenzustellen, das sich durch seine sehr exklusive Ausstattung, von sämtlichen im Handel erhältlichen "Fertig - Bikes" sowieso, aber auch von allen anderen Custom - Bikes in wesentlichen Zügen abhebt!
Um diesen Bike - Traum zu verwirklichen, waren sehr aufwendige organisatorische Bemühungen - nicht nur meinerseits - notwendig ! Sämtliche Parts wählte ich - zum Teil nach Testresultaten der einschlägigen Bike - Zeitschriften - im "bike - Workshop 1997" - Werk aus. Ich muss jedoch zugeben, dass ich die Parts meistens nach Design und deren möglichst grosser Edelkeit auswählte ! Es ist mir nämlich durchaus bewusst, dass z. B. der von mir gewählte und wirklich edle "Merlin - Titan" - Lenker nichts kann, was nicht auch ein Gegenspieler aus Aluminium könnte - sieht man einmal vom Gewichtsvorteil des Titan gegenüber dem Aluminium von etwa 20 Gramm ab. Hier wird klar, dass wohl kaum der vernachlässigbare Gewichtsvorteil sowie der 3- 4 mal höhere Preis mich letztlich zum Kauf bewogen haben, sondern einzig und allein weil ein Titanlenker einfach edel und "unvergänglich" ist. Hätte ich rein nach Funktionalität, Bewährtheit, Qualität und Sicherheit beurteilt, hätte ich wohl zweifelsfrei -was die Wahl der Sattelstütze, Vorbau und Lenker anbelangt - zugunsten der Produkte der Marken "syncros" "KORE" oder "Ringlé" entschieden. Der Unterschied hätte sich jedenfalls am wenigsten beim Endpreis bemerkbar gemacht !
Nach unzähligen Telefonanrufen ( ca. CHF 400.- ! ) bei den im "bike - Workshop" angegebenen Hersteller - und Vertriebsadressen zwecks Orderung der bestimmten Parts, musste ich auch immer deren Kompatibilität und Zusammenspiel mit dem restlichen Bike mitberücksichtigen und abklären. Dadurch wurden nicht selten Sonderanfertigungen notwendig !
Die Rahmenbasis bildet ein Y - OCLV - Carbonrahmen von Trek, dessen ursprüngliche Farbe entfernt wurde. Die Reissverschlussidee stammt von mir, die Idee mit dem Jeansstoff - Imitat jedoch stammt von Jean - Marc Szakacs. Unter den Händen dieses "Airbrush - Gurus" aus Villeneuve, gebar ein wirklich einzigartiges Rahmendekor, das in seiner Originellität und Perfektion sowie Liebe zum Detail, seinesgleichen sucht und auf der Welt wohl für immer einzigartig bleiben wird !!!

Bei soviel Exklusivität, durften die Laufräder natürlich nicht allzugross nachstehen ! Ich entschied mich für die der Firma Technoflug - Leichtflugzeugbau - GmbH in Schramberg - Sulgen. Nachdem ich die Hope BIG ` UN - Naben persönlich - nach über 3 stündiger Zugfahrt -vorbeigebracht hatte, drehten die "Technoflug - Mannen" die - dadurch dass ja keine "richtigen" Speichen vorhanden sind - somit überflüssigen rechten Naben - Flansche bis auf den Nabenkörper runter ab und verklebten diese mit den Monocoque - Rädern ! Eine Woche später, konnte ich dann bereits die fertigen Exemplare abholen. Zuerst musste ich dem Chef jedoch versichern, dass es sich bei den mächtigen, übergrossen Hope - Naben der Marke unkaputtbar, auch wirklich um Fahrrad - Naben handelt und die Räder somit für ein Bike und nicht für ein Motorrad herhalten müssen !
Als nächstes waren die Hope - Scheibenbremsen an der Reihe. Da diese im Originalzustand schwarz sind, stimmte ich die Bremssättel und Bremshebel sowie die Bremszylinder farblich auf die übrigen Parts ab, indem ich sie bei der Firma Oerlikon + Kontraves - Raumfahrt in Zürich - Oerlikon, zuerst ablaugen und anschliessend goldig eloxieren liess ! Die Bremsanlagen mussten für diesen Zweck zerlegt werden. Diese verantwortungsvolle Aufgabe, übernahm der Scheibenbremsen - Spezialist schlechthin und wahrscheinlich auch lhnen bekannte Bob Sticha in St. Gallen. Auch ihm brachte ich die Bremsen persönlich vorbei, und er zerlegte und setzte sie nach dem eloxieren auch wieder prompt zusammen ! Er war es auch, der den Hinterbau modifizierte. Die Befestigungen für die hintere Scheibenbremse mussten angeschweisst werden. Bob verwendet für diese 1/10 mm.-Arbeit spezielle, eigens angefertigte Schablonen! Gleichzeitig entfernte er perfekt die Cantilever - Bremssockel. Da der Aufbau der Bremsen recht kompliziert ist, war es absolut erforderlich, dass dies eine kompetente Person wie der "Scheibenbremsen - Papst" Bob Sticha tat.

Ein weiteres Highlight an meinem Traumbike stellen die NOKON-Seilzüge dar! Bei diesen handelt es sich nämlich um Spezialanfertigungen da sie wahrhaftig echt 22 - Karat vergoldet sind !!! Dem Chef der kleinen Starnberger Firma, Norbert Nötzold, schwebte bereits vor meinem Anruf, die Idee einer vergoldeten Jubiläumsausgabe vor. Nachdem ich ihm die benötigten Masse in Meter durchgefaxt hatte, rechnete er die Anzahl Perlen und Zwischenstücke aus. 2 Monate später, hielt ich sie dann in den Händen !!! Da ja nichts an diesem Bike "normal" ist, fiel meine Wahl auch bei der Sattelstütze auf ein eher aussergewöhnliches Modell : der Towaro - Sattelstütze. Mittels dieser Sattelstütze bin ich in der Lage, während der Fahrt ( ! ), per Shifter vom Lenker aus die Sattelhöhe dem Gelände und den Gegebenheiten anzupassen. Geht es zum Beispiel steil bergab, kann ich den Sattel blitzschnell ganz hinunterstellen und somit noch lange auf dem Sattel sitzenbleiben. Der Vorteil liegt auf der Hand : Auf dem Sattel sitzend, habe ich das Bike viel besser unter Kontrolle, als wenn ich hinter dem Sattel "in der Luft sitze" !
Ich weiss, dass diese schweizer Erfindung, von Manchen belächelt und für so notwendig wie die Löcher im Emmentaler - Käse befunden werden. All diesen muss ich aber sagen, dass es wirklich angenehm und bequem ist, wenn ich z.B. an eine Treppe komme und mal schnell den Sattel auf die tiefste Position stellen kann, um gefedert die Treppe "herabzugleiten". Bei einem Antriebsschwingen - Bike wie meinem, ist nämlich das Problem vorhanden, dass sich die hintere Federung bei stehendem oder hinter dem Sattel sitzendem Fahrer verhärtet. Diese Problematik ist jedoch bei jedem Full - Suspension - Bike mehr oder weniger stark vertreten. Mit Hilfe dieser speziellen Sattelstütze bin ich nun in der Lage, viel länger auf dem Sattel sitzenbleiben und somit länger im Genuss der Vollfederung bleiben zu können !!
Ausserdem würde sich eine herkömmliche Sattelstütze schon allein von daher nicht eignen, weil bei dieser Art von Hinterbaukonstruktion eine "normale" Sattelstütze bei tiefster Position, beim Einfedern am Dämpferelement anstehen würde ! Es ist doch einfach auch bequemer, wenn ich - ohne dabei absteigen zu müssen ( ! ) - am Anfang eines Abhangs den Sattel per Shifter - Betätigung stufenlos hinunterstellen und ihn am Ende des Abhangs wieder auf die Anfangsposition ausfahren kann, um gleich wieder weiterzufahren. Für mich stellt diese Sattelstütze deshalb die "eierlegende Wollmilchsau" dar !!!
Ebenfalls per Shifter am Lenker, lässt sich auch der Stratos - Dämpfer einstellen. Mit dem Shifter kann ich die Dämpferhärte bis hin zur völligen Blockierung stufenlos regulieren. Die Vorspannung lässt sich ebenfalls stufenlos direkt am Dämpferelement mittels einem Rädchen einstellen.

Um solche speziellen Parts wie dieses "fernbedienbare" Federelement oder die Towaro - Sattelstütze betreffend der Seilzüge zu realisieren, waren nebst den zwei bereits vorhandenen, noch zwei weitere Kabelstopper notwendig, um das Überangebot an Kabeln aufnehmen zu können ! Nachdem ich mit Trek - Schweiz telefoniert und denen mein Problem geschildert hatte, sagte mir der Mann der für die Garantiefälle zuständig ist, dass er die Kabelstopper von einem alten Y - Rahmen entfernen könne, sobald ein solcher eintreffen würde. Zwei Wochen später, erhielt ich dann bereits die Teile. Nun mussten diese noch an den Rahmen genietet ( Bob - Nieten ) und geklebt werden. Diese Aufgabe übernahm wiederum Jean - Marc Szakacs. Der Airbrush - Spezialist bohrte zuerst je das unterste der jeweils drei Löcher auf 5,5 mm. aus ! Danach richtete er die beiden zusätzlichen Kabelstopper auf der rechten Rahmenseite perfekt nach den bereits vorhandenen auf der linken Seite aus, bohrte die Löcher für die Nieten in den Rahmen und nietete und klebte gleichzeitig die Teile daran fest !
Das Bild meines Traumbikes runden bestimmt der Titan - Vorbau und die Titan - Lenkerhörnchen von IBS ab. Alle drei Parts sind bereits vom Hersteller goldig - nitriert. In die Lenkerhörnchen habe ich dann noch nachträglich meinen Vor - und Nachnamen durch eine renommierte schaffhauser Gravurwerkstatt in Schnürchen - Schrift eingravieren lassen !
Vier ( ! ) Monate später, genauer am 04. August 1997 war es dann endlich soweit: Ich hatte sämtliche zur Endmontage des Bikes notwendigen Teile zusammen! Diesem Ergebnis waren zahlreiche persönliche Reisen meinerseits bis in den "tiefsten Schwarzwald" sowie kreuz und quer durch die ganze Schweiz (ja, ja lhr Deutschen ich weiss was lhr nun denkt "die Schweiz ist ja nicht so gross !") von Bern ( BE ) bis nach Villeneuve ( VD ) und das alles von Dachen am Rheinfall ( ZH ) aus, vorausgegangen ! Nun brachte ich sämtliche Bestandteile zum bekannten "MTB - Cycletech - Visionen"- Geschäft in Bern, der ja auch eigene Bikes mit gleichem Namen produziert.
Nachdem der Zusammenbau mehr oder weniger reibungslos geklappt hatte, reiste ich am 14. August 1997 wiederum nach Bern, um zu bezahlen und das Traumbike in Empfang zu nehmen !
Ohne - schweren Herzens !!!!!!! - vorher auch nur einen Meter Strasse unter die Räder genommen zu haben ( ich befürchtete, dass die hellgelben "Corratec" - Pneus die Farbe der schmutzigen Strasse annehmen könnten ), verfrachtete ich das brandneue Bike, in ein vorher extra am Berner Bahnhof ausgesuchtes Kombi - Taxi. Während mein Bruder - der mich an diesem Tag freundlicherweise begleitete - auf dem komfortablen Beifahrersitz Platz nahm, war ich wohl oder übel gezwungen, den weniger komfortablen Platz hinten irgendwo zwischen dem Vorbau und der quetschenden Autotüre, die der Taxifahrer mit viel Schwung von aussen schliessen musste, einzunehmen. Wir fuhren in ein Fotostudio, mit dessen Fotograf ich bereits bei der Terminvereinbarung ein paar Details besprochen hatte. Da mich dieser bereits erwartete und somit alles schon vorbereitet war, konnten wir gleich loslegen. Mittels Trockeneis ( meine anfängliche Idee, mittels flüssigem Sauerstoff für die "Spezialeffekte" zu sorgen, mussten wir ändern, da flüssiger Sauerstoff leichter als Luft ist, deshalb aufsteigt und somit ungeeignet ist ! ) unterlegten wir das Bike mit einem "Nebelteppich". Dazu verwendeten wir zwei Eimer mit ganz heissem Wasser, wo wir dann die, mit dem Hammer kleingeklopften Trockeneisstückchen ( ca.-170°C ), hineinwarfen. Durch die sehr extremen Temperaturunterschiede, brodelte und knallte das Wasser und während der Fotograf eiligst seine Bilder schoss, war es meine Aufgabe, den aus den Eimern ausströmende Nebel mittels meiner Puste und Zeitschriften als "Fächer" möglichst gleichmässig zu verteilen ! Den jeweiligen Fotos ging immer etwa eine 2- stündige ( ! ) Vorbereitung voraus, denn der Einfallswinkel und die Intensität der Beleuchtung, der Standortwinkel des Bikes horizontal wie vertikal, die Stellung der Räder wie der Kurbeln und der Pedale, waren nur einige Faktoren die stimmen mussten ! Mit Hilfe eines transparenten Nylonfadens, konnten wir das Bike "schwebend" in den Raum stellen.
Die Fotosession kostete mich letztendlich nicht weniger als CHF 1200.- ( bei einem Stundenansatz des Fotografen von CHF 180.- zzgl. NK !!)!


Die technischen Daten
Gesamtpreis : ca. 26700 DM ( = ca. 21766 CHF ) Gewicht: ca. 11 kg.
Rahmenmaterial : OCLV - Carbon ( CHF 3500.- ) Hinterbau: 6061 T6 Aluminium (CHF 565.-)
Gabel : Rock Shox DHO (CHF 1980.-)
Dämpfer : Stratos "Strata Shock Pro" ( CHF 590.- )


Komponenten

Schaltwerk : Shimano Airlines
Schalthebel : Shimano XTR Rapidfire SL, Airlines
Umwerfer : Shimano XTR top swing
Übersetzung : vo. 48/36/26, hi. 12-32
Tretkurbeln : Shimano XTR
Innenlager : Shimano XTR
Naben : Hope BIG` UN ( CHF 620.- )
Bremshebel : Hope
Bremsen : Hope - Scheibenbremsen ( CHF 1092.- )
Steuersatz : Chris King ( CHF 229.- )
Vorbau : IBS Goldline Tl (CHF 310.-)
Lenker : Merlin Titan ( CHF 229.- )
Sattel : Flite KevIar/Titanium (CHF 146.-)
Pedale : Shimano PD-M 858 ( CHF 289.- )
Reifen : Corratec Diamant Grip (CHF 174.-)
Felgen : Technoflug Carbon - Laufräder ( CHF 2000.- )
Sattelstütze : Towaro M - Höhenverstellbar per Shifter ( CHF 390.- )
Hinzu kommen noch
Schraubenset für Hinterbau ( CHF 88.- )
Arbeitsaufwand insgesamt mind.30Std. (CHF 1228.-)
Goldschrauben für Kettenblätter (CHF 45.-)
IBS-Titan-Barends (CHF 120.-)
Gravieren der Barends ( CHF 60.- )
Lenkergriffe-Tioga (CHF 20.-)
Steel - Stahlflex - Hydraulikleitungen ( CHF 158.- )
Pitlock - Radsicherheitsverschluss ( CHF 89.- )
Oakley - Sonnenbrille goldig ( CHF 210.- )
Kette, Hydraulik-Flüssigkeit, Schläuche (CHF 100,-) Hinterbau modifizieren (CHF 390.-)
Steckachse DHO (CHF 44.-)
XTR - Gruppe ( CHF 2000.- )
Shimano Airlines-Druckluftschaltung ( CHF 2790.- )
Northwave - Klickpedalschuhe Modell "CompACT" ( CHF 280.- ) Vetta VHR 25 - Cyclecomputer ( CHF 80.- )
Lackierung - Rahmen, - Hinterbau, - Federgabel ( CHF 2000.- )



Mit sportlichen Grüssen !!





Originalabbildung des Beitrages im bike-Magazin 6/98 S.12!
 
ROFL

Keine Angst, ich erschlage keinen. Und ich geb's hiermit offiziell auf, mich darüber zu beschweren, hat eh keinen Sinn.

Muß mich auch entschuldigen: den alten Beitrag aus dem Frühjahr 2001 gibbet nicht mehr wegen damaliger Softwareumstellung.

glaubt was ihr wollt, diskutiert was ihr wollt, ich ignoriere diesen Thread jetzt so gut ich kann.
 
Der Kollege "OliS" bat um Aufklärung...

...und das ging so am schnellsten...

...oder sollten wir ihn dumm weiterbiken lassen?

Gruß

Pan
 
Ich habe bisher schon des öfteren meine Meinung kundgetan, wenn es um das Schliessen von Threads geht.
Ich bin ebenso dafür, beleidigende und außer Kontrolle geratene Kommentare zu unterbinden, notfalls auch zu löschen.
Hier ist aber wohl eine Grenze überschritten. Was hat der Mann denn geschrieben? Ich sehe keinen "gefährdenden" Inhalt. Das unterscheidet sich nicht großartig von den Beschreibungen einiger Mitglieder hier, die teure Räder haben und das auch öffentlich zeigen. Na und? Sollen sie doch. Darüber haben wir uns doch bisher auch nicht aufgeregt.

@Frank: Schon deine Kommentare in anderen Threads waren nicht so toll, Spass verstehst du wohl auch keinen und als Moderator solltest du deine Pflichten kennen, nämlich "moderierend" in einem Forum zu wirken und dich nicht durch Löschen von Threads auszuzeichnen.
Ich hoffe sehr, dass dieses Löschen unabgesprochen war, ansonsten stellt dies einen großen Rückschritt im Forum dar!
Sehr ärgerlich!
 
Original geschrieben von Frank

...
das gesuchte Thema wurde von mir "kurzerhand" gelöscht; aus verschiedenen Gründen.

1.) den gleichen Text hat der Typ vor ca. 1 Jahr hier hinterlassen
2.) halt ich das für puren Schwachsinn was er schreibt
3.) postet er diesen einen Beitrag und schreibt dann nie wieder was
...

Nach deinen Löschregeln kann ich also davon ausgehen, dass "dumme" Fragen und Feststellungen hier im Forum demnächst gelöscht werden, wenn man sich ansonsten nicht mehr meldet? Was für eine Überheblichkeit!
 
den Beitrag.
Amüsant und informativ. Wenn vielleicht auch teils ein übersteigerter Trieb zur Selbstdarstellung mitschwingt, finde ich solche "Paradiesvögel" ganz i . O.. Tut keinem weh, beleidigt niemanden und hat sich außerdem für einen Merlin-Lenker entschieden. Das macht ihn für mich natürlich sympatisch ;-).
Also, jeder wie er es möchte. Neid oder Mißgunst, so sie bestehen sollten sind doch Unsinn. Wenn jemand soviel Geld für sein Hobby ausgeben möchte und sich dann damit darstellen will halte ich das für in Ordnung.
Wie gesagt. Ich halt`s für amüsant, interessant und weh tut`s auch keinem.
Gruß
uwe:lol:
 
Original geschrieben von BreezerUwe
den Beitrag.
Amüsant und informativ. Wenn vielleicht auch teils ein übersteigerter Trieb zur Selbstdarstellung mitschwingt, finde ich solche "Paradiesvögel" ganz i . O.. Tut keinem weh, beleidigt niemanden und hat sich außerdem für einen Merlin-Lenker entschieden. Das macht ihn für mich natürlich sympatisch ;-).
Also, jeder wie er es möchte. Neid oder Mißgunst, so sie bestehen sollten sind doch Unsinn. Wenn jemand soviel Geld für sein Hobby ausgeben möchte und sich dann damit darstellen will halte ich das für in Ordnung.
Wie gesagt. Ich halt`s für amüsant, interessant und weh tut`s auch keinem.
Gruß
uwe:lol:

So isses.
 
Ich finde auch, daß man so einen Beitrag nicht löschen sollte. Die Reaktion der User war doch bezüglich dem, was sie von dem Typen und seinem profilierungsdrang halten, in Ordnung. Das Bike sieht zwar potthäßlich aus, aber wenn dem Typen gefällt und er sein Geld in so ein Teil stecken will, ist das doch in Ordnung. Ich denke, die Mehrzahl der User hat sich doch köstlich amüsiert.

Gewaltverherlichende Beiträge oder wie letztens der Beitrag von so einem perversling sollten unverzüglich (wie bei letzterm auch geschehen) gelöscht werden. Aber doch nicht so ein harmloser Beitrag wie der von Laurent. Nachdem ich das Bild vom Bike gesehen habe, war mir schon klar, warum dieser Herr das Bild nicht mitgeliefert hat.
 
Also, an Alle die mich hier falsch verstanden haben.

Re: Bitte was?

quote:
--------------------------------------------------------------------------------

Frank schrieb am 08.01.2002 15:50:

quote:
--------------------------------------------------------------------------------

bike_on_the_run schrieb am 08.01.2002 15:45:
Wenn du im letzten Jahr beleidigt worden bist von diesem Schreiber, tut mir das erstens leid und zweitens hats du dann das Recht zu reagieren - zweifelsohne.
Das ist hier aber nicht der Fall. Ich denke, der Mann meldet sich gar nicht. Was soll denn da passieren?
Du solltest dir einfach darüber im Klaren sein, dass du als Moderator (Mit-)Verantwortung für dieses Forum besitzt und über den meisten Dingen stehen können.
Reaktion ok., aber ein Schließen des Threads mit einer vernünftigen Begründung hätte gereicht.
Hier hast du einen groben Fehler gemacht und den solltest du im Thread korrigieren - im Interesse des Forums. Bedenke bitte auch, dass es nicht nur welche wie mich gibt, die sich in diesem Falle aufregen, sondern sehr viele, die sich ihren Teil nur denken und im Stillen reagieren: Von seltener da sein bis gar nicht mehr Kommen.
Ist das in deinem und eurem Interesse?

--------------------------------------------------------------------------------



Ich hab doch schon gesagt, was ich für Gründe hatte und mich auch entschuldigt, das muß reichen oder was soll ich noch tun?

Ich hab kein Problem damit, das jemand den Text wieder reingestellt hat, damit das eine Fortsetzung findet. Wenn ihr meint, das ihr das braucht soll mir das recht sein.

Aber ich lass solche Kritik nicht auf mir sitzen, ich versuche stets korrekt zu sein, und bisher ist mir das auch gelungen - ich hab keine Ahnung was du mit dummen Kommentaren in anderen Beiträgen meinst, das interessiert mich nun echt ... das Letzte was ich will, ist hier Streit und Agressionen aus blöden Gründen herein bringen, im Gegenteil. Ich bin froh, das nach dem Stress der letzten paar Wochen wieder Ruhe eingekehrt ist. Es ist klar, das ich mir das nun selbst zuzuschreiben habe aber ich kann einen gelöschten Thread nicht wieder reinhauen, sonst hätte ich das auch getan.

Also bitte nicht falsch verstehen ok ;-)

--------------------------------------------------------------------------------

Lieber Frank,
es geht doch nicht um mich!!
Ich kann Diskussionen gut vertragen (Familien- und Vorgesetzten-Erfahrung), es geht um deinen Ruf und den des Forums - nicht in voller Breite, aber immerhin ein Stückchen weit. Schreib doch einfach deine letzte Antwort in den Thread, das würde IMHO schon reichen. Wer bitte sollte die einen Fehler übelnehmen? Ich bestimmt nicht. Bekommst auch die passende postive Antwort von mir.
Ich habe dich verstanden, die anderen noch nicht
__________________
Servus
bike_on_the_run

------------------------------------
Die PM's zwischen mir und bike_on_the_run. Nur um klar zu stellen, das mir es hier nicht darum geht meine erhöhten Rechte auszuspielen oder grundlos zu zensieren. Ihr habt Recht, ich hab überreagiert, es tut mir leid; der Text steht hier wieder geschrieben, ebenso ist das Bild vorzufinden.

Ich bitte um Verzeihung.
 
Zurück