Wo sind die Absatzmärkte für gestohlene Räder?

Hallo EasyBiker,

ist ja richtig spannend! :daumen:
RTL würde da ne Serie draus machen; Taxi verfolgt überladenes Bike - Bike verfolgt Taxi - Taxi verfolgt Inlineskater - Freerider verfolgt Airbus. Das wär endlich mal was zum Anschauen, nur wenns regnet natürlich :cool:
 
Hallo!
Ich denke schon das Viele Bikes bin Osten wandern.
Denn neulich habe ich im Internet zufällig im Infountericht ein Artikel auf einer Russischen seite gefunden, welcher besagt, das es besonders leicht sei Bikes in Deutschland zu klauen. Auserdem war ein ein Vergleich von Bikes aufgeführt, welcher besagt, welche Bikes zu klauen angesagt sind.
Da war aber leider nur die Rede von Ragazzi u.Co.
Der Preis dieser Gurken wurde mit 450$ beziffert.
...
Der Zweite Fall ist der Pub um die Ecke, da fehlen immer wieder Räder...
Aber diese werden nur zum Spaß um die Straßenecke gebracht... :spinner:

HK
 
mir wurde mein damals heiß geliebtes Bridgestone Bike geklaut...
aus nem abgeschlossenen Radkeller...zudem war mein bike als einziges gut verkettet an nem Stahlrohrbügel befestigt...

Anzeige....wurde aber nix draus....

Die Bullizisten meinten nur da sich sehr schlechte karten hätte das wiederzusehen...
und das solche räder meist in einzelteile zerlegt im osten weiterverkauft werden..
muss sich wohl lohnen sowas :mad:

wenn ich einen bei sowas mal erwischen sollte....dann könnte ich glatt vergessen ein guter deutscher zu sein.
schließlich muss man für so ein teil hart schuften.
also gibt es für den dieb auch hart auf die omme!!
 
HILLKILLER schrieb:
Hallo!
Denn neulich habe ich im Internet zufällig im Infountericht ein Artikel auf einer Russischen seite gefunden, welcher besagt, das es besonders leicht sei Bikes in Deutschland zu klauen. Auserdem war ein ein Vergleich von Bikes aufgeführt, welcher besagt, welche Bikes zu klauen angesagt sind.
Da war aber leider nur die Rede von Ragazzi u.Co.
Der Preis dieser Gurken wurde mit 450$ beziffert.
:D

So sind die Russen eben... :D

450$ fürn Ragazzi Bike? :rolleyes: :D

Be********n sich auch noch gegenseitig? :D
 
Interessiert habe ich den Beitrag gelesen und sofort kam mir mein geklautes Bike in den Sinn. : lol :

Doch zunächst habe ich zum Verlauf dieses Threads folgendes zu sagen:

In dieser Diskussion fällt auch mir auf, dass einige Zeitgenossen etwas provokant, oder auch missverständlich klingen (...wollen?). Es sind zwar themenbezogene Antworten auf die ursprüngliche Frage, wo sich denn mögliche Absatzmärkte befinden könnten, aber der Ton ist doch bedenklich. - Soviel dazu!

Auch ich bin quasi ein Leidgenosse und so wie kantzler ebenfalls aus Münster. Mein geliebtes Cannondale M500 wurde mir vor ca. 2 Jahren gezockt. Abgeschlossen mit einem schweren Krytonite wurde es vor dem Studentenwohnheim meiner Freundin geklaut. Dann kam der übliche Weg: Diebstahlanzeige bei der Polizei - zielloses Suchen in Münster - ständiges Suchen bei ebay - Neukauf !

Mein geliebtes Cannondale vermisse ich bis heute. Es war halt zur falschen Zeit am falschen Ort. Nun hat es halt irgendein anderer Zeitgenosse, aus welcher Motivation heraus weiß keiner. Ich vermute mal, dass es ein blonder Dieb war. Fakt ist doch nun wirklich, dass Blonde im Durchschnitt krimineller sind.

Übrigens, auch hier im Forum habe ich mal den Suchbegriff Cannondale M500 eingegeben . . . war das denn sehr abwegig ?

Und "Münsterlandgrüße" an kantzler
 
Vor ca.10 Jahren fuhr ein "junger Mann" aus meinem Bekanntenkreis regelmäßig nach Berlin zum "Einkaufen". Er hatte auf seinem Einkaufszettel auch immer Fahrräder stehen. So weit ich mich erinnere kostete ein Bike zwischen 100 und 200 DM. Die Nachfrage war sehr groß .....

Um die Frage vorwegzunehmen, nein ich gehörte nicht zu seinen Kunden.
 
mein scott ist mir auch schonmal entwendet worden vor einigen jahren.
ich war im gitarren-unterricht, das rad war draussen in nem schulhof (nachmittags) abgeschlossen mit einem klemmenden kabelschloss, was wohl nicht richtig geschlossen hatte.
als ich nach ner stunde rauskam, war es wech.
ich bin dann suchend richtung heimat durchs dorf gelatscht - da seh ich das rad in der fussgängerzone an ner laterne lehnen :eek:
es war auf gang gross/gross geschaltet und lehnte trotz dem ständer, den es damals hatte, an der lampe.
gegenüber war n dönerladen, da hab ich mich dann draussen an nen tisch gesetzt und mal gewartet, ob irgendeiner kommt und das ding wieder mitnehmen will. weder der döner-man noch die anderen gäste hatten mitgekriegt wer es da hingestellt hatte.

naja es kam jedenfalls keiner.
meine vermutung: irgendwelche spielenden drecksgören in dem schulhof haben das rad mitgenommen, sind nicht damit klargekommen (RH51 und ~12cm sattelüberhöhung...) und hams stehengelassen.

man beachte, dass keine hochkriminellen ausländer in meiner story vorkommen- ausser dem dönermann natürlich (der könnte seinen laden kurz dichtgemacht haben, dann die 1-2 kilometer bergauf zu dem schulhof gerannt sein und dann mit dem rad wieder zurück zu seinem laden, wo er sich dann ahnungslos gestellt hat :rolleyes: ;) )
 
Ich glaube die Absatzmärkte sind sehr unterschiedlich. Ich wohne hier vielleicht 4km von der polnischen Grenze entfernt und ich kann ungefähr alle 1-2 Wochen mind. einen Artikel in der lokalen Presse finden, in dem steht, dass jemand an der Grenze mit einem gestohlenen Rad aufgehalten wird.
Ich bin ein bisschen überrascht, dass es sogar in Deutschland direkt versucht wird, dass Bike an Mann zu bringen, aber letztendlich ist es wohl genauso logischerweise einfach wie der Verkauf über ebay.
Es gibt nur eine Sache, die ich mir nicht ganz erklären kann: Wer klaut ein 5-6 Jahre altes einfaches Herrenrad, welche letztendlich einen Maximalwert von 100DM oder so aufzuweisen hat? Meinem Vater wurde es aus dem übersichtlichen, großen und wirklich schön hellen Inhof des städtischen Rathauses über Mittag gestohlen und ihr könnt mir glauben, dass da nicht sehr viele Besoffene rumlaufen, auch wenns das Rathaus ist ;). Es wird wohl ein Diebstahl ein Verarmten gewesen sein, anders kann ich mir es nicht vorstellen. Somit werden solche Fahrräder wohl im Freundes- oder Bekanntenkreis verkauft.

mfg
 
räder ohne wert nehmen sich hier die kiffer einfach so mit.
bin früher jahrelang mit hollandrädern vom fundbüro zur schule gefahren.
fürs abschließen war dann morgens keine zeit.
dann wurden irgendwann mal basketballkörbe aufm schulhof aufgestellt und keine 2 wochen später war mein rad weg.

habs dann nachmittags vor dem schulhof stehen sehen und es einfach wieder nach hause gefahren.
1 woche später war es wieder weg vom schulhof.

das ging 5 oder 6 mal so hin und her. das letzte mal rief die schwester eines freundes an und sagte, dass das olle fahrrad auf dem hof der grundschule im nachbarort liegt :D

wie gesagt. ist/war so üblich bei den gangstern. zu fuß gehen is uncool - leihen wir uns also irgendein fahrrad...

wenn ihr flüsse in der stadt habt werden da auch einige geklaute bikes am boden liegen ;)


mir und nem freund wurden aber auch schon wertvollere bikes direkt von zu hause aus geklaut.
meins hab ich fast 1 jahr später wieder gesehen. in der selben stadt. saß son bombenleger drauf. die teile die man leicht wiedererkennen konnte hat er überlackiert oder abgemacht. habs aber am klebeband an bestimmten stellen und an kratzern erkannt.
gesagt hab ich aber nix. war ja noch jung und hatte auch schon ein neues von der versicherung bezahlt bekommen :p

das letzte geklaute rad wurde beim freund aus nem schuppen geratzt. der vorhof war abgeschlossen. die haben das rad also über ne 2.50m hohe mauer tragen/schmeißen müssen.

wochen später hab ichs ausm auto raus erkannt.
wir haben den dann angesprochen und er sagte, er hätte es von jemandem gekauft. komischerweise wusste der typ, dass der verkäufer den ganzen keller voll mit geklauten rädern hat...
er selbst hat es sofort rausgegeben. woltle keinen ärger mit der polizei weil er gerade erst im knast war :rolleyes:
 
Sahnie schrieb:
Ich wette wenn man Studentenwohnheime genauer kontrolliert kommt man aus dem Staunen auch nicht mehr raus.

De mmöchte ich hier wehement widersprechen. Ich will nicht auf Gruppen rumhacken.. Aber verteidigen darf ich sie schon, oder? Naja.. zumindest hier in Konstanz. Die Studenten haben meiner Erfahrung meist nur Klaperesel, und die wenigen, die wirklich gute und Teure Räder haben, sind Sportstudenten und haben sich die Dinger selber gekauft und auch selber angst um ihre Bikes...

Wie es allerdings in anderen Studentenstädten aussieht, kann ich nicht sagen...

Naja.. Wollte das nur mal eben loswerden..
 
Ich muss mich jetzt doch noch mal zu den Bike-klauenden Ausländern äußern.

Natürlich sind das häufig Ausländer. Das hat auch einen Grund: Die Strafverfolgung über Staatsgrenzen ist besonders schwierig. Also klaut ein gewiefter Dieb die Bikes im Ausland und verkauft sie zuhause. Da geht das besonders gut, denn er kennt sich aus und spricht die Sprache. Da sind die Deutschen ja gar nicht ausgenommen. Die klauen halt in Dänemark (s. Thread weiter oben). Dort sind wir auch Ausländer.

Auf die Studenten einzuprügeln halte ich für sehr unfair. An meiner Uni (Trier) sind fast keine Räder gestohlen worden und das trotz 10.000 Studis. Außerdem haben die meisten Studenten das doch gar nicht nötig. Schaut einfach mal auf die Uni-Parkplätze, da siehz man nichts von Wirtschaftskrise, da ist 'n neuer Golf doch Standard.

Ich habe übrigens ein Votec gefahren zu meiner Studizeit. Gebraucht gekauft hab' ich 1300 Öcken gezahlt. Die verdient man locker in 4 Wochen Semesterferien (auch mit ehrlicher Arbeit).

Absatzmärkte? Überall: Bekannte, Kleinazeigen, eBay, Flohmärkte im In- und Ausland, unseriöse Bike-Shops (hoffentlich ist das nur ein Gerücht) ....

Wer kauft's? Wir alle! Wen überkommt nicht das "Schnäppchen-Fieber", wenn er mal wieder auffällig günstige Parts findet? Wer weiß, vielleicht war ja auch mein Votec geklaut. Aber jetzt nicht nach der Rahmennummer fragen, ich hab's schon weiterverkauft ;-)

Greetz

Multi-Kulti-Lover und Cosmopolit

cadex
 
Noch ein Student. Ich hatte mich im Laufe des Threads schon mal entschuldigt, das muss reichen. Aber das Studenten nun alle reich sind halte ich für ein Gerücht. Bei uns in Braunschweig ist von Nobelkarossen nichts zu merken.
 
@Sahnie

Dann auch von mir sorry, muss ich wohl überlesen haben. Ich wollt's halt mal relativieren. Bestimmt gibt's auch unter den Studi's schlimme Finger, is' auch von Stadt zu Stadt verschieden.

Generell, denke ich, lassen sich die Diebe in verschiedene Kategorien einordnen:

Die Gelegenheitsdiebe haben kaum Equipment und nehmen was kommt. Das sind aber eher die beschriebenen Junkies oder Betrunkenen. by the way: Wenn man ein Rad nur zum nach-Hause-fahren benutzt, ist das nur unbefugte Benutztung und Besitzstörung. Gefährdet sind vor allem ungesicherte Bikes, egal aus welcher Preisklasse.

Die Profis klauen auf Bestellung oder sehr gezielt. Die machen dann auch nich vor abgeschlossenen Räumen halt. Sehr beliebt sind Hotel-Kelleroder so 'was. Da weiß eh keiner, wer da jetzt hingehört und wer nicht.


cadex
 
Also bei uns im Studiwohnheim ;) wurde geklaut, allerdings von der Wäscheleine im Trockenraum, Markenjeans und Reizwäsche durfte man da nicht hinhängen, fand das schon ziemlich armselig. Geklaute Räder ist eigentlich keiner gefahren, die jährliche Ernte des Radständers nach dem Sommersemester gab immer genügend Bikes her. 400€ für ein Stadtrad ist doch nur ne Wochearbeit, dafür knack ich doch kein Schloß.

In meiner Jugend waren Rennmaschinen von Peugeot und Koga Miyata absolut trendy, die ersparten einem die 60DM für die Monatskarte. Da gab es sicher an jeder Schule einen der billige Parts verdealte, die Rahmen wurden meist zersägt in den Teichen der Stadtparks gefunden. In meinem Fall stammte die Person aus gutem Hause und alles was seinem Bolzenschneider nicht standhielt wurde in den Firmentransporter eingeladen. Hat locker 100 Räder gebraucht, bis da mal wa geschah.

Wer klaut Bikes für weniger als 100 DM, derjenige dem seine Ranzmöhre gerade verreckt ist und dem die Reparatur zu teuer war? 10€ für nen Kick,ne Pulle Wodka
oder etwas Benzin gibt doch jedes Rad her. Kleinanzeigen durchsuchen dauert doch länger wie Diebstahl.

Klauen ist doch ein Actionsport bei denen die den ganzen Tag rumlungern. Klamotten, Handies, Kameras und Fahrräder werden halt abgezogen.

Wenn ich doch sowieso gerade ein Auto exportiere, dann stopfe ich da doch etwas Füllung rein, besonders Karren die nach Afrika gehen werden mit Altreifen, Nähmaschinen und Fahrrädern vollgestopft. Teure Teile kommen da nicht rein, aber halt die billigen Sachen vom Flohmarkt und aus der Alles.

Wenigstens haben Sie bisher meinen Motorradhelm und die Vespa in Ruhe gelassen. Einem Bekannten wurden in den USA die Zündkerzen von der Guzzi abgesägt, weil sich die Junkies daraus Crackpfeifen bauen!

Grüße, Mudface
 
Sorry, ein bischen OT; Ich leide mal mit allen beklauten mit.

Mir wurde mein erstes MTB geklaut als ich im Schwimmbad war. War nix tolles, nur ne Starrgabel, Name weis ich nicht mehr, aber Neongelb war es :D
Tja, bei der Signalfarbe kein Wunder!
Habe mich ziemlich darüber aufgeregt, bin aber schon längst darüber hinweg.

Fazit: In Sichtweite absperren, sonst kommt es so oder so weg

so, weiter im Text...
 
um mal das augenmerk weg von den "RANDGRUPPEN" zu lenken ...

hier in potsdam wurde vor jahren auch RICHTIG ORGANISIERT bikeklau betrieben, leider kenn ich die leute dazu auch - und wenn da mal aus dem nähkästchen geplaudert wird, kann einem angst und bange werden.

da ist dann ein aufgebrochenes trelock oder ein radständer das kleinste delikt, da werden auch mal über wochen leute verfolgt und einige abende später kommt man vom kino heim und das geliebte radel steht nicht mehr im wohnzimmer.

in den letzten jahren hat es sich aber in die richtig "am-bahnhof-ein-bike-mitnehemen" und türken, araber und russen die dich am hellichten tag auf belebten straßen abziehen wollen - teilweise auch mit waffengewalt...

es gibt solche und solche ... um aber die frage zu beantworten wo die bikes bleiben, ich weis das früher gut und gerne die teile verkauft wurden, kurioserweise auch "innerstädtisch" mittlerweile scheren sich die diebe aber einen dreck darum und radeln einfach weiter mit der gezockten dualmöhre...

DIE MÄNNER IN GRÜN KÜMMERT ES JA NICHT, oder besser sie können ja nicht jeden radler anhalten !
 
Mir wurde nen Dirt Bike in da School geklaut, hatte immer die Hoffnung es auf der Straße wiederzusehen, hab auch bei eBay am Anfang ständig gesucht und immernoch nichts... tja...




Man könnte mal einfach so zu jemandem sagen "ey, woher hast du das Fahrrad, ich hatte das selbe und es wurde mir gestohlen" und gucken wieviele vom Bike absteigen und abhauen...


War mal mit "MeisterRob" beim Baumarkt, hab mein Bike draußen angeschlossen und er fuhr so hin und her und hat drauf aufgepasst und ich war Lack kaufen ^^
Dann kamen paar Leute die paar Komps von mir zocken wollten, aber naja, da war ja noch MeisterRob... man könnte die futzis mal mit nem ordentlichem Bike ködern und dann irgendwas mit denen anstellen...

Wieso machen die Bullen nicht solche Projekte, einfach mal Diebe mit guten Bikes ködern, oder mal Leute, die nette Bikes fahren mit Peilsendern ausstatten...
 
Khanh schrieb:
man könnte die futzis mal mit nem ordentlichem Bike ködern und dann irgendwas mit denen anstellen...

Wieso machen die Bullen nicht solche Projekte, einfach mal Diebe mit guten Bikes ködern, oder mal Leute, die nette Bikes fahren mit Peilsendern ausstatten...

Vielleicht weil unsere Polizei personell chronisch unterbesetzt ist?
Ich glaube im vergleich zu Vergewaltigung, Raub, Drogenhandel usw. usw. ist der Diebstahl von Fahrrädern (wenn das Bike abgeschlossen war ist es schwerer Diebstahl) für die Polizei erstmal von niedriger Priorität.

Natürlich tut es uns weh, wenn das Bike geklaut wird (ich weiß das aus eigener Erfahrung) aber gemessen mit den Straftaten, die allgemein in einer Grossstadt passieren dürfte Fahrraddiebstahl (außer vielleicht in Münster) eher nebensächlich sein.

Aber zurück zum Thema: Was passiert mit geklauten Rädern?
Mir wurde mein 1000,- € bike Vormittags vor unserem Personaleingang mit Fenster nach draußen (auf das Bike) gestohlen. Der Rahmen war blau und Orange, also sehr auffällig. Ich bin sicher, daß das Rad ausgeschlachtet und der Rahmen im nächsten See versenkt wurde. Die Teile kann man dann bei Ebay kaufen.
Natürlich sind es oft Ausländer oder Junkies, sicher manchmal Studenten, die die Räder klauen. Aber diese Leute sind nunmal (ein immer größer werdender) Teil unserer Gesellschaft. Das heißt schon mathematisch müssen mehr Fahrraddiebstähle auf deren Konto gehen.

So, das waren meine Ergüsse zu dem Thema.

Eisbär
 
Eisbär schrieb:
Vielleicht weil unsere Polizei personell chronisch unterbesetzt ist?
Ich glaube im vergleich zu Vergewaltigung, Raub, Drogenhandel usw. usw. ist der Diebstahl von Fahrrädern (wenn das Bike abgeschlossen war ist es schwerer Diebstahl) für die Polizei erstmal von niedriger Priorität.


Dann müssen die Bullen mit Selbstjustiz rechnen, wenn se nichts unternehmen.
 
Also ich verstehe Euer Lamento nicht. Wer ein Auto hält und nicht Teilkasko versichert ist auch im Grunde auch selbst schuld wenn ihm Meister Klaupolski das Handschufach leerräumt oder gleich das ganze Auto mitnimmt. Die Fahrrad- und Automafia aus dem Osten ist ein wichtiger Teil der innereuropäischen Stabilität. ;) Unsere Welt ist so schlecht wie gerecht. Deswegen lebt es sich versichert besser. Wer sich nicht versichert handelt wider besseren Wissens.

Eine Hausratfahradversicherung kostet übrigens für ein 500€ Bike 27-30€, für eins von 1000 etwa 50-55€, für eines von 1500€ 80-85€, für eine 2000€ Maschine 110€ und für ein Middleendbike im Wert von 2500€ 135€ jährlich plus den Beitrag für die Hausrat. Wer teurere Bikes fährt sollte die Allianz ins Auge fassen. Die verlangt eine Pauschalprimage von 180€ jährlich und ersetzt jeden Neuwert eines Fahrrades, gleich wie hoch.
Dass die Versicherungen zahlen kann ich aus persönlicher Erfahrung bestätigen.
 
@Fannreidah
Darf ich Dich beklauen, bist ja versichert? Kannst mir aber auch Schutzgeld zahlen, kostet nur halb soviel wie Deine Fahrradversicherung? Da wäre es doch schlauer das Geld gleich an die Polizei zu bezahlen, denn eine Versicherung betreibt keine Strafverfolgung.

Grüße, Mudface
 
Zurück
Oben Unten