Wo sind eigentlich die Bastler geblieben?

HorstSt

Sonntagsfahrer
Registriert
28. April 2011
Reaktionspunkte
158
Ort
Siegburg
Vielleicht täuscht mich ja auch der Eindruck. Aber als ich neulich mit einem alten Board-Kollegen telefonierte, hatten wir beide das Gefühl, dass seit einiger Zeit die Bikeprojekte aussterben, bei denen gebastelt wird - im Sinnen von improvisisert.
Die meisten Projekte funktionieren inzwischen nach dem Muster: Man nehme einen Rahmen, am besten von Surly, bestelle die gewünschten Komponenten dazu und schraube sich sein Traumrad zusammen.
Die Ergebnisse sind meist gelungen, aber auch irgendwie langweiliger als Beiträge wie in der Vergangenheit von Zippo, Potsdamradler u.a..
Wenn es sowas wie SSP- oder Fixie-Spirit gibt, dann gehört für mich der Griff in die Bastelkiste dazu. Ein wahrer Lichtblick war da neulich das auf Scheibenbremsen umgebaute GT.


Dem Benotto-Geländefixie fehlen hier noch die Plattformpedale und das neue HR mit Ritzel an der Scheibenbremsenaufnahme.


Das Olympia Fixie in der letzten Version.


Das GT Zaskar SSP hat inzwischen auch noch rote Griffe.

Nur zu Verdeutlichung, was ich meine: Das ist meine auch nicht mehr ganz aktuelle SSP-Ecke. Da wird auch das eine oder andere Teil zugekauft, aber die Inspiration kommt aus der Kiste.

Bei meinen Youngtimern und Rennrad gehts natürlich nicht so wild zu.

Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebe dir da absolut recht.
Finde so bastel-Sachen abseits von Plug&Play auch ansprechend. Kann aber erstens handwerklich nicht jeder und außerdem ist es auch einfach sich durch Online-Shop zu wühlen und den Bestellbutton zu drücken als auf der Kiste Bier inner Garage zu grübeln.
Schließe mich da selber mit ein. Hier zumindest mal ne Zusammenstellung aber etwas Kreativität in Form von Farbe....

 
Mhh so etwas schönes kann ich nicht anbieten, aber mein SSP war gezwungenermaßen ein Bastelobjekt:

Gebrauchtes Giant MTB in der Michael Schuhmacher-Edition gekauft. Fehlkauf totaler Schrott. Rad soll als Bahnhofsschlampe herhalten, also keinen Anreiz zum klauen bieten und man will den Dieben auch kein Geld in den Rach werfen.

Sattelstütze: Alter MTB-Lenker mit Gewalt ins Rohr geprügelt und Sattelklemmschelle dran. D.h. Sattel passt nur noch auf Personen von 1,88-2m ;-)

Kein Kettenspanner, dafür altes Ritzelpaket so umgebaut, dass 2 große Ritzel verhindern, dass die Kette abspringen kann, auch wenn die Kette durchhängt.

Alte 3-Fachkurbel so umgebaut, dass sie als 1-Fach funktioniert. Alles entfernt, was nicht notwendig, dafür Steckbleche fest montiert.

Das Rad ist wild aus Teilen der Bastelkiste zusammengestückt und pottenhässlich ;-)
 
(...) Die meisten Projekte funktionieren inzwischen nach dem Muster: Man nehme einen Rahmen, am besten von Surly, bestelle die gewünschten Komponenten dazu und schraube sich sein Traumrad zusammen. (...)
Die Leute haben wohl zu viel Geld :lol:

Vll poste ich ein paar Bilder, wenn ich mit meiner Tochter zusammen das neue Alltagsbike fuer sie aufbaue.
Der Rahmen sollte urspruenglich ein 90er Jahre Alurahmen aus meinem Keller sein, der aber leider eine ziemlich ueble Macke hat (Schraubenoese ausgerissen, dummerweise ist diese aber nicht aufgesetzt, sondern im Material drin, so dass der Rahmen hier einfach beschaedigt / geschwaecht ist) und zum Glueck bekommen wir jetzt von @Drood einen besseren.
Ein paar Teile aus Erwins Sonderangeboten liegen schon bereit, ansonsten ist Geduld vonnoeten - mein Toechterchen ist schwer beschaeftigt, und ich sehe es nicht als sinnvoll an, dass ich ihr die Kiste einfach fertig zusammenbaue - Sie soll schon mitmachen (und dabei was lernen). Ich kann das (mehr oder weniger :lol: ) schon. Wenn ich das allein mache, ist ein Teil des geplanten Nutzwerts des gesamten Projekts von vornherein beim Teufel.
 
Vom Basteln als dürftige Notlösung bin ich auch weg. In erster Linie müssen Fahrräder funktionieren und das kostet halt oft auch Geld. Wenns gut werden soll, werden halt auch gute Teile bestellt die gut miteinander funktionieren. Gebastelt wird wahrscheinlich in China, aus 2 alten mach 1 neues und so...
 
Gebastelt genug? :D
Bald gibts noch nen Tubus statt des XLC-Teils, muss schließlich durchgehend Stahl sein ^^

DSC_0233.JPG
DSC_0236.JPG
DSC_0234.JPG
DSC_0229.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0233.JPG
    DSC_0233.JPG
    86,7 KB · Aufrufe: 23
  • DSC_0236.JPG
    DSC_0236.JPG
    120,4 KB · Aufrufe: 21
  • DSC_0234.JPG
    DSC_0234.JPG
    93,4 KB · Aufrufe: 29
  • DSC_0229.JPG
    DSC_0229.JPG
    131,6 KB · Aufrufe: 29
Gebe dir da absolut recht.
Finde so bastel-Sachen abseits von Plug&Play auch ansprechend. Kann aber erstens handwerklich nicht jeder und außerdem ist es auch einfach sich durch Online-Shop zu wühlen und den Bestellbutton zu drücken als auf der Kiste Bier inner Garage zu grübeln.
Ein weiterer Faktor ist auch der Inhalt der Kiste. Wenn da nur wenig drin ist, gibt es leider nicht so viele Möglichkeiten ... ;) Vor dem Problem stand ich kürzlich, weil ich Depp auch vor ner Zeit unbedingt alles zu (wenn auch furchtbar wenig) Geld machen musste. Passiert mir nicht mehr :D
Aber grundsätzlich verstehe ich den Gedanken auch sehr gut.
 
Von "Basteln als dürftige Notlösung" war auch nicht die Rede. Die sehe ich bei meinen Beispielen nicht. Abgesehen davon steckt da auch noch einiges Geld für Neuteile drin, denn auch im bestgefüllten Fundus findet man nicht alles.
Horst
 
Zurück