Wo steht Euer Rad ?

Registriert
11. Juli 2002
Reaktionspunkte
167
Ort
Remshalden
Da ich demnächst umziehe würde es mich interessieren wo Ihr Euer Rad/Eure Räder eigentlich so abstellt. Derzeit habe ich noch eine Garage, in der ich meine drei Bikes abstelle, künftig werde ich aber nur noch einen Stellplatz haben. Überlege mir daher wohin ich die Bikes dann stelle, die zwei meist nicht benutzen CC Räder in den Keller (Bike treppen runtertragen uah) und meinen lieben FR in die Wohnung (Laminatboden) ? Hat jemand von Euch sein Bike auch in der Wohnung stehen ? Bastelt Ihr da auch dran rum ? Lieber auf der Veranda ? Muss man halt immer kurz abspritzen bevor man es reinstellt. Erzählt mal wie Ihr das macht.
 
Das Bike hab ich im Keller, die Uni-Klitsche steht im Regen!
Wegen der Klitsche muß ich mein MTB auch nicht für jeden S..... aus dem Keller holen, soo lästig isses also nicht.
 
ich habe alle meine bikes (sind einige) in der wohnung stehen. auch weil die meisten sammlerstücke sind. denn nur dort stehen sie wirklich sicher und vergammeln nicht. dazu braucht man natürlich auch einen tolerante(n) partner(in). :)
allerdings nehmen sie schon viel platz weg, was in kleineren wohnungen schnell nervig werden kann. aber seine bikes jeder zeit im auge zu haben, hat auch einen gewissen reiz.
reinigen tue ich sie allerdings dann doch lieber draussen. ;)
zum schrauben habe ich glücklicherweise einen passenden keller.

go-dirt
nils
 
noch liegen die bikes mitten im zimmer rum (ausser sie sind vol gatsch dann in der garage) bin aber gerade dabei ein eigenes bike-zimmer bzw. werkstatt einzurichten da haben dann alle platz und sind nicht im weg :))
 
Im Zimmer?

Also wenn ich um 23:30 von nem Nightride zurück komme und meine Kiste so richtig eingesaut ist, hilft auch der Gartenschlauch nicht, zumal das rad dann erstrecht triefnass ist - und um die Zeit ne Putzorgie zu veranstalten wenn ich dazu noch völlig ausgepumpt bin - nee danke - und in dem Zustand in dem das Rad dann eben ist kann es unmöglich in die Wohnung!!! Wir haben Teppich... Wohen im 4. Stock... und mein Kleiner hat schon mal an nem fremden Fahrrad mit beiden Händen die Kette gegriffen und dann reingebissen:D - das hätte ich dann ja 3 mal am tag - muss auch net sein :rolleyes:

Also ab inn Keller - aber nicht in den Gemeinschaftsfahrradkeller - sondern in meinen privaten Kellerraum - schön hinter Schloß und Riegel!!!
 
Mein bike steht im keller und da schraube ich dann auch immer rum! Im zimmer wäre das bei mir etwas schlecht denn dann ist der teppich komplett ruiniert!

so long,
 
Also ich hab meine Bikes in der Garage, wo auch genuegend Platz zum Schrauben ist.

Fuehl mich hier ha schon richtig als Luxusmensch. :D Also in der Wohnung will die die Teile nicht haben...
 
Meine Zwei Beiks stehn im Keller, wenn das eine geklaut würde, wäre es ehrlich gesagt net schade drum :lol: Gibts immerhin 900 EURO von der Versicherung :D Damit fahr ich halt überall hin, wo ich mein Dirtbeik net mit hin nehmen will ;)
Mein Dirtbeik steht schön mit zwei Schlössern gesichert im abgeschlossenen Keller. Abgeschlossen auch nur, weil es ein Mehrfamilienhaus ist....in der Wohnung darf ich meins net ham, meine Mom hats schon voll aufgeregt, als ich es in Teilen im Zimmer stehn hatte, jetzt wo es feddich is, hatt se erst recht was dagegen...und wenn es dann auch noch von draussen kommt...dieses DIRTbike ;)
 
@ All,

meine Bikes stehen auch im Keller!
Werde aber jetzt Haken an die Wand dübeln u. die Bikes daran aufhängen.

Momentan steht der halbe Keller voll u. so ist das dann einfach platzsparender.

Putzen immer auf dem Balkon... Wohne EG, da geht das ganz gut :D

Tom
 
MTB steht 50:50 in der Wohnung (zum frickeln etc.) und in meinem (!!!) Keller! In meinem Keller schliesse ich das auch noch an die Rohre an, d.h.
ein Diebstahl hätte ´nen Wasserschaden zur Folge... :p

Mein Kneipenrad steht im Gemeinschaftskeller und darf dort von den anderen Mietern bestaunt werden ("Wie, das fährt noch? Ist das von Deinem Opa?).

Wenn die Wohnung größer wäre hätte ich das MTB nur in der Wohnung...
 
Ick hab extra eine grössere Wohnung gesucht damit die Räder Ihr eigenes Zimmer haben. Da Hängen sie nun an der Wand, basteln im Fahrradzimmer und wenn das Kind schläft auf dem Balkon.
:bier: lars
 
Original geschrieben von Traumfinder
MTB In meinem Keller schliesse ich das auch noch an die Rohre an, d.h.
ein Diebstahl hätte ´nen Wasserschaden zur Folge... :p

.

das stört den dieb im ernstfall wenig. das weiß ich aus eigener erfahrung, auch wenns nur 'n abwasserrohr gewesen ist.
 
Sachich Dir donnich wo meine Mühlen stehn, Du willst doch nur insiderinfos ham, um uns alle auszuräubern.....Pöses Itekei!!!

;) :D :p

Zu den kellerräumen (in Mehrfamilienhäusern):
In meinem Bekanntenkreis is einer, dessen "Arbeit" belief sich auf Einbrüche....Und diese mickrigen Holztüren, die meistens nur mit sonem 0815 bauhausschloss "gesichert" sind, sind n Klacks für den. Da werden kurzerhand die Scharniere mitm Akkubohrer ausser Kraft gesetzt, er bedient sich und versetzt den ganzen laden wieder in Originalzustand!

Keiner merkts wirklich, bis sie denn mal den Raum betreten, ALSO
schnackt mit euren Eltern/Vermietern etc, das ihr eure Schätzken mit in euer bett nehmen dürft!

Alternativ reicht auch n platz in der Wohnung....:cool:
 
Original geschrieben von Mono
Sachich Dir donnich wo meine Mühlen stehn, Du willst doch nur insiderinfos ham, um uns alle auszuräubern.....Pöses Itekei!!!
Mist durchschaut *den Notizblock wegleg*

Original geschrieben von Mono
Zu den kellerräumen (in Mehrfamilienhäusern):
In meinem Bekanntenkreis is einer, dessen "Arbeit" belief sich auf Einbrüche....Und diese mickrigen Holztüren, die meistens nur mit sonem 0815 bauhausschloss "gesichert" sind, sind n Klacks für den. Da werden kurzerhand die Scharniere mitm Akkubohrer ausser Kraft gesetzt, er bedient sich und versetzt den ganzen laden wieder in Originalzustand!
Naja wenn wirklich in meine Räumlichkeiten eindringt muss ich mit den Schultern zucken, nen besseren Schutz gibts wohl kaum, zudem zahlt bei Einbruchdiebstahl (Neuwert oder Zeitwert ?).
 
Original geschrieben von Itekei
Naja wenn wirklich in meine Räumlichkeiten eindringt muss ich mit den Schultern zucken, nen besseren Schutz gibts wohl kaum, zudem zahlt bei Einbruchdiebstahl (Neuwert oder Zeitwert ?).


wiederbeschaffungswert. imho gibts da feine unterschiede. wenn dir z.b. 'n rechner geklaut wird der uralt ist (damals 2000€), wäre der neuwert (das ding ist heute neu für 200€ im laden zu haben) nur ein bruchteil des wiederbeschaffungswertes (du bekommst die 2000€). so oder so ähnlich verhält sich das. bitte um korrektur falls das blödsinn ist.
 
würds zwar am liebsten in meinem zimmer haben, aber da müsste ich 2 stockwerke hoch, also steht es nun in der garage :D
 
Da ich auf 'nen Bauernhof lebe, kenne ich wirklich keine Platzprobleme. Bei mir ist es eher so, dass ich ab und an mal schauen muss, wo ich die Bikes hingestellt habe. Es verliert sich so leicht, wenn man abgekämpft nach Hause rollt, den Hobel in einer Ecke stehen läßt und erst mal unter die Dusche sich begibt.
:rolleyes:
Nur mit meinem Werkzeug bin ich pingelig. Das muss immer in der Werkstatt bleiben!
;)
In die Wohnung möchte ich diese öligen Dinger nicht nehmen.
 
Zurück