Wörgl - Kitzbühel - Kössen

Registriert
14. Juli 2003
Reaktionspunkte
32
Ort
Mülheim an der Ruhr
Hallo, im August habe ich eine Zweitagestour (eine Übernachtung im Umkreis Kitzbühel) vor. Anreise von Deutschland nach Wörgl ergolgt mit dem Zug. Das eigentliche Urlaubsziel ist Kössen und die Frau draf mit dem Auto anreisen :)

Von Kitzbühel nach Kössen habe ich eine interessante Tour gefunden. Bike Trail-Tirol Kössen:Kitzbühel Nr. 50 (s. Link)

http://www.kitzbuehel.com/de/aktivi...ountainbiken/radwege-touren/detail.htm?id=807

Diese Strecke wollte ich dann umgekehrt fahren, so dass Kössen das Ziel ist.

Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einer schönen Strecke von Wörgl nach Kitzbühel. Kann hier jemand was empfehlen?

Wollte mein Garmin Edge 800 mit den Tourdaten füttern. Wenn jemand GPS Daten oder Kartenempfehlungen hat wär das natürlich cool.

Danke und Gruß,
Oli
 
Servus!
Abhängig davon, was du am Tag so schaffst, gibts unterschiedliche Möglichkeiten. Wobei du mit dem nicht so spektakulären Teil, der nach Kössen, eh schon fertig bist.

Zwischen Wörgl und der Region Kitzbühel würde ich folgend fahren:

Wörgl - Hopfgarten - Vorderwindau - Brechhorn - Brechhorntrail (einfach) - Kirchberg.

Wenn du in Kirchberg bist, hast defakto dein Ziel erreicht. Kann man als GPS hier finden: http://www.kainer.net/mike/content/view/265/86/lang,germani/

Ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit. Man kann aber auch ganz anders fahren. Ist meiner Meinung nach nicht schlechter, wenn nicht sogar besser vom Panorama her.

Tag 1: Wörgl - Mariastein - Buchacker - Hundsalmjoch - Pendlinghaus (hier nächtigen oder abfahren)
Tag 2: Pendlinghaus - Thiersee - 3 Brunnenjoch - Stimmersee - Kufstein - Aschingeralm -Walchsee - Kössen

Buchacker gehts ne knappe Stunde recht zünftig rauf. Oben gehts dann "hügelig" übers Hundsalmjoch. Man fährt nicht komplett nach Thiersee ab, sonder folgt der ersten Tafel "Kalaalm". Man kann auch über Höhlensteinalm zum Pendlinghaus. In dieser Richtung tut man aber zwischen Höhlensteinalm und dem Jagdhaus ca. 15 Minuten schieben. Anschließend gehts zum Pendlinghaus.

Nach der Abfahrt nach Thiersee gehts kurz bergauf zum 3 Brunnenjoch. Nach dem Joch fährt man entlang des Bachs bis links ein Wanderweg über das Bachbett führt. Dieser Weg ist von einer Steinmure am Anfang verlegt. Radl drüber heben und dann den Trail nach Kufstein fahren. Ist ein Weg mit Flow. ... oder man fährt auf der Landstraße in Richtung Kufstein. Auf der Abfahrt kommten mal 2 Wegweiser: einer zum links abbiegen zum Hechtsee bzw. Längsee - mit einfachen Trail oder einer zum Pfrillsee rechts abbiegen - mit schwierigen Trail. Ich persönlich ziehe die einfache Variante seit meinem letzten Absturz der Pfrillseevariante vor: MANN wird gscheiter.

Hundsalmjoch: http://www.kainer.net/mike/content/view/35/86/lang,germani/
Pendling: http://www.kainer.net/mike/content/view/324/86/lang,germani/
Aschingeralm: http://www.kainer.net/mike/content/view/200/86/lang,germani/

Viel Spaß!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Michael,
vielen dank für diese ausführliche Empfehlung. Kann man die Strecke mit Open Street Map fahren oder empfiehlst du hierfür eine andere Karte?

Hast du evtl. auch noch eine Empfehlung für eine Übernachtung zwischen Wörgl und Kössen. Wollte so ungefähr auf der Hälfte nächtigen. Am liebesten natürlich weit oben in einer urigen Hütte ;-)
 
Servus!
Man kann im Brechhornhaus schlafen: http://www.alpengasthof.co.at/

Bei der Variante über Pendling würdest im Pendlinghaus schlafen: http://www.pendlinghaus.at/

Etwas, das ich vergessen habe zu erwähnen: Man könnte auch von Wörgl - Windau - Filzenscharte http://www.kainer.net/mike/content/view/88/86/lang,germani/ - fahren und an der Filzenscharte in der Sonntagalm schlafen. http://www.sonntagalm.at/index.htm - am nächsten Tag fährst du in Richtung Neukirchen. Fährst aber nicht ganz runter, sondern zur Steineralm. Ab dort wirds etwas heftig und die Meisten werden dann zum Wildkogel rauf schieben. Dort angekommen fährst du dann zur Baumgartenalm und weiter zum Stangenjoch. Vom Stangenjoch kommst dann nach Kirchberg und kannst deinen eigentlichen Tag 2 fahren: Hängt halt davon ab, was du an einem Tag so schaffst. Auf diese Art- und Weise bekommst an diesem Tag ca. 800 hm dazu. Du kannst aber am ersten Tag auch zum Wildkogelhaus: http://www.wildkogelhaus.at/ und dort schlafen oder zur Geislalm (weiss aber nicht, ob man dort schlafen kann): http://www.geislhof.com/hochalm_sommer.htm - die Geislalm wäre Urig und ich hab da mal etwas von Halbpension gelesen, was bedeuten würde, dass man dort schlafen kann. Wenn du es bis dort hin schaffst, musst am 2. Tag eigentlich nur mehr die paar Meter von der Baumgartenalm zum Stangenjoch hoch. Wäre meiner Meinung nach überhaupt die "schönste" Variante, weil man z.B. vom Wildkogel auf den Nationalpark Hohetauern mit seinen Gletschern einen wunderschönen Ausblick hat. Knackstück ist die Schiebestrecke zwischen Steineralm und Wildkogel.

Mit OSM kommst auf der gewählten Tour locker aus. OSM wird erst im Raum Kitzbühel unzureichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi michael, die hütten sehen echt schön aus. vielen dank noch mal für die mühe. bei der letzten variante (übernachtung in Bramberg am Wildkogel, Geisl Hochalm) ist der weg nach kössen aber noch sehr lang, oder?
wie ist denn der weg von der geil alm bis kitzbühl (wo die ursprüngliche route des 2. tages ja starten würde)? ist das eine komplette abfahrt oder müsste ich da auch noch höhenmeter kloppen?
ansonsten müsste ich noch mal über eine 2. nacht nachdenken.
viele grüße aus dem ruhrpott,
oli ;-)
 
Die Übernachtung im Wildkogelhaus kann ich nur empfehlen! Sie haben schöne Zimmer mit Du/WC, der Blick ist unbezahlbar, der Rest kostet HP 37 EUR, das Essen ist super und reichlich. Der Sonnenaufgang dort oben, wenn im Salzachtal unten noch der Nebel drin hängt, Blick auf die Gletscher der Hohen Tauern, das musst schon suchen!
Das Pendling Haus hat übrigens auch so ein tolles Panorama, wenngleich das Inntal nicht so schön ist wie das Salzachtal.
 
wie ist denn der weg von der geil alm bis kitzbühl (wo die ursprüngliche route des 2. tages ja starten würde)? ist das eine komplette abfahrt oder müsste ich da auch noch höhenmeter kloppen?
ansonsten müsste ich noch mal über eine 2. nacht nachdenken.
viele grüße aus dem ruhrpott,
oli ;-)
Servus!
Man fährt vom Wildkogel bis zur Baumgartenalm nur runter wenn man den rechten Weg vorbei an der Geiselalm nimmt. Ab der Baumgartenalm gehts ca. 400hm hoch zum Stangenjoch und dann gehts bis Kirchberg nur mehr runter. Kitzbühel würdest gar nicht ansteuern, sondern vorbei an Reith nach Going, dann St.Johann auf den Mozartradweg und mit maximal einen Schlenkerer zwischen Gasteig und Griessenau in den Wilden Kaiser, den man auch auslassen kann, nach Kössen.

Meiner Meinung nach ist der zweite Tag nicht besonders berauschend, da man sich am Wilden Kaiser nur vorbei schwindeln und nicht rauf fahren kann.

Die Wildkogelvariante hätte bis zum Wildkogelhaus ca. 1800 hm bei ca. 60 Kilometer. Das ist gar nicht so wenig. Würde sich aber lohnen, weils dort oben wirklich schön ist. Perfekter Ausblick. Sitzt man in der ersten Reihe. Kleine Hütte ist es aber nicht.

Abhängig von deiner Route von Kitzbühel bis Kössen würde ich die Wildkogelvariante bevorzugen. Kann man sich noch überlegen, ob man nach dem Frühstück den Wildkogeltrail (einfach) runter heizt und mit der Gondel wieder rauf und dann nach Kirchberg fährt und anschließend nach Kössen. Auf dem Radweg wäre das nicht schwierig.
 
Tour steht!

Tag 1: Pendlinghaus http://www.kainer.net/mike/content/view/324/86/lang,germani/ (Übernachtung Wörgl)
Tag 2: Wildkogelhaus http://www.kainer.net/mike/content/view/88/86/lang,germani/ (Übernachtung Wildkogelhaus)
Tag 3: Abfahrt Richtung Kirchberg, Kitzbühel, dann Kitzbühler Horn rauf und Richtung Kössen http://www.kitzbuehel.com/de/aktivi...ountainbiken/radwege-touren/detail.htm?id=807 (Route Nr. 50 umgekehrt)

anschließend Erholung im www.peternhof.com

@Michael, hast Du noch einen Tipp für eine günstige Pension/Gasthof in Wörgl
@all, Wildkogelhaus kostet 45 € inkl. Halbpension im Mehrbettsaal.
 
@Michael, hast Du noch einen Tipp für eine günstige Pension/Gasthof in Wörgl
Das Problem an Wörgl ist, dass es überhaupt kein touristischer Ort ist und der einzige Gasthof, der mir einfällt ist der Gasthof Lamm: http://www.gh-weisseslamm.at/ - wobei der manchmal wegen Reichtum geschlossen hat.

Wenn du aber eh in Richtung Wildkogel fährst, bleibst in Hopfgarten. Da gibt's im Sommer mehr als genug, da touristischer Ort.

Viel Spaß!
 
Das Problem an Wörgl ist, dass es überhaupt kein touristischer Ort ist und der einzige Gasthof, der mir einfällt ist der Gasthof Lamm: http://www.gh-weisseslamm.at/ - wobei der manchmal wegen Reichtum geschlossen hat.

Wenn du aber eh in Richtung Wildkogel fährst, bleibst in Hopfgarten. Da gibt's im Sommer mehr als genug, da touristischer Ort.

Viel Spaß!

tatsächlich,.... geschlossen :D
 
Zurück