ale2812
ignorance is strength
- Registriert
- 14. Dezember 2005
- Reaktionspunkte
- 1.727
ich möchte mich erstmal für eure tipps bedanken. bin folgendes gefahren:
Danke nochmal für eure tipps!
Hat mir extrem gut gefallen, werde ich sicherlich nochmal nächstes jahr fahren!Schön ist auch das Gebiet rund um den Falzarego Pass, Auffahrt Cinque Torri, Rifugio Averau und ab auf die Strada della Vena nach Alleghe, 16km Singletrail vom feinsten.
War auch ein toller Tag. Hatte nur Probleme mit dem finden des inoffiziellen trails parallel zur skipiste ("trail" 21). Außerdem habe ich am ende des Langentals dazu entschieden in richtung col pradat zu tragen. würde ich so nicht nochmal machen, war zum ende des tages doch schon ziemlich anstregend. am col pradat bin ich dann den weg 4A richtung pecosta gefolgt - ist das der trail den du oben mit Traumtrail vor der hütte links meintest? ich habe leider keine Hütte gesehen und bin daher der 4A gefolgt. War bestimmt falsch oder?Danach mit der Frea-Seilbahn hoch zum Grödnerjoch, dann über den alten Weg runter (654) und rüber zum Plan de Gralba (653, kurz schieben). Dort den Trail 21 parallel zur Straße nach Wolkenstein runter (NICHT dem offiziellen Weg entlang der Skipiste folgen), mit der Ciampinoi-Seilbahn hoch und das ein oder andere (hier nicht postbare) Wegerl auf der Seiseralm mitnehmen und dann erst die Raschötz-Seceda-Aschgler Alpe dranhängen.
..
Noch etwas verbessern lassen sich die Touren z.B. in dem man nach der Regensburger Hütte den Schlenker zur Juacalm und ins Langental und danach erst zurück über Uleta nach St. Ulrich dranhängt bzw. nach dem Kolfuschger Höhenweg (wie gesagt absolute Grauzone!) den querenden Trail im oberen Edelweißtal dranpackt und dann zum Col Pradat rüberfährt. Kurz vor der Hütte geht links ein Traumtrail nach Pescosta runter, der aber im September ziemlich begangen ist.....
Danke nochmal für eure tipps!