Wohin mit dem Fokus...

Registriert
4. Juli 2004
Reaktionspunkte
106
Ort
Regenstauf
Habe mal wieder ne frage, bzw brauche ich nur ne Bestätigung ob ich recht habe.

Gehen wir von folgenden aus:

Ich stehe an ner Strecke und will ein Foto von nem Fahrer machen. Da mein Autofokus zu langsam is, muss ich irgendwie improvisieren. Jetzt schreib ich mal auf wie ichs machen würde (bei BMX klappt das sehr gut)

- Schauen wo der fahrer langfährt
- Kamera auf den Boden richten, wo der Fahrer langkommt (also auf genau die Stelle, wo ich knipse)
- Auslöser halb durchdrücken
- Fokus Lock
- Wieder hochziehen und wenn der fahrer kommt knipsen
Ergebniss: perfektes scharfes Bild - bei BMXern am helligsten tag mit Ultra viel Sonne, 1/500 und f.8-11 klappt das ohne Probleme.

Wie ist das jetzt aber im Wald, ich habe nur (schätzen wir mal) f.4.x und somit weniger Schärfentiefe.
Kann ich jetzt trotz der der geringen Tiefenschärfe diese Technik anwenden? Weil 'theoretisch': wenn ich den Boden Scharfstelle und der fahrer dann auf exakt dieser Position ist und ich auslöse, ist der fahrer doch auch scharf, oder? Weil beide Punkte sind letztendlich auf der gleichen entfernung.

Hoffe ihr versteht was ich meine - Falls es eine bessere möglichkeit gibt, sagt sie mir.
grüße
 
wenn beide Punkte die gleiche Entfernung von der Kamera haben funktioniert es perfekt. Das Einzige Problem ist, dass je nach verwendetem Objektiv und Entfernung zum Fahrer die Schärfentiefe bei F4 so gering ist, dass du wirklich im exakt richtigen Moment Auslösen musst, weil sonst der Lenker scharf ist aber der Kopf schon nicht mehr oder so. Bei Kameras mit kleinem Sensor wie deiner FZ50 ist das aber kein Problem, da die Schärfentiefe enorm ist - zumindest im Weitwinkelbereich.

Schau dir mal eine Hyperfokal-Distanz Tabelle oder einen entsprechenden Online-Rechner an, z.b. den hier:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Zu beachten: bei Focal Length musst du die tatsächliche, physikalische Brennweite des Objektivs angeben, nicht die "35mm equivalent Focal Length" die oft genannt wird.

Beispiel (Panasonic Lumix FZ50 ausgewählt)

Brennweite 7.4mm (Weitwinkel)
Blende F4
Fahrer 3m entfernt
Hyperfokaldistanz = 2.29m
--> Alles von 1.3m bis unendlich ist scharf

Brennweite 88.8mm (Tele)
Blende F4
Fahrer 3m entfernt
Auf 3m Fokussiert--> Alles von 2,97m bis 3,03m ist scharf
(Hyperfokaldistanz wäre 328m)
 
Vielen dank. Was würdest du so geschätzt sagen ab welcher f.x es so ziehmlich egal ist wo der Fokus liegt? Weil ich weiss noch garnicht was ich beim DH für geschwindikeiten nehmen soll. bei 1/1000 werd ich sicherlich nur n schwarzes Bild haben wen ich nicht gerade in offenen Waldstück stehe. Die fahrer mit den ich mich nächste treffe sind sehr schnell. Aber 1/500 dürfte eigentlich ne gute verschlusszeit sein. Durch meinen neuen Blitz kann ich sicherlich noch mehr machen.
 
Jep. Geht bis 1/1000. Weil die FZ50 ja keine verschlusszeit im herkömmlichen sinne hat. okay, dann vertraue ich dir mal mit der 1/100 angabe. Verstehe zwar nicht wirklich was der Blitz damit zu tun hat - aber okay
 
Na der Blitz friert die Bewegung ein, weil er den Fahrer ja nur für einen Bruchteil aufhellt (z.b. nen sb24 hat eine Abbrennzeit von 1/1000s, darum wird das bewegte Objekt beim Mitzieher ja auch knackscharf, wenn man es anblitzt)... Welche Zeit du letztendlich nimmst musst du selber sehen, was du für eine Bildwirkung haben möchtest, wie Hell der Wald aussenrum sein soll etc...
 
Zurück