Wollt Ihr auf der Straße sicherer unterwegs sein? JA oder NEIN??

Wollt Ihr auf der Straße sicherer unterwegs sein? JA oder NEIN??

  • Ja

    Stimmen: 173 63,1%
  • Nein

    Stimmen: 101 36,9%

  • Umfrageteilnehmer
    274
Irgendwie verstehe ich nicht, wo das ganze hier hinführen soll.
Nehmen wir mal an, alle sind sich einig, dass sich was ändern muss.
Super. Und dann?
 
Walroß schrieb:
Irgendwie verstehe ich nicht, wo das ganze hier hinführen soll.
Nehmen wir mal an, alle sind sich einig, dass sich was ändern muss.
Super. Und dann?

Wäre es an der Zeit gemeinsam etwas zu tun.

Für Aufklärung zu sorgen.
Bei Autofahrern, Fahrschulen, Zeitungen (Leserbriefe) aber auch an Schulen oder beim Sportvereinen.
z.B. mit dem Flyer im Anhang

An die verschiedenen Radzeitschriften schreiben.
Diese könnten im größen Stil über die Rechte und die Pflichten eines jeden Radfahres Aufklären.
Könnten auch Aktionen starten. z.B. "Nie ohne Licht bei Dunkelheit"

Vorstellbar wäre auch, das sich ein Sportartikelhersteller, Radio oder Fernsehsender bereit erklärt für mehr Rücksicht im Straßenverkehr zu werben.

Mit all diesen Möglichkeiten und ich bin sicher es fällt Euch noch was ein könnte man die Öffentlichkeit für die Sache sensibilisieren.

Die Bevölkerung hat gelernt Wasser zu sparen sowie Energie und Heizkosten zu senken und trennt den Müll.
Warum sollte nicht auch jeder lernen etwas mehr Rücksicht und Gelassenheit
im Straßenverkehr einzubringen?
Besonders gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmern;)
 

Anhänge

4l3x schrieb:
wenn es dir um die sicherheit der kinder geht... meinst du ein kind fährt auf der landstraße alleine ohne eltern? ich weiss nich was du mit kind verstehst. geh cih mit 15 noch als kind durch? nein bei der DB muss ich ja acuh erwachsenen ticket kaufen und sicherer kannste den verkehr nicht mehr machen! willste, dass kein bus mehr fährt? oder sollen die 40 tonner von der straße und nur noch 7,5 tonner fahren? ich hätte mehr schiss wenn mich son kleiner lkw überholen würde weil die meist schneller sind.



???

Deutsch?
 
Was ändern ist natürlich kaum zu schaffen aber ich denke jeder kann mal bissen rücksicht nehmen aus die anderen und nicht gleich immer so agresiv sein. Dann wäre uns schon geholfen denke ich.
 
Sicher möchte ich generell sicherer auf den Straßen unterwegs sein.

Aber hier bei uns in der Kleinstadt und Umgebung hab ich echt noch keine wirklichen Probleme gehabt. Fahren fast alle recht vernünftig hier. Die meisten Fahrradwege sind in Ordnung (Auch wenn ich die meisten nicht nutze).

MfG
 
Hab noch nie solche Probleme im Straßenverkehr gehabt, dass ich gedacht hab, da müsste man groß was ändern. Mein Vordermann ist mal auf nem Radweg von nem kreuzenden Auto angefahren worden, war aber vom Gesetz her ne klare Sache. Das einzige verbesserungswürdige was mir so spontan einfällt ist die schon angesprochene Sache mit den Batterielampen. Allerdings hab ich auch noch nie gehört, dass die Polizei da besonders kleinlich ist, wenn jemand mit ner funktionierenden Batterielampe unterwegs ist.
 
Trollobaby schrieb:
Wer fährt denn auf der Straße?????????

ich hab auch für ja gestimmt, einfach aus dem Grund, dass sowieso kein normaler Mountainbiker auf der Straße fährt! Wer jetzt rummemmt, soll in ein rr forum gehen und sich das Bärenfell abwachsen!:daumen:
 
BiNkZ schrieb:
Sicher möchte ich generell sicherer auf den Straßen unterwegs sein.

Aber hier bei uns in der Kleinstadt und Umgebung hab ich echt noch keine wirklichen Probleme gehabt. Fahren fast alle recht vernünftig hier. Die meisten Fahrradwege sind in Ordnung (Auch wenn ich die meisten nicht nutze).

MfG

Darum sind wir für die Abschaffung der RWBP.

•Wird ein Radfahrer, der statt des vorhandenen Radwegs grundlos die Fahrbahn benutzt, von einem überholenden Pkw angefahren und verletzt, muß er wegen seines Mitverschuldens 25 % seines Schadens selbst tragen.
Das Ergebnis der Beweisaufnahme hatte ergeben, daß der Kfz-Fahrer entweder zu spät reagiert hat oder zu schnell gefahren war. Beide Alternativen begründen sein überwiegendes Verschulden an dem Unfall. Der Radfahrer muß jedoch wegen eigenen Mitverschuldens eine Anspruchskürzung hinnehmen. Der Radfahrer hat gegen § 2 Abs.4 StVO verstoßen, indem er die Fahrbahn benutzt hat, obwohl rechts daneben ein Radweg verlief. Dieses Verhalten ist auch unfallursächlich geworden. Das Gebot zur Radwegbenutzung dient nicht nur dazu, den Radfahrer wegen seiner schlechteren Erkennbarkeit zu schützen, sondern soll allgemein den Rad- und Motorfahrverkehr trennen (OLG Hamm, Az. 6 U 91/93).
 
Moi schrieb:
ich hab auch für ja gestimmt, einfach aus dem Grund, dass sowieso kein normaler Mountainbiker auf der Straße fährt! Wer jetzt rummemmt, soll in ein rr forum gehen und sich das Bärenfell abwachsen!:daumen:


Was ist den ein normaler Mountainbiker :confused:

Fährst Du nur auf Feldwegen und bis dort hin schiebst Du Dein MTB?
Ansonsten nur mit dem Auto unterwegs?



...ich denke jeder kann mal bissen rücksicht nehmen aus die anderen und nicht gleich immer so agresiv sein. Dann wäre uns schon geholfen denke ich
.:daumen:
 
Bernd aus Holz schrieb:
:confused: RWBP:confused: -

Ist man vor oder nach der Abschaffung sicherer auf der nStraße unterwegs...?:confused: :rolleyes:

Auf der Straße biste 100 mal sicherer unterwegs:

- Fußgänger laufen auf dem Radweg rum, wenn dieser mit auf dem Bürgersteig liegt. N Kumpel wurde mal von der Kamikazefrau umgerannt, weil sie ohne nach rechts und links zu schauen aus nem Hauseingang raus, quer über den Radweg auf ihr am Straßenrand geparktes Auto zurannte --> Gesplitterte Hüfte --> OP
- Leute, die aus am Straßenrand geparkten Autos aussteigen, reißen die Türen auf, ohne auf sich evtl. von hinten nähernde Fahrräder zu achten...
- Autofahrer, die aus Grundstückseinfahrten rauskommen fahren GARANTIERT bis zur Straße vor und halten nicht vor dem Radweg.
- Viele AUtofahrer, die abbiegen übersehen auch Radwege...

- Und das Beste: Vor Gericht bekommt man immer noch ne Teilschuld, wenn was passiert und man schneller, als 20 Km/h gefahren ist. Und so langsam rumzuschnecken hab ich keine Lust...

Da fahr ich dann lieber auf der Straße, wo ich zwar evtl. auch ne Teilschuld bekomme, aber trotzdem ein viel geringeres Unfallrisiko habe. Schließlich rechnet man auf der Straße mit so schnellen Gefährten, aufm Radweg nicht...
 
Wäre es an der Zeit gemeinsam etwas zu tun.

Für Aufklärung zu sorgen.
Bei Autofahrern, Fahrschulen, Zeitungen (Leserbriefe) aber auch an Schulen oder beim Sportvereinen.
z.B. mit dem Flyer im Anhang

An die verschiedenen Radzeitschriften schreiben.
Diese könnten im größen Stil über die Rechte und die Pflichten eines jeden Radfahres Aufklären.
Könnten auch Aktionen starten. z.B. "Nie ohne Licht bei Dunkelheit"

Vorstellbar wäre auch, das sich ein Sportartikelhersteller, Radio oder Fernsehsender bereit erklärt für mehr Rücksicht im Straßenverkehr zu werben.

Mit all diesen Möglichkeiten und ich bin sicher es fällt Euch noch was ein könnte man die Öffentlichkeit für die Sache sensibilisieren.

:heul: :heul: :heul:

Ehrlich, das ist doch Blödsinn. Diejenigen, die es überhaupt interessiert wissen das sehr genau, alle anderen haben es am nächsten Tag wieder vergessen.
Ihr seid wohl alle keine Autofahrer und habt noch nie im Leben mit zuwenig Abstand überholt, seid zu schnell durchs Wohngebiet gefahren, habt die alte Oma vor euch im Traummodus angehupt...???
Wenn wir gerade dabei sind: ich fordere eine Aufklärung und konsequente Abstrafung aller Radfahrer (vornehmlich Rennradler), die meinen ihre Rechte durch nebeneinander herfahren betonen zu müssen! Die kotzen mich vielleicht an!
Wenn ich eine Gruppe von drei nebeneinander fahrenden Idioten etwas kanpp überhole und mir dann noch hinterhargedroht wird hört das Verständnis auf.

Und ja, wenn ich merke das hinter mir ein LKW oder Bus kommt, der aufgrund der Verkehrssituation nicht überholen kann, dann fahre ich zur Seite! Recht hin oder her, das hat etwas mit Verstand und gegenseitiger Rücksichtnahme zu tun.
Danke fürs zuhören. :)
 
so wie sich die Dinge im Nahen Osten so entwickeln hat sich das Thema Benzinkutsche ohnehin bald erledigt. Ersatz ist nicht zu erwarten, auch Herr Chavez hat schon seine Kampfjets geordert. Bis dahin gilt vorerst auf allen Straßen das Vorfahrtsrecht des Stärkeren entsprechend der Formel Masse x Geschwindigkeit, welches der geneigte Kutschenführer selbstverständlich in Anspruch nimmt, wie er sich diesem devot unterordnet falls er ausnahmsweise in die verlegene Situation gerät einige Meter Radfahrend auf öffentlichen Verkehrswegen unterwegs zu sein.
 
Waldschleicher schrieb:
:heul: :heul: :heul:

Ehrlich, das ist doch Blödsinn. Diejenigen, die es überhaupt interessiert wissen das sehr genau, alle anderen haben es am nächsten Tag wieder vergessen.
Ihr seid wohl alle keine Autofahrer und habt noch nie im Leben mit zuwenig Abstand überholt, seid zu schnell durchs Wohngebiet gefahren, habt die alte Oma vor euch im Traummodus angehupt...???

Heißt aber nicht das sich sowas automatisieren muß.
Selbst bist Du ja wohl auch froh wenn Du, ein Familienmitglied oder gar Kinder nicht gefährdet werden!


Waldschleicher schrieb:
Wenn wir gerade dabei sind: ich fordere eine Aufklärung und konsequente Abstrafung aller Radfahrer (vornehmlich Rennradler), die meinen ihre Rechte durch nebeneinander herfahren betonen zu müssen! Die kotzen mich vielleicht an!

Wie ich schon erwähnt habe will ich die Aufklärung für alle Verkehrsteilnehmer!
Aber auch die konsequente Abstrafung aller Verkehrsteilnehmer!!
Desweiteren heißt es ja in den Zielen von www.Cycleride.de : Radfahrer aber auch Kraftfahrer sollen zügig vorankommen. Wir denken nicht einseitig sondern an alle Verkehrsteilnehmer.


Waldschleicher schrieb:
Wenn ich eine Gruppe von drei nebeneinander fahrenden Idioten etwas kanpp überhole und mir dann noch hinterhargedroht wird hört das Verständnis auf.

Mir fehlt das Verständnis für Dein gefährdendes Verhalten gegenüber Deinen Mitmenschen.
Weil jemand anders etwas falsch macht, versuchst Du Ihn durch knappes überholen zu belehren:confused: :confused: :confused:
Was ist wenn er plötzlich eine Welle fährt?
Hast Du schon mal überlegt welche Probleme Du am Hals hast wenn Du einen anderen Verkehrsteilnehmer dadurch verletzt oder schlimmer......


Waldschleicher schrieb:
Und ja, wenn ich merke das hinter mir ein LKW oder Bus kommt, der aufgrund der Verkehrssituation nicht überholen kann, dann fahre ich zur Seite! Recht hin oder her, das hat etwas mit Verstand und gegenseitiger Rücksichtnahme zu tun.
Danke fürs zuhören. :)

Vorbildlich:daumen:
4l3x hatte es nur so dargestellt als wenn er dies ständig machen würde.
Dann ist ein zügiges vorankommen nicht mehr möglich.
Aufgrund der Verkehrssituation jemanden vorbeizulassen ist aber sehr zu begrüßen!
 
isar-rider schrieb:
Dann ist ein zügiges vorankommen nicht mehr möglich.
Aufgrund der Verkehrssituation jemanden vorbeizulassen ist aber sehr zu begrüßen!
eine zügiges Vorankommen ist per se nur Schienenfahrzeugen und vielleicht auch Last-zügen möglich. Isar-Rider = Tretbootfahrer?
 
ilex schrieb:
(...)
Bis dahin gilt vorerst auf allen Straßen das Vorfahrtsrecht des Stärkeren entsprechend der Formel Masse x Geschwindigkeit, welches der geneigte Kutschenführer selbstverständlich in Anspruch nimmt
(...)

Das ist definitiv falsch, es heißt vielmehr: Ekin = m/2 * v²
 
Weil jemand anders etwas falsch macht, versuchst Du Ihn durch knappes überholen zu belehren
Nein, ich nehme dann aber auch keine Rücksicht mehr.

Was ist wenn er plötzlich eine Welle fährt?
Hmmm, lass mich überlegen, dann wars seine letzte Welle? :eek:

Was ich damit sagen wollte: Dumpfbacken gibts auf beiden Seiten, deine Aufklärung wird daran nix ändern. Mir war die Diskussion etwas einseitig, in diesem Sinne...
 
Waldschleicher schrieb:
Nein, ich nehme dann aber auch keine Rücksicht mehr.


Hmmm, lass mich überlegen, dann wars seine letzte Welle? :eek:

Was ich damit sagen wollte: Dumpfbacken gibts auf beiden Seiten, deine Aufklärung wird daran nix ändern. Mir war die Diskussion etwas einseitig, in diesem Sinne...


Das ist schon ein starkes Stück!!
Du gefährdest andere wenn Sie etwas falsch machen.
Woher bekommst Du das recht dazu?:confused: :confused: :confused:
Wenn Du keine Rüksicht mehr nimmst, begibst Du Dich doch auf das Nivaeu von Deinen sogennanten D..........

Einseitig Diskussion?
Wie schon gesagt www.Cycelride.de denkt nicht einseitig sondern an alle Verkehrsteilnehmer.
Aber Du verhälts Dich einseitig.

Waldschleicher schrieb:
Ihr seid wohl alle keine Autofahrer und habt noch nie im Leben mit zuwenig Abstand überholt, seid zu schnell durchs Wohngebiet gefahren, habt die alte Oma vor euch im Traummodus angehupt...???

Wenn Dir danach ist hälts Du Dich nicht an Verkehrsregeln.
Wenn aber andere Fehler begehen dann klärst Du sie nicht auf sonderen gefährdest wieder absichtlich.
Schöner Verkehrsteilnehmer:eek:
 
Zurück