Wünsche an Canyon - Bikes und Service

Registriert
19. Juni 2005
Reaktionspunkte
7.552
@Canyon_Support

Hallo,
da man den original thread nicht entern kann
( http://www.mtb-news.de/forum/t/richtlinien-zum-offiziellen-canyon-support-in-der-ibc.761308/ )
habe ich einen Neuen aufgemacht, in dem jeder seine Wünsche und Anregungen auflisten kann. Hier sollten KEINE Probleme diskutiert werden, dafür gibt es bereits ausreichend threads.




Meine Wünsche:




1. Bikes mit 76° Sitzwinkel. Im Laufe der letzten Jahre wurde der Sitzwinkel immer steiler, gut so, aber wir stehen immer noch bei 74°. Selbst die Canyon Werksfahrer fahren mit komplett vorgeschobenem Sattel. Bei einer Sitzhöhe von 80cm sind dies pro Grad Sitzwinkel ca. 1,4cm Sattelversatz. Wem dies zu viel ist, kann eine setback Sattelstüzte verwenden, aber der Markt bietet praktisch keine setforward Stützen um den Sitzwinkel künstlich steiler zu machen.

2. Fox Dämpfer mit den CTD Elementen ersetzen gegen Dämpfer mit echten climb Einstellungen (wie bei der Gabel auch, dort ist es praktisch geschlossen, lediglich bei groben Schlägen macht die Gabel aus Schutzgründen leicht auf)

3. Die Erweiterung der Service Hotline mit schnellerer Erreichbarkeit wäre wünschenwert. Details erwähne ich hier nicht, es wird bereits in einem anderen thread darüber diskutiert.

keep on riding...
 
wünsche:
1. servicebereich und erreichbarkeit der hotline verbessern!
2. realistische Liefertermine und rechtzeitige info über verschiebungen
3. bestellungen nach eingangsdatum abarbeiten, nicht nach zufallsprinzip
4. bikes ohne kinderkrankheiten ausliefern (siehe shapeshifter, siehe kurbelprobs beim dude etc. )
5. kompetenz der mitarbeiter verbessern
 
76° Sitzwinkel halte ich für nicht massenkompatibel, weil ich meine, dass die Mehrheit mit 74° sicher bestens zurecht kommt. Das Argument, das es keine Setforward-Sattelstütze gibt, ist wohl konstruktiv/markttechnisch keines - denn es wird Gründe geben, warum es noch nicht gemacht wurde.
Außerdem: Wer mag, kann doch auch Setback-Sattelstütze umgedreht montieren, denn die gibt es ja schon.;)
Canyon ist technisch-konstruktiv sicher ziemlich innovativ. Beispiel Shapeshifter oder auch die technische Umsetzung und Qualitätskontrolle der Carbonrahmen.
Bei den Geometrien werden sie eher nicht die Avantgarde stellen. Wer Canyon will, wird geometrietechnisch eher in Richtung "praxiserprobter Mainstream" fahren müssen wollen.;)
 
76° Sitzwinkel halte ich für nicht massenkompatibel, weil ich meine, dass die Mehrheit mit 74° sicher bestens zurecht kommt. Das Argument, das es keine Setforward-Sattelstütze gibt, ist wohl konstruktiv/markttechnisch keines - denn es wird Gründe geben, warum es noch nicht gemacht wurde.
Außerdem: Wer mag, kann doch auch Setback-Sattelstütze umgedreht montieren, denn die gibt es ja schon.;)
Canyon ist technisch-konstruktiv sicher ziemlich innovativ. Beispiel Shapeshifter oder auch die technische Umsetzung und Qualitätskontrolle der Carbonrahmen.
Bei den Geometrien werden sie eher nicht die Avantgarde stellen. Wer Canyon will, wird geometrietechnisch eher in Richtung "praxiserprobter Mainstream" fahren müssen wollen.;)
Es geht hier um Wünsche.Nicht um Meinungen. Dafür gibt es andere threads.
Offtopic:Man kann eine setback nicht nach vorne drehen (mehrfach mit versch. selbst ausprobiert).Dafür können wir gerne nen extra thread eröffnen.Danke.
 
Es geht hier um Wünsche.Nicht um Meinungen. Dafür gibt es andere threads.
Offtopic:Man kann eine setback nicht nach vorne drehen (mehrfach mit versch. selbst ausprobiert).Dafür können wir gerne nen extra thread eröffnen.Danke.
Na, dann wünsche ich mir hiermit das es - wenn es ihn überhaupt geben wird - der 76° Sitzwinkel maximal für die Race-Hardtails gibt. Da bin ich nämlich kein Kunde für.;)
 
Mal ne Anlenkung vom Hinterbau entwickeln, die nicht so auf Parkplatztest und Komfort optimiert ist.
Und zu den verbauten Komponenten das komplette Zubehör dazutun (Spacer vom Dämpfer!).

Sitzrohrneigung steiler! Es geht nicht um den "effektiven" Sitzwinkel, der kann ja bleiben - aber wenn man die Stütze auf MAX fährt, sollte der dann nicht effektiv 72° werden.
 
Die bikes sollten halten und nicht immer brechen (Risse). Ausserdem wünschte ich mir, dass die Dämpfer bedarfsgerecht abgestimmt werden nach Gewicht und Fahrweise. Eventuell auch shims beilegen (wie cxfahrer auch schon meinte). Bittebitte KEINE Fox-Gabeln und Dämpfer mehr verbauen!
Achja...da schliess ich mich auch an...kleinerer Sitzrohrwinkel!
 
Bikes mit richtig abgelängten Bremsleitungen und Schaltzügen ausliefern. Teilweise werden Bikes mit Wäscheleinen augeliefert an denen man seine Unterwäsche zum Trocknen aufhängen könnte.
Ich bin mir bewusst, dass sich dadurch die Varianz der vormontierten Bremsen bei Canyon erhöht...aber trotzdem ärgere ich mich als Endkunde über unnötig lange Leitungen..
 
Wünsch-dir-was Thread. Klasse!

Ich habe mir gerade ein neues Trekking Rad gekauft, aber nicht von Canyon weil es hier nichts gibt. Worauf ich beim Trekkingrad geachtet habe ist
- hydraulische Scheibenbremsen
- Starrgabel
- Nabendynamo fürs Licht
- stabiler Gepäckträger
- haltbar montierte Schutzbleche
- 14kg
- schnelle Lieferzeit
- klassischer Diamantrahmen
- lange Garantie auf Rahmen + Gabel

Gerne hätte ich noch freie Farbwahl gehabt

Lieferzeit, Garantiezeit und Farbwahl ist als Wunsch unabhängig vom Radtyp.
 
Schicke 20 und 24 Zoll Kinderräder bis 600 €
Schick heißt vor allem auch leicht und kein unnötiger Schnickschack wie Federgabeln, 20 Gänge...die Kinders sollen erstmal richtig fahren lernen können...
 
Normaler Verkauf von Rahmenteilen zum selbst montieren und nicht das man erst umständlich den ganzen Rahmen hinschicken muss. Und das ganze auch ohne das es noch Garantie gibt.

Das Nerve sollte viel flacheren Lenkwinkel bekommen, 69,5° ist doch viel zu steil.

Auf der HP erkennt man sehr schlecht welche Laufradgröße es überhaupt ist.

Tretlagerhöhe ist nur als Offset angegeben, können viele nichts mit anfangen.

Warum gibt es Garantie eigentlich nur beim Erstkäufer? Sehr viele Menschen sind sich nicht darüber bewusst.
 
Ein ganz dringender Wunsch: Wiederherstellung der Erreichbarkeit auf ein erträgliches Maß! Ich versuche seit Tagen den Service zu kontaktieren. Der Chat ist nicht besetzt, ich hänge mehr als 30 Minuten in der Warteschleife und E-Mails an [email protected] oder [email protected] werden seit Wochen nicht beantwortet! Ich überlege schon, ob mich morgen ins Auto setze und die 90km nach Koblenz fahre! :mad::wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir wünschen dass der "Berater" bei der Übergabe des Fahrrads (bei Selbstabholung) mal in das Kundenkonto schaut.

Bei Canyon ist alles auf Premium getrimmt, aber der Berater fragt einen auch beim 3. Rad welches man dort kauft, ob ich weiß wie man die Federgabel aufpumpt, wie die Schaltung funktioniert und und und.
Weil er keine Ahnung hat dass wievielte Rad man dort kauft, ob man Neukunde ist oder schon mehrere Räder hat.

Wenn Sie Premium sein wollen, kann man erwarten dass der Berater sich etwas informiert, ist ja alles im System hinterlegt.

Und es kostet ja noch nicht mal was.
 
Ich hätte auch ein paar Anliegen:

1. Es wäre wirklich sehr Klasse, wenn Ihr die verschiedenen Farben als Dose oder als Lackstift verfügbar machen würdet. Dann könnte man die unvermeidlichen Kratzer ausbessern (lassen). Wäre dafür ehrlich gesagt auch bereit einiges zu zahlen.

2. Wie schon erwähnt: Bitte mehr Ersatzteile wie Hinterbaulager verfügbar machen.

3. Im speziellen fände ich es auch toll, wenn Ihr die Schutzbleche des Commuters im Shop verkaufen würdet. Würde sie gerne für mein Urban bestellen. Die sehen gut aus und die Tragebügelbefestigung für Taschen finde ich toll.
 
Zurück