Moin,
Ich fahre jetzt seit ca. 1400km mein neues Bike mit kompletter X.0 Schaltgruppe. Geile Schaltung im Vergleich zum 5 Jahre alten Deore&XT-Mix.
Seit gut zwei Wochen macht allerdings der Umwerfer Schwierigkeiten. Und zwar folgendes:
1. Ausgangssituation: Kette ist auf dem großen Blatt. Ich drücke EIN Mal den Hebel, weil ich auf das mittlere Blatt will.
2. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten, was passieren kann:
a) die Kette geht auf das mittlere Blatt
b) die Kette geht direkt aufs kleine Blatt.
3. Wenn ich dann wieder auf das große Kettenblatt möchte:
a) beim ersten Mal Hebel drücken gibt es keinen Widerstand, bis ich ganz an den Anschlag durchgedrückt und wieder losgelassen habe. Erst dann kann ich beim zweiten Mal drücken schalten.
b) ich muss ZWEI Mal schalten, um aufs große zu kommen (bedenke: ich habe nur ein Mal runter geschaltet!)
scheint also fast so, als hätte ich beim runterschalten einen zweifach-Schalter auf Dreifachkurbel, beim hochschalten aber immer nen Dreifachschalter.
Das ganze scheint völlig unabhängig davon zu sein, auf welchem Ritzel die Kette ist. Auch schaltet sich die Geschichte auf den ersten Kilometern sowie auf dem Montageständer immer ganz normal.
Jetzt ist am Samstag der nächste Marathon, da möchte ich ungern am Berg aus dem Sattel gehen und in die Knie gehen, weil ich nach einmal schalten gleich hohl drehe.
Leider ist mein Knie gerade etwas lädiert, längere Probefahrten mit verschiedenen Einstellungen fallen also flach.
Ich fahre jetzt seit ca. 1400km mein neues Bike mit kompletter X.0 Schaltgruppe. Geile Schaltung im Vergleich zum 5 Jahre alten Deore&XT-Mix.
Seit gut zwei Wochen macht allerdings der Umwerfer Schwierigkeiten. Und zwar folgendes:
1. Ausgangssituation: Kette ist auf dem großen Blatt. Ich drücke EIN Mal den Hebel, weil ich auf das mittlere Blatt will.
2. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten, was passieren kann:
a) die Kette geht auf das mittlere Blatt
b) die Kette geht direkt aufs kleine Blatt.
3. Wenn ich dann wieder auf das große Kettenblatt möchte:
a) beim ersten Mal Hebel drücken gibt es keinen Widerstand, bis ich ganz an den Anschlag durchgedrückt und wieder losgelassen habe. Erst dann kann ich beim zweiten Mal drücken schalten.
b) ich muss ZWEI Mal schalten, um aufs große zu kommen (bedenke: ich habe nur ein Mal runter geschaltet!)
scheint also fast so, als hätte ich beim runterschalten einen zweifach-Schalter auf Dreifachkurbel, beim hochschalten aber immer nen Dreifachschalter.
Das ganze scheint völlig unabhängig davon zu sein, auf welchem Ritzel die Kette ist. Auch schaltet sich die Geschichte auf den ersten Kilometern sowie auf dem Montageständer immer ganz normal.
Jetzt ist am Samstag der nächste Marathon, da möchte ich ungern am Berg aus dem Sattel gehen und in die Knie gehen, weil ich nach einmal schalten gleich hohl drehe.
Leider ist mein Knie gerade etwas lädiert, längere Probefahrten mit verschiedenen Einstellungen fallen also flach.