X.9 oder X.0 Schaltwerk? / X.0 oder X.9 oder Rocket Trigger? Welche Kassette?

dirie´l

beimwheeliesitzenbleiber
Registriert
26. Juni 2005
Reaktionspunkte
30
Ort
Erlangen
Hi,

Zu allererst, ja ich hab mich schon durch diverse Beschreibungen gewühlt und die Suchfunktion arbeiten lassen.

wie in der Überschrift zu lesen, bin ich mir nicht ganz sicher welches Schaltwerk und welche Trigger ich nehmen soll.
Da mir in diesem noch keiner geantwortet hat, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich wohl alle Punkte in das jeweilige Unterforum verlagere ;)
Ich möchte mein Liteville (wär hätte es gedacht), in Richtung Enduro/Tour/leichtes Freeride aufbauen. Aber ich denke, das ist Nebensache.

Also, Fakt ist, X.9 Schaltwerk kostet ungefähr ein Drittel vom X.0 Schaltwerk. Meiner Meinung nach, ergibt es für mich nur wenig Sinn, ein X.0 Schaltwerk zu nehmen. Ich möchte mein Liteville (wär hätte es gedacht), in Richtung Enduro/Tour/leichtes Freeride aufbauen. Aber ich denke, das ist Nebensache.
Also für mich würde es nur dann Sinn ergeben das x.0 zu kaufen, wenn es auch mindestens doppelt so präzise oder doppelt so langlebig wie das X.9 Schaltwerk ist.


Zu den Triggern... preislich ist hier das Verhältnis ähnlich wie bei den Schaltwerken. Deshalb wohl X.9 oder Rocket Trigger, nur... wo ist der Unterschied? Hab bisher nichts dazu gefunden.

Nächste Frage, Welche Kassette und Kette nehm ich, welche Unterschiede gibts zwischen den einzelnen Kassetten und Ketten? Ich denke hauptsächlich Verschleiß und Gewicht. Ich denke es ist das Klügste bei Kette und Kassette nciht am falschen Ende zu sparen...


Also was sacht ihr? :D
 
Also, zu den Triggern: Wenn Du ein SRAM Schaltwerk benutzt, brauchst Du entweder X.9, X.7 oder X.O Trigger. Die Rocket sind für Shimano Schaltwerke.

Ja, ein X.9 Schaltwerk sollte reichen.

Zu Kette und Kassette: Hier gilt nicht teuer = haltbar, sondern im Regelfall teuer = leichter. Ich würde XT Kassette und Kette nehmen, welcher ich noch ein SRAM Powerlink spendieren würde, um das Hantieren mit dem Kettennieter zu vermeiden. Ist für mich der beste Kompromiß aus Preis, Qualität und Gewicht.

Gruß Geisterfahrer
 
Hi,

danke für die rasche Antwort, aber wo ist denn der Unterschied zwischen dem Shimano und den Sram Kassetten?

Soweit ich es mit bekommen habe, ist es eine relative "Glaubensfrage" welche Käfiggröße man beim Schaltwerk nimmt. Also welche Käfiggröße sollte ich nehmen, Medium? Short? Long? Ich denke das hängt mit der Anzahl der Zähne auf den einzelnen Kassettenblättern ab, den genauen Zusammenhang hab ich aber noch immer nicht geblickt, kann mir das jemand kurz erläutern? Oder wo kann ich das nachlesen?
Gibts da irgendwo ne FAQ für?

Danke
dirie´l
 
Ob short , medium oder longcage sagt dir welche Übersetzungen du fahren solltest .

Die Schaltwerkskapazität beschreibt, wie viel Kettenlänge das Schaltwerk maximal ausgleichen kann. Sind die beiden größten Ritzel aufgelegt, sitzt die Kette sehr stramm. Bei den kleinsten Ritzeln ist viel Kette „übrig“. Das muss das Schaltwerk ausgleichen. Die Kapazität berechnet sich so: jeweils vorne und hinten die Zahnzahlen vom kleinsten Ritzel von denen der größten abziehen und dann addieren. Diese Kapazität muss das Schaltwerk haben, damit du alle Gänge fahren kannst . Außerdem die maximale Zahnzahl hinten beachten.

Shimano & Sram Kassetten unterscheiden sich im Naman und im Aussehen :D . Also im Ernst - es ist wenn du so willst Glaubenssache .
 
So, nun äußere ich mich auch mal.
Also:

Das X9 ist die "normalo" Version des XO Schaltwerks. Wenn du also prollen willst mit Material und CO, musst du das XO nehmen, das X9 tuts aber auch. In Sachen Langlebigkeit kann ich dir leider nix sagen, da ich bisher nur Deore gefahren, zwischen Deore und XO liegt aber ein Parsec (Entfernung Erde Alpha Cantauri) an Qualität. Die Schalthebel. Da nehm ich die X9 Daumenschalter.
Kasette und Kette tregen bei mir den schönen Namen "XT" und die Kurbel "XT Hollowtech II" :cool:
Alles zusammen ergibt eine absolut unschlagbare Kombination aus Qualität und Optik.
 
Das hört sich doch schon mal gut an. Ich bin bisher auch nur Deore gefahren, naja zum durch die Stadt gurken reichts.
Ich hatte bisher immer vor das Bike "anti-shimpanski" aufzubauen, aber nach reichlicher überlegung ist die Einstellung nicht sehr intellent. Die besten Teile von Sram und Shimano, jeder das was er kann, habt ihr schon recht.

Ok, dass das die Käfiggröße des Schaltwerks von der Anzahl der Zähne auf den einzelnen Ritzeln abhängt hab ich jetzt auch halbwegs verstanden, aber woher weiß ich, welche Kassettengröße (nicht 9fach, das ist klar, sondern die Anzahl der Zähne) ich nehme?

Danke :daumen:
 
Meine Deore hat die Alpen leider nicht überlebt, deswegen wechsel ich jetzt auch auf X9.

Als Kasette nehm ich ne Ultegra 11-23 (die Berge bei uns sind nich so steil/lang und 'n kleinerer Gang verleitet nur zum runterschalten...) und ne Rohloff SLT99 als Kette.

Ich nehm (wegen der RR-Kasette) das SW als Medium Cage. Short gibts das X9 nich, das krigste nur beim XO (was dann wahnsinnig geil ausschaut)...
 
Aber ich komm leider trotzdem nicht weiter, welche Größe brauch ich bei der Kassette? woher weiß ich welche ich nehmen soll?

Kann darauf vielleicht noch jemand eingehen? Außerdem Welche Kassette? Sram? Sh XT?
 
XTR ist viel zu teuer. für mich inakzeptabel für ein verschleissteil.

ich selbst fahre PG990, kannst aber auch beruhigt me XT nehmen, die beiden nehmen sich nicht viel. und der mehrpreis zu einer 970 ist auch verkraftbar.
 
Ich würde es so machen

X.9 Schaltwer
X.0 Trigger
XT oder XTR Kassette 11-32 (je nach Geldbeutel, XT hält länger)
XT-Kurbel (deutlich billiger als XTR)
Sram PC-99 Kette

Meine derzeitige Konfiguration: X9 Schaltwerk + Trigger, XT Kassette + Kurbel, 3xXTR Kette mit Powerlink (hab ich noch billig bekommen, 3 Ketten zum rolilerenden Wechsel)
 
Quellekatalog schrieb:
Ich würde es so machen

X.9 Schaltwer
X.0 Trigger
XT oder XTR Kassette 11-32 (je nach Geldbeutel, XT hält länger)
XT-Kurbel (deutlich billiger als XTR)
Sram PC-99 Kette

Meine derzeitige Konfiguration: X9 Schaltwerk + Trigger, XT Kassette + Kurbel, 3xXTR Kette mit Powerlink (hab ich noch billig bekommen, 3 Ketten zum rolilerenden Wechsel)

Das hört sich interessant an, darf ich fragen, warum du X.0 Trigger nehmen würdest? Hast du schlechte Erfahrungen mit den X9 Triggern gemacht?
 
ah ok, das wusste ich nicht.

ob die performance messbar besser ist weiss ich nicht, mir wären die trigger genau wie das schaltwerk einfach zu teuer. wenns nicht um jedes gramm geht würd ich in jedem fall die X.9 nehmen. schaltperformance ist 1A, zudem muss man bei einem sturz keine angst haben dass der trigger zerbröselt.
 
Ok, ich werd die X.9 Trigger nehmen, weil sie einfach um einiges günstiger sind und so oder ein sehr großer Unterschied zu meinen jetzigen Deore Triggern herrschen wird :D

Ich denke es ist dann wieder so ne Glaubenssache, welche Kassette man wählt, PG 970/990 oder XT... Tendiere wieder mal zu Sram, aber große Unterschiede zwischen 970 und 990 sind mir bisher nicht aufgefallen... bis auf den 20 Euro Aufpreis :D
 
Und wenn du noch was sparen willst, Nimm die x.7 trigger 39€ sind nochmal billiger und schalten exakt wie die x.9 und vorallem sind sie auch Optisch, in schwarz, irgendwie geiler.

Dazu die xt Kette für 16€ und die xt Cassette für nen 40er.
Schaltwerk x.9 macht nochmal 60€

Alles zusammen keine 160€ Besseres Preis-Leistungsverhältnis geht nicht!!!!
 
also......
schaltwerk: x9
umwerfer: x-gen
schalthebel: x.o grip shift
kassette: sram 970

so hast du den perfekten antrieb! :daumen:

ich fahre den schon seit einem halben jahr ohne probleme. wohlbemerkt in der race-szene :cool:

seltene bis keine nachstellungen und immer die kette am laufen :D
 
Um die Verwirrung komplett zu machen: Nimm ne Wippermann Connex 904 (oder 908), die sehen mit den vernickelten Gliedern einfach Klasse aus, schalten sehr knackig und halten so lange wie ne XT- oder SRAM-Kette. Außerdem wieder etwas weniger Shimano am Bike... ;)

Gruß
Stefan
 
so jetzt habt ihrs geschafft, bin vollkommen verwirrt, also ich ordne das mal etwas...


keine X7 Trigger, da die X.9 genau so teuer sind... muss mal nach dem aussehen gehn :D

Umwerfer wird ein Shimano E-Type werden, da am Liteville kein anderer ran passt :rolleyes: kann mir dazu jemand sagen, was genau ein E-Type Umwerfer ist? Danke :daumen:

Also hätten wir:

Schaltwerk: X.9
Trigger: X.9/X.7
Umwerfer: Sh E-Type
Kassette: noch offen
Kette: noch offen

angemerkt sei, ich hab seit nem Jahr ne Sram Kette drin, und bin damit super zu frieden... weiteres kasper ich heut Abend aus, wenn ich Zeit hab. Das soll euch aber nicht davon abhalten weiter zu posten...

Vielen Dank soweit :daumen:
 
dirie´l schrieb:
kann mir dazu jemand sagen, was genau ein E-Type Umwerfer ist? Danke :daumen:
E-Type-Umwerfer werden nicht mit ner Schelle am Sitzrohr (oder einem ähnlichen dort befindlichen Teil, z.B. Schwingen-Strebe) geklemmt, sondern werden am Innenlager befestigt, zwischen Rahmen und rechter Lagerschale geklemmt. Geht soweit ich weiß nur bei außenliegenden Lagerschalen (Shimano Hollowtech 2, FSA MegaExo usw.).
 
Zurück