X.9 oder X.0 Schaltwerk? / X.0 oder X.9 oder Rocket Trigger? Welche Kassette?

Karl Klammer schrieb:
E-Type-Umwerfer werden nicht mit ner Schelle am Sitzrohr (oder einem ähnlichen dort befindlichen Teil, z.B. Schwingen-Strebe) geklemmt, sondern werden am Innenlager befestigt, zwischen Rahmen und rechter Lagerschale geklemmt. Geht soweit ich weiß nur bei außenliegenden Lagerschalen (Shimano Hollowtech 2, FSA MegaExo usw.).

hi, danke für die Antwort, hab inzwische selber mal n bisl geguckt, dieses E-Type geramsch soll wohl nich so das tollste sein, tja, aber wenn ich n liteville will, dann gehts halt net anders.
Geht mir aber ziemlich auf den Keks, dass ich nur ein bestimmtes Innenlager nehmen darf.

Kann mir jemand sagen, wo ich solche E-Type umwerfer finde? Ist das hier einer? Gibts das auch in günstig?
 
Im Bikemarkt bietet auch noch einer einen leichten E-Type Umwerfer an, wäre evtl. auch gut wenn dein Rad nicht zu schwer werden soll.

Zur Grundfrage: Bin kürzlich von SRAM 9.0 Kassette auf DuraAce gewechselt, und ich finde man merkt den Unterschied schon. Gewicht ist fast nur die Hälfte, Schaltqualität spürbar besser. Ob sich das "rechnet", wieder eine andere Sache. Die 99er HollowPin Kette ist definitiv eine feine Sache, auch wenn ich die kürzlich gegen eine leichtere KMC X10 SL getauscht hab.
Bei Schaltwerk/Hebel reicht wohl auch wirklich eine kleinere Gruppe, bis auf die Optik/Gewicht dürfte sich da innerhalb der "Top-Gruppen" (wo ich mal X7/LX bis X0/XTR zu zähle) wenig tun, bzw. Einstellung und Qualität der Züge/Verlegung machen da einen größeren Unterschied aus.
 
Karl Klammer schrieb:
Ja, das ist einer :) Schau z.B. mal hier. Dort gibts den LX-Umwerfer für ca. 20Euro.

Hi, das hört sich gut an, danke!

Wo ist eigentlich der unterschied zwischen dem LX und dem XT umwerfer?


Radical_53 schrieb:
Im Bikemarkt bietet auch noch einer einen leichten E-Type Umwerfer an, wäre evtl. auch gut wenn dein Rad nicht zu schwer werden soll.

Zur Grundfrage: Bin kürzlich von SRAM 9.0 Kassette auf DuraAce gewechselt, und ich finde man merkt den Unterschied schon. Gewicht ist fast nur die Hälfte, Schaltqualität spürbar besser. Ob sich das "rechnet", wieder eine andere Sache. Die 99er HollowPin Kette ist definitiv eine feine Sache, auch wenn ich die kürzlich gegen eine leichtere KMC X10 SL getauscht hab.
Bei Schaltwerk/Hebel reicht wohl auch wirklich eine kleinere Gruppe, bis auf die Optik/Gewicht dürfte sich da innerhalb der "Top-Gruppen" (wo ich mal X7/LX bis X0/XTR zu zähle) wenig tun, bzw. Einstellung und Qualität der Züge/Verlegung machen da einen größeren Unterschied aus.


DuraAce sagt mir jetzt erstmal gar nischt, hab mich bisher auf Shimano XT und Sram konzentriert, schon da verliert man höllisch leicht die Übersicht. Is mir zwar peinlich, aber von DuraAce weiß ich nicht mehr, als dass es auch eine Shimano Sache ist. Wo finde ich denn diese Kassette? Ich werd mir wohl die Sram PG 990 Kassette holen, die ist auch sehr leicht, ich glaub 290 Gramm. Also, wenn du n Link zu der DuraAce Kassette hättest, würd ich mir die Sache mal angucken.

Danke
 
dirie´l schrieb:
hi, danke für die Antwort, hab inzwische selber mal n bisl geguckt, dieses E-Type geramsch soll wohl nich so das tollste sein, tja, aber wenn ich n liteville will, dann gehts halt net anders.
Geht mir aber ziemlich auf den Keks, dass ich nur ein bestimmtes Innenlager nehmen darf.

@dirie´l
ich habe den E-Type Umwerfer an meinem Liteville und kann nicht sagen, dass er schlechter als die klassischen Umwerfer ist. Meiner ist ein XT und schaltet absolut problemlos mit einem XT-Kurbellager Typ Hollowtech II.
Falls es dir hilft, anbei eine Komponentenliste meines Litevilles:
Rahmen: Liteville 301 (Alu 7005)2890gr.
Gabel: Fox Talas RL (90-130mm)1770gr.
Vorbau: Syntace F99 105mm (120mm vorh.) 98gr
Carbonspacer 10gr
Lenkerkralle 10gr
Lenker: Syntace Duraflite Carbon 9° 119gr
Lenkgriffe: Ergon MP1 100gr
Lenkerhörnchen: Ritchey WCS Bar ends 90gr
Syntace Bar Pugs CRB 10gr
Schalthebel: Shimano XT SL-M751 230gr
Schaltzughülle 3m 100gr
Schaltwerk: Shimano XTR RD-M 960 SGS lang 210gr
Kurbellager: Shimano XT HTech II FC-M 760 829gr
Kette: Shimano HG 93 304gr
Pedale:Shimano PD-M 959 346gr
Umwerfer: Shimano XT E-Type (FD-M760E) 180gr
Bremsen: Louise FR (210/190mm) IS2000 1074gr
Laufradsatz: DT 240s XR4.1D schw. 1680gr
Schnellspanner-Set: DT Swiss 105gr
Sattel: Selle Italia SLR TT 135gr
Kassette: Shimano XTR (CS-M960) 240gr
Mantel: Conti Vertical (57-559, 26x2,3) 1460gr
Schlauch: Conti s.o. 100gr
diverses:
Polar Gebersensor Vorderrad 15gr
Polar Lenkerhalterung 15gr
Flaschenhalterung: Taxs 40gr

Summe Gewicht: ca. 12160gr

Mit diesen Komponenten hat man meines Erachtens eine Ausstattung die grundsolide (fast) alles mitmacht. Ich fahre das Bike jetzt ca. 2 Monate und hatte einenTeil der Komponenten schon an meinem "alten" Giant NRS2 verbaut.
Für das Kurbellager XT HT-II und gegen XTR sprachen der Mehrpreis und die schlechteren Steifigkeitswerte seitens XTR. Das XTR-Schaltwerk ist invers und nach einer kurzen Eingewöhnungszeit würde ich immer wieder invers nehmen. Dies ist allerdings eine extrem subjektive Meinung, da viele das Invers-Schaltwerk ablehnen. Mit den XT-Schalthebeln bin ich ebenfalls sehr zufrieden, da für mich keine Grip Shifter in Frage kommen und ich in der Vergangenheit 10 Jahre mit den LX Shiftern kein einziges Problem hatte.

Ich hoffe, ich konnte die ein wenig helfen. Ansonsten ist das Liteville ein absolut geniales Bike. Alle Einsatzgebiete von CC bis Enduro in Abhängigkeit von der Einstellung der Dämpfer fahrbar.

Gruß
seven
 
Tach auch!

Also meine Empfehlung lautet XTR komplett außer der Kette, da würdch auf ne SLT99 setzen - unverwüstlich. Na ja und wer's hat greift zu Kocmo oder Tune gepaart mit Wippermann Ti und X.0 :D . Bin selbst mit ner Kocmo hinten und Boone Ti vorne unterwegs. Dazu ne COnnex Kette und Paul Vorne wie hinten - ich sach nur da geht'se ab die Lutzi :D :eek: !

Greets Da Curse
 
9999seven9999 schrieb:
@dirie´l
ich habe den E-Type Umwerfer an meinem Liteville und kann nicht sagen, dass er schlechter als die klassischen Umwerfer ist. Meiner ist ein XT und schaltet absolut problemlos mit einem XT-Kurbellager Typ Hollowtech II.
Falls es dir hilft, anbei eine Komponentenliste meines Litevilles:
Rahmen: Liteville 301 (Alu 7005)2890gr.
Gabel: Fox Talas RL (90-130mm)1770gr.
Vorbau: Syntace F99 105mm (120mm vorh.) 98gr
Carbonspacer 10gr
Lenkerkralle 10gr
Lenker: Syntace Duraflite Carbon 9° 119gr
Lenkgriffe: Ergon MP1 100gr
Lenkerhörnchen: Ritchey WCS Bar ends 90gr
Syntace Bar Pugs CRB 10gr
Schalthebel: Shimano XT SL-M751 230gr
Schaltzughülle 3m 100gr
Schaltwerk: Shimano XTR RD-M 960 SGS lang 210gr
Kurbellager: Shimano XT HTech II FC-M 760 829gr
Kette: Shimano HG 93 304gr
Pedale:Shimano PD-M 959 346gr
Umwerfer: Shimano XT E-Type (FD-M760E) 180gr
Bremsen: Louise FR (210/190mm) IS2000 1074gr
Laufradsatz: DT 240s XR4.1D schw. 1680gr
Schnellspanner-Set: DT Swiss 105gr
Sattel: Selle Italia SLR TT 135gr
Kassette: Shimano XTR (CS-M960) 240gr
Mantel: Conti Vertical (57-559, 26x2,3) 1460gr
Schlauch: Conti s.o. 100gr
diverses:
Polar Gebersensor Vorderrad 15gr
Polar Lenkerhalterung 15gr
Flaschenhalterung: Taxs 40gr

Summe Gewicht: ca. 12160gr

Gruß
seven


Hi,

die Liste gefällt mir, da fällt mir endlich mal auf was mir noch alles fehlt :D
Wi gefallen dir deine Conti Vertical so? Die hatte ich nämlich auch ins Auge gefasst.
Laufradsatz hab ich mich noch gar nicht umgekuckt, wie gefällt dir deiner?

Ich nehm auch Magura Louis FR, allerdings hatte ich an die 180/160 gedacht, dazu gibts bei Hibike nämlich ein Angebot 05ér Satz Louise FR v+h 180/160 für 289 Euro.... fand ich nen klasse Preis

Um Lenker und Vorbau hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht... sind
"Syntace Bar Pugs CRB 10gr" "Carbonspacer 10gr" "Lenkerkralle 10gr" bei Lenker bzw Vorbau dabei? Ich will mir ja mein Liteville selbst aufbauen, und muss mir daher gedanken um jedes kleinteil machen. Da ich noch nie ein Rad komplett selbst geplant und aufgebaut hab, muss ich aufpassen dass ich nix vergess :D
 
Ja, diese SRAM Kassette hatte ich eben vorher drauf. Die DuraAce wiegt halt ~180g, also über 100g weniger. Die Kassette gibt's z.B. hier. Hält sehr lange und ist leicht, daher finde ich den Preis bei so einem Gewichtsunterschied auch noch ok.

Ich hatte mich bei meinem Aufbau hauptsächlich auf SRAM konzentriert und hab mir dabei eben ein paar "schwere" Teile eingefangen.
Schau wirklich auch mal bei den Weight Weenies, z.B. kann man da mit einem älteren Umwerfer nochmal richtig Gewicht sparen (Shimano FDM750 wiegt z.B. nur 125g, das aktuelle Modell 165!). Und 25€ für einen XT-Umwerfer fand ich auch ok (www.boc24.de).
 
Radical_53 schrieb:
Ja, diese SRAM Kassette hatte ich eben vorher drauf. Die DuraAce wiegt halt ~180g, also über 100g weniger.
Also ne DuraAce -Kassette kann man doch nur in eher verhaltenem Terrain nutzen, oder? Selbst hier in Nürnberg gibts Wege, da kommt man nur mit ner 22-30er Übersetzung hoch...

Shimano FDM750 wiegt z.B. nur 125g, das aktuelle Modell 165!). Und 25€ für einen XT-Umwerfer fand ich auch ok (www.boc24.de).
Den FD-M751 hab ich neulich auch montiert, hab ihn für 9,- bekommen. Zumal ich den 751er etwas "eleganter" finde, ohne dieses DualPull- und Adapterschellengeraffel.
 
Hab halt den 750 genommen, da der leicht war (10g schwerer als der leichteste Serien-XTR) und günstig. Hat für mich gepaßt. Viel sehe ich davon ja eh nicht ;)

Zur Übersetzung, muß man eben probieren. Hab auch erst die 34er genommen weil ich dachte, daß man das bei dem schweren Rad bräuchte.
Bis ich dann beim Fahren gemerkt hab, daß ich hinten eh maximal mal 24 Zähne fahre... dementsprechend hab ich so jetzt noch eine Reserve mit den 27. Zur Not montiere ich vorn ein 20er statt 22er, geht ja auch noch.
Und um ehrlich zu sein: Wenn ich da mit 22-27 nicht hoch kurbeln kann, bin ich eh im Schieben schneller bzw. durch die hohe Gabel bockt der Gaul dann eh. Für mich paßt's wirklich perfekt.

PS: Auf meinem HT hab ich noch Standard-Kettenblätter und hinten eine 11-32er XTR Kassette, wüßte nicht wann und wo ich die kleinsten 2 Gänge mal benutzt hätte (auch wenn's ewig berg hoch ging).
 
Radical_53 schrieb:
Hab halt den 750 genommen, da der leicht war (10g schwerer als der leichteste Serien-XTR) und günstig. Hat für mich gepaßt. Viel sehe ich davon ja eh nicht ;)
Äh, soweit ich weiß, ist der 751 nur die DownSwing-Variante des 750... sind also eigentlich gleich :) Ich meinte den 751 im Vergleich zu den aktuellen (760/761).

Und um ehrlich zu sein: Wenn ich da mit 22-27 nicht hoch kurbeln kann, bin ich eh im Schieben schneller bzw. durch die hohe Gabel bockt der Gaul dann eh. Für mich paßt's wirklich perfekt.
Klar, muss jeder selbst entscheiden. Ich fahr allerdings nicht auf Zeit, insofern isses mir wurscht, ob ich mit Schieben schneller wär ;) Für mich zählt nur das Nicht-Absteigen-Müssen. Hab derzeit noch ne PG-950 11-34 drauf, XT 11-32 ist aber bestellt und sollte bald da sein.

Und um beim Thema zu bleiben: X.9-Schaltverhalten (Trigger) hat mich sehr positiv überrascht. Hab leider nur einige negative Berichte über X.9-Schaltwerke gelesen (Abriss, Bruch etc.). Bin insofern etwas verunsichert.
 
Ajo, ist ja ok ;) Ich hab halt lieber Top-Swing, weil der Umwerfer dann ja noch ein Stück tiefer montiert ist. Gefällt mir so halt besser.
Mit der Übersetzung geht's mir auch nicht rein um die Schnelligkeit, find's so halt angenehm zu fahren und wo ich so nicht mehr kurbeln "könnte" geht mir eh vorher das Vorderrad hoch. Von daher paßt's halt gut beisammen.
 
Radical_53 schrieb:
Ajo, ist ja ok ;) Ich hab halt lieber Top-Swing, weil der Umwerfer dann ja noch ein Stück tiefer montiert ist. Gefällt mir so halt besser.
Mit der Übersetzung geht's mir auch nicht rein um die Schnelligkeit, find's so halt angenehm zu fahren und wo ich so nicht mehr kurbeln "könnte" geht mir eh vorher das Vorderrad hoch. Von daher paßt's halt gut beisammen.

Ja, das ist halt das Problem, du hast in die Richtung schon reichlich erfahrung gesammelt. Ich hab vor ca. 3,5 Jahren mein Stevens HT für schlappe 1000 Kröten angedreht bekommen und sonst kaum andere Erfahrung gemacht. Ich flitz ja mit meinem Stevens hauptsächlich in der Stadt rum. Wenn ich aber drüber nachdenke muss dir recht geben, ich hab bisher wirklich allerseltenst die kleinsten 2 Ritzel gebraucht. Trotzdem denke ich, bleib ich erstmal bei der Sram PG 990 und sammel bei der Erfahrung, wenn ich dann mal lust hab, denk ich nochmal über die DuraAce nach, im Moment aber, denk ich ist die standart Sram für mich die beste Lösung
 
Kasette: XT Spiderarm 11-34 (!) - du scheinst ja nicht den Mega-Duchblick zu haben und insofern gehe ich davon us, dass du auch nicht die Ultra-Waden hast, außerdem ist ein Liteville nie so richtig leicht. Also: vergiss DuraAce (die auch schweineteuer ist), das wäre dann vermutlich 9fach 12-27, ist ne Rennradkasette. Das 34er-"Pizzablech" ist zumindest in den Alpen sehr hilfreich, die etwas weitere Abstufung ansonsten merkst du auf'm MTB nicht.
Kette: warum nicht Campagnolo Record 9fach? ist ne RR-Kette, die aber richtig lange hält. Campa hat die Kettenqualität vor einigen Jahren wegen 10fach massiv verbessert und das netterweise auch den 9fach-Ketten spendiert. Bei meinem Nachbarn hält die auf'm RR dreimal so lange wie bei mir ne DuraAce/XTR CN 7701. Ich werde jetzt auf die Campa-Ketten umsteigen (Gibt's bei H+S www.bike-discount.de (nur) im Versand für 20 €)
Schalthebel: wenn du Gewicht sparen willst: Drehgriff! sonst: X9 komplett oder XT komplett - ist m.E. eher Geschmackssache, SRAM sieht technischer aus, Shimano XT geht auch gut und Ersatzschaltwerke sind recht billig: ich fahre am MTB in 8-10.000 km eins kaputt (Lager ausgeleiert, Schaltröllchen verschlissen,... und guck mal nach, was die einzeln kosten! da kannst du dir für 35 € ein neues Schaltwerk kaufen!)
M.W. musst du am Liteville einen XT-Umwerfer fahren, LX und XTR geht nicht so gut.
Kurbel: XT HTII 3fach 22/32/44 (Standard)

Ich hoffe, ich habe zur allgmeinen Verwirrung beigetragen. :daumen:
 
supasini schrieb:
Kasette: XT Spiderarm 11-34 (!) - du scheinst ja nicht den Mega-Duchblick zu haben und insofern gehe ich davon us, dass du auch nicht die Ultra-Waden hast, außerdem ist ein Liteville nie so richtig leicht. Also: vergiss DuraAce (die auch schweineteuer ist), das wäre dann vermutlich 9fach 12-27, ist ne Rennradkasette. Das 34er-"Pizzablech" ist zumindest in den Alpen sehr hilfreich, die etwas weitere Abstufung ansonsten merkst du auf'm MTB nicht.
Kette: warum nicht Campagnolo Record 9fach? ist ne RR-Kette, die aber richtig lange hält. Campa hat die Kettenqualität vor einigen Jahren wegen 10fach massiv verbessert und das netterweise auch den 9fach-Ketten spendiert. Bei meinem Nachbarn hält die auf'm RR dreimal so lange wie bei mir ne DuraAce/XTR CN 7701. Ich werde jetzt auf die Campa-Ketten umsteigen (Gibt's bei H+S www.bike-discount.de (nur) im Versand für 20 €)
Schalthebel: wenn du Gewicht sparen willst: Drehgriff! sonst: X9 komplett oder XT komplett - ist m.E. eher Geschmackssache, SRAM sieht technischer aus, Shimano XT geht auch gut und Ersatzschaltwerke sind recht billig: ich fahre am MTB in 8-10.000 km eins kaputt (Lager ausgeleiert, Schaltröllchen verschlissen,... und guck mal nach, was die einzeln kosten! da kannst du dir für 35 € ein neues Schaltwerk kaufen!)
M.W. musst du am Liteville einen XT-Umwerfer fahren, LX und XTR geht nicht so gut.
Kurbel: XT HTII 3fach 22/32/44 (Standard)

Ich hoffe, ich habe zur allgmeinen Verwirrung beigetragen. :daumen:


Im Gegenteil, hört sich alles sehr vernünftig an, da ich einen E-Type Umwerfer brauch, hab ich eh über ein HTII nach gedacht, Kurbel bin ich noch nicht sicher, muss ich noch gucken.
 
komisch, irgendwie kann ihc meinen vorherigen Post nicht editieren :confused:

Egal, ich muss jetzt langsam an das Innenlager und die Kurbelganitur denken. Also, Innenlager, wie siehts mit Hollowtech II aus? Ich brauch auf jedenfall eines, dass Kompatibel zu einem E.Type Umwerfer ist.

Kurbelganitur, hab ich keine Ahnung, leicht soll es sein, wenig verschleiß, nicht zu teuer... was sonst :daumen:

Sacht mal was :D
 
dirie´l schrieb:
Ja, das ist halt das Problem, du hast in die Richtung schon reichlich erfahrung gesammelt. Ich hab vor ca. 3,5 Jahren mein Stevens HT für schlappe 1000 Kröten angedreht bekommen und sonst kaum andere Erfahrung gemacht. Ich flitz ja mit meinem Stevens hauptsächlich in der Stadt rum. Wenn ich aber drüber nachdenke muss dir recht geben, ich hab bisher wirklich allerseltenst die kleinsten 2 Ritzel gebraucht. Trotzdem denke ich, bleib ich erstmal bei der Sram PG 990 und sammel bei der Erfahrung, wenn ich dann mal lust hab, denk ich nochmal über die DuraAce nach, im Moment aber, denk ich ist die standart Sram für mich die beste Lösung

Aja, na klar. Wollt's nur mal in den Raum werfen ;) Die Erfahrung muß man halt wirklich er-fahren :D
 
dirie´l schrieb:
Ich nehm auch Magura Louis FR, allerdings hatte ich an die 180/160 gedacht, dazu gibts bei Hibike nämlich ein Angebot 05ér Satz Louise FR v+h 180/160 für 289 Euro.... fand ich nen klasse Preis
Bei H&S gibt es sie noch etwas billiger

Hier sprechen die vom '04er Modell, allerdings gibt es, soweit ich weiss, keine Unterschiede zum '05er Modell.

Gruss,
Azrael
 
dirie´l schrieb:
Hi,

die Liste gefällt mir, da fällt mir endlich mal auf was mir noch alles fehlt :D
Wi gefallen dir deine Conti Vertical so? Die hatte ich nämlich auch ins Auge gefasst.

sehr gut bei tiefem und lockerem Untergrund. Sie schmeissen auf Wegen mit Steinen leider das ganze Zeugs hoch. Die Explorer haben dies nicht getan, waren aber im Geländer nur halb so gut.

dirie´l schrieb:
Laufradsatz hab ich mich noch gar nicht umgekuckt, wie gefällt dir deiner?

Sehr leicht und extrem robust. Haben halt auch das typische DT Freilaufgeräusch. Bin jedenfalls sehr zufrieden

dirie´l schrieb:
Um Lenker und Vorbau hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht... sind
"Syntace Bar Pugs CRB 10gr" "Carbonspacer 10gr" "Lenkerkralle 10gr" bei Lenker bzw Vorbau dabei?

Nichts von alledem

dirie´l schrieb:
Ich will mir ja mein Liteville selbst aufbauen, und muss mir daher gedanken um jedes kleinteil machen. Da ich noch nie ein Rad komplett selbst geplant und aufgebaut hab, muss ich aufpassen dass ich nix vergess :D

so ist das....

Gruss
seven
 
9999seven9999 schrieb:
sehr gut bei tiefem und lockerem Untergrund. Sie schmeissen auf Wegen mit Steinen leider das ganze Zeugs hoch. Die Explorer haben dies nicht getan, waren aber im Geländer nur halb so gut.

auch kleine Steinchen etc.? Will mir nich unbedingt gleich den Lack versaun ;)


9999seven9999 schrieb:
Nichts von alledem

Muss ich das also noch seperat kaufen? Woher weiß ich, was ich davon brauche?

Danke
 
@dirie´l

ja, vor allem kleine bis mittelgroße Steine. Da der Liteville Rahmen eloxiert ist, ist er naturgemäß schlagfester als "gelackte" Rahmen.

- Carbonlenker einzeln
- Bar ends einzeln
- Endstopfen für Lenker einzeln
- Lenkerkralle 1 1/8" einzeln, da bei den meisten Gabeln keine Lenkerkrallen dabei sind.

seven
 
9999seven9999 schrieb:
@dirie´l

ja, vor allem kleine bis mittelgroße Steine. Da der Liteville Rahmen eloxiert ist, ist er naturgemäß schlagfester als "gelackte" Rahmen.

- Carbonlenker einzeln
- Bar ends einzeln
- Endstopfen für Lenker einzeln
- Lenkerkralle 1 1/8" einzeln, da bei den meisten Gabeln keine Lenkerkrallen dabei sind.

seven

Super danke :daumen:
 
Kralle war bei mir sowohl beim Steuersatz (King) als auch bei der Gabel (White) dabei.
Vorteil bei Syntace: Hast direkt die Alu-Schraube dabei, wenn ich's richtig gesehen hab. Die Lite-Cape ist ja direkt beim Vorbau dabei.
 
ich habe hier mal ein thema eröffnet in der es um haltbarkeit der kassetten von deore ging.
und scheinbar gibts nur kleine gewichtsunterschiede (ca. 120g) zwischen XTR und deore!!
dafür ist der preis 'etwas' höher: statt 30€ für eine deore, 125 für XTR
 
Zurück