X-Fusion Vector PVA Öl Nachfüllen Wie/Wo/Welches?

Registriert
29. Dezember 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
3362
Hallo Leute,
bin neu hier, deshalb bitte etwas Nachsicht, wenn ich was nicht ganz oder falsch verstehe.

Und zwar hab ich ein Problem mit meinem oben genannten Dämpfer. Hab mir den vor gut 2 Monaten gebraucht gekauf, weil ich einfach mal Coil ausprobieren wollte.
Leider hab ich den Dämpfer nicht ganz genau begutachtet.
Heut viel mir auf, dass der Dämpfer ziemlich sifft. Und zwar war die Dichtung zw. Gehäuse und dem Deckel, wo die Kolbenstange raus kommt, gequetscht.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/70409204/ghg/20130413_180002.jpg
Hab die Dichtung nun wieder ordendlich rein gesetzt, wobei noch etwas mehr Öl verloren ging....
Er ist jetzt zwar wieder 1A dicht, nur zeigt der Einstellknopf der Druckstufe nun mehr kaum Wirkung.
Mit der Zugstufe kann man das Wippen zwar stark minimieren, aber das soll ja auch nicht der Sinn sein....

Nun frag ich mich natürlich, wo man da Öl nachfüllen kann, bzw. welches und vor allem, ob das überhaupt so einfach geht, wie ich mir das vorstelle?
Leider findet man im Internet auch keinerlei Daten zu dem Dämpfer, wie viel Öl da nun rein muss.
Hab schon etwas im Internet gestöbert und gelesen, dass das gar nicht so ohne ist, wegen der Ausgleichkammer, dass man sich da die Stellung des Trennkolbens genau merken muss und dann wieder Druck reinbringen muss:confused:
Sind die Öle bei den Dämpfern einheitlich oder gibts da verschiedene? Welche Viskusität haben die denn zufällig?
Bin nämlich nebenbei noch Modellbauer und hab da noch ettliche Tuben Silikonöl rumstehen, vll. kann man da auch was verwenden?

Hoffe auf ein paar hilfreiche Beiträge,
Danke schonmal,
mfG.
Richi

Hier ein paar Fotos vom Dämpfer:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/70409204/ghg/20130413_183441.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/70409204/ghg/20130413_183624.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/70409204/ghg/20130413_183643.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/70409204/ghg/20130413_183803.jpg
 
Auf meine Mail hat leider keiner geantworted und erreicht hab ich da heute auch niemanden mehr, werd da morgen mal anrufen.

Aber von der Ölmenge mal abgesehen, was muss man denn beim Befüllen beachten? Sollte bei den Dämpfern ja eig. eh nicht sehr unterscheidlich sein, oder?
Gibts da hier im Forum vll. einen netten Thread dazu, wo das erklärt wird?

mfG.
Richi
 
irgwie haben die momentan urlaub oder keine lust oder ... ich wart auch schon seit zwei tagen auf email-antwort -.- oder hast 'ne meldung bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hab von denen schon ne Antwort bekommen. Stand aber auch nur drinnen, dass ich ihn mal anrufen soll, bin dazu aber gestern nicht mehr gekommen.
Ölmenge sein ihm auch unbekannt.
 
Hallo,

es gibt bei solchen Dämpfern nie Angaben über die Ölmenge.
Das ist auch völlig egal, denn die Menge richtet sich nur nach der korrekten Position den IFP = Internal Floating Piston



Rechts davon ist das Öl, welches auch die obere Kammer füllt. Auf dieser Seite darf keine Luft sein.
Auf der linken seite ist das Luftpolster, welches das Öl unter Druck hält.
Die Lage des IFP ist etwas variabel. Wenn er allerdings zu weit lach links gesetzt wird (auf die Lage im Bild bezogen) und der Dämpfer voll einfährt, könnte es passieren, das er vorher auf Block geht, da das Öl nicht genug Platz bekommt, da der IFP anstößt bzw das Luftpolster zu klein ist und nicht weiter komprimiert werden kann.

Wenn du den Dämpfer auseinander nimmst, musst du dir die Lage vom IFP merken bzw messen. Du darfst zB NICHT den Kolben eindrücken, wenn keine Luft im Dämpfer mehr ist. Das machen viele beim auseinander bauen.

Auf dem letzten Bild scheint der Dämpfer am Übergang zwischen beiden "Behältern" eine Entlüftungsschraube zu haben.
Leider hat der Dämpfer anscheinend auch kein normales Ventil am Piggy zum befüllen :(
Hinter dem Plastikstopfen wird natürlich irgendwas Ventilmäßiges sein. Die Frage ist, wie man das befüllen kann. Ich glaube es gibt einen Thread wo es um die Befüllung solcher Kammern mit solch einem Stopfen geht.
Reset Racing hat allerdings auch aktuelle Dämpfer im Sortiment, die die gleiche Methode zum Befüllen brauchen. Das sind zB X-Fusion Vector RC und X-Fusion O2 RCX

Wenn man das orginal Öl nicht kennt, ist es nicht pauschal zu sagen, welches als Alternative passt.
Grundsätzlich ist 5wt nicht gleich 5 wt. Es gibt auch 2.5 wt was sich wie 5 wt verhält.
Eins zwischen 2.5 und 7.5 wird aber funktionieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke schon mal :daumen:
Aber muss ich das eig. beachten? Ich will ja nur Öl nachfüllen, und den Dämpfer nicht zerlegen.
Das mit dem Ventil muss ich mir noch genauer anschaun, was es da bäbe.
Ist da im komplett ausgefahrenen Zustand auch schon Druck drauf, oder erst wenn er einfedert?
Wenn da schon Druck drauf ist, würde die Stellung, nachdem er Öl verloren hat, ja sowieso nicht mehr stimmen, oder?
 
Hallo "Thiel" !

Ich habe auch einen X-Fusion einen Vector R mit dem selben blöden Piggy Verschluss, gibt es da eine Lösung zum befüllen ?
Dankeschön !!!
 
Zurück