X0 Schaltwerk abgerissen

Geile Bikes Geiler Service,

eigentlicgh müsste jeder ein Canyon fahren !!!!!
(zum Glück aber nicht;) ) Sonst wäre es ja nichts besonderes mehr so ein TOLLES BIKE zu fahren!!!


CANYON IST EINFACH KLASSE:daumen: :daumen: Weiter so....
 
Guten Abend Liebe Gemeinde,

das ist mir heute leider auch passiert. Bin erst ca. 250 km mit meinem neuen ES7 gefahren, da reist mir der Carbon-Käfig von meiner SRAM XO auseinander. Ich fuhr nur einen leichten Berg hinauf. Mal sehen wie sich Canyon morgen verhält. Ich habe einen leichten Hals.:mad:
Mit dem klassichen XT-Schaltwerk hatte ich Jahre keine Probleme.

Gruß
Tombrack
 
Respekt... Da sag ich nur Schrott. Und da es kein Einzellfall ist. Ich würd ein neues X.0 verlangen und dann direkt > Ebay und ein X.9 kaufen. Das ist wenisgsten aus Alu. Oder gleich den Bush-Country-Shrott made in Taiwan gegen Japan-Zeug Tauschen.

SRAM schrott. Juicy stottern, quietschen und verlieren saft. Dämpfer verlieren Öl. Und schaltwerke reissen ohne Belastung.

Ich erinnere mich noch an nen anderen User, der von ner BOrdsteinkante gefahren ist und und sein Schaltwerk in der Nähe des Schaltauges abgerissen ist. IIRC wurd das damals nicht ersetzt.

Wie bist du damit überhaupt noch hein gekommen? S chieben?
 
Ja :rolleyes: SRAM is Schott schon klar...

Man kann doch verstehen das des Schaltwerk seinen Geist aufgibt wenn es zu stark belastet dir oder nicht? Und bei der Kombi 11-34 in mind Cage is halt zu viel Spannung aufm Schaltwerk un da reist halt der Carbonkäfig ab.
Und nur en Alukäfig bringt auch nicht bloß weil er die Belastungen aushält da gehört en long cage dran un gut is da hält auch en X0
 
@Alpha: Find ich bissi übertrieben.
Ich fahr jetzt seit 2 Jahren X9 auf schweren Trails u. im Bikepark, das Gleiche machen Freunde mit der XO. Du wirst es nicht glauben, aber es ist noch "kein" Schaltwerk gerissen.
Manchmal liegt`s auch einfach am Bediener. So Geschichten wie groß-groß killen irgendwann jedes Schaltwerk.

Und sorry, der letzte Post vor dem heutigen Tag war am 11.07. und davor am 07.05. Also so schlimm kann das Problem wohl nicht sein. ;)

Gruß
Oli
 
bin auch X.O gefahren und habe bei einem Rennen sogar einen Stein heftig mit dem Carbonkäfig erwischt, nichts passiert nur ein kleiner Kratzer.
Also denke ich auch, das es wohl Serienstreuung oder Einzelfälle mit evtl. ungünstiger Übersetzung sind.

Philipp
 
Sollte der Carbon Medium gegen Alu Long getauscht werden, ist dann die Kettenlänge nicht falsch?

Und das Change-User-Prinzip: Ich glaub, dass thto schon fahren kann.
 
:rolleyes: Überleg ma was du schreibst Alpha...

Ein long Cage ist für Ritzel mit 34 Zähnen ausgelegt ein mid Cage für 32.
Bei mir geht es z.B. das ich ein 11-34 Ritzelparket fahre mit einem X9 Schaltwerk in medium, wobei sie der Käfig schon leicht schief steht.
Wenn man die ganze Aktion mit einem Carbonkäfig macht reißt der halt nach ner "Zeit" (mit Carbon kenn ich mich net so aus)
ab.
Nimmst du allerdings einen long Cage Carbonkäfig kann er die Kapazität von max. 34 Zähnen locker schalten. Das du bei einem größeren Käfig was an der Kettenlänge ändern musst ist klar nur wenn du versuchst versuchst mit ner längeren Kette oder so ein mid Cage problemlos an nem 11-34 Ritzel zu betreiben schlackert die kette nur rum usw.
 
Oder gleich den Bush-Country-Shrott made in Taiwan gegen Japan-Zeug Tauschen.

WAS??? George Bush ist auch made in Taiwan? Ich trau mich gar nicht mehr in den Keller zu meinem Rad, weil weil sonst mein X.9 Schaltwerk beim anschauen zerbrechen könnte, weil dass ja dann auch von George Bush manipuliert sein könnte. Ein Wunder, dass mein Rahmen (cannondale) noch hält, spätestens bei der Wiederwahl von Georgi hätte der sich doch in Luft auflösen müssen.
 
ist mir heute leider auch passiert XO abgerissen bei bergab fahrt , komisch, war normales pedalieren ohne große kraft, werde morgen mal mit der hotline telefonieren......

Mein X.0 Carbon Schaltwerk habe ich bei Canyon reklamiert und ein neues Long Cage erhalten. Die Nachteile des LongCage im Wald sind bekannt, daher sollte man immer ein Ersatzschaltauge dabei haben.


Schalterk_06_long_Schaltaugebruch.jpg



MMN

PS: Statt Carbon, medium Aluminium Cage von '05


K_fig_medium_lang_x0.jpg
 
Mein X.0 Carbon Schaltwerk habe ich bei Canyon reklamiert und ein neues Long Cage erhalten. Die Nachteile des LongCage im Wald sind bekannt, daher sollte man immer ein Ersatzschaltauge dabei haben.

Undh ast du auch die Kettenlänge angepasst?

http://www.competitivecyclist.com/z...RODUCT.ID=2519&CATEGORY.ID=457&MODE=&TFC=TRUE

Passt doch nicht.

Grad mal noch recherchiert - warum baut dann Canyon - wenns rechnerich nicht passt, medium an die Räder? Kein wunder wenn die Platzen. Ok. was ich sagte, nehm ich dann zurück. Also OK für SRAM, böse für Canyon.
Das Argument - Bodenfreiheit, kanns doch dann auch nicht sein.

Das erinnert mich wieder an den Bordstein_Fall von damals. Das könnte auch erklären, warum das damals abgerissen ist. Vielleicht ungünstige Kombination, die bei nem kleinen Sprung reisst.

Heisst das, ich muss dann auf jeder Tour mir ein billiges x.7 long cage mitnehmen?
 
Schaltauge ist mir auch schon beim Mittleren mit "Carbonkäfig" (ist nämlich gar kein wirkliches...) weggebrochen, nachdem mir nen Ast dazwischengefunkt hat... Fazit: Schaltwerk ohne Kratzer, Schaltauge übern Jordan... und dafür isses ja auch da. Ersatz lag zwei Tage später im Briefkasten.
 
Trotz allem ist das X9 Schaltwerk etwas stabiler als das X0 und vor allem günstiger bei gleicher Funktion.
Da Schmerzt dann ein evtl. Defekt nicht so sehr.

Bei mir kommt auch kein X0 Schaltwerk ans Rad...
 
Kann's sein, dass Canyon auf diese Geschichten schnell reagiert hat?

An meinem im September gelieferten ESX7 war ein XO mit Alu-Longcage montiert.

Diesen ganzen Blödsinn mit kurzen Käfigen am MTB hab ich schon probiert (incl. Dura Ace RR-Schaltwerk). Hat alles irgendwie nix gebracht.
 
Kann sein. An meinem TOrque ist medium verbaut. Die aktuell noch fahrenden mit Medium Cage sollten ja, wie thto, auch irgendwann dann reissen. Wenn dann nur ein long cage geschickt wird, passt doch die Kettenlänge nicht. Also müsste doch wohl Long Cage + neue kette geschickt werden?
 
ich schei$$ auf spekulationen, wenns passieren sollte sprecht mit der canyon werkstatt !

es tut mir jetzt bereits leid dass ich meinen defekt hier gepostet habe, das war nur eine info, mehr nicht...

beste grüße
thorsten
 
Nunja thorsten, manche Leute biken mit dem Gefährt. Andere verbringen Stunden vor dem PC indem sie wild über Gott und die Canyon-Welt spekulieren :D
 
Was ist wenn meine Kette reißt? Bekomm ich dann gleich ein neues Long Cage, weil ich ja dann eh eine neue Kette brauche und ich mir dann die Anschaffung zweier neuer Ketten spare, falls das Mid Cage dann zwei Tage nach dem kürzen der neuen Kette doch zerbricht?

Im Ernst: Solange das Schaltwerk noch ganz ist, gibts doch kein Problem oder?
 
Kette = Verschleißteil
Schaltwerk = Verschleißteil
Bike = Verschleißteil
Biker = Verschleißteil

An meinem alten Bike sind alle Teile bis auf Rahmen, (Starr-)Gabel, Umwerfer und Vorbau irgendwann mal getauscht. Passiert halt, wenn man das Ding artgerecht hält. Der ganze Gewährleistungswahn is mir irgendwie suspekt. Wenn ich n Teil geschrottet habe, besorg ich mir n neues und bau es an. Fertig! Obwohl...

...ich werd meiner Freundin mal vorschlagen, sollte ich mal in ner Kiste nach Hause kommen, die Canyon-Hotline anzurufen und n Ersatzkerl zu verlangen...
 
@alpha:

Wie lang ne Kette sein soll, kannst du im Bike-Workshop nachlesen. Der Neue liegt Mittwoch am Kiosk. Scheint mir (nicht nur) für dich ne Lohnende Investition zu sein. (Wenn du willst, erklär ich's dir per PN)

Wäre vielleicht ne gute Idee, wenn alle Versender ihren Bikes so'n Ding beilegen... ;-)
 
Zurück