Ja, aber zuerst: schraube in keinem Fall die Inbusschraube am Hebel ab!
Du machst erstmal den Plastedeckel mit der großen Rändelschraube ab und schaust, ob die beiden Federn eingehangen sind. Falls dort alles in Ordnung ist, schaltest du mal auf den leichtesten Gang bis Anschlag. Jetzt drehst du das Zahnrad wieder um ein Paar Rasterungen zurück, dafür musst du erstmal die Feder entfernen, die den kleinen Hebel beim hochschalten zurück drückt und die zweite Spange, die die Drehfeder auf dem roten Teller hält, auch aushängen.
Jetzt kannst du wie gesagt das Zahnrad um 2 oder 3 Gänge zurücksetzen. Dadurch werden die verbleibenden Federn weiter gespannt und der große Hebel kommt von allein wieder in seine Ausgangsposition zurück.
Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich erklärt.
Es kann sein, dass du diese schwarze Inbusschraube, die den roten Teller festhält, etwas rausscjrauben musst, damit sich das Zahnrad aus den Klinken ziehen lässt. Aber das findest dann schon heraus.