XC 6 oder ESX 6 (brauche paar tipps)

Registriert
20. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Jo ich bin neu hier und hab mal son paar Fragen, denn ich will mir nen schönes Canyon Bike zulegen.... ;)

Ich will mit dem Bike durch die heimischen Wälder und Berge fahren können (rund um Kassel). Hauptsächlich auf "normalen" Waldwegen aber auch mal abundzu eine etwas holprigere Piste mit Wurzeln und bischen dickeren Brocken bergab fahren können. Mir ist außerdem wichtig, dass ich auch gut den Berg hoch komme, hatte bis jetzt ein Hardtail und will jetzt auf ein Fully umsteigen.

Reicht mir dazu das XC 6 oder sollte ich lieber das ESX6 nehmen, hab hier schon einiges gelesen das die Fox Gabel nicht so gut sein sollen bzw mehr Wartung benötigen und das der Rahmen von den ESlern stabiler sein soll. Ich will nicht gleich ne Beule im rahmen haben wenn ich es irgendwo anlehne :lol:
Das ES6 gefällt mir vom Lack nicht so besonders würde das sonst auch nehmen aber will ungerne gleich 2000Euro (+ Pedale, Versand und sonstiges Zubehör) für das ES7 hinblättern. Da komme ich bei den anderen auch schon gut an die 2000 ran...

Wenn man ein Bike bestellt wird einem ja angeboten die Federung auf das Gewicht des Fahrers einzustellen (Optitune). Kann ich das nicht selber machen wenn ich mir die Pumpe kaufe, die dort auch angeboten wird (Iridium-Shox-Pumpe)? Wiege nämlich so an die 90 kg und da wäre ja schon was zu ändern ;)

Das wars erstmal, jetzt bin ich mal auf eure Antworten gespannt :D
 
Willkommen erstmal.

Zu deinen Fragen: Waldwege gehen sowieso. Und verblockte Singletrails funktionieren wunderbar mit dem XC6.0. Darüber hinaus ist es sehr leicht und sehr steif für den Uphill. Das ESX ist halt schwerer beim hochfahren, bietet jedoch auch beim Downhill mehr reserven. Ich denke, mit dem XC kommt man (fast) überall runter, wo man auch mit dem ESX runterkommt, es ist dann nur eine Frage des Fahrkönnens und des Komforts.

Die FOX Gabeln nicht gut? Sag mir wo du das gelesen hast... :lol: Es ist allerdings so, dass diese einen alljährlichen Service benötigen. Hierbei stütze ich mich jedoch auf den Beitrag von Daniel Bley, der bei Canyon Arbeitet:

Laut Fox ist eine Wartung einmal jährlich notwendig. Werden in diesem Zeitraum mehr als 2500km mit Gabel oder Dämpfer zurückgelegt, dann erhöht sich dieses Serviceintervall. Der Preis für diesen Service beträgt ca. 100 Euro bei Dämpfer und Gabel.

Sicher ist das eine stolze Summe, jedoch muss man sich vor Augen führen, dass es sich um High End Material handelt, das auf perfekte Funktion und geringes Gewicht ausgelegt ist. Ein Formel Eins Wagen benötigt schließlich auch deutlich mehr Zuwendung als der Golf im Alltagseinsatz.

(Komplett nachzulesen hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3550121&postcount=22 )

Das XC6.0 ist anodisiert. Man kriegt und kriegt die Farbe einfach nicht weg, das ist ein grosser Pluspunkt für Eloxalrahmen. Die Schrift hat bei mir jedoch auch schon kleinere Spuren weggetragen, jedoch nicht am Canyon-Schriftzug oder am Oberrohr, sondern ein wenig am Sitzrohr. Stört mich nicht weiter.

Optitune für Luftgabeln und -dämpfer ist nicht zu empfehlen. Canyon würde sich da nämlich nach Herstellertips für das Gewicht und den Druck orientieren, was bestimmt nicht zu 100% deiner zufriedenheit entspricht. Manche mögens weicher, manche härter. Kauf dir lieber die Pumpe und nimm sie mal mit auf ne Tour und verfeinere dein Setup mit Luft rein oder Luft raus.

Zur Info: Ich bin XC6.0 Fahrer in Grösse L und ich hab den Kauf definitiv nicht bereut. :love:
 
Willkommen erstmal.

Die FOX Gabeln nicht gut? Sag mir wo du das gelesen hast... :lol: Es ist allerdings so, dass diese einen alljährlichen Service benötigen.

über der notwendigen Durchsicht für Fox Federelemente gibt es aber in den mitgelieferten Dokumenten keine Hinweise, jedenfalls konnte ich da nichts drüber finden.Habe darüber aber im Forum gelesen, und auch mit dem Canyonservice drüber gespröchen, der mir das bestätigt hat. Oder ersagte, wenn kein Service durchgeführt wurde, kann man das beim Garantiefall nachholen,
Mir stellt sich nur die Frage ob das überhaupt mit deutschem Recht vereinbar ist, den jeder Händler ist doch auf 24 monatiger Gewährleistung verpflichtet.
Da müsste man mal einen entspechenden Rechtsverdreher drauf ansprechen.

Ach so zum eigentlichen Thema:
wenn deine Ansprüche mehr tourenlastig sind, nimm das XC
ist für die meisten Streckencharakteristiken vollkommen ausreichend

Gruß
 
Wenn du am liebsten sowas wie das Firnsbachtal vom Hohen Gras runterfährst würde ich dir das ES/X empfehlen. Hoch kommt man damit auch überall. Aber nen Marathon mit Siegaussicht geht garnicht. 14kg und schwere Räder...
Ich hab nochn altes ES ohne Steckachse - das flext bei meinen 90kg aber übelst. PIKE nehmen!!!
k.A. ob du das Tuning brauchst, bei meiner Minute-Luftgabel musste eine andere Stahlfeder (!) rein!

Achso: der eigentliche Rahmen ist bei allen praktisch gleich, aber die Schwinge (Tretlagersteifigkeit!) ist beim ES viel stabiler. Wenn du also einen harten Antritt hast: ES/X.
 
Aus den Erfahrungen mit dem XC 7.0 nach 250 Km kann ich das XC empfehlen.
Mir fehlt leider der Vergleich zum ESX. Ich hatte allerdings vorher einen Freecrosser - Das waren die Dinger als es All Mountain noch nicht gab :)

Für deine Beschreibung bist du mit einem XC bestens bedient :daumen:

Und welches XC sagt dir dein Geldbeutel :D

Grüße

Hitzi
 
Ja genau das mit diesen jährlichen Service Checks bei den Foxgabeln meinte ich. Naja ich glaube dass man da nen Weg findet um das zu umgehen...ich glaube so eng sehen die das schon nicht...hoffentlich ;)

Also ich hatte auch eher an das XC gedacht, war mir aber bischen unsicher, aber anscheined sind alle die es haben sehr zufrieden. Hört sich schonmal gut an. :) Ich denke auch, dass es für mich reicht wollte nur auf Nummer sicher gehen.

Aber wer weiß, wenn man erst einmal auf den Geschmack gekommen ist will man es wahrscheinlich immer extremer :D


@ cxfahrer

Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege welche Strecke du meinst...nee sowas eher nicht aber mit der Tretlagersteifigkeit muss mir nochmal jemand erklären. Meinst du das Wippen vom Hinterbau wenn man kräftig in die Pedale tritt? Kann man das nicht durch mehr Druck im Dämpfer eingrenzen?
 
Ja genau das mit diesen jährlichen Service Checks bei den Foxgabeln meinte ich. Naja ich glaube dass man da nen Weg findet um das zu umgehen...ich glaube so eng sehen die das schon nicht...hoffentlich
Kannste vergessen, kenne einen Fall ,der hat immer brav seine Gabel gewartet . 3Wochen nach ablauf der Garantie ein Garantiefall => aber nix er musste zahlen

2.Fall Gabel im 2.Jahr einen Garantiefall hatte aber die Wartung selbst gemacht..=> nix musste selber zahlen...

muss jeder selber wissen, daran scheiden sich die Geister!

Also ich hatte auch eher an das XC gedacht, war mir aber bischen unsicher, aber anscheined sind alle die es haben sehr zufrieden. Hört sich schonmal gut an. Ich denke auch, dass es für mich reicht wollte nur auf Nummer sicher gehen.

Ja müsste eigentlich reichen, was man jetzt so über deinen Fahrstil hört.

Aber wer weiß, wenn man erst einmal auf den Geschmack gekommen ist will man es wahrscheinlich immer extremer
:daumen: ja viele,aber nicht alle;)

Meinst du das Wippen vom Hinterbau wenn man kräftig in die Pedale tritt? Kann man das nicht durch mehr Druck im Dämpfer eingrenzen?
Nein das meint er nicht, er meint das Tretlager, das ist da unten wo die Kurbel dran befestigt/gelagert ist. Dieses bewegt sich dann in Fahrtrichtung immer nach links und rechts.... also die ganze geschichte verbiegt sich sozusagen!
Ist aber nur ein Problem wenn:
- ein schweres Kalieber bist
- Richtig was inne Beine hast
- dieses weiche flexen nicht magst, und es lieber steif willst...

Wenn das extrem wird, kann das zum Festigkeitsproblem werden! selbst erlebt... Scheißnahtbruch! War Gott sein dank ne alte Kiste von daher egal...
 
Nein das meint er nicht, er meint das Tretlager, das ist da unten wo die Kurbel dran befestigt/gelagert ist. Dieses bewegt sich dann in Fahrtrichtung immer nach links und rechts.... also die ganze geschichte verbiegt sich sozusagen!
Ist aber nur ein Problem wenn:
- ein schweres Kalieber bist
- Richtig was inne Beine hast
- dieses weiche flexen nicht magst, und es lieber steif willst...

Wenn das extrem wird, kann das zum Festigkeitsproblem werden! selbst erlebt... Scheißnahtbruch! War Gott sein dank ne alte Kiste von daher egal...

Also ich würde mal behaupten, dass ich schon recht kräftig in den Beinen bin und wiege halt 90 kg. Aber Tretlager kann man ja auch noch austauschen. Welches Tretlager verbaut ist, ist auf der Canyon Site nicht ersichtlich oder ist mit Innenlager das Tretlager gemeint? Damit ist doch die Achse der Räder gemeint.
Wenn ich die Kurbeln vergleiche ist die Kurbel am XC6 (XT) doch besser als am ESX6 (LX)

So groß kann der Unterschied bei der Tretlagersteifigkeit doch zwischen den Bikes nicht sein oder?
 
Also XT -> LX

Ich bin auch kein Spezi, aber mit den Tretlagern denke ich sollten die Innenkurbeln gemeint sein.

"Die Achse der Räder" sind die Naben.
 
Also ich würde mal behaupten, dass ich schon recht kräftig in den Beinen bin und wiege halt 90 kg. Aber Tretlager kann man ja auch noch austauschen. Welches Tretlager verbaut ist, ist auf der Canyon Site nicht ersichtlich oder ist mit Innenlager das Tretlager gemeint? Damit ist doch die Achse der Räder gemeint.
Wenn ich die Kurbeln vergleiche ist die Kurbel am XC6 (XT) doch besser als am ESX6 (LX)

So groß kann der Unterschied bei der Tretlagersteifigkeit doch zwischen den Bikes nicht sein oder?

Ja ist das Innenlager gemeint. Das sind nicht die Achsen der Räder, die sind nämlich wie schon oben erwähnt in den Naben mit drin.
Das Innenlager ist bei der XTKurbel gleich dran(ein Teil), das macht die Sache steifer und spart Gewicht!
Aber die Kurbel und Innenlager machen das Flexen nicht so stark aus, sondern der Rahmen! Also da wo das Innenlager(Tretlager)eingeschraubt ist.... Der Rahmen ist also nicht Steif genug(zu labberig).

Kann dir aber nicht sagen wie die beiden sich so verhalten. Hatte ja noch keinen von den beiden! Bei meinem Canyon Rennrad auf der Rolle im Wiegetritt hab ich schon manchmal Angst um den Rahmen....:lol:
Aber ist ja auch ein filigraner Renner!;)

Müsste vielleicht mal einer was zu sagen der die Rahmen hat...
Sind doch genug hier!
Glaube aber nicht das es Probleme gibt. Das der ES steifer ist könnte ich mir schon vorstellen...
 
Die Steifigkeit des Tretlagers = Tretlagerbereichs meinte ich. Logo sind LX und XT da gleich.

Nein, ich meinte den Rahmen. Wer mit 95kg und hartem Antritt mal auf einen weichem Rahmen gesessen ist, kann SEHEN wie er sich seitlich verwindet. Die Kettenstreben des ES sind erheblich stabiler (und nach 3 Jahren bei mir immer noch) als beim XC - aber ob die vom XC auch reichen, weiss ich nicht.

Außer dem Firnsbachtal wüsste ich in KS keine Strecke, wo man ne Pike mit nem ES dran bräuchte, bin das sonst alles mit nem zierlichen Stahlrahmen ohne jede Federung gefahren anno 93-94.
 
Langsam bezweifle ich, ob das XC tatsächlich so steif ist. ;) Wenn ich es nämlich hinstelle und am Lenker halte und dabei Druck auf die Kurbeln gebe (seitlich) dann biegt sich das Teil hin und her... :) Oder ist das wegen ein wenig Spiel in den Übergängen zum Hinterbau, da es ja ein 4G-Fully ist?
 
dein persönlicher steifigkeitstest ist leider wenig aussagekräftig,da du mit der von dir angewandten methode jeden rahmen zum flexen bringst. deswegen gibt es ja die tretlagersteifigkeitstests der magazine bzw. prüfinstitute. nur anhand dieser messdaten kann man sagen ob ein rahmen steif/weich ist. alles andere ist nur gefühlssache.:)
 
Ich will mit dem Bike durch die heimischen Wälder und Berge fahren können (rund um Kassel). Hauptsächlich auf "normalen" Waldwegen aber auch mal abundzu eine etwas holprigere Piste mit Wurzeln und bischen dickeren Brocken bergab fahren können. Mir ist außerdem wichtig, dass ich auch gut den Berg hoch komme, hatte bis jetzt ein Hardtail und will jetzt auf ein Fully umsteigen.

XC

schon einiges gelesen das die Fox Gabel nicht so gut sein sollen bzw mehr Wartung benötigen

nö. musst nur zur wahrung der garantie regelmässig warten lassen.

und das der Rahmen von den ESlern stabiler sein soll. Ich will nicht gleich ne Beule im rahmen haben wenn ich es irgendwo anlehne :lol:

dann brauchste nen torque.. die rahmen der ES/X/XC sind SEHR STABIL wo es drauf ankommt - zug, druck, fahrbelastung. dennoch sind die rohre an sich so dünn, dass nen anschlag mit bremsgriffen dellen hinterlässt - user hier können berichten. das hat jedoch nix mit der stabilität an sich zu tun und wirst du bei anderen herstellern auch so haben.

Das ES6 gefällt mir vom Lack nicht so besonders würde das sonst auch nehmen aber will ungerne gleich 2000Euro (+ Pedale, Versand und sonstiges Zubehör) für das ES7 hinblättern. Da komme ich bei den anderen auch schon gut an die 2000 ran...

kann ich verstehen. der matt schwarze, anodisierte kram ist viel schöner als hochglanz :). hab zwei davon daheim!

Wenn man ein Bike bestellt wird einem ja angeboten die Federung auf das Gewicht des Fahrers einzustellen (Optitune). Kann ich das nicht selber machen wenn ich mir die Pumpe kaufe, die dort auch angeboten wird

ja, und nein. luftelemente mit der luftpumpe aufpumpen / abstimmen. bitte nichts anderes als ne hochdruckpumpe holen. stahlfederelemente /z.B: die Pike/ musst du abstimmen lassen oder mit ner anderen feder nachrüsten lassen. da berät dich canyon. bei 90 kilo "könnte" ne stärkere feder notwendig sein.

Das wars erstmal, jetzt bin ich mal auf eure Antworten gespannt :D

die frage ist, was du willst. ich find: hoch kommt man egal wie - selbst mit nem torque. die frage ist nur: WO willst du runter damit?

tendentiell wird jeder user dir das empfehlen, was er selbst fährt (ich es/x - torque, andere halt ihr xc).
Mir stellt sich nur die Frage ob das überhaupt mit deutschem Recht vereinbar ist, den jeder Händler ist doch auf 24 monatiger Gewährleistung verpflichtet.

nein. 6 monate, dann beweislastumkehr. ansonsten hilft dir wikipedia gewähr udn garantie voneinander zu unterscheiden.
Wenn ich die Kurbeln vergleiche ist die Kurbel am XC6 (XT) doch besser als am ESX6 (LX)

vollkommen egal. test bewiesen, dass die kurbeln in der steifigkeit ähnlich sind.

achte bei deinem gewicht einfach: dicke reifen, stabile laufräder, steife gabel (pike wäre top! - oder jede andere steckachse), steifer rahmen. tendentiell würde dir nen es/X besser passen ,oder?
 
das ES6 ist ebenso matt, nicht glänzend. Komischerweise ist das auf der Homepage anders abgegeben, aber die bisher ausgelieferten sind wiegesagt matt, wie ES7
 
Zurück