XC-Fully / leichtes DC als Allrounder

Registriert
3. August 2025
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

Es folgen einige Hintergründe und BlaBla 😉
Konkrete Räder und Fragen dazu weiter unten.

ich bin auf der Suche nach einem neuem Rad.
Kurzer Hintergrund: Ich fahre seit 5 Jahren ein E-MTB (Haibike SDURO HARDNINE 3.0), da ich damals maximal untrainiert war und ins Radfahren reinkommen wollte. Hat sich dann auch so entwickelt, die letzten 2 Jahre war das Rad letztendlich vlt noch 5 mal am Ladekabel.
So habe ich auch eine 10 tägige Alpenüberquerung hinter mir (mit 2 Ladungen)
Zuhause fahre ich es 100% ohne Unterstützung, es ist quasi einfach ein sauschweres Hardtail😅

Jetzt sollte es dann mal ein „Bio-Bike“ werden, einfach aus Prinzip und weil mir die abfälligen Blicke doch langsam gegen den Strich gehen (man plagt sich mit 25kg den Berg hoch und wird dann belächelt). Letzlich ist es aber einfach in meiner aktuellen Form mein Anspruch an mich selbst.

Ich wohne im Mittelgebirge und fahre nicht wirklich Trails oder Marathons, die meiste Strecke mache ich auf Asphalt, Waldwegen und Forststraßen. Ab und zu ist ein Wurzeltrail oder Singletrail dabei.
Deshalb war die Überlegung erst ein Gravelbike, Budget 2500€, dafür bekommt man super leichte und schöne Räder.
Einziger Wermutstropfen: ich habe leichte Skoliose und die Sitzposition + kaum vorhandene Dämpfung…aber so schlimm kanns nicht sein.

Naja, und jetzt bin ich letztens ein Carbon-Fully von nem Freund auf einer 40km Tour / 1000hm gefahren, während ein anderer mein E-MTB genommen hat.
Und war schon etwas begeistert 😅
Zum einen kam das Feedback, das mein jetziges Rad quasi nicht federt, zum anderen hab ich die Fahrt mit dem leichten Fully sehr genossen. Dieses war ein Focus, Gewicht müsste ich schätzen, ~13kg?


Also jetzt doch ein Fully:
-eher aufstiegsorientiert
-sollte Reserven für ganz leichte Trails haben (Mitfahrer haben alle Hardtails oder Fullys)
-Optik spielt schon eine Rolle, bin Freund von bunten Farben oder matten Metallic-Effekten
-typische Touren 40-55km, 800-1200hm, Ausnahmen nach oben kommen vor, nach unten eher nicht.
-Mehrtagestouren sollten möglich sein. Habe dazu einen Thule-Gepäckträger, der an der Schwinge befestigt wird
-muss nicht das aktuellste sein
-gute Ausstattung
-max 13kg
-neu (Carbon -> Garantie)
-Budget 3000€, max 3500€ falls es Sinn macht
-zu mir: Größe 187cm, SL 89-90cm

Bin dabei recht schnell auf dieses Cube AMS ZERO99 C86 Race gestoßen, über das hier im Forum nicht viel zu finden war:
https://www.radwelt.store/p/cube-2023-ams-zero99-c-68x-race-29-silver-n-black-xl/4054571405579
Für mich als Laien hat das Rad eine Top-Ausstattung, ich finde es optisch sehr schick, 2 Flaschenhalter, Cube gefällt mir an sich. Zudem ein Wahnsinns Gewicht von 10,7kg
Dafür nicht mehr ganz das neueste, 100mm Federweg werden wohl nach und nach in der Klasse aussterben was ich so lese. Ob ich mehr brauche? Vermutlich nicht…
Dropper Sitz ist auch nicht dabei.

Bei vielen Bikes, auf die ich durch die Suchfunktion vom Forum hier gestoßen bin, war bei ähnlichem Preis oft nur Shimano SLX-Ausstattung drin, und meist waren sie auch deutlich schwerer.
Diverse Cannondale, Rose, Ghost, Scott waren da dabei.

Aus dem aktuellen Cube-Katalog würde das Stereo ONE22 C62 TM ins Budget passen, coole Optik, Ausstattung liest sich ordentlich, aber halt auch 13,4kg schwer.

Bei Canyon würde das Lux World Cup CF8 passen, kostet derzeit 2700€, klingt für mich nach einem guten Deal, Ausstattung ist aber für mich nicht auf dem Niveau des Cube ZERO99
Zudem nur noch in langweiligem schwarz/weiß auf Lager

Und dann bin ich noch auf das Lux Trail CF8 gestoßen, ich denke das könnte auch ganz gut passen:
-Unter 13kg
-(für mich) super coole Optik in Gold
-nette Features wie Staufach und Fahrwerk mit Mittelstellung
-viel Shimano XT und Carbon Laufräder
-mehr Federweg als das Zero99
-6 Jahre Garantie
-aktueller (Geometrie?->soll wohl entspannter sein, wäre wohl besser)
-mit 3500€ nochmal teuerer als das Cube - oder am Ende doch ein guter Deal?

Deshalb jetzt meine Fragen an die Expertenrunde:

-Von Geometrie habe ich leider gar keine Ahnung. Ich brauche nicht das letzte % oder das neueste.
Position sollte aber nicht zuuu flach sein -> wie sportlich ist die Position am Zero99? Kann das Jemand anhand der Maße beurteilen?

-Lege ich zu viel Wert auf die Ausstattung und Simano SRX und XT liegen näher aneinander, als ich denke?

-Ist das Lux Trail CF8 für 3500€ Stand jetzt eine Empfehlung? Ich sehe das als Gesamtpaket als gutes Rad für meinen Zweck.

-Habt ihr vlt noch andere Empfehlungen, die die Kriterien erfüllen?


Danke schonmal fürs Lesen und für alle Tipps.
Mfg
Martin
 
du wirst sowohl mit dem Cube als auch dem Canyon glücklich. Die 100mm Federweg reichen bei deinem Anforderungsprofil völlig aus.
Die Position kannst du immer noch mit Vorbau (länger/Kürzer, Neigung+-) und Lenker (Rise) anpassen. Rennen möchtest du ja eh nicht fahren.
Würde eher zwischen Cube AMS ZERO99 und Lux World Cup CF8 entscheiden. Alternativen wären noch Santra Cruz Blur, Speci Epic (Evo), usw.

SLX und XT ist funktionstechnisch sehr dicht bei einander, daran würde ich die Entscheidung nicht festmachen.
 
Kann Dir das Specialized Epic Evo empfehlen. Ist qualitativ eine andere Liga. Ist aktuell bei Bike Components im Angebot.
https://www.bike-components.de/de/S...yx-dune-white-130-mm-29-S&delivery_country=DE
Screenshot 2025-08-08 163930.png
 
Hier wäre noch ein SC Blur in XL reduziert

https://www.hibike.de/fahrrader-e-b...4be992201fefc194b14634b3828bea51#var_12981853

Bei dem Cube AMS musst Du gut schauen, ob Dir das wirklich passt. Die "alten" Cube Geometrien waren sehr kurz.

Und wenn Du doch etwas weniger racig, sondern entspannter sitzen möchtest, wäre ein DC oder Short-Travel-Trailbike ja auch noch etwas. Mit meinem SC Tallboy bin ich stets Touren im von Dir genannten Umfang gefahren und wenn doch mal Lust auf mehr Trails erwächst, ist das mit dem Tallboy kein Problem.
(Mein gebrauchtes in XL wäre gerade zu haben :D ).
 
Danke 👍🏻
Stimmt, die Anpassung mit den Anbauteilen hatte ich nicht auf dem Schirm.
Jetzt muss ich selber noch einen Kandidaten in den Raum werfen:

https://www.bike-discount.de/de/cube-ams-one11-c-68x-pro-29-electricorange-n-carbon

Das wär das Cube in der neueren Version mit etwas mehr Federweg, ähnlicher Ausstattung bzw. Mit Dropper Post, für 3000€, in super Farbe. Könnte auch was sein
Die Geo des Cubes muss heute denke ich wirklich nicht mehr sein.
Flacher Sitzwinkel, langes Sitzrohr, kurzer Reach...
 
Habe ich mir angesehen, ist leider dann scho weit weg von den 3k und Meist nur in max. Größe M verfügbar😅
Bei einem Fully für 3000 macht man halt immer Kompromisse. Das Cube von Bike Discount hat im Test weniger gut abgeschnitten. Würde bei Deinem Budget das CUBE AMS ZERO99 C:68X RACE 29 nehmen. Ein schöner Viergelenker mit Ahnlichkeiten vom Epic.
Wurde hier getestet https://www.ride-mtb.com/de/news/test-cube-ams-zer099-c-68x-slt-29-schlank-und-schnell

Sieht gut aus, ist gut reduziert, leicht&schnell, mit guten Komponenten. Ein Nachteil ist allerdings die Max Reifengröße von 2,25 hinten. Bis 29x2,4 Reifen sollten schon passen. Würde ich dann nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geo des Cubes muss heute denke ich wirklich nicht mehr sein.
Flacher Sitzwinkel, langes Sitzrohr, kurzer Reach...
Danke für den Hinweis👍🏻
Betrifft dann beide, das 2023 Zero99 und das „aktuelle“ one11?

Das SC Blur liest sich gut, recht leicht, preislich top, Ausstattung könnte man ja später noch upgraden, falls wirklich nötig. Optik muss ich noch schauen, ob ich damit warm werde😅
 
Die Geo ist für seine Bedürfnisse genau richtig.

Auszüge aus dem Test.

Wie es sich für ein CC-Bike gehört, ist die Sitzposition leicht gestreckt. Die 10.3 Kilo und das gut abgestimmte, straffe Fahrwerk machen das AMS Zero99 bergauf zu einer Rakete. Top Vortrieb paart sich mit präzisem Geradeauslauf.

Hat echt ne sehr schlechte Geo😂🤣
 
Die Geo ist für seine Bedürfnisse genau richtig.

Auszüge aus dem Test.

Wie es sich für ein CC-Bike gehört, ist die Sitzposition leicht gestreckt. Die 10.3 Kilo und das gut abgestimmte, straffe Fahrwerk machen das AMS Zero99 bergauf zu einer Rakete. Top Vortrieb paart sich mit präzisem Geradeauslauf.

Hat echt ne sehr schlechte Geo😂🤣
Du kannst gerne auf Rädern mit 73 Grad Sitzwinkel rumjuckeln, wenn Dir das zusagt.
Ich weise gerne Leute darauf hin, dass das heute nicht mehr zeitgemäß ist und sich Sitzwinkel von bspw. 75/76 Grad leichter treten.
Von den Vorteilen im Uphill ganz zu schweigen.

Und bergab auf einem XL-Rad mit Mini-Reach rumzueiern ist weder spaßig, noch trägt es zur Fahrsicherheit bei. Das geht heute besser.
 
Du kannst gerne auf Rädern mit 73 Grad Sitzwinkel rumjuckeln, wenn Dir das zusagt.
Ich weise gerne Leute darauf hin, dass das heute nicht mehr zeitgemäß ist und sich Sitzwinkel von bspw. 75/76 Grad leichter treten.
Von den Vorteilen im Uphill ganz zu schweigen.

Und bergab auf einem XL-Rad mit Mini-Reach rumzueiern ist weder spaßig, noch trägt es zur Fahrsicherheit bei. Das geht heute besser.
Aktuelle XC Bikes haben in der Regel einen Sitzwinkel zwischen 75° und 76° Was soll daran dann bei einem 73° Sitzwinkel alt sein?
Und die älteren Geos sind bestimmt nicht schlecht nur weil die neuen jetzt so viel besser sind. Auch der Trend mit den immer flacheren Lenkwinkeln ist bei einem XC Bike eh total unsinnig. Das macht das Rad im Lenkverhalten nur Träge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Es folgen einige Hintergründe und BlaBla 😉
Konkrete Räder und Fragen dazu weiter unten.

ich bin auf der Suche nach einem neuem Rad.
Kurzer Hintergrund: Ich fahre seit 5 Jahren ein E-MTB (Haibike SDURO HARDNINE 3.0), da ich damals maximal untrainiert war und ins Radfahren reinkommen wollte. Hat sich dann auch so entwickelt, die letzten 2 Jahre war das Rad letztendlich vlt noch 5 mal am Ladekabel.
So habe ich auch eine 10 tägige Alpenüberquerung hinter mir (mit 2 Ladungen)
Zuhause fahre ich es 100% ohne Unterstützung, es ist quasi einfach ein sauschweres Hardtail😅

Jetzt sollte es dann mal ein „Bio-Bike“ werden, einfach aus Prinzip und weil mir die abfälligen Blicke doch langsam gegen den Strich gehen (man plagt sich mit 25kg den Berg hoch und wird dann belächelt). Letzlich ist es aber einfach in meiner aktuellen Form mein Anspruch an mich selbst.

Ich wohne im Mittelgebirge und fahre nicht wirklich Trails oder Marathons, die meiste Strecke mache ich auf Asphalt, Waldwegen und Forststraßen. Ab und zu ist ein Wurzeltrail oder Singletrail dabei.
Deshalb war die Überlegung erst ein Gravelbike, Budget 2500€, dafür bekommt man super leichte und schöne Räder.
Einziger Wermutstropfen: ich habe leichte Skoliose und die Sitzposition + kaum vorhandene Dämpfung…aber so schlimm kanns nicht sein.

Naja, und jetzt bin ich letztens ein Carbon-Fully von nem Freund auf einer 40km Tour / 1000hm gefahren, während ein anderer mein E-MTB genommen hat.
Und war schon etwas begeistert 😅
Zum einen kam das Feedback, das mein jetziges Rad quasi nicht federt, zum anderen hab ich die Fahrt mit dem leichten Fully sehr genossen. Dieses war ein Focus, Gewicht müsste ich schätzen, ~13kg?


Also jetzt doch ein Fully:
-eher aufstiegsorientiert
-sollte Reserven für ganz leichte Trails haben (Mitfahrer haben alle Hardtails oder Fullys)
-Optik spielt schon eine Rolle, bin Freund von bunten Farben oder matten Metallic-Effekten
-typische Touren 40-55km, 800-1200hm, Ausnahmen nach oben kommen vor, nach unten eher nicht.
-Mehrtagestouren sollten möglich sein. Habe dazu einen Thule-Gepäckträger, der an der Schwinge befestigt wird
-muss nicht das aktuellste sein
-gute Ausstattung
-max 13kg
-neu (Carbon -> Garantie)
-Budget 3000€, max 3500€ falls es Sinn macht
-zu mir: Größe 187cm, SL 89-90cm

Bin dabei recht schnell auf dieses Cube AMS ZERO99 C86 Race gestoßen, über das hier im Forum nicht viel zu finden war:
https://www.radwelt.store/p/cube-2023-ams-zero99-c-68x-race-29-silver-n-black-xl/4054571405579
Für mich als Laien hat das Rad eine Top-Ausstattung, ich finde es optisch sehr schick, 2 Flaschenhalter, Cube gefällt mir an sich. Zudem ein Wahnsinns Gewicht von 10,7kg
Dafür nicht mehr ganz das neueste, 100mm Federweg werden wohl nach und nach in der Klasse aussterben was ich so lese. Ob ich mehr brauche? Vermutlich nicht…
Dropper Sitz ist auch nicht dabei.

Bei vielen Bikes, auf die ich durch die Suchfunktion vom Forum hier gestoßen bin, war bei ähnlichem Preis oft nur Shimano SLX-Ausstattung drin, und meist waren sie auch deutlich schwerer.
Diverse Cannondale, Rose, Ghost, Scott waren da dabei.

Aus dem aktuellen Cube-Katalog würde das Stereo ONE22 C62 TM ins Budget passen, coole Optik, Ausstattung liest sich ordentlich, aber halt auch 13,4kg schwer.

Bei Canyon würde das Lux World Cup CF8 passen, kostet derzeit 2700€, klingt für mich nach einem guten Deal, Ausstattung ist aber für mich nicht auf dem Niveau des Cube ZERO99
Zudem nur noch in langweiligem schwarz/weiß auf Lager

Und dann bin ich noch auf das Lux Trail CF8 gestoßen, ich denke das könnte auch ganz gut passen:
-Unter 13kg
-(für mich) super coole Optik in Gold
-nette Features wie Staufach und Fahrwerk mit Mittelstellung
-viel Shimano XT und Carbon Laufräder
-mehr Federweg als das Zero99
-6 Jahre Garantie
-aktueller (Geometrie?->soll wohl entspannter sein, wäre wohl besser)
-mit 3500€ nochmal teuerer als das Cube - oder am Ende doch ein guter Deal?

Deshalb jetzt meine Fragen an die Expertenrunde:

-Von Geometrie habe ich leider gar keine Ahnung. Ich brauche nicht das letzte % oder das neueste.
Position sollte aber nicht zuuu flach sein -> wie sportlich ist die Position am Zero99? Kann das Jemand anhand der Maße beurteilen?

-Lege ich zu viel Wert auf die Ausstattung und Simano SRX und XT liegen näher aneinander, als ich denke?

-Ist das Lux Trail CF8 für 3500€ Stand jetzt eine Empfehlung? Ich sehe das als Gesamtpaket als gutes Rad für meinen Zweck.

-Habt ihr vlt noch andere Empfehlungen, die die Kriterien erfüllen?


Danke schonmal fürs Lesen und für alle Tipps.
Mfg
Martin
Wenn Du etwas bequemer sitzen willst, kannst dir mal die neuen Cube Stereo 22 anschauen.

Hier mit Sram Transmission, RS select+ Fahrwerk. Unter 13kg, im Budget:

https://www.rabe-bike.de/de/cube-stereo-one22-c-62-slx-29-blackline-2025
 
Wenn Du etwas bequemer sitzen willst, kannst dir mal die neuen Cube Stereo 22 anschauen.

Hier mit Sram Transmission, RS select+ Fahrwerk. Unter 13kg, im Budget:

https://www.rabe-bike.de/de/cube-stereo-one22-c-62-slx-29-blackline-2025
Ist aber kein XC Bike. Das hier wäre auch gut, hat eine gute Ausstattung https://www.fahrrad-xxl.de/bmc-fourstroke-four-m000083794#selected_color_acid yellow black

Oder das Orbea Oiz. Da würde ich aber direkt die Bremse tauschen.
https://www.fahrrad-xxl.de/orbea-oiz-m30-m000077359
Screenshot 2025-08-08 175724.png
Screenshot 2025-08-08 175955.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die rege Diskussion😅ich verstehe beide Seiten irgendwie, was die Geometrie angeht. Einerseits kann es ja nicht komplett verkehrt gewesen sein, was vor wenigen Jahren gebaut wurde. Andererseits nehme ich jetzt einmal Geld in die Hand und möchte dann eine Weile was davon haben und nehme jeden Pluspunkt (wie besseren Tritt wg. Sitzwinkel) mit.
Sind alles Punkte die mit rein fließen, wie Optik, Ausstattung, Features usw.👍🏻

Es muss nicht zwingend XC sein, wie ich so gelesen habe ist die Definition eh ein bisschen verschwommen in letzter Zeit. Eine „Kategorie“ drüber (DownCountry?) ist auch gut möglich.
Wie gesagt, ich komme von nem Hardtail mit 25kg, egal ob 11kg oder 13kg, es wird ein Segen sein 😅

Das Stereo One22 wär also schon ein Kandidat.
Wie auch das Canyon Lux Trail CF8, das würd mir sehr gefallen, Staufach und 2 Flaschenhalter wären halt schon super. Hätte auch moderne Geometrie wie ich das sehe
 
Zuhause fahre ich es 100% ohne Unterstützung, es ist quasi einfach ein sauschweres Hardtail😅

Jetzt sollte es dann mal ein „Bio-Bike“ werden, einfach aus Prinzip und weil mir die abfälligen Blicke doch langsam gegen den Strich gehen (man plagt sich mit 25kg den Berg hoch und wird dann belächelt). Letzlich ist es aber einfach in meiner aktuellen Form mein Anspruch an mich selbst.

Du hast selbst erlebt und bewiesen wie Gewicht eine untergeordnete Rolle spielt.
Wieso ist es plötzlich so wichtig.


Größe 187cm, SL 89-90cm

Ich hab deine Größe 1,86m und SL 88cm miz 4 cm längeren Armen.

was die Geometrie angeht. Einerseits kann es ja nicht komplett verkehrt gewesen sein, was vor wenigen Jahren gebaut wurde. Andererseits nehme ich jetzt einmal Geld in die Hand und möchte dann eine Weile was davon haben und nehme jeden Pluspunkt (wie besseren Tritt wg. Sitzwinkel) mit.

Ist das Cube schlecht, nein sicherlich nicht. Ich persönlich möchte aber keine flachen Sitzwinkel, kurze Bikes mit langen Vorbauten die unruhig sind und mir nur Platz schaffen im Sitzen weil der Sattel nach hinten ausläuft.
War früher alles schlecht, sicherlich nicht. Aber ich hab die Vorteile von neu persönlich erfahren und möchte nicht mehr zurück gegen kein Geld der Welt.

Von Geometrie habe ich leider gar keine Ahnung. Ich brauche nicht das letzte % oder das neueste.
Position sollte aber nicht zuuu flach sein -> wie sportlich ist die Position am Zero99? Kann das Jemand anhand der Maße beurteilen?

-Lege ich zu viel Wert auf die Ausstattung und Simano SRX und XT liegen näher aneinander, als ich denke?

Ich merke ob ein Bike kurz ist, flachen Sitzwinkel hat. Der Unterschied aber ob ich SLX oder XT habe, ist bis auf tatsächlich ein paar Details, fast nur Optik und Haptik.
Eine Trigger kaufe ich für paar Euro, einen neuen Rahmen nicht.
 
Aus dem aktuellen Cube-Katalog würde das Stereo ONE22 C62 TM ins Budget passen, coole Optik, Ausstattung liest sich ordentlich, aber halt auch 13,4kg schwer.
Das Cube One22 wäre aus meiner Sicht schon besser als das One11.

100mm Federweg ist gefühlt wirklich nur sehr wenig. Du musst beachten, daß die 100mm nur bei äusserst hartem Volleinschlag zur Verfügung stehen würden. Bei normalen Fahrten, und wenn du dann den SAG noch von den 100mm abzieht, dann bleibt da kaum noch was aktives übrig. D.h. das Ding wird auch noch durch die Progression sehr hart in der Federung stehen.

Das Cube One22 (könnte man als DC sehen) bietet da mit 120/130mm schon schon spürbar mehr Federung, auch wenn es insgesamt erst mal schwerer ist.
Das kann aber auch an den Reifen liegen, schweren Billigschläuchen und sonstigen schwereren Anbauteilen. Da könnte man immer noch was machen.

Wenn du dir's leisten willst, dann gäbe es auch noch das One22 in der leichten SLT-Ausführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück