XC Laufradsatz Steifigkeit vs Gewicht

Registriert
15. Januar 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

wie steht ihr zum Thema Steifigkeit vs. Gewicht bei einem XC-Laufradsatz?
Ist die Steifigkeit wesentlich relevanter, was für ein Gewicht würde diese, sagen wir im Rennbereich, kompensieren?
Mir ist klar, dass man das nicht wirklich in Zahlen fassen kann, aber vielleicht habt ihr ja dennoch eine Meinung dazu.

Konkrete Beispiele:
Pirope Satz mit um die 1 kg
Specialized Royal Control SL (29er Innenweite) 1,24 kg
Handgebauter ultrasteifer Satz (30er Innenweite) vom LR-Bauer 1,45 kg

Finanziell sind diese alle ziemlich ähnlich, allerdings variieren Steifigkeit und Gewicht ziemlich. Masseverteilung wird sicherlich ein Thema sein, Steifigkeit in Torsionsrichtung und auch quer.

Ich freue mich auf eure Meinungen! Dankeschön :)
 
Die Frage ist, wiegst du 60 oder 90kg.
Hast du eine saubere Fahrweise und wie “wild" möchtest du fahren.
Ein weiterer Punkt ist deine Geschmack. Was ist für dich noch akzeptabel, was nicht.
Bei mir sind z.b. Weiche, leichte Gabeln ein absolutes No-Go.
 
Die Frage ist, wiegst du 60 oder 90kg.
Hast du eine saubere Fahrweise und wie “wild" möchtest du fahren.
Ein weiterer Punkt ist deine Geschmack. Was ist für dich noch akzeptabel, was nicht.
Bei mir sind z.b. Weiche, leichte Gabeln ein absolutes No-Go.
Ich wiege 70 kg und habe nicht die sauberste Fahrweise würd ich sagen. Ich halte aber auch nicht überall einfach drauf.
Von der Steifigkeit bei den Gabeln her bin ich mir RockShox Sid ziemlich zufrieden, da hatte ich noch nie ein Problem mit.
 
Hallo zusammen,

wie steht ihr zum Thema Steifigkeit vs. Gewicht bei einem XC-Laufradsatz?
Ist die Steifigkeit wesentlich relevanter, was für ein Gewicht würde diese, sagen wir im Rennbereich, kompensieren?
Mir ist klar, dass man das nicht wirklich in Zahlen fassen kann, aber vielleicht habt ihr ja dennoch eine Meinung dazu.

Konkrete Beispiele:
Pirope Satz mit um die 1 kg
Specialized Royal Control SL (29er Innenweite) 1,24 kg
Handgebauter ultrasteifer Satz (30er Innenweite) vom LR-Bauer 1,45 kg

Finanziell sind diese alle ziemlich ähnlich, allerdings variieren Steifigkeit und Gewicht ziemlich. Masseverteilung wird sicherlich ein Thema sein, Steifigkeit in Torsionsrichtung und auch quer.

Ich freue mich auf eure Meinungen! Dankeschön :)


äh... der PiRope Satz mit annähernd 1000g Gesamtgewicht möchte sich mit gut 2,8k€ bezahlen lassen. Ist das wirklich "finanziell ähnlich" zu den anderen genannten Beispielen? Und, ganz ehrlich - bei Punkt 3 deiner Liste, also von Hand gebauter LRS, da geht bestimmt auch noch bisschen was in die Richtung geringeres Gewicht, ohne jetzt an Steifigkeit oder Belastbarkeit einzubüßen und dennoch deutlich unter den PiRopes im Finanziellen zu bleiben. (Beispiel: Newmen XA30 + CarbonTi X-Hub SL oder SP, preislich weit unter PiRope Sub1, Gewicht um die 1,25-1,3kg)

Ansonsten wurde schon ganz gut angedeutet, dass jeder Fahrer ja ein bisschen anderer Vorraussetzungen mitbringt - also Körpergewicht, Handling, Fahrweise, Streckenbevorzugung - also ob sehr grob, oder eher Flow oder was auch immer. Generell muss ich aber sagen, ist Steifigkeit häufig eben das Zünglein an der Waage, das deinen LRS zuverlässig, langlebig und "fahrfreudig" macht. Geht mir zumindest so, dass ich es deutlich mehr mag, wenn der LRS wirklich das macht, was ich am Lenker vorgebe, und sich nicht "bitten lässt". ;)
VG
Hexe
 
Zurück