XC Schuhe für breite Füße

Hab diverse Marken probiert...
Shimano bietet soweit ich weiß keine breitere Sohle, sondern es wird dem Oberschuh mehr Volumen gegeben.
Bont waren mit endlich breit genug, boten mir aber nicht genug Volumen über den Spann..wenn ich mich richtig erinnere war das der RIOT.
Nortwave CorePlus 2 wide kann man auch mal probieren

Lösung bei mir war jetzt Lake. Allerdings sind in meinen Augen alle der oben genannten, je nach Fußform durchaus eine Option
 
Ich schreibe mal hier in den Thread...

Hat jemand Erfahrung mit den UYN naked MTB? Ich suche für das Gravel einen flauschigen Schuh mit genügend Steifigkeit.
Ich habe jetzt den Northwave Xtreme, ist mir aber irgendwie zu unbequem.
 
Wie fallen die Shimano-Schuhe denn in der breiten Variante im Vergleich zur normalen Version tatsächlichen aus? Hat man vorne im Zehenbereich spürbar mehr Platz?
Genau dort hab ich rechts nämlich mittlerweile meine "Platzprobleme" und meine älteren XC5 in der normalen Version drücken leider seitlich, im Bereich des kleinen Zehs, unangenehm bei längerer Fahrt.
 
Ich schreibe mal hier in den Thread...

Hat jemand Erfahrung mit den UYN naked MTB? Ich suche für das Gravel einen flauschigen Schuh mit genügend Steifigkeit.
Ich habe jetzt den Northwave Xtreme, ist mir aber irgendwie zu unbequem.
die NW Extreme sind tolle Schuhe aber eher auf den Renneinatz etc. optimiert, die Rebel sind die bessere Wahl bzw. in meinen Augen das Optimum, extremst Steife Sohle (12er) und Obermaterial recht gemütlich
 
meine Empfehlung sind Lake Schuhe in der "Wide" Variante.
Damit waren alle meine Probleme behoben, nie wieder Drücken und andere Beschwerden.
 
Ich häng mich hier auch mal dran wenn ich darf 🙂 gibt es eine Empfehlung, wenn man breite UND kurze Füße hat? Ich trage für Flatpedale Vaude Moab AM Tech in 47 (Sommerschuh) und 48 (Winterschuh), weil ich die Breite brauche, von der Länge her würde mir aber schon 44-45 reichen. Ist bei Plattformpedalen egal, bei Clickschuhen hab ich jetzt Sorge dass die Cleats zu weit vorne sitzen… oder ist die Sorge unbegründet?
 
Hat jemand Empfehlungen für einen breiten Mittelfuß?
Aktuell fahre ich Scott Elite Boa, die sind aber am Mittelfuß gerade noch ok, bei längeren Touren und mit dickeren Socken aber zu schmal.

Ansonsten habe ich jetzt versucht:
Sidi Eagle 10 - 44
Sidi Trace 2 - 45
Fizik Vento X3 Overcurve - 43
Northwave Extreme XCM 4 - 43,5

und alle sind am Mittelfuß zu schmal. Mein Problem ist, dass meine Füße am Grundgelenk des kleinen Zehens, genauer am Würfelbein breit sind. Mein Vorderfuß ist nicht sehr breit, weshalb ich in extra breiten Schuhen dann oft herumschwimme.
 
Hat jemand Empfehlungen für einen breiten Mittelfuß?
Aktuell fahre ich Scott Elite Boa, die sind aber am Mittelfuß gerade noch ok, bei längeren Touren und mit dickeren Socken aber zu schmal.

Ansonsten habe ich jetzt versucht:
Sidi Eagle 10 - 44
Sidi Trace 2 - 45
Fizik Vento X3 Overcurve - 43
Northwave Extreme XCM 4 - 43,5

und alle sind am Mittelfuß zu schmal. Mein Problem ist, dass meine Füße am Grundgelenk des kleinen Zehens, genauer am Würfelbein breit sind. Mein Vorderfuß ist nicht sehr breit, weshalb ich in extra breiten Schuhen dann oft herumschwimme.
schau Dir auch mal die NW Rebel 1 bis 3 an (die 1er und 2er sind fast nur noch Gebraucht zu bekommen)
 
Hätt ich hier mal eher reingeschaut. Vielen Dank für die bisherigen Infos. Hier nun meine Erkenntnisse.

Aktuell noch unterwegs mit Specialized Comp MTB, 5 Jahre oder älter und optimal passend:

Shimano SH-XC300, -502, -702:

+ Identische Sohlenbreiten wie der Spezialeis, Ferse 1mm schmaler. Also tendenziell breit.
  • Am großen Onkel dafür zu flach für mich.
  • Eher spitz an den Zehen.
  • Der Spann ist für mich zu hoch.
  • Laufen mit allen dreien rollt merkwürdig nach innen ab. Kann an den minimalistischen Stollen und deren Form liegen
  • Hohlräume auf der Innensohle (Wasserbecken)
  • Die vorderen Versteller sind ohne Funktion, außer beim 702
  • die Boas lassen schrittweises Entlasten nicht zu; vollständige Entriegelung per Zug am Knopf
  • Billige Einlegesohlen ohne Abstützung des Fußgewölbes
  • nur 702: die Lasche über dem Spann quietscht, weil sich das glatte Obermaterial gegeneinander bewegt.

Fazit: bestehen bei meinen Anforderungen den Vergleich zum Speci MTB Comp nicht.

Gaerne G.Trail:

  • identische Sohlenform zum MTB Comp (44), bei Größe 46
  • in Italien produziert
  • Zunge wirft Falte über der Zehenbox
  • Ein Verschluss für Alles führt zu schlechtem Halt in der Zehenbox (ähnlich wie der Klett beim 502er Shimano)
  • Wide Fit Aufnäher ist nichts für die Eisdiele
  • 45 bestellt, 46 in Kiste mit 45er Aufdruck

Fazit: passabel, aber noch nicht gut genug

Was nun? Die aktuellen Specialized Modelle scheinen den Vergleich zu den Vorgängern nicht zu bestehen. Ich hatte schon mal Recon 1 und 2 da - das war auch nix.

Als nächstes kommen wohl Lake in die Auswahl.

Edit: Ich habe mich nun für Lake MX219 entschieden. Passform identisch zum MX177, aber die Sohle ist steifer. Passt wie angegossen / es war eine Odyssee, da die Leisten stark unterschiedlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Lake mußte ich zurückschicken. Vorneherum richtig gut, aber beim Fahren kam die Ferse immer so halb aus dem Schuh heraus. Das war bei Lake an meinem Fuß noch der beste Kompromiß aus Länge und Breite - und eben nicht gut genug. Bin also wieder auf der Suche.
 
Zurück