XC Schuhe für breite Füße

Hallo, hat jemand die NW Rebel und Sidi Mega gehabt? Der Rebel ist überhaupt nicht breit.
Ich suche hochwertige XC Schuhe.
LG
 
Danke euch beiden, die Lake finde ich extrem Teuer und sehen nicht so toll aus. Bei den Sidi Mega hab ich gehört, dass die Sohle so schnell kaputt geht , stimmt das ?
LG
 
Danke euch beiden, die Lake finde ich extrem Teuer und sehen nicht so toll aus. Bei den Sidi Mega hab ich gehört, dass die Sohle so schnell kaputt geht , stimmt das ?
LG
Auch da kann ich bloß gutes sagen.
Meine dürften jetzt etwa 10 Jahre auf dem Mountainbike und meinem Rennrad ihren dienst klaglos verrichten.
Prädikat sehr empfehlenswert.
Es gibt aber von Sidi Schuhe, bei dem Teile der Sohle ausgetauscht werden können und durch einschraubbare Stollen sind die Schuhe auch mehr als griffig
 
Ich habe Schuhgröße 42. Der Shimano wide ist breiter. Bei Shimano fahre ich ältere Sphyre Modelle, genaue Bezeichnung weiss ich nicht mehr, es waren die Topmodelle, im sale gekauft. Die Shimanos haben eine brutal steife Sohle, Kraftübertragung finde ich überragend. Bei Lake fahre ich auch eines der Topmodelle, zwei Boa-Verschlüsse. Der Schuh erscheint mir weicher, hat viel Platz. Nutze ich auch zum Graveln. Müsste sowas in der Art sein:
https://www.bike24.de/p1366942.html...1z5hX7NzcuVO2n9woOMoYM5JvA0RIkXQaAqilEALw_wcB
 
Ich bin auch ein Breitfuß bei Größe 46. Bei mir war immer die Schuhbreite das Problem, da die breiteste Stelle 13! cm ist. Habe schon sämtliche Marken durch. Bis ich dann mal den Tipp mit Lake Wide bekam. Ein Traum. Seitdem keine Probleme mehr. Aktuell habe ich die Lake MX-Wide 177 fürs MTB und die CX219 Wide fürs Rennradl.
 
Sidi Mega am Renner (mit Look Pedale) und für Klickis am MTB (Crankbrother), wobei ich seit letzten Sommer am MTB komplett auf Flats gewechselt habe, was aber nix mit den Sidi zu tun hat.
Davor u. a. Shimano in wide probiert. Haben mir gut gefallen, atraktiver Preis, weniger weit als die Sidi Mega. Daher zurück geschickt. Lake fahre ich einen Winterschuh. Da konnte ich nach viel probieren keinen breiteren finden, wobei der gerade so passt.

Zu den Sidi Mega: Die Oberklasse-Modelle haben austauschbare Sohlenelemente. Für stundenlanges Tragen/Schieben in den Alpen eher ungeeignet. Die Elemente haben zwar mega Grip, sind aber innerhalb von ein paar Tagen runter. Die Schraubverbindungen sind für diese Art von Belastung außerdem nicht ausgelegt und gehen bei solchen Aktionen kaputt, so dass die Elemente dann zumindest teilweise nicht mehr angeschraubt werden können. Der Rest der Schuhe ist extrem haltbar. Gezahlt habe ich für meine beiden aktuellen Modelle bei Bike Discount vor 3 Jahren 240€. Artgerecht behandelt schauen die geputzt wie neu aus.

Zum Gang in die Hütte, Gaststätte, Hotel, Supermarkt, Cafe etc. passt das mit den Sidi. Also normales Laufen in geringem Ausmaß macht den Sohlen gar nix. Und austauschbar sind sie ja auch.

Einen Lake für den Sommer habe ich nicht probiert, weil ich die Mega davor bestellt hatte und die halt perfekt gepasst haben.
 
https://www.bike-discount.de/de/northwave-rebel-3-mtb-schuhe-3

ich fahre davon etliche , viele noch die erste Serie (optisch am schönsten) die zweier und 3 er sitzen noch etwas entspannter und fühlen sich weicher an. Ein Prima Schuh finde ich.
Hallo. Habe mir den Northwave Rebel 3 bestellt. Kam heute an. Ist vorne leider zu eng. Schade, wäre ein guter Preis aktuell gewesen. Dann muss ich bei den teueren Lake bleiben. Die sind vorne wirklich breit und bequem.
 
Hallo. Habe mir den Northwave Rebel 3 bestellt. Kam heute an. Ist vorne leider zu eng. Schade, wäre ein guter Preis aktuell gewesen. Dann muss ich bei den teueren Lake bleiben. Die sind vorne wirklich breit und bequem.
Hab ich doch geschrieben, dass der überhaupt nicht breit ist.
Bei northwave nur die "wide" Variante, halt ein einfacher günstiger Schuh.
LG
 
Irgendwie ist bei Lake alles ausverkauft oder nichts im Angebot. 🧐🤨
Wir reden vom Outlet, oder? Was sagst du zu der Suchfunktion? Völlig nutzlos...Ich wähle aus Wide und meine Größe, dann bringt er etliche Modelle wovon keines in meiner Schuhgröße lieferbar ist. Meist nur eine Größe (z.B. 39) verfügbar... Webseite ist wirklich nicht zu gebrauchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätt ich hier mal eher reingeschaut. Vielen Dank für die bisherigen Infos. Hier nun meine Erkenntnisse.

Aktuell noch unterwegs mit Specialized Comp MTB, 5 Jahre oder älter und optimal passend:

Shimano SH-XC300, -502, -702:

+ Identische Sohlenbreiten wie der Spezialeis, Ferse 1mm schmaler. Also tendenziell breit.
  • Am großen Onkel dafür zu flach für mich.
  • Eher spitz an den Zehen.
  • Der Spann ist für mich zu hoch.
  • Laufen mit allen dreien rollt merkwürdig nach innen ab. Kann an den minimalistischen Stollen und deren Form liegen
  • Hohlräume auf der Innensohle (Wasserbecken)
  • Die vorderen Versteller sind ohne Funktion, außer beim 702
  • die Boas lassen schrittweises Entlasten nicht zu; vollständige Entriegelung per Zug am Knopf
  • Billige Einlegesohlen ohne Abstützung des Fußgewölbes
  • nur 702: die Lasche über dem Spann quietscht, weil sich das glatte Obermaterial gegeneinander bewegt.

Fazit: bestehen bei meinen Anforderungen den Vergleich zum Speci MTB Comp nicht.

Gaerne G.Trail:

  • identische Sohlenform zum MTB Comp (44), bei Größe 46
  • in Italien produziert
  • Zunge wirft Falte über der Zehenbox
  • Ein Verschluss für Alles führt zu schlechtem Halt in der Zehenbox (ähnlich wie der Klett beim 502er Shimano)
  • Wide Fit Aufnäher ist nichts für die Eisdiele
  • 45 bestellt, 46 in Kiste mit 45er Aufdruck

Fazit: passabel, aber noch nicht gut genug

Was nun? Die aktuellen Specialized Modelle scheinen den Vergleich zu den Vorgängern nicht zu bestehen. Ich hatte schon mal Recon 1 und 2 da - das war auch nix.

Als nächstes kommen wohl Lake in die Auswahl.

Edit: Ich habe mich nun für Lake MX219 entschieden. Passform identisch zum MX177, aber die Sohle ist steifer. Passt wie angegossen / es war eine Odyssee, da die Leisten stark unterschiedlich sind.
Ich fahre aktuell auch den MX177. Mein bequemster Schuh bis dato. Hab mir soeben auch den MX219 Wide gekauft.
https://www.bike-discount.de/de/lake-mx219-x-wide-mtb-schuhe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin lange Specialized Schuhe gefahren, habe einen leicht breiten Fuß. Nachdem ich letztens mit meinen Recon 2.0 böse nach dem 5h Rennen Probleme hatte, sollte es ein neuer Schuh werden.

Angeregt durch dieses Thema hier und auch im Nachbarforum habe ich mir die Shimano RC702 wide bestellt, in Gr. 48. Bei Specialized habe ich 47 und in der Länge, und eigentlich auch Breite, wenig Probleme. Der 702 wide war ausreichend lang, aber schmaler als der "alte Recon 2.0".

Der Recon hatte aber leider im Mittelfuß zu eng gesessen, sodass ich 2 Tage lang nur mir Schmerzen laufen konnte. Ich führte das auf nur ein Boa-Rad zurück.

Nachdem ich gelesen hatte, dass der Recon in 2024 komplett neu aufgesetzt wurde und mit die Anordnung der 2 Boa-Räder zusagte, habe ich dann den aktuellen Recon 3.0 in Gr. 47 bestellt. Passt, hat Luft, sitzt an der Ferse noch etwas besser, ich kann den Schuh relativ locker tragen und habe trotzdem das Rad im Griff. Die Neupositionung der Boas und das weglassen des nutzlosen Klettstreifens sind sehr hilfreich.

Wahrscheinlich werde ich meine "alten" Torch 3.0 für den Straßenrädern auch noch gegen das neue Modell tauschen. Vor allem die Lasche auf dem Oberfuß ist angenehmer und drückt deutlich weniger beim neuen Recon 3.0 im Vergleich zum alten 2er bzw. den Torch 3.0 (altes Modell).

Vielleicht hilft das dem einen oder anderen demnächst bei der Schuhsuche.
 
Aber der Recon ist kein extra Breiter Schuh, also ist er für die hier Suchenden keine Wahl.
Oder?
Also der RC702 wide ist schmaler als der Recon 2.0 (alt) oder 3.0 (neu). Und der aktuelle Recon ist eben etwas weiter im Mittelfuß und auch Zehenbereich. Dafür leicht enger an der Ferse, sodass die gut Halt hat. Und nun auch etwas mehr Volumen am Spann.

Für kurze und breite Füße nicht unbedingt geeignet glaube ich.
 
BONT Riot in Wide.
46,5 bei 29 cm Fußlänge, 10,5 cm Breite und etwas Überbein außen.
Massig Platz für die Zehen, Top Verarbeitung und super leicht.
IMG_20250717_133307.jpg
 
Wie lang ist die Innensohle und wie Breit?
Was meinst du mit Überbeln?
Die Sohlen selbst sind garnicht so groß. Ähnlich meinem Specialized Recon und Torch, aber der Schuh hat innen an den Seiten dennoch mehr Platz, da die Carbon Sohle wie eine abgerundete Wanne ist.
Meine Füße sind wie gesagt vorn am Zehengrundgelenk 10,5 cm breit und meine Zehen haben komplett Platz ohne dass die kleinen gequetscht werden.

Die Carbonsohle, nicht die Einlegesohle, lässt sich bei dem Schuh auch thermisch verformen und an den Fuß anpassen. Habe allerdings bereits individuele Einlegesohlen von Winsole und damit nicht notwendig für mich.

Der riot ist zwar ein rennrad Schuh, aber von bont gibt's auch mtb Schuhe.

IMG_20250722_213507.jpg
IMG_20250722_213526.jpg
 
Zurück