XC4 und XC5!

Registriert
4. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ich wollte mal wissen wo eigentlich der Unterschied zwischen den 2004er Versionen des Canyon XC5 und XC4 liegt! Weil bei der älteren Version war es so, dass das XC4 hinten XT und vorne LX Schaltung hatte. Das XC5 hatte vorne und hinten XT. Außerdem hatte das XC4 Magura Julie Bremsen und das XC5 Magura Louise! Bei den neuen Versionen hat das XC5 komischerweiße nur noch hinten XT und vorne wie beim XC4 LX. Erfreulicherweiße hat aber das XC4 nun auch Magura Louise Bremsen bekommen! Also sind beide Fahrräder bis auf ein paar andere 'Kleinigkeiten' exakt gleich. Fragt sich nur wo der Preisunterschied von 200€ herkommt!!! Und noch eine Frage:
Wieso wird in den neuen Versionen nicht mehr der DT Swiss Dämpfer verbaut? Der hat doch hervorragende Testergebnisse! Wieso wird jetzt der Manitou Swinger verbaut? Ich kann mir nicht vorstellen das der besser ist eher billiger!!!
afgafga
 
also schau dir doch mal die daten genau an.

das xc5 hat überall mindestens lx während beim xc4 auch deore komponenten verbaut sind. außerdem ist mehr xt als beim xc4 dran.

aber mal ehrlich...ich habe auch zwischen den 3 xc modellen hin und her überlegt. ein canyon mitarbeiter meinte auch ganz oder gar nicht...also xc4 oder xc6...das sind dann zwar 500 euro unterschied, aber man hat komplett xt 2004.
der unterschied zwischen 4er und 5er ist so gering, dass es in der praxis wohl keine merken wird.

zu dem dämpfer...natütrlich ist der dtswiss gut...aber die neue mantiou swinger hat eben das SPV system. ich hätte auch lieber den dtswiss gehabt...aber nach längerung rumprobieren mit der SPV-abstimmung soll das ja eine tolle sache sein.
 
Ging mir genau so. Die Platinum ist echt super und spitzenmäßig verstellbar. Dafür ca. 350-300g schwerer. Also wenn Du ne Gute Gabel willst nimm das XC4 (ist eh schneller lieferbar) wenns Dir aufs Gewicht ankommt nimm ein XC5. Funktional gibts zwischen einer XT und LX Kurbel eh keinen Unterschied und zwischen LX und Deore Schiftern kann ich auch keinen feststellen.
 
Funktional gibts zwischen einer XT und LX Kurbel eh keinen Unterschied und zwischen LX und Deore Schiftern kann ich auch keinen feststellen.

Na ja , ich habe ja auch das xc 4 aber das erste was ich befürchte was gewechselt werden muss sind die shifter, die lx machen schon einen wesentlich robusteren und sauberer vearbeiteten Eindruck.Aber selbst wenn ich ein paar xt bei ebay kaufe kosten die höchstens um die 50 €.Und die xt kurbel ist halt steifer und hat die neue trettlagertechnik, dann noch ritzelpaket und bessere felgen sowie luftgabel ( die sich halt genauer anpassen lässt)--also ich find es gibt schon argumente die auch fürn xc 5 sprechen--für ältere leute eventl. auch die langweiligere farbe(nat. nur meine meinung)--nur ich würde mich wieder fürs 4er entscheiden :D ( und habe dank vro und optitune fast daselbe gezahlt) gruss wbb
 
Apropos langweilige Farbe beim XC5:

Fand ja die Farbe des XC4 laut Pospekt auch ziemlich daneben. Aber die ersten privat geposteten Bilder lassen mich doch begeistern.

Weiß jemand ob das beim XC5 vielleicht auch so ist. Vielleicht sieht es in natura ja auch viel besser aus als im Katalog.

Also wenn vieleicht einer von Euch schon ein XC5 hat, dann postet doch mal bitte Bilder :daumen:


holti72
 
Hallo,

das die Bikes im Original immer besser aussehen als im Katalog ist trotz bester Digitaltechnik beim Fotografieren und Layouten kaum zu vermeiden. Je nach Papier kann der Farbeindruck doch stark schwanken, außerdem fehlt natürlich auf dem Bild immer die Tiefe. Wir versuchen, die Fotos immer so zu bearbeiten das die Bilder dem Original gerecht werden, aber das gelingt halt doch oft nur teilweise.

Zu den Unterschieden XC 4 und XC 5: Die Black Super Air Gabel (leichter), XT Kurbel mit Innenlager (deutlich steifer und leichter), Deore LX Shifter, leichterer Vorbau und Lenker. Das macht die 200,- Euro Aufpreis doch insgesamt mehr als wett. Zum DT Swiss vs. SPV Dämpfer: Beide liegen im Endverkaufspreis in einer ähnlichen Preislage, der SPV ist sogar 40,- Euro teurer (459,- DT gegen 499,- SPV). Der DT ist ohne Zweifel ein sehr guter Dämpfer, deshalb verbauen wir ihn auch bei unseren Marathonbikes, aber bei Federwegen jenseits der 100mm macht ein Plattform-Dämpfer wie der SPV doch mehr Sinn. Das beweisen auch viele sehr gute Tests, wie gerade aktuell in der neuen Mountain Bike.

Viele Grüße,

Michael
 
ok danke!
Aber ich würde mir wahrscheinlich doch eher das XC4 kaufen, wenn da nicht die Farbe wäre!!! Die Farbe des XC4 gefählt mir leider überhaupt nicht! Hellblau und silber!!!! Das XC5 find ich sieht echt spitze aus. Um einiges schöner als das XC4!
afgafga
 
Kann mich staabi hier nur anschließen. Hab mich persönlich für das XC5 entschieden. Insgesamt ist das Konzept beim XC5 am Besten aufgegangen. Meine Gründe waren folgende:

XC5 vs. XC6:
  • Kein Dual-Control, da ich mich trotz mehrerer Testfahrten nicht begeistern konnte. Im Gelände scheint mir die Rapidfire-Lösung nach wie vor am Besten
  • Keine XT-Scheibenbremse. Die Magura Louise scheint einen soliden Eindruck zu hinterlassen bei sehr guter Leistung
  • Kein SPV in Gabel, da das Ansprechverhalten eher darunter leidet. SPV ist meiner Meinung nach erst bei Federwegen jenseits der 100mm im Vorteil.
XC5 vs. XC4
  • Keine Deore-Komponenten, mehr XT und LX, insgesamt leichtere und höherwertigere Komponenten
  • Der Kennlinienverlauf vom Luftdämpfer mit 120mm harmoniert wesentlich besser mit der Luftfedergabel von 100mm Federweg
  • Farbe finde ich auch neutraler als am XC4, wobei dies Geschmackssache ist
Die 200EUR sind diesen Aufpreis sicherlich Wert, wobei die 500EUR zum XC6 für mich ebenfalls zu viel waren. Auch wollte ich gerade diese Komponenten aus besagten Gründen nicht. Die Wahl zum XC5 war deshalb von Anfang an fest. Auch war die Grenze von 2000EUR gesteckt, da noch einiges an Zubehör wie Pumpen, Werkzeug, Pedale, Tacho, Flaschen + Halter etc. hinzukommen.

Wie überall gibt es hier geteilte Meinungen, dies ist halt meine zu diesem Thema. Vielleicht konnte ich zur Entscheidungsfindung etwas beitragen.:)

Ciao, TomB
 
...habe mich aus aufgeführten Gründen für das XC 5 entschieden. :bier:

Bestellt habe ich am 27.03., Montagetermin soll der 10.05. werden.
Hoffentlich klappts.

Gruß Filmchen
 
Aha, das ist ja interessant, ich habe meins am 22.03. bestellt, Montage am 1. Juni, es koennte aber auch 2 Wochen frueher werden, hat man mir gesagt.

Mal scheuen wer seins eher bekommt, aber ich denke, dass da in den Montageterminen eh ein grosser Unsicherheitsfaktor steckt... :D
 
... habe zunächst den 04.06. als Montagetermin genannt bekommen.
Aufgrund einer Zusatzbestellung gabs noch ne nachträgliche Auftragsbestätigung. Dort stand dann der 10.05. gelistet.

Gruß Filmchen
 
Hab mein XC5 schon am 13. Januar bestellt in Größe L mit 90mm Vorbau. Mein Montagetermin wurde vom 12.03. auf den 06.04. verschoben, also heute. Nach einem Anruf am Montag musste ich jedoch erfahren, dass angeblich die Rahmen erst am 24.04. eintreffen werden.

Bekam aber heute nochmal einen Anruf von Canyon mit der Aussage, dass mein Bike nächste Woche montiert werden sollte. Mal sehen, was rauskommt. Hier scheint jeder andere Infos zu haben. Kommt sicherlich auf die Komponenten und Rahmengrößen auch mit an.

Sobald ich mein Bike habe kann ich ja mal paar Fotos posten. Bis dahin warten, warten, warten und auf frühen Montagetermin hoffen. :hüpf:
 
ich hab mich wegen der stahlfedergabel für das billigste (welch glücklicher zufall) entschieden. die platinum ist mittlerweile ein traum.

die farben vom xc4 sind in natura nicht übel.
vor allem das blau kommt um einiges dunkler rüber als auf den fotos. komplett in blau wär ne feine sache gewesen, persönlich mag ich einfarbige sachen eh lieber, naja hatte keine wahl :D ganz in dem metallic blau, maximal mit silberner schwinge, ne auch blau, das wär bezaubernd :love:

fazit: ich mag das blau_ :daumen:

gruß
fone
 
@fone

Die Gabel im XC4 hat linearen Federweg, was ja an sich sehr gut ist. Aber die 100mm der Luftgabeln passen imho sehr gut zum Hinterbau, weshalb ich auch nie eines aus der ES-Serie gekauft hätte.

Finde die Farbe des XC4 nicht wirklich schlecht. Ich kauf mein Bike ja nicht der Farbe wegen sondern mir gings um die Komponenten, was dann zum XC5 geführt hatte.

In der Januar-Ausgabe der Bike war ein MR7 in "rot" zu sehen. Dies wäre mein absoluter Traum gewesen mit dem Rahmen und der Ausstattung des XC5. :cool:
 
Seit einer Woche habe ich mein am 27.01 04 bestelltes Nerve XC5.
Muß euch sagen, es hat sich ausgezahlt 3.5 Monate zu warten. Das Bike schaut super aus , Farbgebung genial, Natürlich fährt sich's auch ausgezeichnet, was selbstverständlich am wichtigsten ist.
Nur die lächerlich kurze Sattelstütze von 30cm ist zu bemängeln.
Ich weiß schon, jetzt kommt: zu kleiner Rahmen, geht nicht länger wegen versenken usw.
Rahmen passt aber genau, und versenken kann man eine 40er auch (keine Schrauben im Rohr, da die Trinkflasche am Unterrohr befestigt ist). Also wäre es sinnvoll die Räder mit 5cm längeren Stützen auszurüsten, damit bessere Anpassungsmöglichkeiten gegeben sind.
 
Hallo Beginnder,

ich habe in meinem XC5/M eine 400er Stütze bei Canyon für +15 Euro im Austausch bekommen. Damit stecken Sattelrohr und Stattelstütze bei meiner Schrittlänge von 88cm noch weitgenug in einander. (TAQ 33, aber auch die Roox von meinen anderen Bike passt)

Ganz versenken läßt sich dei Stütze jedoch nicht, da die Einschlagmuttern für die Befestigung des Flaschenhalters etwas in das Sattelrohr hineinragen.


Gruß Michael
 
hottube schrieb:
Hallo Beginner,

ich habe in meinem XC5/M eine 400er Stütze bei Canyon für +15 Euro im Austausch bekommen. Damit stecken Sattelrohr und Stattelstütze bei meiner Schrittlänge von 88cm noch weitgenug in einander. (TAQ 33, aber auch die Roox von meinen anderen Bike passt)

Ganz versenken läßt sich dei Stütze jedoch nicht, da die Einschlagmuttern für die Befestigung des Flaschenhalters etwas in das Sattelrohr hineinragen.


Gruß Michael

Danke für deine Bestätigung, ich bekomme, nach Anruf bei Canyon, eine 40er zugeschickt. Die kann ich mir dann auf mein notwendiges Maß kürzen. Ganz runter ist ja nicht notwendig, aber ein bissl sollt's halt schon möglich sein für ganz schwierige, lange Downhills (steile Felsstufen, Wurzeln usw.)
 
Zurück