xc6 erfahrungsbericht

Hallo allerseits,

Ich möchte hier mal meine Erfahrung vom Bestellen bis zur 4. Ausfahrt schildern.

Meine Angaben:
160 cm gross, 58 kg schwer. Fahre im Schnitt 4-5 mal wöchentlich und ganzjährlich 1 bis 1.5 h XC Touren mit kurzen steilen Abfahrten.

Bestellung:
Zuerst wollte ich ein neues Hardtail und hatte das Grand Canyon Pro bestellt. Aufgrund eines kleinen Unfalls mit meinem alten Bike, wobei die Reparatur etwas höher ausfiel, kam bei mir das grosse Umdenken. Was soll ich mit zwei Hardtails, wenn die neue SPV Technologie so gut sein soll. Also angerufen und Bestellung auf XC 6 geändert. Im möchte an dieser Stelle Canyon für ihre Flexibilität bedanken. Nicht überall kann man heute dies und morgen dann doch das bestellen.

Lieferung:
Obschon der Montagetermin auf 8.7.04 gesetzt war, klingelte der Postmann schon am 23.6.04 an der Tür.

Auspacken & Aufbau:
Beim Auspacken ging alles glatt. Keine Transportschäden an Rahmen und Zubehör. Beim Aufbau hatte ich eigentlich keine nennenswerte Schwierigkeiten. Auch hier ein Lob an Canyon.

Umbau & persönliches Setup:
Zuerst vielen mir mal diese furchtbaren, orangen Ventildeckel auf und hab sie sofort durch schwarze ersetzt. Danach hatte ich mal alle Kleber an Gabel und Rahmen und Felgen entfernt (bin halt überhaupt kein Fan davon). Danach gings richtig los, denn nach der ersten Probefahrt in der Garage gefiel mir die Lenkerbreite von 62 cm gar nicht, also Säge her und auf 57 cm gekürzt. Weiter gings mit Montage der Barends, Sattelhöhe, Einstellung der Neigung von Schalt-/Bremshebeln und zuletzt Einstellung des Bremsdruckpunktes.

Dämpfer- & Gabel Setup:
An der Minute 2 hatte ich das bekannte Ventil Problem aber auf der linken Seite und nicht beim SPV, Feile genommen und jetzt funktionierts. Zur Beschreibung kann ich nur sagen, Answer hätte schon etwas mehr in die Anleitung investieren dürfen. Nichtsdestotrotz habe ich nun eine Einstellung gefunden, mit der ich vorerst sehr zufrieden bin. Nur beim Wiegetritt muss ich nochmals genauer schauen ob's noch besser geht.

Erste Ausfahrt:
Am Samstag konnte ich endlich auf meine Heimstrecke, die ich ansonsten mit meinem Hardtail fahre. Nach 30 min und der ersten Abfahrt ging dem HR schon die Puste aus. Glücklicherweise führe ich immer einen Ersatzschlauch mit und konnte in idyllischer Umgebung den Schlauch wechseln. Kurz bevor ich zurückkehrte fuhr ich nochmals eine Waldstrecke hinunter und danach war auch der Ersatzschlauch im Eimer. Aufgrund des im Forum beschriebenen Felgenband Problems hab ich mal ein zweites Gewebeband darüber geklebt und inzwischen nebst Schotter- und Wurzelpassagen auch Treppen gefahren und kein Plattfuss mehr. --> Laut Canyon besteht kein Felgenband Problem, wäre wohl eher echtes Pech gewesen. --> Dass allerdings gleich zwei Schläuche (original und ein bei Canyon gekaufter) genau das selbe Muster aufweisen, nämlich ein Loch innenseitig (aber andere Distanz vom Ventil her gemessen) und das innerhalb einer Stunde, lässt sich mit Pech meiner Meinung nach nicht mehr beantworten. Naja, Canyon ersetzt mir nun aber als Trostplaster wenigstens ein Schlauch. Für diejenigen die ebenfalls mal mit einem Plattfuss zu kämpfen haben und nicht verstehen wieso, denen empfehle ich ein zweites Gewebeband darüber zu kleben.

@Michael: Hr. Ollig offerierte mir das Trostplaster, mit dem ich mich einigermassen abfinden kann. Trotzdem muss ich nun ca. 5.- aus eigener Tasche bezahlen. Falls da noch etwas zu machen ist wäre toll.


Eindruck nach 4. Ausfahrt:

- DC Schaltung: faszinierend einfach, bis ich aber nie mehr falsch schalte geht's noch ne Weile

- XT Scheibenbremse: Druckpunkt einfach einstellbar, packt kräftig zu und für meine Bedingungen sicherlich mehr als ausreichend. Aufgrund dass die Scheiben sehr schmal und dünn sind, werden sie schnell sehr heiss. Wie sich die Bremse auf längeren Abfahrten verhält kann ich nicht urteilen.

- Federung: Beim Sitzen unheimlich neutral und echt Klasse. Im Wiegetritt nicht schlecht, muss aber noch mit dem SPV rumspielen.

- Fahrverhalten: Bis jetzt bin ich vom XC 6 begeistert. Man hat mir nicht zu viel versprochen!



Zuletzt noch einige Fragen, die ich Canyon gestellt hatte:

1. Rahmenfarbe:
Im Katalog wie im Internet Shop wird das Bike mit Platinium abgebildet mit weissem Canyon Schriftzug. Geliefert wurde nun aber eher silberähnlich mit einer blauen 6 und schwarzem Canyon Schriftzug. Weder auf der Auftrags- noch auf der Lieferbestätigung steht darüber etwas und gerade bei einem Versender bin ich darauf angewiesen, dass die Abbildung dem entspricht, was ich kriege. --> Abbildung entspricht dem Prototyp und es kann schon mal sein, dass es dann in echt anders wird. Das Photo sei zudem etwas dunkel ausgefallen. Der Herr am Telefon meinte zudem, er hätte auch ein XC 6 und es wäre ihm jetzt gar nicht so gross aufgefallen --> Naja, wer den Unterschied nicht sieht ???

2. Kette:
Für die XT ist nur eine HG53 verbaut, die nicht mal mehr auf der Liste der emfpohlenen Ketten von Shimano ist. ---> Canyon verbaut diese Kette standardmässig. Der Preis der Bikes wird somit auch tiefer. --> Wohl auch Marketing, damit die magische 2000.- nicht überschritten wird.

3. Lockout:
Im Katalog steht es hätte eins. --> Druckfehler im Heft. Wenn SPV Gabel, dann kein Lockout

4. Dämpfer:
Der Dämpfer ist umgekehrt verbaut als in der Abbildung. Dies hat zur Folge, dass man sehr schlecht ans SPV Ventil rankommt. Zudem bringt man den Bidon von rechts nicht mehr gut rein/raus. --> Ein Problem der Rahmengrösse. Bei 16.5" Rahmen muss der Dämpfer andersrum verbaut sein, sonst gibts Probleme mit dem blauen Rädchen am Dämpfer.

Also allen ein schönes Wochenende
BD
 
Habe mir am Freitag das Schwalbe Felgenband 22-559 2-fach besorgt. Kostete zusammen für vorne und hinten € 3,00. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall. Habe mit meinem XC4 bisher ca. 200km zurückgelegt. Dennoch war am Hinterrad bereits eine deutliche Verschiebung des von Canyon montierten Gewebebandes zu sehen. Die von mir gewählte Grösse passt perfekt in die Iridium Disc Comp Felge.

Was ich nicht verstehe ist, dass wenn Canyon so wenig Reklamationen bezüglich der Felgenbänder hat, sie einerseits grosszügig Schläuche ersetzen und anderseits planen die Modelle ab 2005 sowieso mit Schwalbe Felgenbänder auszustatten.

P.S.: Bezüglich der Kette will ich nur soviel anmerken, dass ich den Jahrzehnten in denen ich bereits Fahrrad fahre noch nie eine so bescheidene Kette gefahren bin. Fahre mittlerweile SRAM PC990 (SRAM 9.0) Zahnkranz als auch SRAM PC99 HollowPin-Kette.

MfG

druide007
 
toddy schrieb:
ronja und wildbiker hätten dann bestimmt gerne die bettwäsche :lol: :hüpf:
nee garantiert nich...auch wenn die bikes noch so spitze sind..
vogel.gif
..
 
Guten Abend!!

So mein statement zum xc6 : geiles teil!!

bin nun fast 1000km mit dem teil gefahren und es gab keine nennenswerten probleme. nur einen platten nach einer dummen wurzel :p und sonst haben nur die pedale geknackt weil die nicht gefettet waren...

Ansonsten kann ich nur sagen das ich mit dual control super klarkomme, die shimano beläge kaum verschleiß aufweisen und ich vollkommen zufrieden bin

Fazit: Super bike - zu harter Sattel ;) - und ein reines "kilometerfressgerät"

Noch viel Spaß mit euren Bikes!!!!! :daumen:

Martin
 
Hallo Leute,

danke für Eure tollen Berichte, habe mir heute das XC 6 bestellt. Wie läuft die Sache mit dem SPV Dämpfer, auf der Abbildung und laut Canyon ist das Ventil ohne Probleme zu erreichen, stimmt das?

Hatte vorher ein Cube AMS Pro Rahmen mit meinen alten Kram zusammengeschraubt und war total genervt :mad: vom ständigen ausbauen des Dämpfers. Als Flachlandtiroler fahre ich in der Woche ein anderes Setup als bei Ausflügen in die Berge.

Würde mich über eine kurze Antwort zum einstellen und ein paar Tips sehr freuen. Achso wie ist die Minute Two, hatte in meiner alten Kiste eine One die mich total begeistert hat?

Gruss checkb :daumen:
 
@weissbierbiker

Hallo wbb,

im ersten Schritt hatte ich zunächst nur den Zahnkranz gegen SRAM PC990 (SRAM9.0) getauscht. Die Schaltvorgänge liefen nicht nur geräuscharmer ab, sondern man hatte rein subjektiv den Eindruck, dass die Schaltung sauberer arbeitete und schneller schaltete. Ich persönlich neige dazu vorne oft auf dem großen Zahnkranz zu fahren und schalte hauptsächlich hinten. Die alte Kombination von Kette und Deore-Zahnkranz danke mir dies jeweils mit einer ziemlichen Geräuschkulisse bereits auf dem sechsten Zahnkranz hinten (gezählt von groß nach klein), siehe Postings bezgl. schräge Kette.

Nach dem Tausch von dem Zahnkranz lief bereits alles viel ruhiger. Nachdem ich im zweiten Schritt jetzt auch noch das Schaltwerk sowie die Kette gegen eine SRAM PC99 HollowPin ausgetauscht habe, schaltet es sich nicht nur viel schneller und absolut leise, sondern ich kann bequem meiner Neigung vorne auf dem großen Kettenblatt zu verweilen (in Grenzen) folgen.

Dies ist natürlich rein subjektiv. In der MountainBike 04/2004 wurden diverse Schaltwerke, Ketten und Zahnkränze getestet. Genauere Informationen kann ich Dir ggfs. noch zu kommen lassen. Bilder der neuen Kombination folgen voraussichtlich nach dem Wochenende.

MfG

druide007

P.S.: Entschuldige bitte die Verspätung, aber eigentlich wollte ich nicht meine persönliche Meinung und mein persönliches Empfinden äussern. Hab mich aber dann doch dazu entschlossen Deinem Wunsch nachzukommen.
 
danke@ druide--habe jetzt da nach etwas über 1000 km auch die kette sich nach verschleisslehre dem ende nähert eine xt (93) kette montiert und werd morgen mal schauen ob sichs anders anfühlt. Aber auch ich hatte den eindruck (meine freundin auch) das wenn man die schaltung nicht ANDAUERND (dh.: alle 20 km) nachstellt sie sehr viele geräusche von sich gibt.

gruss wbb
 
Hallo,

ich wollte hier mal danke sagen. Habe bei meiner Entscheidung das XC6 zu kaufen auch Eure Meinungen mit einbezogen und kann nach 400 km nur sagen: GENIAL :daumen:

Nachdem ich mein XC6 zum versprochenen Termin abholen konnte, die Leute in Koblenz sind übrigends sehr nett, konnte ich es kaum erwarten und habe das Teil schon auf dem Autobahnparkplatz ausprobiert. Aber wie es so ist Mittwoch ist nicht Samstag und so konnte ich das 1. mal am Samstag los. :D

Was ich kaum glauben wollte trat ein, das Bike war so eingestellt als ob der Mechaniker mit mir persönlich die Einstellung vorgenommen hat. Kann nur sagen das XC6 funzt vom ALLERFEINSTEN. :D

Musste nach ca 200km die Schaltung nachstellen, habe bei der Gelegenheit eine neue Kette ( HG 93 ) draufgemacht und musste jetzt nach 400km die Kurbel ausbauen und ordentlich fetten. Das Problem mit der Kurbel haben viele die mit XT Hollowtech fahren, geht jedoch fix und macht keine Probleme.

NOCHMALS DANKE FÜR EURE KAUFHILFE, Gruss checkb :love:
 
Hallo checkb,

Das mit der Kette hab ich nach kurzer Zeit auch getan. Find es eigentlich schade, dass aus Kostengründen ne HG53 verbaut wird. Hätte gerne 15 Euro mehr bezahlt, als danach 25.- für ne HG93 zu bezahlen und sie auch noch selbst zu montieren.

Bei den Schläuchen das selbe, die Gewichtsangabe sieht toll aus, allerdings sind die Schläche schon am A. und neue mussten rein.

Noch ne Frage:
Was für ein Problem mit der Kurbel hattest du, dass nachfetten fällig wurde?


.. und jetzt aber fix aufs Bike.

Grüsse
BD
 
Hallo BD,

das Problem bei der Kurbel war ein knacken unter Last. Immer kanck,knack und knack, das nervt ohne Ende. Wie gesagt Kurbel ausbauen und reichlich Fett drauf und das Problem ist erledigt, gestern hat es jedenfalls 50 km geklappt.

Gruss checkb :daumen:
 
Danke checkb,

Diese Problem kenn ich bis jetzt nicht. Entweder kommt's noch oder meine 57kg :D (trotz Jg. 74) werden dies nie hervorrufen.

Gruss
BD
 
Hallo,

hatte nochmal Zeit und bin 3 Tage mit meinem XC am Gardasee rumgerollt und habe es endlich EXTREM belastet.

Das XC ist mit mir 2 x auf den Tremalzo ( 1 x von Torbole, 1 x Vesio ) und 1 x eine grosse Runde mit Lago Ledro rumgerollt ohne zu wippen, ohne mit dem Vorderrad hochzusteigen, ohne zu knacken. Die Abfahrten sind ein Genuss und der Federweg von 130 mm ist geil und für mich ausreichend. :daumen:

Zum SPV:
Bei mir funktioniert es perfekt, im sitzen keinerlei wippen, da ich in der Regel zu 98% im sitzen fahre, KEIN THEMA. Im Wiegetritt wippt es, jedoch nicht unangnehm und kann mit ein bisschen Technik fast eleminiert werden. Ich denke für Genussbiker mit Tourenambitionen, PERFEKT. :love:

DC und XT Disc:

Hatte keinerlei Probleme mit bremsen und schalten bzw. mit der Standfestigkeit der Bremsen und wer das Gelände kennt, weiss was die Teile leisten müssen. Habe vorne die kleine Scheibe, die jedoch mächtig heiss wird. Bei dem Rad meiner Freundin ( Cannondale Jekyll) haben die XT Beläge nach insgesamt 300 km seit Kauf die Löffel abgegeben. War ein geiles QUIETSCHEN auf dem Weg nach Torbole. :D Naja, sie fährt jetzt mit Gratis EBC Belägen von Canyon. Ein angesprochnener Ersatz beim sogenannten Fachhändler über Cannondale wurde abgelehnt bzw. was soll ich ewig rumlabbern und diskutieren.
Scheinbar war die XT Beläge Produktion am Jahresanfang Ausschuss.

Reifen:

Die originalen Conti haben sehr gut funktioniert und ich bin auf übelsten Schotter- und Wurzelpisten 160 km und 5000 Hm ohne Plattfuss rumgerollt.

Fazit:

Für mich ist der Kauf des XC6 immer noch das beste was mir in Sachen Bikekauf je passiert ist, wenn ich daran denke was ich für 2000 Euro bekommen habe.

Was am Gardsee für eine Kohle rumrollt, WAHSINN :heul:

Gruss checkb

Wie sieht's bei Euch aus, habt Ihr Probleme oder ist alles im Grünen?
 
Zurück