XC7 Bremsscheibe schleift nach Zusammenbau

Registriert
28. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
hallo,
habe gerade mein neues xc7 zusammengebaut und jetzt schleift die bremsscheibe! kann man dass einstellen dass es nicht schleift oder git sich das von allein??
 
Schau mal nach ob der Schnellspanner richtig fest ist.
Falls es nur leicht schleift würde ich erst einmal eine Runde drehen und ein bischen einbremsen.
Wenn es danach noch schleift, einstellen.
 
ok mach ich. Bin ja noch keinen km damit gefahren und dachte schon dass ich vielleicht erst ne runde drehen muß aber merci
 
hi,
bei mir wars das gleiche.
jedoch habe ich es montiert in koblenz abgeholt.
dann versucht sie auszurichten, dabei hat sich raus gestellt das die scheibe verzogen ist.
was mir echt auf die .... geht, da die service geschichte von "C" mitlerweile ich nenns x suboptimal für den kunden ist.!!!


mfg.
Doc
 
Hallo Herr Doktor,
war die Scheibe schon imLaden krumm (= warum hast du das Bike so mitgenommen...???). Oder evtl. auf dem Transport vom Laden nach Hause verbogen. Geht ziemlich schnell, wenn die LR ausgebaut im Auto liegen, ist mir auch schon ein paar mal passiert:D
 
hi,
im laden?? habe es erst nach diversen fahrten beobachtet.
und auch nein, muss zum verstauen der räder nix ausbauen.
hab ein fahrzeug in das einige räder plus zubehör reinpassen.

wollte die scheibe allerdings nicht ausbauen, einsenden, und ewig warten.
werde es noch eine zeit lang beobachten und mir dann ne neue scheibe kaufen, dann meine scheibe mal nach koblenz schicken.evtl. ne neue bremsanlage zulegen.

ansonsten kann ich nur sagen top gerät das xc.

gruß
Doc
 
Hallo,

mich würde mal interessieren, ob das Schleifen inzwischen weg ist. ??

Ich habe seit 2 Tagen ein XC 6 und es fing genauso an wie oben beschrieben. Inzwischen habe ich es eingebremst (30 x von 30 km/h), aber gebessert hat sich nichts. D.h. die Bremsen schleifen immer noch:
Vorne nur 1x pro Umdrehung, hinten permanent, allerdings nur leicht.

Beim Treten merke ich es nicht, aber wenn das Rad frei läuft, sieht man, dass es nicht "ausläuft", sondern von der Bremse abgebremst wird.
Ausserdem kann ich den Bremshebel für hinten merkbar weiter durchziehen bis zum Blockieren als den für vorne.
Und bei Kurvenfahrten schleift es vorne.

Ich bin ziemlich enttäuscht von Canyon. :-(
Werde morgen da mal anrufen.

Gruß
Carsten
 
Hallo Carsten,
ich gehe mal davon aus dass das deine erste Scheibenbremse am Fahrrad ist und verkneife mir daher einen bissigen Kommentar zu deiner Enttäuschung.
Ich rate dir mal die Suchfunktion zum Thema zu nutzen und die Bremse einzustellen.
Es ist nichts besonderes das die Sättel nach dem Einbremsen justiert werden müssen und den Abstand der Hebelei kann man auch einstellen.
 
ich versteh nich was canyon da falsch gemacht haben soll, die bauen das doch nur zusammen und nicht die bremsen selber?!
das ist da gleiche wie in dem letzten MB-test der 1000€ hardtails....da bekommt das radon nen punkt abzug, weil die reba nicht so sensibel wie alle anderen rebas im test ist..als ob radon dafür was könnte...
 
ich versteh nich was canyon da falsch gemacht haben soll, die bauen das doch nur zusammen und nicht die bremsen selber?!
das ist da gleiche wie in dem letzten MB-test der 1000€ hardtails....da bekommt das radon nen punkt abzug, weil die reba nicht so sensibel wie alle anderen rebas im test ist..als ob radon dafür was könnte...
Nee da hast du recht, aber ich konnte letzte Woche ein neues Radon Fully bei der Ersten Ausfahrt beobachten. Und siehe da, die Vorderradbremse hat auch nach zwei stündiger Ausfahrt immer noch geschlieffen und zwar permanent. Erst das lösen der Schrauben und feststellen der Bremsen mit anschließendem anziehen der Schrauben brachte die erhoffte Wirkung. Für mich heißt das, dass auch andere Versender nur mit Wasser kochen. Wer weiss wo beim Schraubenzieher oben und unten ist, ist auch in der Lage, mit kleinen Eingriffen sein Rad fahrbereit zu bekommen:eek:
 
Hallo zusammen,

danke für die Tipps, ich denke, ich kriege das mit Selberschrauben in den Griff.
Ich habe nur geglaubt, dass man an den Scheibenbremsen nichts justieren muss, sondern dass sie "selbstjustierend" sind. Es hing dazu extra ein Hinweis-Zettel am Canyon-Bike!
Und in der Bedienungsanleitung steht, dass nur "Berufs-Mechaniker" daran rumschrauben sollen.
Ist vielleicht etwas irreführend. Aber ich glaube ja auch nicht mehr an den Osterhasen... ;-)

Gruß
Carsten
 
Und schon wieder ein neues Radon Bike bei der Jungfernfahrt erlebt , was soll ich sagen auch hier schleift die Bremse und die Schaltung musste neu justiert werden. Das brauchte ich Gott sei Dank nicht.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab an meinem XC 7 heute auch erstmal die Bremse vorne nachjustiert. Nachdme ich das Vorderrad draußen hatte, war doch ein deutliches Schleifen zu hören. Aber mit ein bisschen Fummeln läufts jetzt wie ne Eins :daumen:
 
Zurück