Kann hinkommen. Meiner geht von 42-21065-220 dürfte für radmuttern sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann hinkommen. Meiner geht von 42-21065-220 dürfte für radmuttern sein.
Der Syncros von 2-20 NM reicht für die meisten Dinge an jedem Mountainbike wie Lenker. Steuersätze Hinterbau, Sattelklemmen Steckachse, Schaltwerke. Wenn Du dann sagst, der passt nicht, solltest Du Dich ggf. noch mal mit der Materie vertraut machen.Der gepostete Schlüssel ist hervorragend geeignet. Für alles unter 20Nm hat man einen separaten. Ich hab in Summe drei Dremos. Den einen für alles gibt es nicht.
Obwohl DU ja auf die exakte Einhaltung des Drehmoments bei Carbon hingewiesen hast, verlinkt du was mit 4-80? Interessant!
Denkst du so ein Schlüssel, der 3% Toleranz gem. DIN hat, ist da das Werkzeug der Wahl?
Schön dass du mehrere hast. Aber wirklich sinnvoll für die Arbeiten am Rad sind sie nicht, ebenso wenig wie der von dir verlinkten Topeak mit 4-80. Viel zu großer Bereich
Man kann vortrefflich streiten, was am Bike die richtigen Bandbreiten sind. Aber eins ist sicher: das was du da verlinkt hast und selbst hast, ist es nicht
Hat dem jemand widersprochen? Ich denke nicht. Aber den hat bisher auch niemand erwähnt. Oder hast du deine Beiträge wieder nachträglich geändert? Ist mir grad zu müsig, es nochmal zu lesen. Lediglich von syncros würd ich mir keinen Dremo kaufen. Oder Würth und anderen, die nur den eigenen Namen drauf klebenDer Syncros von 2-20 NM reicht für die meisten Dinge an jedem Mountainbike
Nö, der Link geht immer noch zu einem mit Einstellbereich 4-80 Nm.Hat dem jemand widersprochen? Ich denke nicht. Aber den hat bisher auch niemand erwähnt.
Dafür nimmt man den von 2-20 Nm. Der Topeak ist am besten für die Kurbel und die Kassette geeignet. Die kleineren Drehmoment sind aber auch überhaupt kein Problem da der stets das aktuell anliegende Drehmoment digital anzeigt. Der hat ein Prüfzertifikat.Nö, der Link geht immer noch zu einem mit Einstellbereich 4-80 Nm.
Würde ich auch nicht verwenden, jedenfalls nicht für Vorbaumontage o. ä.
Ja korrekt, Dein verlinkter Drehmomentschlüsssel ist geeignet die Kassette zu montierenHat dem jemand widersprochen? Ich denke nicht. Aber den hat bisher auch niemand erwähnt. Oder hast du deine Beiträge wieder nachträglich geändert? Ist mir grad zu müsig, es nochmal zu lesen. Lediglich von syncros würd ich mir keinen Dremo kaufen. Oder Würth und anderen, die nur den eigenen Namen drauf kleben
Ich weiß auch nicht, worauf du raus willst. Der TE sucht ne Lösung für sein Problem. Ich hab das passende, qualitativ beste Werkzeug dafür empfohlen. DAFÜR! Diskussionen um andere Drehmomente und das wiederum dazu passende Werkzeug kann man führen. Haben aus den nun mehrfach genannten Gründen aber halt nix mit dem Thema zu tun
Und Du glaubst echt, dass das auch in dem Bereich mit dem tatsächlichen Drehmoment übereinstimmt.Dafür nimmt man den von 2-20 Nm. Der Topeak ist am besten für die Kurbel und die Kassette geeignet. Die kleineren Drehmoment sind aber auch überhaupt kein Problem da der stets das aktuell anliegende Drehmoment digital anzeigt.
Das glaube ich nicht, dass weiß ichUnd Du glaubst echt, dass das auch in dem Bereich mit dem tatsächlichen Drehmoment übereinstimmt.![]()
Dann wünsche ich Dir viel Spaß beim Kopfschütteln.Ich kauf mir jetzt ein leatt brace sonst bekomme ich vor lauter kopfschütteln ein schleudertrauma
Oder ich klinke mich hier aus und freue mich schon auf die nächsten Beiträge in anderen Themen
Ja ich befürchte damit hast Du mein Problem getroffen. Ich hab mittlerweile die Kassette mal runter und da hatte ich so allerlei feine Spähne in der Kassette und auf dem Gewinde. Aber ganz ehrlich, ich wusste, dass man da vorsichtig sein muss, und hab extra aufgepasst und eigentlich hat man doch auch beim draufstecken die Führung durch die Verzahnung. Tja neuer Freilauf und wahrscheinlich auch neue Kassette fällig.Das Gewinde ist recht fein. Daher bin ich bei xD immer vorsichtig und mach alles, ausnahmsweise, genau nach Anleitung. Wenn du es versaust, hast bei der Demontage richtig Spaß und neben einer kaputten Kassette am Ende auch noch nen kaputten Freilauf. Das Gefühl für 40Nm kann täuschen und man sollte, aus genannten Gründen, schon nah dran sein.
Das geht durchaus, sehr viel kaputt machen kann man da nicht, wenn man ein vernünftiges Feeling hat.Also für "normale" Kassetten habe ich noch nie einen Drehmomentschlüssel benutzt, anziehen bis es nicht mehr knackt, fertig.