Xenon Lampe selbst bauen!

Registriert
20. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
St.louis
Hallo zusammen!

Also das mit dem Halogen (55watt) sit ein mist wo ich da zusammen gebastelt habe ... ich denke ich werde mal lieber was gescheites bauen bevor ich das geld zum fenster raus werfe.

Ich habe ja aus einem Mercedes SLK neue bauart den Scheinwerfer (Reflektor mit Linse) Da ich mehr licht auf der straße ahben will aber auch die regeln einhalten will die ja für die straße pflicht sind habe ich mich entschieden diese Hell/Dunkel grenze zu lassen aber möchte einen Xenon brenner einbauen ... hab hier schon geschaut aber für mich sind D2R und wa brenner oder wie auch immer Chinesisch. Jetzt frage ich doch lieber die die sich damit auskennen und frage hier höfflich ob man mir erklärt was ich alles noch besorgen muss um das teil zum laufen zu bringen und was es kostet .... solte aber nciht über 250€ kosten.

Hoffe ihr könnt mir da helfen ..... liebe grüße bis denne
 
die Hauptprobleme bleiben bestehen:
Gewicht (Teile aus Kfz)
Einbau in Gehäuse / Abdichtung gegen Umwelteinflüsse
Stromverbrauch - Akkugröße/-gewicht
Rennleitung (so ein Licht auf einem Fahrrad? Wie sollen da noch irgendwelche Regeln eingehalten werden? Ich würd mich das schon bei uns nicht trauen; bei Euch, wo eher kontrolliert wird, erst recht nicht)

Wie hell möchtest Du denn eigentlich?
Hast Du vielleicht mal ein Licht bei einem nightride gesehen, wo Du sagst: DAS soll es sein?

Weil, wie schon im anderen Tread getipp, zu viel Licht heißt auch sehr auffällig. Nachdem man im Wald alleine schon illegal unterwegs ist, möchte ich in der Nacht (noch schlimmer als nur am Tag mitm Rad) Begegnungen mit Jägern/Förstern vermeiden.
Daher versuchen wir nur ausreichend Licht zu verwenden.


Xenon hat sich als Fehlentwicklung rausgestellt, jedenfalls im für Radler interessanten Bereich der 10 Watt Teile.
Sind nicht (vernünftig) dimmbar; keine allgemeine Erfahrungen was Erschütterungen betrifft (besser werden die Dinger dadurch aber sicher nicht).
Die 30er sind viel heller, brauchen aber wieder mehr Strom.
Was Du brauchst wären die Leuchteinheit, Steuergerät ("Ballast"), und die Reflektor/Projektoreinheit.
Vielleicht vom Teileverwerter aus einem Unfallwagen
 
Hallo

Zu Yellows Beitrag hab ich noch anzumerken, dass wenn Du den KFZ-Xenon im "regelkonformen":lol: Abblendbetrieb betreiben möchtest, Du 30 - 40% der möglichen Leuchtkraft verschenkst!
Wenn Du die Leuchteinheit mal näher anschaust wird da fast die Hälfte durch eine Blende verschlossen!:cool:
Daher mein Tip:
Ein wenig Lernarbeit und mit einer LED-Lampe die Gegend unsicher machen!:daumen:
Du gewinnst auch reichlich Leuchtdauer.

Bergnafahre
 
dazu kommt, dass Du für den Regelkonformen Betrieb noch eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine Niveauregulierung brauchst. Viel Spaß ;)
 
hmmmmm okay ... ja ich war halt einfach der meinung da ja durch diese blende eine helldunkel grenze entsteht wird ja keiner geblendet oder? .... also für die 35 watt xenon lampe bräuchte ich scon einen akku mit 7 - 12 Ah und das sit mal ncith grade billig .. es sei den ich nehme blei aber dann habe ich 4 kg alleine schon vom akku .... das teil mit der linse wiegt vll 1 kg vll auch weniger wäre eigendlich kein problem aber woher bekomm ich eine 10 watt xenonlampe? und was kostet die .. ein steuergerät muss ja auch dran ...
 
Gibts beispielsweise bei Hid-products.
Kostet knappe 100€(Lampe+Ballast).
Ich habe meine nun die zweite Wintersaison.
War für mich als Bastler ganz interessant, nochmal würde ich sie mir aber nicht kaufen.
Nachteile:
-Kälteempfindlichkeit(unter 5 Grad musste man den Schalter mehrere male drücken bis sie zündete)
-Erschütterungsempfindlichkeit(bei deftigen Wurzeln konnts schonmal duster werden)
-allg. Handhabung(technikbedingt nicht einfach mal so an- und wieder ausschalten, jedenfalls nicht wenn sie ne Weile halten soll-immer Schaizze bei Gegenverkehr)
Darum und weil ich was Neues zum Basteln brauche, werde ich mich im Herbst mal an LEDs versuchen.
 
okay ist ja nicht so viel aber für 150€ gekomm ich auch eine 35 watt.... hmm hab mich mal umgesehn und habe da ein set gefunden für 160€ das zwei solche brenner hat mit zwei steuergeräten und dem kabelbaum. Wäre das nciht was ? oder ist das so nen billig mist ??
 
ja und noch was ... wegen dem leuchtweitreguliern und reinigungs anlage .. jaja das das eingehalten werden muss weiß ich auch aber das gilt für autos und nicht fürs fahrrad und abgesehn davon baut ja B&G auch einen zugelassenen HID scheiwnerfer und der sit erlaubt aber eine leucht weit regulierung hat der nit und ne reinigungsanlage erst recht nit oder sind das versteckte extras^^
 
naja,
Du musst Dir halt klar werden, was genau Du willst und wie viel Licht Du beim nightbiken brauchst.
Davon ausgehend ergibt sich mehr oder weniger das Leuchtmittel
und daraus ergibt sich der Akku.
Ist der Akku zu groß/schwer, müssen die Lichtwünsche zurückgeschraubt werden,
ergibt wieder ein bestimmtes Leuchtmittel und Akkugröße
Akku zu groß/schwer?
... usw

Daher wärs mal eine sehr grobe Hilfe wenn Deine bisherige Lampe irgendwo beschrieben werden kann, oder was Du mal gesehen hast und auch möchtest - um nen Vergleich zu haben.


Meine 10 W Xenon beispielsweise war/ist ein nettes, kleines Projekt (Fotos), aber wenn ich den nötigen Stromverbrauch, das furchtbare grün/blaue Licht und die Nichtdimmbarkeit einrechne, komm ich wieder zu meiner kleinen Einzelled-Taschenlampe zurück (+ einer Led-Stirnlampe wenns nötig ist. Ist aber meißt nicht, weil ich das Gelände besser kenne als die Mitfahrer :D Die Stirnlampe borg ich fast immer als erstes her)
at7cxatxdr0icsmt0.jpg


PS: auch wenns schön langsam, nach 2 Jahren Fenix-boosten, lächerlich wird: :rolleyes:
meine pers. Erfahrung nach, lassen sich die bei Nightrides mitgebrachten Lampen anderer Leute in 2 Gruppen einteilen:
wirklich helle (= diverse Lupine), Halogen-Eigenbauten und lächerlich schwache.
... und nach ein paar Stunden (1.5-2) leere.
Sind dann alle hin und weg, wenn ich ihnen so eine knapp über fingergroße Taschenlampe auf den Lenker schnalle, die (durch das weiße Led-Licht) viel heller wirkt als sie tatsächlich ist.
(Trotzdem aber locker für biken in normalem Nachttempo reicht)
Meine Hauptkriterien sind eben geringe Größe/Gewicht/Volumen. Notfalls hab ich nen 2. Akku mit. Minilampe, Lenkerhalter und Ersatzakku zusammen passen auf eine Handfläche
 
Was ist das denn für eine fingergroße Handlampe, die du zum biken benutzt? Wieviel kostet die? Und die Helligkeit reicht aus? Auch auf der Straße?
 
also habe mir mal was ausgerechnet was ich haben will und was ich brauch....

35 watt xenon
12V 7 - 10 Ah Akku

zwischen 2-4 stunden licht das würde mir reichen

Habe vor den 35 watt brenner in den großen hauptscheinwerfer zu setzen und noch ein 5 watt hallogen oder 10 watt in einem kleineren neben dran für die straße ...
Das Xenon kann auch 10 watt sein aber ich finde keinen händler in meiner nähe der das hat und im Inet kauf ich nichts da ich erstens in france wohne und zweitens hab ich keine lust das wenn was ist das es eingeschickt werden muss und so
 
also habe mir mal was ausgerechnet was ich haben will und was ich brauch....

35 watt xenon
12V 7 - 10 Ah Akku

zwischen 2-4 stunden licht das würde mir reichen

Habe vor den 35 watt brenner in den großen hauptscheinwerfer zu setzen und noch ein 5 watt hallogen oder 10 watt in einem kleineren neben dran für die straße ...
Das Xenon kann auch 10 watt sein aber ich finde keinen händler in meiner nähe der das hat und im Inet kauf ich nichts da ich erstens in france wohne und zweitens hab ich keine lust das wenn was ist das es eingeschickt werden muss und so

Ich frage mich gerade wie du den Scheinwerfer wasserdicht bzw. Staubdicht bekommen willst. Wird meiner Meinung nach ein sehr schwieriges Unterfangen.

Und was für einen Klotz willst du dann später am Lenker befestigen? Da brauchst du dann bestimmt eine neue Federgabel :lol:

schau mal hier (da wurde ein fertiges Gehäuse für 35W HID verwendet):
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=132155&highlight=xenon

mfg
Patrick
 
ich hab mal in einem Lampenforum spaßhalber (meine) Ansichten zu den einzelnen "Stufen" der gewünschten Leuchtkraft getippt.
Zusammengefasst: mit was (preislich) normalem beginnend, immer teurer und leuchtstärker, zum Ende hin aber Entwicklung eines persönlichen Geschmacks und eher in die Richtung wenig, aber ausreichend, Licht, dafür klein und leicht (aber nicht unbedingt billiger).

Nichts gegen nen 30 Watt HID, hab selber mal in Wien einen getroffen, der sowas am Rad hat.
Macht brutal Licht, klar :)
aber das Licht am Lenker ist riesig und schwer, der Akku hinten am Gepäckträger :rolleyes: ist riesig und schwer.
Ins Gelände brauchst mit dem Zeug nicht wirklich mehr fahren.

... was mich nur wundert: ist bei Euch biken im Wald bei Nacht erlaubt?
Ich hätte einfach Angst, dass der Typ vom 5 Km entfernten Gegenhügel den zuständigen von "eigenen" Hügel zu einem hinlotst, weil da ein Motorrad durchn Wald färht. So viel Licht kann/darf einfach nicht ignoriert werden.

Trotzdem sicher ein nettes Projekt
 
Also Leute , ich habe jetzt sehr viel über die Selbstbaulampen gelesen , und ich muß sagen Top, ich werd mir so was in Xenon selber bauen, und wenn es gut wird gehe ich in Serie , also ihr könnt gespannt sein das wird der Hammer , Lupine ADE !!! sag ich nur !
 
das ist Pfusch,
ich möchte das ganze Ding nicht nochmal aufmachen, ansonsten wäre das beste ein Gewinde durch das Gehäuse zu schneiden.
Das ist ein kleiner Alukühlköper, zurechtgefeilt, dass er schön ans Gehäuse passt, darüber die beiden Metallschlauchschellen.
Unten ist schlussendlich die Halteplatte des Cateye Halters drangeschraubt, die wird auf des Gegenstück am Lenker draufgesteckt.
 
Mal eine Frage:
In der Bucht werden öfter mal so "HID Nachrüstsatz Kits" angeboten. Meistens so um die 80 Euro, teils auch mit "slimline" Steuergerät was die größe einer Fotodose hat ( auf dem Bild ;-)
Was ist denn von solchen Angeboten zu halten?

Hoffe mal das wurde jetzt nicht schon mehr als 100x beantwortet ;-) (hab auch ein bischen gesucht :D )
 
Hallo zusammen!

Also das mit dem Halogen (55watt) sit ein mist wo ich da zusammen gebastelt habe ... ich denke ich werde mal lieber was gescheites bauen bevor ich das geld zum fenster raus werfe.

Ich habe ja aus einem Mercedes SLK neue bauart den Scheinwerfer (Reflektor mit Linse) Da ich mehr licht auf der straße ahben will aber auch die regeln einhalten will die ja für die straße pflicht sind habe ich mich entschieden diese Hell/Dunkel grenze zu lassen aber möchte einen Xenon brenner einbauen ... hab hier schon geschaut aber für mich sind D2R und wa brenner oder wie auch immer Chinesisch. Jetzt frage ich doch lieber die die sich damit auskennen und frage hier höfflich ob man mir erklärt was ich alles noch besorgen muss um das teil zum laufen zu bringen und was es kostet .... solte aber nciht über 250€ kosten.

Hoffe ihr könnt mir da helfen ..... liebe grüße bis denne



http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=308530&highlight=100w

Es werden bald neuere und bessere Beamshots von Siam erfolgen.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=355058
 
Zurück