XLC Bikerucksack - Kennt den jemand?

Registriert
6. November 2012
Reaktionspunkte
24
Hallo
Ich möchte mir gere eine klienen Bike - Rucksack zulegen.
Bin durch Zufall auf den XLC Bike Rucksack BA-S48 gestoßen.
Sieht auf den ersten Blick ganz passabel aus.
Bekommt man inklusive Versand unter 40€.
Kennt den Jemand? Tuts der? oder doch lieber das Doppelte für Deuter, evok oder co ausgeben?
 
also "klein" ist relativ, die Artikelbeschreibung stimmt was die Größenangabe betrifft sicher nicht.
Zum Gewicht findet man leider auch nix.

Ich denke mal der "tut's" sicher auch, ich würd mich aber trotzdem auch mal z.b. bei Camelbak, Deuter oder Osprey umschaun.
Letztere scheinen momentan wirklich besonders interessant zu sein.

18L sind aber schon etwas für ausgedehnte Tagestouren mit etwas mehr Gepäck.
 
Hallo,

ich benutze einen XLC Rucksack, leider weiß ich nicht, welches Modell, ist aber ein 22Liter Rucksack, der etwa 28,- Euro gekostet hat, soweit ich mich erinnere (vielleicht der Vorgänger dieses Modells/ ist grau/schwarz).
Bisher ist mir lediglich eine Naht an einem Gurt aufgegangen, das war eine Kleinigkeit, die zu reparieren.
Ansonsten muss ich sagen, Preis/Leistung ist sogar sehr gut, und der Rucksack wird bei mir nicht geschont, was Dreckbeschuss angeht.
Er hat viele Taschen (inkl. Innenfach für Trinkblase), und sitzt (bei mir) gut.

Damit wollte ich nur sagen, der Rucksack passt garantiert nicht in die Katagorie "...billg kaufen...".

Gruß Jan
 
Das mit dem billig kaufen man schon stimmen, ob's jetzt auf den XLC zutrifft...?

Dass es unbedingt ein Deuter sein muss kann ich nur bedingt nachvollziehn, obwohl ich deren Rucksäcke auch ganz gut finde.
Wenn der Hersteller in D sitzt kann es im Zweifelsfall sicher nicht schaden.

Aber Camelbak z.b. gibt auf seine Rucksäcke lebenslange Garantie und grade die Ospreys haben einen hervorragenden Ruf...
Dabei sind v.a. Letztere meist doch deutlich leichter als vergleichbare Deuter Rucksäcke.

Und ich hab meinen Camelbak Blowfish mittlerweile sicher mehr als 10 Jahre und dabei meist wesentlich öfter als 3x im Jahr im Gebrauch.
Er sieht fast aus wie neu und alles funktioniert noch immer einwandfrei.

Als etwas kleinere Alternative zum XLC würd ich mir mal den Camelbak Hawg NV anschaun, den gibt's online für ca. 70 Euro ohne Trinkblase.
Wie gesagt, wenn's über ausgedehnte Tagestouren nicht hinausgeht.
 
Ich habe mir den XLC bei Radhammer für knapp 30 Euronen zugelegt.

Mir gefällt er sehr gut. Das Grau ist unaufdringlich, viele gut durchdachte Fächer. Jeder Reißverschlussgriff hat eine Schlaufe fürs bessere Handling. Regenhülle in neongelb ist Dabei. Der Rucksack ist auch für mich, mit sehr breitem Kreuz, gut einstellbar.

Lediglich das Fach für die Trinkblase ist nicht gut durchdacht: Es gibt am rechten Tragegurt Gummiösen für den Trinkschlauch.
Man muss den Reissverschluss für das Fach komplett auflassen, da es nach links geöffnet wird (Das einzige Fach mit einem Reißverschluss der nur in eine Richtung aufgeht). Man muss keine Angst haben dass dieTrinkblase rausfällt, weil dazu extra zwei klickverschlüsse zusätzlich an dem Fach angebracht sind, aber eine Duuchführung aus dem geschlossenen Fach oder zumindest bei teilgeschlossenem Reißverschluss wäre mir lieber.
Ich habe das XLC das schon migeteilt und man hat das als Anregung für spätere Modelle aufgenommen.
Funktionieren tuts aber hervorragend alles.
Guter Rucksack für diesen Preis!

Eigetlich Schade das renomierte Fachzeitschriften immer nur die Platzhirsche testen und man günstigere Modelle immer "blind" kaufen muss.
In diesem Fall bereue ich den Kauf jedenfalls nicht. Zur Haltbarkeit nach drei Einsätzen kann ich natürlich noch nichts sagen!
 
Zurück