XLC Pro Teleskopsattelstütze

er nwar ja extra nur so fest geschraubt,dass man ihn mit geringem kraftaufwand verdrehen kann,um genau das zu verhindern.

zudem spüre ich das spiel meiner stütze ja beireits,da es sich seit dem einbau verschlimmert hat.

ich denke ich weiss schon wann ich die stütze zurück schicken kann;)
 
bei mir ist es auch mehr geworden. aber ehh man das beim fahren merkt müssen es schon einige millimeter sein...

schau mal in den rock shox thread... da brechen die hebel schon beim einbau... aber denkste die ersetzen was. lenkerfernbedienungen sind immer ein schwachpunkt.
 
Hey,

wie lang ist denn der Bowdenzug der Remote? Tendiere momentan eher zur Remote-Version, würd den Zug aber gerne am Unterrohr / im Rahmen verlegen, da mein Oberrohr so schön clean ist ;-)
 
kann den morgen mal messen, aber Unterrohr wird nichts
bei mir reicht der gerade so, 10cm mehr würden dem sehr gut tun



denke ich werde den Zug + Hülle demnächst austauschen
 
Grüezi,

hab am Wochenende meine XLC Remote auch mal am Radon Slide AM 7.0 2011 sauber montiert. Ich allerdings echt enttäuscht über die schlechte Bowdenzuglösung von XLC - das Zugende konnte ich schon ab Lieferung nur als Drahtbürste verwenden (Adern/Faser (?) teilweise gebrochen) und lief nur ausgesprochen widerwillig (von der Burlingtonoptik mal abgesehen).

Hab das dann so gelöst: Neuen Schaltzug besorgt. Der Pinöbel hat zwar anfangs nicht in den Hebel vorne gepasst. Aber Schleifpapier ist Dein Freund, und nach ein bisschen Abschleifen hat das auch reingepasst. Dazu Schaltzughülle vom Fahrradmonteur (gibts ja am laufenden Meter fürn Appel & n Ei beim Fahrradmech). Das ganze mit selbstklebenden Jagwire-C-Clips unterm Oberrohr befertigt. Dann noch die Kulifeder zur Erhöhung der Rückstellkraft zweischen Stellschraube und Zugbefestigung an der Sattelstütze (danke @gazzpacho - http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8324042&postcount=46) und ordentlich geschmiert. Jetzt kein Vergleich mehr zu der Originallösung, viel bessere, weil geschmeidiger und zuverlässigere Bedienung. Und etwas (!) leichter wird das ganze auch.

Kosten: CHF 7 + 1 Kuli, der dran glauben musste (Clips waren in der Werkzeugkiste vorhanden).

Wollte den Zug auch erst unterm Tretlager durchführen. Hab dann aber gesehe, dass es am Oberrohr besser geführt war: Vorteil ist die (kürzere) Länge, dass bei den Lenkbewegeungen das Spiel besser ist (insb. mit der losen Führung der Jagwire-C-Clips), und dass keine engen Radien geführt werden müssen.

Ich hab übrigens den komischen 90°-Umlenker mal einstweilen weggelassen: Das Ende von der Zughülle hat direkt und ohne Nachbearbeitung in den Hebel gepassst. Die Umlenkung hat mehr Reibung verursacht als irgendwas gebracht. Und der fehlt derzeit auch nicht.

Fotos gerne auf Anfrage, falls es jemanden interessiert.


Nur mal so als Idee. Freu mich auf Comments.
 
vielen Dank!

Hab mal eben nachgemessen: Der Zug müsste schon so 1,80m sein, um ihn unterm Tretlager vorbei am Oberrohr hochzulegen. Musste leider auch feststellen, dass es auch keinen Leerkanal mehr im Rahmen gibt - dachte, da wär noch was frei! :heul:

Ich werde vermutlich dann auch mal einen neuen Zug verlegen (müssen) und einfach beide Varianten (Oberrohr und Unterrohr) testen. :)

@crazy1975:

Hast du einfach einen normalen Schaltzug genommen? Kannst du ungefähr den Durchmesser abschätzen? Bike-Components hat da den einen Jagwire Ripcord (PTFE beschichtet) im Angebot: 1,1mm x 2m !

Ein paar Fotos wären auch toll. Dafür im voraus schonmal danke! :daumen:
 
Hallo Crazy1975
Auch ich würde mich mal für deine Fotos interesieren,was ich jetzt schon zwei mal gesehen habe ist das der Zug an der Sattelspitze hochgeht,ich habe die Stütze anders herum momtiert, ist das eigentlich arg verkehrt, die Zuglänge reicht mir trotzdem.
Gruß Hacky
 
Gut das meine kein Remote hat :lol:

Ne mal nen Zwischenfazit: Funktion wie am ersten Tag, seitliches Spiel an der Sattelnase max 2mm (also nichts bemerkbares beim fahren).

Nachdem mein Rad mal umgefallen ist (ohne mich :D ) war die Stütze im Rahmen verdreht aber nichts beschädigt :) :daumen:
MFG Julian

PS. Die olle graue Beschriftung habe ich vorsichtig entfernt, sieht besser aus :)
 
Hallo Crazy1975
Auch ich würde mich mal für deine Fotos interesieren,was ich jetzt schon zwei mal gesehen habe ist das der Zug an der Sattelspitze hochgeht,ich habe die Stütze anders herum momtiert, ist das eigentlich arg verkehrt, die Zuglänge reicht mir trotzdem.
Gruß Hacky

du stellst dich vielleicht an...
das ist eine Sattelstütze mit Offset, ob du die nach vorne oder hinten drehst hängt von der Sitzposition ab, der Sattel muss im Soll-Klemmbereich montiert werden (max. Markierungen am Gestell)
 
Bekommt man eigentlich irgendwie den Kopf oben ab? Ich will das blaue Eloxal an der Überwurfmutter entfernen, da es so garnicht zum Bike passt. Im montierten Zustand ist das ja sicher nicht möglich oder?
Außerdem würd ich die Mutter gerne im Winter gold eloxieren lassen.
 
Ich hab ja noch garkeine. Aber steht ganz oben auf der Liste.
Kann man die Ausfahrgeschwindigkeit regeln? Ein Freund hat sich jetzt ne günstige Teleskopstütze geholt, die fährt mit gefühlter Lichtgeschwindigkeit aus. Völlig unkontrolliert, wie ne Sprungfeder. Sowas möchte ich nicht unterm Hintern haben.
Meine KS fährt schön langsam aus.
 
Das hört sich doch gut an. Und der Preis ist ja wirklich heiß. Und mehr als 100mm passen in das Bike meiner Freundin eh nicht rein. Also warum mehr Geld ausgeben.
 
kurze Frage - wie schauts aus, wenn man eine Satteltasche (Schlauch, Luftpatrone), am Sattel hat?
Schafft das die Stütze beim hochfahren, oder wirds da kritisch?

da ja die Stütze ja so in der Art der Bürosessel mit Patrone arbeitet, sollte eigentlich genug Punch vorhanden sein, oder?

Danke für jeden Hinweis!
 
kurze Frage - wie schauts aus, wenn man eine Satteltasche (Schlauch, Luftpatrone), am Sattel hat?
Schafft das die Stütze beim hochfahren, oder wirds da kritisch?

da ja die Stütze ja so in der Art der Bürosessel mit Patrone arbeitet, sollte eigentlich genug Punch vorhanden sein, oder?

Danke für jeden Hinweis!

hab einen liter ölivenöl auf den sattel gestellt. geht genauso hoch wie vorher. hoffe geholfen zu haben.
 
Zurück