XLC Pro Teleskopsattelstütze

grad mal bei kurbelix angerufen, wo man mir erklärte, das etwas spiel auch im gesperrtem zustand normal ist....ähnlich wie wenn eine federgabel blockiert ist, dann hat diese ja auch etwas spiel..sogar mein bürostuhl sinkt etwas ein beim draufsetzen. so ein system kann und soll nie 100% dicht sein, da sonst bei großer belastung die geschichte kaputt geht....hab e ich verstanden und akzeptiert
 
Hab die SP-T04 heute bekommen, noch nicht eingebaut aber schon das 1. Problem entdeckt. Der Hebel, der am Stützenkopf auf den Patronennippel drückt, steht schief und verkantet bei Betätigung. Grund dafür ist, daß dessen Achse nicht komplett (ins gegenüberliegende Loch) eingepresst wurde, wird nur von einer Seite gestützt.
Könnte man sicher selbst richten, aber die Patrone sollte dazu schon entfernt werden, sonst wird's zu schwierig.

Ist das eher ein Einzelfall, oder bei euren Stützen auch so?
 
Meine Freundin hat heute den ersten Praxistest gemacht und ist voll zufrieden. Geht geschmeidig rauf und runter, kein seitliches Spiel spürbar und selbst bei massivem Matschbeschuss war die Funktion immer gegeben.
Wenn das so bleibt, ist das echt ein Topprodukt zum günstigen Preis.
 
grad mal bei kurbelix angerufen, wo man mir erklärte, das etwas spiel auch im gesperrtem zustand normal ist....ähnlich wie wenn eine federgabel blockiert ist, dann hat diese ja auch etwas spiel..sogar mein bürostuhl sinkt etwas ein beim draufsetzen. so ein system kann und soll nie 100% dicht sein, da sonst bei großer belastung die geschichte kaputt geht....hab e ich verstanden und akzeptiert

unsinn!!!
bei mir hatte ich das nicht. die stütze war knochenhart.
wir verbauen in unserer Firma solche Gasdruckfedern und von denen gibt keine nach!
Die technik einer federgabel ist ganz anders!
 
Zuletzt bearbeitet:
unsinn!!!
bei mir hatte ich das nicht. die stütze war knochenhart.
wir verbauen in unserer Firma solche Gasdruckfedern und von denen gibt keine nach!
Die technik einer federgabel ist ganz anders!


wie ist das bei den anderen besitzern der stütze so?
weil ich ja nun doch noch überlege wegen umtauschen lassen...ob die beim umtausch aufgrund des erhöhten fettvorkommens merken, dass ich sie offen hatte und dann blöde tun????
 
Nein, ist ein Produktionsfehler.

Am besten du lässt sie gleich umtauschen.

Naja, ich konnte mich natürlich nicht beherrschen und hab das gestern noch gerichtet - dank der bebilderten Ersterkundung von dck-live wirklich ein Kinderspiel. :daumen:
Nichtmal den Gummihammer hab ich gebraucht, einfach ein paar Sekunden geduldig hin und her ruckeln. (Wobei meine halt neu und auch bereits gut gefettet war)
Diese Achse war bei mir übrigens eher eingelegt als gepresst, da klöppel ich mir bei der nächstbesten Gelegenheit mal etwas rein, was die Bezeichnung Achse auch verdient.

Beim Wiedereinschrauben der Patrone ist noch zu beachten, diese nur soweit reinzudrehen, daß der Hebel nicht bereits ohne Betätigung den "Lockout" öffnet. Im Prinzip kann man darüber auch ein bisschen Tuning betreiben, die Gasfeder hat nämlich durchaus das Potential auch unter ungünstigen Bedingungen (Sitzrohrklemmung, Dreck,...) richtig schnell auszufahren, dazu muss nur der Nippel weit genug reingedrückt werden. Letztendlich ist da leider der Seilzugweg vom Original-Lenkerhebel der begrenzende Faktor.

Das Einzige was ich bei der Erstmontage gar nicht mochte, war die Seilklemmung und überhaupt dieser ganze (Brems)Zug mit exotischer "Mini-Kugeltonne". Die Klemmung zerwürgt einem jedesmal völlig das Seil, sodaß ich schon 2-3mal die nicht großzügig bemessene Außenhülle kürzen musste. Das Ganze war auch erst mit Kugelschreiberfeder zu gebrauchen, danke auch an den Tippgeber. :daumen:

So, jetzt steht die 1. Probefahrt an...:winken:
 
wie ist das bei den anderen besitzern der stütze so?
weil ich ja nun doch noch überlege wegen umtauschen lassen...ob die beim umtausch aufgrund des erhöhten fettvorkommens merken, dass ich sie offen hatte und dann blöde tun????

Meine gibt auch nicht nach, weder wenn ich mit der Hand drücke noch wenn man draufsitzt.

Wegen dem öffnen würde ich mir keine Gedanken machen, es steht ja nirgens geschrieben das man das Teil nicht zur wartung aufmachen darf.
Bei anderen Herstellern ist das Standart. Bei KindShock Stützen ist sogar die komplette Wartungsanleitung zum selber durchführen dabei.
 
...bei jedem Standard mit "t" explodiert ein Duden...
grammar-nazi2cp94.jpg


Na hoffentlich erwischts meinen nicht... ;)
 
:D:D:D

Man darf hier echt nix schreiben ohne das jemand nen Hintergedanken hat.

Natürlich wird NUR die Funktion der SATTELSTÜTZE beschrieben, nicht etwa die meiner Freundin :lol::lol::lol:

Für eure schmutzigen Gedanken kann ich ja nix ;)
 
habs auch probiert, voll drauf fallen lassen. stütze ist leicht eingesackt (schutzfunktion) springt aber wieder in die ursprüngliche position.

überprüf mal, ob der hebel wieder ganz bis nach oben zum anschlag geht oder ob da noch ein spalt zu sehen ist. vielleicht ist da ein fremdkörper eingeklemmt.

übrigens bekommt man über den Händler von xlc eine feder, die den hebel zurückdrückt kostenlos nachgelifert.
 
keine ahnung. ich hatte den kundendienst mal wegen dem absinken der stütze angeschrieben. und die haben geantwortet, dass es zur rückholverstärkung eine feder gibt, die ich kostenlos über den händler nachbestellen könnt. wie das ding aussieht weiß ich nicht.
 
Also ich habe einfach so lange in Werbekullis gesucht, bis ich eine schwarze Feder hatte, die von der Länge und Dicke her passte. Sieht gut aus und funktioniert Tadellos die Rückholfunktion.
 
überprüf mal, ob der hebel wieder ganz bis nach oben zum anschlag geht oder ob da noch ein spalt zu sehen ist. vielleicht ist da ein fremdkörper eingeklemmt.

hab ich schon und auch mit wd40 durchgeblasen - kein änderung - sackt ca. 5 mm ein ..bei mehr last auch mehr, aber da muss ich echt krass drücken.kommt dann aber auch wieder raus...es läßt sich schwer prüfen, wie sehr es rein und raus macht, wenn ich mich drauf setze... ist nen bisschen wie ne federsattelstütze...mmm..hab mal ne mail geschrieben, wgen umtausch...mal sehen, wie kurbelix reagiert
 
Zuletzt bearbeitet:
so...kurbelix nimmt sie erstmal zurück - hegt wohl zu xlc....soll ne woche dauern...vorher hatte ich sie nochmal auseinander..nochmal reinigung und anschließender test mit kabelbinder zeigt sogar erschreckende 1,3 cm eintauchen...grrrrr......
montagsstütze oder doch billiger mist?????
 
Kulifeder funktioniert bereits recht gut, eine noch bessere Feder findet man in einem Seifenspender:

imgp0028p.jpg


Die Klemmung zerwürgt einem jedesmal völlig das Seil, sodaß ich schon 2-3mal die nicht großzügig bemessene Außenhülle kürzen musste.

Jetzt fiel mir wieder ein was der einzige Vorteil von verzinkten Billigzügen ist, die kann man (weich)löten. Einfach mit Feuerzeug und 08/15 Elektro-Lötzinn ran, vom Ende bis zur Klemmung, schon bleiben die Drähte zusammen und man kann zur Demontage der Stütze auch mal eben den Zug lösen.
 
Kulifeder funktioniert bereits recht gut, eine noch bessere Feder findet man in einem Seifenspender:

imgp0028p.jpg




Jetzt fiel mir wieder ein was der einzige Vorteil von verzinkten Billigzügen ist, die kann man (weich)löten. Einfach mit Feuerzeug und 08/15 Elektro-Lötzinn ran, vom Ende bis zur Klemmung, schon bleiben die Drähte zusammen und man kann zur Demontage der Stütze auch mal eben den Zug lösen.

hast du lackiert oder eloxiert? das eklige blau weg...!
 
Zurück