Xpedo Pedale???

Komisch in meinen Xpedos MG/CR beim Stadler in versiegelter Packung gekauft waren Cleats drinne die wie die rechts auf deinem Bild aussahen. Aufschrift: Shimano SH-SM51.
Welche waren bei dir dabei J-Coop? Die links, oder?

Musste allerdings aufgrund des breiten vorderen Haltebügels am Pedal auch mit einem Teppichmesser etwas von der Sohle abschneiden sonst wäre ein einhaken nicht möglich gewesen, da die Sohle im Weg war - fahre aber auch Tourenschuhe, bei Schuhen mit weniger Profil sollte es ohne das tun.

checky schrieb:
(...)
Ich habe die Pedale nach Graten & unsauberen Kanten abgesucht, aber Fehlanzeige & die Tatsache das es auf allen 4 Klickmechanismen so funktioniert läßt eher auf ein kunstruktives Prob schliessen.
(...)

Du hast auch die mit dem breiten Haltebügel vorne, oder?
Könnte an dem liegen. Hatte ich am Anfang auch das Problem, aber nur wenn die Auslösehärte auf Maximum war (kam man - fast - nicht raus) oder auf Minimum war (hat man sich immer von selbst ausgelöst blieb dann aber Hängen). In der mittleren Einstellung bis hoch kurz vor Maximum habe ich keine Probleme, weder mit dem linken Fuß (neue mitgelieferte Cleats) noch mit dem rechten Fuß (alte Cleats von den PDM-959, habe ich aufgrund rundgenuddelter Schrauben nicht rausbekommen).
Die breiten vorderen Haltebügel gibts wohl auch nur bei den Versionen mit Magnesiumkörper wenn ich die Webseite richtig interpretiert habe, oder weiß da jemand was anderes?
 
Also ich hab grad die Mg/Ti bekommen und natürlich gleich ans Bike gepackt. Das schönste war dass ich erst mal das Loch durch das ich die Pedale mim Imbus festmach auf nen achter Imbus aufbohren musste weil es nur sechs war.
Naja jetzt sind die Pedale dran und ich hoff dass ich bald mal ne Runde drehen kann um sie etwas einzunudeln dass sie nicht mehr so hacken beim ein- und ausklicken.
Eins ist aber klar cool aussehen tun se ohne Ende :daumen: :D
 
roadrunner_gs schrieb:
Welche waren bei dir dabei J-Coop? Die links, oder?
Bei mir waren die linken dabei, auf denen XP-T steht. Aber die normalen Shimanocleats, die ich an allen Schuhen habe funktioniren inzwischen wunderbar. Das Problem hatte ich eignetlich nur beim Probieren im Keller.
 
Kann man den Magnesiumkörper der XPedo Mag/Ti irgendwie schwarz lackieren, was dann auch hält?? Mein Rad ist schön schwarz und das sollten die Pedalen meiner Meinung aus sein, damit es zur Gesamtoptik passt.

Leider bin mit Lackieren bzw. ob's dann auch richtig hält nicht bewandert.
Vielleicht könnt Ihr mir Tipps geben.
 
Hallo,

fährt jem. die Ti/Ti der so 85kg wiegt? Ich will die an mein Wettkampfbike schrauben und bin mir nicht sicher ob die auf Grund der Gewichtsbeschränkung doch eher ungeeignet sind.

Bitte postet mal eure Erfahrungen.

Danke
 
Hallo,

weiß jemand, ob die XPedo Pedale mit Nadellager oder mit Gleitlager gelagert sind. Ich bin am überlegen, ob ich mir die Ti/Ti zulegen soll.

mfg
 
Storck-Freak schrieb:
Hallo,

fährt jem. die Ti/Ti der so 85kg wiegt? Ich will die an mein Wettkampfbike schrauben und bin mir nicht sicher ob die auf Grund der Gewichtsbeschränkung doch eher ungeeignet sind.

Bitte postet mal eure Erfahrungen.

Danke

Hey Fettels, wollen wir die Frage doch nochmal aufgreifen. Wie sind da eure Meinungen?!
 
Carnifex schrieb:
Hey Fettels, wollen wir die Frage doch nochmal aufgreifen. Wie sind da eure Meinungen?!

Hey Fettels? ;) Gut bei meinen 197cm sind 85kg ganz in Ordnung.

Los postet mal euer Gewicht und das Xpedo Pedal Model + Praxiserfahrung.....

Ich glaube ich bin nicht der einzige der das wissen möchte.

Na dann..... :)
 
Hallöle,

melde mich auch nochmal. Nachdem ich Probs mit dem Auslösevorgang hatte/habe möchte ich nun nochmal ein Fazit ziehen.

Nach diversen Beschneidungsattacken der Sohlen 2er unterschiedlicher Paare Schuhe bin ich noch immer nicht zu einer auch nur annähernd gleichwertigen Funktion wie bei den 959er angekommen. Zwischenzeitliches wechseln der 51er Shimanocleats gegen die originalen (die genauso aussehen) brachte keinen funktionalen Unterschied. Die Sohle habe ich jeweils im vorderen Bereich etwas ausgenommen wo sich der recht breite Teil des Pedalbügels augenscheinlich verhackte. Besserung: ja, aber Funktion noch immer nicht akzeptabel im vgl. zu den 959ern.
Am vergangenen WE habe ich wegen nem Rennen die 959er wieder ans Bike geschraubt (die Funktion der 959er war wirklich ein Aha Erlebniss) & was musste ich entsetzt feststellen: die quasi nagelneuen Xpedos laufen rau & knirschen in der Achse. :eek: :mad: Die Pedale haben nicht einmal nen Wasserschlauch oder gar nen Hochdruckreiniger gesehen & haben geschätzte 1200km gelaufen. Was sind das für Müllpedale ? Ich bin ja sowas von verärgert über die Dinger, was treibt die Hersteller dazu so einen Schrott zu vertreiben ? Die Dichtung besteht aus einer schlichten Schleifdichtung die sich aber nirgends abstützt, wenn diese mal leicht verrutscht (was ohne eine gegenüberliegende Abstützung der Dichtung ja extrem schnell passiert) ist der Weg ins Innere des Pedals freigelegt.
SCHROTT vom Allerfeinsten.
Fahrt Ihr alle nur bei trockenem Sonnenscheinwetter oder wollt Ihr mir alle erzählen, dass Eure Pedale noch immer seidenweich & ohne das geringste Malgeräusch laufen ? Oder wechselt Ihr Eure Pedale immer zusammen mit der Kette ?

Für mich steht ein für allemal fest (& ich habe den Dingern wirklich eine reelle Chance gegeben & mich bemüht):
- - - - ->>> Xpedo = Edelschrott <<< - - - - -

Die Funktion ist entgegen den Aussagen einiger hier nicht auch nur annähernd mit 959ern vergleichbar & die Dichtung der Pedale ist unüberlegter konstruktiver Schrott der nicht auch nur eine Saison übersteht.
Bei aller Liebe zum Leichtbau, da nehme ich die 120g Mehrgewicht nur zu gerne in Kauf & habe dafür eine immer 100%ige Funktion.
In diesem Sinne & werdet glücklich mit der Teilen :bier:
 
Super, ich hab mir vor ein paar Tagen Xpedo's bestellt. Aufgrund Deiner Erfahrungen bin ich ernsthaft am überlegen, die Dinger gar nicht erst auszupacken und gleich mit OVP wieder zu verticken. Ich fahr' nämlich momentan auch 959er und bin mit der Funktion sehr zufrieden. Die Xpedos hab ich mir in einem Anfall von Leichtbau-Wahn bestellt... Aber wenn's auf Kosten von Funktion und Haltbarkeit geht ist's vielleicht doch nichts für mich...
 
checky schrieb:
Ich habe nun auch die Xpedo's & das u.a. weil hier alle steif & felsenfest behaupteten, dass die Pedale voll Shimanokompatibel seien. Das nicht nur auf die Sohle bezogen, sondern auf öftere Nachfragen hin auch auf die Cleats bezogen. Ich dachte mir wenn so viele schreiben, dass es mit den Shimanocleats eben so gut funktioniert wie die 959er dann wird es wohl so sein.

:mad: Aber so ist es nicht ! ! ! :wut:

Ich habe neue 51er Shimanocleats & die besagten Xpedos (Mag/Ti) & die Funktion ist in keinster Weise mit den 959er vergleichbar. Der Einstieg funktioniert nach ein paar Probeklicks ziemlich problemlos & ebenso sicher & selbstverständlich wie bei den 959ern. Aber das Ausklicken ist um welten hackeliger als bei den Shimanos. Da macht es merklich "klick" aber das Pedal hat das Cleat noch irgendwo untergehackt. Den Fuß kann ich weit drehen & er fühlt sich ausgeklickt an, aber irgenwo ist das Cleat noch im oder am Pedal verhackt weil der Fuß nicht ganz freigegeben ist.

Wie mich sowas ankotzt, da wird von einigen voller Euphorie von den neuen ach so tollen Pedalen berichtet & sich so einiges Schön geredet nur damit die Pedale für die man ja schliesslich nen Haufen Geld ausgegeben hat auch gut da stehen.

Ich habe Auslösespannmungsmäßig so ziemlich alles ausprobiert, ebenso andere Schuhe mit schon länger im Gebrauch befindlichen 51er Cleats & das Prob blieb bestehen. :kotz:
Die mitgelieferten Cleats habe ich noch nicht getestet, zum einen weil diese optisch baugleich zu den 51er von Shimano sind & zum Anderen weil genau das der Grund meiner ständigen Nachfragen war: ich habe so einige Bikes & alle mit Shimanopedalen & deswegen scheidet ein anderes Cleat aus (da ich nicht Schuhe für ein bestimmtes Bike haben möchte).

Ich fuhr die Pedale nun ca. 230 km was ja zugegebenermaßen recht wenig ist.
Ist irgendeinem Shimanocleatuser das mit den neuen Xpedos auch aufgefallen & gibt sich das nach einiger Zeit (in welcher Zeit) ?
Ich habe die Pedale nach Graten & unsauberen Kanten abgesucht, aber Fehlanzeige & die Tatsache das es auf allen 4 Klickmechanismen so funktioniert läßt eher auf ein kunstruktives Prob schliessen.
:heul: :aufreg:

Ich bin die Ti/Ti (neu) auf einer 2 Stündigen Runde mal gefahren und das mit schon leicht abgenützten Shimano 51-er Cleats und ich muss sagen, dass ich von der Funktion des Pedals begeistert war und zwar beim Einstieg wie auch beim Ausstieg, da hakelte nix, es fühlte sich genau so an, wie es sein soll. Vielleicht liegt es an der Ti/Ti Version?

Gruss
Dani
 
Sorry & schön wenn Ihr damit alle zurecht kommt.
Fakt ist aber, dass die Dichtung bei allen gleich ist & die Dichtung ist schlicht & einfach konstruktiver Müll. Wer mir nun erzählt er habe damit nach XXX Km keine Porbs, der labert sich selber etwas in die Tasche (Pedale abbauen, nebens Ohr halten & Achse drehen & Ihr hört was ich meine ;) ).
Macht Euch mal den Spass & sucht nach Erfahrungeberichten zu den Pedalen, genau das was ich bemängelte werdet Ihr immer wieder lesen (sogar bei den WW denen die Funktion ja sonst nicht so wichtig ist), leider habe ich es zu spät gelesen. Es ist kein Einzelfall, sondern schlicht & einfach eine Fehlkonstruktion.
 
checky schrieb:
... Wer mir nun erzählt er habe damit nach XXX Km keine Porbs, der labert sich selber etwas in die Tasche (Pedale abbauen, nebens Ohr halten & Achse drehen & Ihr hört was ich meine ;) ).
1. Laber ich nicht, sondern gebe meine Erfahrung mit den Pedalen hier kund und... Sorry, dass ich andere Erfahrungen gemacht habe.

Nur weil Du schlechte Erfahrungen gemacht hast, muß das nicht zwangsläufig auch ALLE anderen treffen. Andere in meiner Umgebung fahren die Pedale auch und mit wesentlich mehr Kilometerleistungen als ich und haben auch keine Probleme.
Entschuldige also bitte, dass ich (wir) andere Erfahrungen gemacht haben und entschuldige auch, dass ich das hier sage.

Gruß Torsten
 
checky schrieb:
Hallöle,

melde mich auch nochmal. Nachdem ich Probs mit dem Auslösevorgang hatte/habe möchte ich nun nochmal ein Fazit ziehen.

Nach diversen Beschneidungsattacken der Sohlen 2er unterschiedlicher Paare Schuhe bin ich noch immer nicht zu einer auch nur annähernd gleichwertigen Funktion wie bei den 959er angekommen. Zwischenzeitliches wechseln der 51er Shimanocleats gegen die originalen (die genauso aussehen) brachte keinen funktionalen Unterschied. Die Sohle habe ich jeweils im vorderen Bereich etwas ausgenommen wo sich der recht breite Teil des Pedalbügels augenscheinlich verhackte. Besserung: ja, aber Funktion noch immer nicht akzeptabel im vgl. zu den 959ern.

Fahre die Mg/Cr (und nein! Die gibt es auf der Webseite nicht und auch nicht sonst irgendwie, keine Ahnung, wo ich die her habe...)
Bei mir nachdem Beschneiden der Sohle gleich Funktion wie die Shimano 959er.
Bei mir kamen die Pedale auch mit den SH-M51-Cleats.
Musste auch nur an der Sohle schneiden, da der Bügel so breit ist und bei meinen (Touren)Schuhen (Lake MX81?) die Sohlenumrandung der Cleatvertiefung nicht Viereckig sondern mit ein par Einbuchtungen gestaltet war.

Checky schrieb:
Am vergangenen WE habe ich wegen nem Rennen die 959er wieder ans Bike geschraubt (die Funktion der 959er war wirklich ein Aha Erlebniss) & was musste ich entsetzt feststellen: die quasi nagelneuen Xpedos laufen rau & knirschen in der Achse. :eek: :mad: Die Pedale haben nicht einmal nen Wasserschlauch oder gar nen Hochdruckreiniger gesehen & haben geschätzte 1200km gelaufen. Was sind das für Müllpedale ? Ich bin ja sowas von verärgert über die Dinger, was treibt die Hersteller dazu so einen Schrott zu vertreiben ? Die Dichtung besteht aus einer schlichten Schleifdichtung die sich aber nirgends abstützt, wenn diese mal leicht verrutscht (was ohne eine gegenüberliegende Abstützung der Dichtung ja extrem schnell passiert) ist der Weg ins Innere des Pedals freigelegt.
SCHROTT vom Allerfeinsten. Fahrt Ihr alle nur bei trockenem Sonnenscheinwetter oder wollt Ihr mir alle erzählen, dass Eure Pedale noch immer seidenweich & ohne das geringste Malgeräusch laufen ? Oder wechselt Ihr Eure Pedale immer zusammen mit der Kette ?

Bie mir ist beim linken Pedal die Dichtung zur Kurbel hin lose und ich fahre bei jedem Wetter. Rauhlaufen? Nein! Knirschen? Nein!

checky schrieb:
Für mich steht ein für allemal fest (& ich habe den Dingern wirklich eine reelle Chance gegeben & mich bemüht):
- - - - ->>> Xpedo = Edelschrott <<< - - - - -

Die Funktion ist entgegen den Aussagen einiger hier nicht auch nur annähernd mit 959ern vergleichbar & die Dichtung der Pedale ist unüberlegter konstruktiver Schrott der nicht auch nur eine Saison übersteht.
Bei aller Liebe zum Leichtbau, da nehme ich die 120g Mehrgewicht nur zu gerne in Kauf & habe dafür eine immer 100%ige Funktion.
In diesem Sinne & werdet glücklich mit der Teilen :bier:

So unterschiedlich können die Erfahrungen sein. ;)

p.s.: Und für 62 Euro bei 290g ist es mir doch glatt wert, wenn ich bedenke, dass die 959er teurer und schwerer sind. ;)
 
Torsten,

ist schon O.K., schliesslich verkaufst Du/Ihr die Dinger ja fleissig.

roadrunner_gs schrieb:
...
Bie mir ist beim linken Pedal die Dichtung zur Kurbel hin lose und ich fahre bei jedem Wetter. Rauhlaufen? Nein! Knirschen? Nein! ..... ;)

Sorry, aber jedem der auch nur wenig Verständniss von Mechanik hat & die Dichtung der Pedale sieht oder kennt & Deinen Satz liest wird wissen, dass es schlicht & einfach unmöglich ist. Hinter der Dichtung befindet sich direkt das Gleitlager (bei dem Preis der Mag/Ti einfach armseelig) & durch die jämmerliche Dichtung könnte jede Pfützendurchfahrt langfristig zum Lagertot führen.
 
Ja und?
Es gibt mehr Dinge zwischen...
Ich dachte mir auch: Auweia, das geht doch sofort über den Jordan!
Fakt ist, dass das schon seit dem 27.12.2004 so aussieht und immer noch funktioniert ohne Performanceverschlechterung (bisher). :o
 
O.K. Sorry.

Ich werde mich über den ganzen Ärger mal an den Vertrieb wenden, mal schauen ob die wenigstens kulant sind & einsehen was für einen minderwertigen Kram die verkaufen.
 
ganz einfach, weil die Achse & der Pedalkörper selber das Gleitlager darstellen. Da gibts nix auszutauschen :o
Ausserdem darf man bei dem Preis wohl erwarten, dass die Dinger nach noch nichtmal ganz 3 monatigem Gebrauch keine solche Verschleißerscheinungen zeigen.
 
Hab mir jetzt nochmal meine Pedale genau angeschaut - mein Rad steht ja heute im Büro ;) - und muss sagen, dass die Pedal bei der die Dichtung flöten ist sich sogar leichter dreht als die andere Seite. :lol:
Ansonsten habe ich einen ganz schönen Schrecken bekommen wie stark sich doch das Salz in die Cleat-Scheuerstellen des Magnesiums frisst. Autsch!
 
@ roadrunner gs

wieviele km bist du schon gefahren mit den xpedos?

@ checky

retournier sie einfach. bei den lagerprobleme dürfte sich der hersteller eh verhalten wie damals crank brohters bei den eggbeatern. deren erste serie war ebenfalls schlecht gedichtet und die zweite, überarbeitete, verhielt sich dann relativ problemlos.
an deiner stelle würde ich sie einfach fahren, bis sie deutliches spiel aufweisen (was sie ja noch nicht tun oder?) und dann retournieren. ich mach mir keine gedanken, hab eh 2 jahre garantie drauf und wenn meine mag/ti version ebenfalls solche zicken macht, lasse ich mir neue zukommen und verscherbel diese.

bin mit meinen jetzt 2 mal gefahren (~100km) bei schnee und 0° und muss sagen, dass der einstieg problemlos ist. der ausstieg detto aber beim rechten pedal habe ich noch ein leichtes "haken". das stört mich zwar etwas, aber wie ich gerade in anderen postings gelesen habe, wird das mit der zeit besser!? fahre übrigens mit den xpedo cleats.
 
Zurück