XT 08 ganz neu - schwergängig

Registriert
13. April 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo,

an meinem neuen Bike ist komplett Deore XT verbaut. Leider geht die Schaltung zwar präzise, aber nur sehr schwergängig.

Gibt es also eine passende "Startbehandlung", um die Sache zum laufen zu bringen? Sprich: Welche Teile kann und sollte man fetten/ölen und womit am besten?

Danke für Hilfe.
 
Was genau es ist, kann ich nicht sagen. Der ganze Schaltvorgang eben. Möglicherweise sowohl Shifter als auch Kabel?

Ist ein neues Cube Fritzz The One.
 
jetzt lass dir net jeden sch....eiss aus der nase ziehen und mach halt mal ein paar angaben mit denen man was anfangen kann und schreib net nur dass es net geht! :aufreg:

geht es vorne oder hinten schwer, beim schalten auf kleinere oder größere ritzel oder KB, sind die züge / das bike neu....?

erwartest du dass wir hellsehen können und wissen was dein bike hat wenn du nix schreibst? :kotz:
 
Ist es das Schaltwerk?Die neue Shadowtechnik geht recht schwer wegen
der starken Feder.Mir persönlich ist das zu schwergängig.Ich fahre XTR 07
das schaltet Butterweich.
mfg.Ralf
 
Die Hersteller haben´s aber auch nicht leicht - erst beschweren sich die Leute über zu schwache Federn, dann über zu starke Federn. :rolleyes:
Die nächste Evolutionsstufe wäre einstellbare Federkraft - dann kann man über zuviele Stellschrauben meckern. ;)
 
Ich beschwere mich ja nicht.Jeder kann ja fahren was er will. Sram hat ja
auch ein knackiges Schaltgefühl.Für mich ist das halt nix,die Gänge müssen
sich bei mir leicht schalten lassen.
 
wo ist denn das shadow schwergängig? die schaltvorgänge sind knackig, aber hoch schalten auf ein größeres KB geht butterweich, von schwergängig weit entfernt. beim runterschalten ist es sehr knackig, aber nach oben geht es nicht schwerer als das XT07 am bike das daneben steht
 
Hallo und danke für die beteiligung. Wie schon gesagt, das bike ist ein neues Cube fritzz the one, keine Woche alt. Mein Bruder fährt 07er xtr Schaltwerk mit lx-shiftern. Das geht vo u. hi butterweich dagegen.

Der umwerfer verlangt auch größere Handkräfte, nur am shadow schaltwerk kann's also eigtl. nicht liegen.

Kann mir denn jemand einen Tipp geben, womit ich die Züge und/oder shifter ölen kann? Also ein best. Produkt.
danke :)
 
mach handkrafttranning, dann klapps auch mit dem schalten. ich finde das schwergaenge besser, frueher hab ich oft zu weit geschaltet
 
ich kann keine signifikanten unterschiede zwischen den bedienkräften bei XT 07 und XT 08 feststellen. kann es sein dass die züge einfach ... verlegt sind und so höhere kräfte erforderlich sind?
 
ich kann keine signifikanten unterschiede zwischen den bedienkräften bei XT 07 und XT 08 feststellen. kann es sein dass die züge einfach ... verlegt sind und so höhere kräfte erforderlich sind?

sind eigentlich recht "geradlinig" verlegt. Daran sollte es also nicht liegen. Gibt es das 07er XTR denn nicht auch (nur?) in Shadow-Bauweise?
 
sind eigentlich recht "geradlinig" verlegt. Daran sollte es also nicht liegen. Gibt es das 07er XTR denn nicht auch (nur?) in Shadow-Bauweise?
Das XTR Shadow gibts nur von 2008.
Es KÖNNTE aber je nach empfinden des einzelnen sein, dass sich die Züge erst noch "einlaufen" müssen.:confused:
Meine XTR läuft aufjedenfall und ich fahr das Shadow, und kann keine höheren Bedienkräfte feststellen, weder zwischen der XTR '07 noch zwischen der XT '05 oder der Dura Ace '06...
Naja aber das sieht ja jeder anderst...
Bis dann
Floh
 
gehen nur die großen Hebel am Shifter schwer oder auch die kleinen, die den Zug n Stück lösen?
Wenns nur die großen sind, runter mit den Zügen, reinigen, ölen.
 
Oh je, tausend Beiträge und keine Lösung!:heul:

Also, die neue XT mit Shadow Schaltwerk geht durch die stärkeren Federn schon ein bischen schwerer. Allerdings sind an einem neuen Rad die Züge nie richtig geschmiert und die meisten Händler machen sich nicht die Arbeit das bei einem neuen Rad zu machen (ist allerdings sinnvoll).

Am besten nimmst Du dazu einfache Vaseline. Es gibt nichts besseres!!! Im gegensatz zu Fett wird es mit der Zeit, und auch bei kälte, nicht zäh. Und im Vergleich zu Öl hält es länger und zieht den Schmutz nicht so an.

Also vorn und hinten auf den größten Gang schalten, ohne kurbeln runterschalten (die Züge sind dann entlastet), Zughüllen aus den Anschlägen nehmen, zurückschieben, säubern , Züge mit reichlich Vaseline einreiben, Zughüllen wieder drauf schieben und in Anschläge einhängen, fertig. Und das eben mit allen Zughüllen. Bei durchgehenden Hüllen mußt Du die Züge leider an Schaltwerk/Umwerfer lösen, aus den Hüllen ziehen, Vaseline drauf, einfädeln und Schaltung wieder einstellen.

Nach einem halben oder ganzen Jahr, je nach Nutzung, wiederholen. Und die Schaltung flutscht!:daumen:

Und immer dran denken, a bisserl schwerer geht die neue XT immer. Da ist aber nichts an Hebeln oder Schalterk/Umwerfer kaputt.:hüpf:

Bikende Grüße

Christian
 
Moin,

...oder du hängst erstmal die Züge aus um zu testen, ob es die Shifter sind, die schwergängig sind. Dann bewegst du mal die Züge durch die Hüllen um zu testen ob da alles flutscht. (In diesem Zuge gleich die Vaseline anwenden)

Dann kannst du schlußfolgern, wo das Problem der "Schwergängigkeit" liegt.

Nachteil: Du must danach die Schaltung neu einstellen!

Wolle
 
Oh je, tausend Beiträge und keine Lösung!:heul:

Also, die neue XT mit Shadow Schaltwerk geht durch die stärkeren Federn schon ein bischen schwerer. Allerdings sind an einem neuen Rad die Züge nie richtig geschmiert und die meisten Händler machen sich nicht die Arbeit das bei einem neuen Rad zu machen (ist allerdings sinnvoll).

Am besten nimmst Du dazu einfache Vaseline. Es gibt nichts besseres!!! Im gegensatz zu Fett wird es mit der Zeit, und auch bei kälte, nicht zäh. Und im Vergleich zu Öl hält es länger und zieht den Schmutz nicht so an.

Also vorn und hinten auf den größten Gang schalten, ohne kurbeln runterschalten (die Züge sind dann entlastet), Zughüllen aus den Anschlägen nehmen, zurückschieben, säubern , Züge mit reichlich Vaseline einreiben, Zughüllen wieder drauf schieben und in Anschläge einhängen, fertig. Und das eben mit allen Zughüllen. Bei durchgehenden Hüllen mußt Du die Züge leider an Schaltwerk/Umwerfer lösen, aus den Hüllen ziehen, Vaseline drauf, einfädeln und Schaltung wieder einstellen.

Nach einem halben oder ganzen Jahr, je nach Nutzung, wiederholen. Und die Schaltung flutscht!:daumen:

Und immer dran denken, a bisserl schwerer geht die neue XT immer. Da ist aber nichts an Hebeln oder Schalterk/Umwerfer kaputt.:hüpf:

Bikende Grüße

Christian

Hallo Christian und "Danke" für den Tipp, wie ich die Züge schmieren kann! :)

Ich hatte schon vermutet, dass die "Erstschmierung" von Shimano recht dürftig sein würde...
 
Moin,

...oder du hängst erstmal die Züge aus um zu testen, ob es die Shifter sind, die schwergängig sind. Dann bewegst du mal die Züge durch die Hüllen um zu testen ob da alles flutscht. (In diesem Zuge gleich die Vaseline anwenden)

Dann kannst du schlußfolgern, wo das Problem der "Schwergängigkeit" liegt.

Nachteil: Du must danach die Schaltung neu einstellen!

Wolle

Also die Schalthebel sind es zu 99,99999999999% nicht. Das wäre ein Wunder wenn die neuen Hebel schwer gingen.:hüpf:

Wenn er die Züge aushängt gehen sie immer relativ leicht (sowieso bei neuen). Da merkt man höchstens was bei total alten Zügen oder wenn ein Knick drin ist. Über die eingebaute Funktion sagt das nichts aus.:ka:

Wenn er die Züge so entspannt und aushängt, wie ich beschrieben habe, muß er die Schaltung auch nicht neu einstellen, da nichts verändert wird (ausnahme durchgehende Zughülle).:daumen:
 
An meinem Fully war ein älteres XTR Schaltwerk. Ich habe es vor kurzem gegen ein XT Shadow Schaltwerk getauscht. Die Schaltkräfte sind deutlich höher. Es wurde hier ja schon mehrfach geschrieben, dass beim Shadow Schaltwerk eine stärkere Feder zum Einsatz kommt. Shimano empfiehlt das Shadow Teil für All- Mountain. Die höheren Schaltkräfte sind gewollt und sollen ein unbeabsichtigtes Schalten im rauen Gelänge vermeiden helfen. Wem das zu zäh geht kann ja das "normale" XT Schaltwerk nehmen.
 
An meinem Fully war ein älteres XTR Schaltwerk. Ich habe es vor kurzem gegen ein XT Shadow Schaltwerk getauscht. Die Schaltkräfte sind deutlich höher. Es wurde hier ja schon mehrfach geschrieben, dass beim Shadow Schaltwerk eine stärkere Feder zum Einsatz kommt. Shimano empfiehlt das Shadow Teil für All- Mountain. Die höheren Schaltkräfte sind gewollt und sollen ein unbeabsichtigtes Schalten im rauen Gelänge vermeiden helfen. Wem das zu zäh geht kann ja das "normale" XT Schaltwerk nehmen.

Also alles in allem wohl doch: "It's not a bug, it's a feature"
 
Zurück