XT 1x12 ?

dr.jekyll 71

E-bikehater
Registriert
20. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Herscheid (Sauerland)
Moin aus dem Sauerland,

zu meinem Anliegen.....ich fahre ein 2015er Specialized Epic Comp Carbon. Dieses ist mit 2x10 Schaltung ausgestattet,hat ein PF30 Lager,kein boost,und aktuell eine Sram X0 Kurbel drin. Jetzt will ich auf 1x12 umbauen...vermutlich die neue XT! Hintenrum ist mir alles klar...brauche MicroSpline und sowas! Aber mit der Kurbel stehe ich voll auf Kriegsfuß ?...kann ich die behalten und einfach ein 30er Kettenblatt mit 6mm boost da dranzimmern,oder brauche ich da irgend nen schlauen Spider-Dings. Würde es für die Schaltperformance Sinn machen,direkt ne XT-Kurbel zu holen? Wie verhält sich das dann wieder mit dem PF30 Standard?
Steinigt mich nicht wegen technischem Unverständnis oder verweist mich auf die SuFu! Ich fahre lieber,als zu basteln ?

Danke für Anteilnahme ✌️??‍♂️
 

Anzeige

Re: XT 1x12 ?
Die Shimano 12fach Kette passt wohl nicht auf jedes Kettenblatt. Vor allem ist wohl das Kettenschloss problematisch, weil es innen schmaler ist als der Rest der Kette. Aber da kann man einfach ein Sram Kettenschloss nehmen. Ob der Rest der Kette auf dein Kettenblatt passt, weiß ich nicht. Ich habs mit Rotor Kettenblättern probiert, das geht, eben abgesehen vom Kettenschloss.

Die XT Kurbel schadet sicher nicht und da kann man auch sicher sein, dass die Kette passt. Ich weiß gerade nicht, ob nur SLX oder auch XT, aber es gibt auf jeden Fall die Möglichkeit, ein Kettenblatt mit Stahl-Zähnen zu nehmen, hält deutlich länger als Alu.

Es gibt natürlich auch Innenlager für die Kombi, z.B. von wheels-mfg. Die werden ineinander verschraubt, was ich für eine gute Lösung halte. Es ist nicht billig, aber man kann dann die Lager einzeln wechseln, die Schale bleibt im Rahmen.
 
Wenn du ne X0 Kurbel hast, kannst du einfach den Spider abschrauben und ein DM Kettenblatt dran machen mit dem Boost Offset.

Um 12 fach zu fahren brauchst du auch nicht unbedingt Microspline außer du willst unbedingt ne Shimano Kassette fahren, alternativ für Shimano Freiläufe gibts auch noch Sunrace 12 fach Kassetten und ne Sram NX beides passend für "normale" Shimano Freiläufe.

PF30 ist ja nur der Standard von Sram, falls du ne Shimano Kurbel fahren möchtest brauchst das passende Pressfitlager für Shimano Kurbeln.
 
X0 BB30 hat aber normal Offset 0mm, das sollte aber auch reichen damit es nicht an der Strebe schleift, oder?
Halt nicht verwechseln mit den GXP DirectMount Blättern für SRAM.
Dazu müsstest du nach Blättern mit 0mm oder ggfs -3mm suchen, die XT12 kompatibel sind.
 
X0 BB30 hat aber normal Offset 0mm, das sollte aber auch reichen damit es nicht an der Strebe schleift, oder?
Halt nicht verwechseln mit den GXP DirectMount Blättern für SRAM.
Dazu müsstest du nach Blättern mit 0mm oder ggfs -3mm suchen, die XT12 kompatibel sind.

Wenn ich es richtig im Kopf habe hatte der Specialized Epic Comp Carbon Rahmen von 2015 aber tatsächlich nicht BB30, sondern PressFit30 was ja für die längere Achsversion spricht.

Moin aus dem Sauerland,

zu meinem Anliegen.....ich fahre ein 2015er Specialized Epic Comp Carbon. Dieses ist mit 2x10 Schaltung ausgestattet,hat ein PF30 Lager,kein boost,und aktuell eine Sram X0 Kurbel drin. Jetzt will ich auf 1x12 umbauen...vermutlich die neue XT! Hintenrum ist mir alles klar...brauche MicroSpline und sowas! Aber mit der Kurbel stehe ich voll auf Kriegsfuß ?...kann ich die behalten und einfach ein 30er Kettenblatt mit 6mm boost da dranzimmern,oder brauche ich da irgend nen schlauen Spider-Dings. Würde es für die Schaltperformance Sinn machen,direkt ne XT-Kurbel zu holen? Wie verhält sich das dann wieder mit dem PF30 Standard?
Steinigt mich nicht wegen technischem Unverständnis oder verweist mich auf die SuFu! Ich fahre lieber,als zu basteln ?

Danke für Anteilnahme ✌??‍♂️

Welcher Spider ist aktuell an deiner 2-fach X0 Kurbel verbaut?
 
Ich glaube,es ist unkomplizierter als ich dachte! Hab jetzt einfach mal die 2 Kettenblätter abgebaut,und ein absolute black oval mit 3mm boost drangeklöppelt. Wenn der Umwerfer weg wäre,lief das schon relativ sauber....zumindest bei 10 Ritzeln hinten ?
 

Anhänge

  • ABDD0836-5BDE-4BF0-8286-4EE4C61AEA5A.jpeg
    ABDD0836-5BDE-4BF0-8286-4EE4C61AEA5A.jpeg
    107,4 KB · Aufrufe: 62
  • 6667F966-1B50-4740-9601-EFE248441E88.jpeg
    6667F966-1B50-4740-9601-EFE248441E88.jpeg
    76,4 KB · Aufrufe: 72
  • 0ACBB5A3-EE5B-4F19-8BA2-C7A2A285A7D5.jpeg
    0ACBB5A3-EE5B-4F19-8BA2-C7A2A285A7D5.jpeg
    112,2 KB · Aufrufe: 65
Ich glaube,es ist unkomplizierter als ich dachte! Hab jetzt einfach mal die 2 Kettenblätter abgebaut,und ein absolute black oval mit 3mm boost drangeklöppelt. Wenn der Umwerfer weg wäre,lief das schon relativ sauber....zumindest bei 10 Ritzeln hinten ?

Ist es ja auch :D

Und die Kettenlinie ist meist eh mehr Geschmackssache, also der eine ist eher in kleinen Gängen, der andere mehr in großen Gängen unterwegs.
Daher es macht es dann, soweit es die Freigängigkeit an der Kettenstrebe zulässt, durchaus Sinn die Kettenlinie etwas in diese Richtung zu verschieben.
 
Also ist es egal,ob ich 0,3,oder 6mm boost am Kettenblatt verbaue. Nur Geschmacksache? ?

Nicht nur, es muss natürlich noch genügend Luft an der Kettenstrebe sein und die Kette sollte in den extremen Gängen nicht zu schräg laufen.

Gucke seit Wochen nach Spidern im Web,weil ich nicht begreife was ich brauche,und dann brauche ich gar nix ?

Du kannst entweder mit Spidern arbeiten oder mit DM-Kettenblättern, geht beides.
 
Ich denke dass mit der Kettenlinie ist eine Sache die hauptsächlich vom Fahrgebiet und dem Fahrer abhängt. Mir ist es egal was der Hersteller als Kettenlinie "vorschreibt".
  • Wenn ich an der Küste wohne und nur am Deich entlang donnere, brauche ich eine Kettenlinie die auf den kleinen Ritzeln möglichst gerade ist.
  • Wenn ich am Everest wohne, muß die Kettenlinie nach innen verschoben werden, weil ich fast nur auf den großen Ritzeln unterwegs bin.
Die vom Hersteller angegebene KL ist in der Regel ein gesundes Mittelmaß für die Gesamtbandbreite. Muß aber nicht zwingend für jeden passend sein.
Daher mache Dich da nicht verrückt. Wenn es für Dich grob paßt, ist es ok.
 
Zurück