XT-2x12-Boost-Kurbel am Non-Boost-Rahmen

Grummbeerbauer

Materialfahrer
Registriert
4. April 2022
Reaktionspunkte
242
Hi,
Da es gerade die Shimano XT 2x12x-Kurbel in Boost-Ausführung zu einem guten Preis gibt (weniger als Ersatzkettenblätter für meine MT-610-2...), frage ich mich, ob die an meinen Non-Boost-Rahmen passen würde.
Ich habe einige ältere Threads gefunden, aber da geht es um ältere Kurbeln (11x) oder 1x-Antriebe. Dort ist die Rede davon, dass der zentrale Unterschied 3mm in der Kettenlinie sind, die durch die Kettenblattmontage erzielt werden. Aber was gilt bei den 12x-Kurbeln mit Direct Mount?
Innenlager ist BSA, da könnte ich mit Spacern spielen.
Hat sowas schonmal jemand verbaut?
Gruß
G
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 2x12 Boost wird von Shimano eine KL von 51,8mm angegeben, für 2x12 non Boost dann 48,8mm.
Für 1x12 Boost und Direct Mount sieht Shimano 52 und 55mm vor, für 1x12 non Boost 52mm.
Das mit den Spacern am Tretlager versetzen kannst du machen.
 
Ich bin nicht sicher bei 2x12 aber 1x12 Shimano geht nur mit 12fach Shimano Kette. Ist also nicht abwärtskompatibel.
Check vorher auch, ob die Kettenblätter für später verfügbar sind. Shimano hat da seit 12x viele neue Eigenheiten.
Kann mir vorstellen, dass sie genau deswegen so günstig ist. Will ich nicht geschenkt haben!
Die älteren waren immer top!
 
Ich bin nicht sicher bei 2x12 aber 1x12 Shimano geht nur mit 12fach Shimano Kette. Ist also nicht abwärtskompatibel.
Check vorher auch, ob die Kettenblätter für später verfügbar sind. Shimano hat da seit 12x viele neue Eigenheiten.
Kann mir vorstellen, dass sie genau deswegen so günstig ist. Will ich nicht geschenkt haben!
Die älteren waren immer top!
Ich habe ja 2x12 zur Zeit. Schaltwerk und Hebel f. hinten XT, Kassette, Umwerfer Hebel f. vorne SLX. Meine derzeitige 2x-Kurbel ist die günstigste 2x12 von Shimano (MT-610-2, also noch unter Deore).
Eigentlich bin ich mit dem Rad voll zufrieden, auch wenn es natürlich ein Billighobel ist (Cube Race One 2022, UVP 1250€), den so mancher Fahrrad-Snob nicht mal mit spitzen Fingern anfassen würde 😉. Und 2x ist ja sowieso bääh (ich find es super und vermisse die größere Bandbreite an meinen 1x-Fully oft).
Einziger Nachteil ist halt, dass Gabel und Rahmen "non-boost" sind, neue Laufräder muss ich mir wohl wirklich bauen lassen.
Aber zur Kurbel: mir geht es um 2 Dinge (und am allerwenigsten darum, unbedingt "mehr XT" an dem Billighobel haben zu wollen):
1.: günstig an ein Ersatz-Verschleißteil kommen.
Als ich nach ca. 7500km den Antrieb erneuert habe, habe ich als Megaschnäppchen ne neue MT-610-2 für rund 50€ bekommen, während die Kettenblätter zusammen 70+€ kosten. Wenn ich jetzt ne XT-Kurbel für 63€ kriegen kann 🤤 (ja, mit Kettenblättern 😄)...

2. und wichtigster Grund ist, dass das Rad so für den irgendwann geplanten Einbau eines Powermeters "vorbereitet" wäre - die gibt es fix und fertig in einem original XT-Kurbelarm verbaut (klar, dann nur einseitig) für 300-400. Für die MT-610-2 gibt es das natürlich nicht.
 
Für 2x12 Boost wird von Shimano eine KL von 51,8mm angegeben, für 2x12 non Boost dann 48,8mm.
Für 1x12 Boost und Direct Mount sieht Shimano 52 und 55mm vor, für 1x12 non Boost 52mm.
Das mit den Spacern am Tretlager versetzen kannst du machen.
Danke für die Info! 👍
Wo findet man solche Daten?
Ich nehme an, dass mit Boost die Kettenlinie weiter nach "außen" bzw. nach rechts rückt? Also müsste am Tretlager dann an der rechten Lagerschale ein Spacer raus (bin mir ziemlich sicher, dass da einer ist, aber sicherlich keine 3mm, max. 1,5mm oder so, auf der anderen Seite ist keiner)
 
Aaah, wenn eh schon 2x12 mach das natürlich.
Den Spacer von der Antriebseite auf die Nichtantriebseite muss passen. Die übrigen 1,5mm sind bei 2x nicht dramatisch. Kann höchstens sein, dass die Kombi groß/groß nicht sauber läuft, aber die sollte man eh meiden.
 
Wo findet man solche Daten?
In den Verkaufstexten der jeweiligen Kurbel, oder bei Shimano. Z.B.:
https://bike.shimano.com/de-DE/products/components/pdp.P-FC-M8100-2.html
Ich nehme an, dass mit Boost die Kettenlinie weiter nach "außen" bzw. nach rechts rückt? Also müsste am Tretlager dann an der rechten Lagerschale ein Spacer raus (bin mir ziemlich sicher, dass da einer ist, aber sicherlich keine 3mm, max. 1,5mm oder so, auf der anderen Seite ist keiner)
Ja, mit Boost rutschen die Kettenblätter 3mm nach rechts.
Der Spacer unter der rechten Lagerschale ist 2,5mm dick und kann auch links montiert werden, wodurch die ganze Kurbelgarnitur 2,5mm nach links rutscht.
 
Ich frage mich jedes Mal, wenn so ein Vorschlag im Kontext Boost/Wide/...-Kurbeln kommt: stört es nicht tierisch, wenn die Kurbel asymmetrisch eingebaut ist? Dann ist doch ein Pedal weiter weg vom Rahmen als das andere?
Oder merkt man das gar nicht? Bei mir sind bei den Klickpedale wenige mm links/rechts z.T. der Unterschied zwischen Knieschmerzen und problemlosen fahren...
 
und wichtigster Grund ist, dass das Rad so für den irgendwann geplanten Einbau eines Powermeters "vorbereitet" wäre - die gibt es fix und fertig in einem original XT-Kurbelarm verbaut
Mal so als Tipp zwischendurch:
Es gibt auch Powermeterpedale. Die zu verwenden ist deutlich flexibler, da man sie einfach auf ein neues Bike mitnehmen kann.
Ist auch preiswerter als die Kurbeln.
 
Ich frage mich jedes Mal, wenn so ein Vorschlag im Kontext Boost/Wide/...-Kurbeln kommt: stört es nicht tierisch, wenn die Kurbel asymmetrisch eingebaut ist? Dann ist doch ein Pedal weiter weg vom Rahmen als das andere?
Oder merkt man das gar nicht?
Das ist nur ein optisches Problem, welches bei vielen Bikes sogar ab Werk gegeben ist.
Man merkt das nur, wenn mal nachgemessen wurde. Klar, dann ist die Kiste nicht mehr fahrbar. ;)
 
Ich fahre am 142er eine FC-M7100-1 mit einem Garbaruk Kettenblatt Offset 6,4mm und komme da auf eine Kettenlinie von knapp 49mm.

Da gibt es leider nicht viel Kettenblätter die das zulassen und im Nachhinein hat das SRAm echt besser gelöst .

Vorteil SLX Kurbel, günstiger und leichter als ne XT.

Oder willst du 2x fahren?
 
Ich habe ja 2x12 zur Zeit. Schaltwerk und Hebel f. hinten XT, Kassette, Umwerfer Hebel f. vorne SLX. Meine derzeitige 2x-Kurbel ist die günstigste 2x12 von Shimano (MT-610-2, also noch unter Deore).
Eigentlich bin ich mit dem Rad voll zufrieden, auch wenn es natürlich ein Billighobel ist (Cube Race One 2022, UVP 1250€), den so mancher Fahrrad-Snob nicht mal mit spitzen Fingern anfassen würde 😉. Und 2x ist ja sowieso bääh (ich find es super und vermisse die größere Bandbreite an meinen 1x-Fully oft).
Einziger Nachteil ist halt, dass Gabel und Rahmen "non-boost" sind, neue Laufräder muss ich mir wohl wirklich bauen lassen.
Aber zur Kurbel: mir geht es um 2 Dinge (und am allerwenigsten darum, unbedingt "mehr XT" an dem Billighobel haben zu wollen):
1.: günstig an ein Ersatz-Verschleißteil kommen.
Als ich nach ca. 7500km den Antrieb erneuert habe, habe ich als Megaschnäppchen ne neue MT-610-2 für rund 50€ bekommen, während die Kettenblätter zusammen 70+€ kosten. Wenn ich jetzt ne XT-Kurbel für 63€ kriegen kann 🤤 (ja, mit Kettenblättern 😄)...

2. und wichtigster Grund ist, dass das Rad so für den irgendwann geplanten Einbau eines Powermeters "vorbereitet" wäre - die gibt es fix und fertig in einem original XT-Kurbelarm verbaut (klar, dann nur einseitig) für 300-400. Für die MT-610-2 gibt es das natürlich nicht.
Falls du noch Felgen suchst, kannst du die dt swiss e1900 nehmen, die gibt es bei elitebikes für einen guten Preis. Die müssten bei dir auch passen.
 
Gerade erst gelesen, sind bereits weg. Musst einfach mal öfters dort im Shop schauen was es gibt. Hab mir dort ne reba Gabelbfür 170;Euro geschossen und günstig eine vario sattelstütze plus shimano ispec ev hebel
 
ja, das war ja im Dezember - das Thema ist bei mir derzeit etwas nach hinten gerückt. Bis wieder mal Freilauf/Nabe im Ar*** sind.
Oder günstige HT-Rahmen auftauchen (wie der Müsing Specter Carbon für 399€ neulich - da wäre ich fast schwach geworden und hätte das Projekt gestartet).
 
Zurück