XT Bremse am Hebel undicht

Registriert
20. Februar 2005
Reaktionspunkte
141
Hi zusammen,

es scheint als ob meine VR Bremse (XT BR-M785) am Hebel irgendwo undicht ist. Und zwar hängt an der Unterseite des Hebels immer etwas Bremsflüssigkeit, dort wo der Hebel ins Gehäuse übergeht. Druckpunkt ist aber noch da, bis jetzt keine Probleme gehabt.

Wo kann die Bremse überall undicht sein? Am Ausgleichsbehälter ist es trocken, denke dass es daher nicht kommt. Was gäbe es noch für Möglichkeiten?

Evtl habt ihr ein paar Tips für mich. Danke im Voraus!
 
Ok, die Bremsgriffe sind ja gar nicht mal so teuer. Überlege ob ich mir dann die neuen SLX Hebel hole, sollte ja kein Problem mit den BR m785 Sätteln geben, oder? Und kann ich Insertpin und Olive der bestehenden Leitungen weiterverwenden, oder sollte ich neue benutzen? Ist die Aufnahme in den Hebeln die Gleiche?

Danke!
 
Es passen alle Shimanogriffe . Da hast freie Wahl . Normalerweise kannst Olive u. Pin lassen . Auch die Schraube passt .Sollte es wirklich undicht sein kannst noch immer die Leitung kürzen u. einen neuen Pin + Olive montieren .
 
Druckpunkt ist aber noch da, bis jetzt keine Probleme gehabt.
Hast du beim Entlüften das Öl mit Druck reingepumpt? Z.b. mit einer Spritze? Dann kann es sein das durch den Überdruck das Öl an der Membrandichtung unterm Deckel vorbei gelaufen ist. Dieses überschüssige Öl tropft jetzt aus dem Gehäuse raus.
 
Hi!

Habe das letzte mal beim Entlüften eine Spritze benutzt, allerdings auch den Trichter am Hebel. Habe mit mäßigem Druck die Flüssigkeit hin und her gepumpt. Da sollte ja dann eigentlich nix rausdrücken, da die Flüssigkeit in den Trichter ausweicht, oder?

Grüße
 
Kann schon ausreichen. Eigentlich sollte man Shimanobremsen völlig ohne Druck befüllen. Gerade die 785er Hebel bzw. diese Bauweise ist etwas anfällig. Die Öffnung am Trichter ist leider sehr klein. Da baut sich schon trotzdem noch Druck auf.

Also machen tut das nix aber es wird wahrscheinlich eine zeitlang noch nachlaufen.
 
Sehe ich auch so.
Würde erst ersetzen, wenn Geber Funktionsausfall durch Verlust an Druckpunkt andeutet. Bisher scheint sich´s ja so zu lesen, daß da noch kein Problem besteht.
Linker oder rechter Geber? Falls links, schau zu, daß der Tropfen nicht murphymäßig auf der Bremse landet.
 
Tag zusammen,

Alles klar, danke. Ich werde einfach mal abwarten. Evtl hört es ja irgendwann auf zu siffen... Druckpunkt ist noch gut, keine Probleme. Und ja, ist der linke Geber. Passe auf :-)

Vielen Dank!
 
Hi nochmal, wollte nochmal auf das Thema zurückkommen.

Im Anhang mal ein Bild, wo man ganz das austretende Öl sieht. Ist alles immer ziemlich versifft an dieser Stelle (bei beiden Hebeln) und zieht natürlich auch Dreck an. Also eurer Meinung Hebel tauschen und dann ist Ruhe? Ist die Hauptdichtung kaputt? Wollte jetzt nochmal nachfragen, bevor ich wirklich loslege. Es sieht immer wieder so aus, nach ein paar Touren, nachdem ich wieder sauber gemacht habe.

Mir ist aber auch eingefallen, dass ich beim letzten entlüften die Kolben gar nicht zurück gedrückt habe (jedoch keine neuen Beläge eingebaut). Kann da schon das Problem liegen, dass das Öl deshalb an dieser Stelle austritt/rausdrückt? Ist das technisch möglich? Ich würde jetzt dazu tendieren, nochmal alles sauber zu machen, komplett richtig zu entlüften mit Kolben zurück drücken etc... Wie es Shimano eben empfiehlt..

Druckpunkt ist übrigens noch da!

Danke für eure Hilfe und Tipps!
 

Anhänge

  • XT_HEBEL.jpg
    XT_HEBEL.jpg
    719,9 KB · Aufrufe: 2.217
Zuletzt bearbeitet:
Hab nochmal richtig entlüftet, kolben ohne Beläge zurück gedrückt usw... Ich behalte es jetzt mal im Auge. Wenn die Hebel wirklich undicht sind, gibt es halt irgendwann neue...
 
Habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem, auch XT, aber rechts. Vom fehlerhaften Entlüften kann's nicht kommen, da ich bestimmt ein halbes Jahr lang nimmer entlüftet hatte und der Hebel den ganzen Sommer über (und natürlich auch davor) nicht ölfeucht war. Druckpunkt und Funktion nach wie vor OK.

Check mit dem Trichter (gestern Abend): Bremsflüssigkeit ist dreckig... Weiß auch nicht, warum.

Von daher bietet es sich wohl an, den Hebel vorsorglich mal zu tauschen (ebenfalls gegen SLX) und die Bremsflüssigkeit zu ersetzen.

Könnte der Dreck an den Kolben rein kommen? Beide Kolben sind am sichtbaren Umfang trocken. Da sifft also nichts raus oder rein, denke ich.
 
Hallo die Kollegen,
ich hab auch ein Dichtheitsproblem bei dem Hebel, anscheinend ist die Kolbendichtung nicht mehr auf dem neuesten Stand. Hat schon mal jemand die Dichtung gewechselt?
 
Elender Schimpansen Hebel, keine Standard Dichtung, und den Freestroke Hebel abgebrochen beim zerlegen. Außerdem reichlich metallischer Abrieb vorhanden?.
 
Hallo zusammen,

ich habe bei meiner XTR ein ähnliches Problem. Leider hat Shimano derlei Dichtungen nicht auf Lager. Warum auch, da muss man ja unzählige Kubikmeter Platz im Lager vorhalten. Stattdessen solle ich mir neue XTR-Geber besorgen.

Hat mal wer versucht, das Ganze auf Garantie abzuwickeln? Die XTR sind jetzt nicht ganz ein Jahr alt, wobei die Abwicklung sicher zäh wäre bei den Lieferzeiten aktuell.

Kann man die Dichtungsgummis ggf. von anderen Hebeln zweckentfremden und umbauen?
 
Zurück