XT Bremse Entlüften?

Registriert
5. Juni 2012
Reaktionspunkte
7
Hallo leute ich muss meine neue XT Entlueften, der Druckpunkt ist zu weich.

Jetzt dachte ich, ich muss nur unten ne gefuellte Spritze ansetzten oben nen Trichter fest schrauben und wenn ich die Spritze druecke und oben keine Blasen mehr kommen ist die Anlage ebtlueftet.

Jetzt habe ich bei der Bremse folgende Anleitung gefunden welche ja viel umfangreicher ist...

Wie macht ihr das???

 
Spritze unten dran, oben Trichter und los gehts.
Durchs ziehen kann man das Öl auch wieder zurückpumpen. Hebel ruhig mehrmals plötzlich loslassen, dann kommt in der Regel noch was raus.
 
Lass es einen Händler machen, der sich mit sowas auskennt, und schau dabei zu. Du wirst nicht jedesmal soviel Glück haben wie mit der Avid
 
Die Technik mit dem gelben Becher ist voll entspannt :)
Ich glaub das ist bei der Bremse echt egal, ob du von unten nach oben befüllst, oder einfach die Flüssigkeit von oben nach unten durchlaufen lässt.

Musste vorher kucken, wie du diese Pseudo Druckpunkteinstellschraube hindrehen solltest - es ist beim Entlüften eigentlich egal wie die steht, aber es ändert sich beim Verdrehen der Flüssigkeitsstand oben ein klein wenig.

Du kannst aber den Druckpunkt von ner Avid nicht mit Shimano vergleichen.
Shimano ist deutlich weicher - was nicht schlechter heissen soll. Ist Geschmackssache.
Finde den Druckpunkt sehr angenehm - bloß die recht kurzen Hebel sind etwas gewöhnungsbedürftig, also für meinen Geschmack.
 
Also so wie es scheint gibt es wohl zwei moeglichkeiten ne shimano zu entlueften?

Die schnelle. Mit trichter drauf und von unten das oel hochdruecken.

Die aufwendige. Wo die anlage von unten und oben befuellt wird, hebel betaetigt wird usw...

Aber warum?
 
Weil man es kann? Ich benutze die alte Motorrad Methode. Trichter voll und mit dem Hebel nach unten durchpumpen bis keine Blasen mehr kommen. Hat bisher immer anstandslos funktioniert.
 
Das Problem beim Entlüften ist meistens, dass die Leute irgendwelche Schleifen unterschätzen und da noch kleine Blasen hängen bleiben. Die Durchflussgeschwindigkeiten sind viel zu gering, um irgendetwas an Luft "mitzureissen".
Das Bike muss so stehen, dass die Leitung stetig steigend verläuft oder demontiert werden.
Für Fully muss das Vorderad schon erheblich erhöht werden, also beispielsweise Stuhl.
Und drauf achten, dass die Schraube beim zuschrauben im Öl steht. Sonst kommt eventuell Luft ins System, wenn man das Bike mal auf den Kopf stellt.
 
Ok danke, ich habe die Version von unten nach oben gemacht und hat wunderbar geklappt.

Ich habe aber jetzt festgestellt das ich am Hebel der Hinterradbremse zwischen dem Adapter für die Hebelführung einen Oelfilm habe.
Es kann natürlich sein das mir da nen Tropfen runtergelaufen ist. Bzw. weiss jemand ob dieses Bauteil im direkter Verbindung mit dem Oelkreislauf steht bzw. ob bei Undichtigkeit Oel dahin laufen könnte?

 
Mein bruder hat sich jetzt auch ne xt geholt, allerdings muss da ne neue leitung montiert werden, die jetztige ist zu kurz.

Muss ich da was beachten???

Alte leitung am kolben abschrauben, neue leitung mit bremshebel verbinden und dann ganz normal entlueften???
 
Ja, hab ich auch Ende letzten Jahres gemacht.
mit dieser: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-bremsleitung-sm-bh90-1700mm-kuerzbar-85793/wg_id-285

Erstaunlicherweise kommt da nicht mal sehr viel Luft, weil der Innendurchmesser der Leitung abartig dünn ist. Von "befüllen" kann man da fast nicht reden. :D
Heisst einfach den adapter an den bremssattel schrauben, leitung sm hebel befestigen und dann unten die gefuelle oelspritze ansetzten und oel hoch zum trichter druecken?
 
Ok super danke....

Kann ich denn die zwei dichtungsringe die mit dem adapter an den bramssattel geschraubt werden wieder benutzen oder brauce ich neue?
 
Ich hatte vorgestern die Leitungen ja gekürzt. Jetzt habe ich festgestellt das sich zwischen Leitung und Befestigungsschraube etwas Öl befindet. Habe dann nochmal die Leitung um 1cm gekürzt und mit einer neuen Olive und Pin wieder verschraubt. Jetz ist da wieder etwas ÖL?!?!

Ist das normal? Der Druckpunkt ist Ok und ich habe das Problem auf beiden Seiten!?



 
Meine Güte... das Öl muss man entfernen und beobachten. Wir sind keine Hellseher. Wir wissen auch nicht wie fest du das ganze angezogen hast.
 
Zurück