XT Innenlager und Kettenblätter

Registriert
28. September 2008
Reaktionspunkte
102
Hallo,
ich habe eine Frage kann ich in eine LX Kurbel eigentlich ein XT Innenlager bauen, mein LX Innenlager ist 121 mm aber bei XT gibt es nicht so große, geht das dann überhaupt.
Und weiss jemand wo man Kettenblätter für eine FC M 572 bekommt?
 
Ob auf dem Lager XT, LX oder Alivio steht, ist im Grunde genommen egal.
Aber die Innenlagerbreite sollte passen. Die hängt vom Rahmen sowie der verbauten Kurbel ab. Wenn bisher alles gepaßt hat, dann brauchst Du auch wieder ein 121mm breites Innenlager.
Kettenblätter: Du brauchst irgendwelche 4-Loch Blätter (104/64), gibt's z.B. hier. Bis auf XTR und XTR-kompatible paßt alles.

Wenn Du ein neues Innenlager und neue Kettenblätter für die Octalink-Kurbel brauchst, ist sie aber wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Dann ist es günstiger, Du kaufst Dir z.B. die aktuelle LX. Innenlager ist dabei.
 
lx- octalink- innenlager gibts durchaus einzeln recht günstig (bb-es 51 oder so ähnlich). eine xt- version (bb-es 71) gibts in der länge leider nicht.

shimano macht(e) mit seinen kurbellochkreisen und achslängen schon traditionell ein versteckspiel im schatten, um sich der nachbauer zu erwehren. der name "shadow" sollte nicht fürs schaltwerk, sondern für die kurbel gewählt werden.
 
Hallo,
erstmal danke für die Antworten.
Also die FC M 582 habe ich schon in Erwägung gezogen.
Ich frage mich halt nur ob es nicht reicht Lager und Blätter zu tauschen, wieso meinst du das das teuerer wird.
LX Lager gibt es für 16 Euro.
Blätter für insgesamt ca. 35 Euro
Sind dann ca. 50 -56 Euro, wieso ist das dann nicht besser wie eine neue Kurbel?
Was ich mich noch Frage denkt ihr ich könnte Deore Kettenblätter nehmen, wenn ich LX habe?
Und wieso ist es egal was drauf steht?
Und wieso kann man keine XT einbauen, dann könnte ich ja auch keine XT Kurbel einbauen oder?
 
Ich habe nur in Erwägung gezogen, daß es möglicherweise sinnvoll ist, für 4 € mehr noch ne komplette Kurbel dazuzubekommen. Wenn Du das anders siehst, dann kauf die Einzelteile.

Ja, Du kannst Deore-Blätter nehmen. Sind schwerer als LX, da mehr Stahl verbaut, aber halten dafür auch länger.

XT-Lager deswegen nicht, weil es keines in passender Länge gibt.
Eine XT-Kurbel (Wir reden doch immer noch von Octalink, oder?) kannst Du natürlich einbauen, aber dann eben auch mit dem passenden Lager. Die Kurbeln haben nicht nur andere Namen, sondern sind auch anders aufgebaut. Damit sie sauber funktionieren (gleiche Kettenlinie), braucht man bei der LX eben ein längeres Innenlager.
Mit einem XT-Innenlager schleift Deine LX im schlimmsten Fall am Rahmen, im günstigsten ist die Kettenlinie Mist.
Deore-Octalink und XT-Octa hingegen kann man mischen, das fahr ich an einem Rad.
 
Hallo,
wegen der Kurbel hast du Recht.
Aber was ich immer noch nicht so ganz verstehe ist, wenn ich eine XT Kurbel nehme. Da ist das Lager doch 113 mm, aber ich habe ein 121 mm Lager, ginge das dann nicht?
Und was meinst du damit?
Deore-Octalink und XT-Octa hingegen kann man mischen, das fahr ich an einem Rad.
 
Nein, das ginge nicht, weil die Kurbel dann 8mm zu weit außen sitzt.
Rein theoretisch mag es vielleicht funktionieren, aber Deine Kettenlinie stimmt dann nicht mehr. Die Kette läuft dann in den meisten Gängen sehr schräg, was dem Schaltverhalten und der Haltbarkeit abträglich ist. Ob Du Deinen Umwerfer vernünftig darauf einstellen kannst, ist auch die Frage.
Und Du trittst dann sehr breit, sieht dann aus wie bei John Wayne, wenn er zum Shootout antritt und wird von den meisten als sehr unangenehm empfunden (Näheres dazu findest Du über die Suchfunktion, Stichwort "Q-Faktor".)

Mit dem zweiten Satz meine ich, daß die damalige Deore-Kurbel die gleiche Lagerbreite benötigt wie die damalige XT. Nur die LX ist eine Sonderlösung, die ein breiteres Innenlager braucht. Darum kann man eine Deore auch sinnvoll mit einem XT-Lager kombinieren und umgekehrt. Da es aber kein 121mm breites XT-Innenlager gibt, kannst Du die LX nicht sauber mit einem XT-Innenlager kombinieren.

Alle Angaben beziehen sich auf Octalink-Kurbeln. Bei Vierkant ist es wieder anders, und beim neuen Standard kann man nahezu beliebig mischen. Es gibt nur eine Lagerbreite. Nur die Saint hat einen anderen Standard, wenn ich mich recht erinnere.
 
Hallo
@Geisterfahrer
Nein, das ginge nicht, weil die Kurbel dann 8mm zu weit außen sitzt.
Rein theoretisch mag es vielleicht funktionieren, aber Deine Kettenlinie stimmt dann nicht mehr. Die Kette läuft dann in den meisten Gängen sehr schräg, was dem Schaltverhalten und der Haltbarkeit abträglich ist. Ob Du Deinen Umwerfer vernünftig darauf einstellen kannst, ist auch die Frage.

Die Kurbel wäre 4mm zu weit außen.
Aber auch das wäre zuviel.

MfG.
franzherta
 
Zurück