Nein, das ginge nicht, weil die Kurbel dann 8mm zu weit außen sitzt.
Rein theoretisch mag es vielleicht funktionieren, aber Deine Kettenlinie stimmt dann nicht mehr. Die Kette läuft dann in den meisten Gängen sehr schräg, was dem Schaltverhalten und der Haltbarkeit abträglich ist. Ob Du Deinen Umwerfer vernünftig darauf einstellen kannst, ist auch die Frage.
Und Du trittst dann sehr breit, sieht dann aus wie bei John Wayne, wenn er zum Shootout antritt und wird von den meisten als sehr unangenehm empfunden (Näheres dazu findest Du über die Suchfunktion, Stichwort "Q-Faktor".)
Mit dem zweiten Satz meine ich, daß die damalige Deore-Kurbel die gleiche Lagerbreite benötigt wie die damalige XT. Nur die LX ist eine Sonderlösung, die ein breiteres Innenlager braucht. Darum kann man eine Deore auch sinnvoll mit einem XT-Lager kombinieren und umgekehrt. Da es aber kein 121mm breites XT-Innenlager gibt, kannst Du die LX nicht sauber mit einem XT-Innenlager kombinieren.
Alle Angaben beziehen sich auf Octalink-Kurbeln. Bei Vierkant ist es wieder anders, und beim neuen Standard kann man nahezu beliebig mischen. Es gibt nur eine Lagerbreite. Nur die
Saint hat einen anderen Standard, wenn ich mich recht erinnere.