Xt Kassette kleines Ritzel rutsch durch

Registriert
30. April 2016
Reaktionspunkte
60
Hallo zusammen ,

nach dem ich heute eine kleine Runde gedreht haben und gemerkt habe das ich im kleinen Ritzel bei viel Kraftaufwand durchrutsche musste ich natürlich erstmal nachschauen .
Und sie da der Freilaufkörper ist am Ende abgenutzt / abgerissenen .
Was das denn bitte ?
Sowas sollte doch über Garantie laufen oder ? Siehe Bilder

20161210_154645.jpg
20161210_154651.jpg
20161210_154655.jpg
20161210_154859.jpg


Kennt ihr sowas ?
 

Anhänge

  • 20161210_154645.jpg
    20161210_154645.jpg
    306,3 KB · Aufrufe: 193
  • 20161210_154651.jpg
    20161210_154651.jpg
    209,6 KB · Aufrufe: 302
  • 20161210_154655.jpg
    20161210_154655.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 193
  • 20161210_154859.jpg
    20161210_154859.jpg
    82 KB · Aufrufe: 199
Kennt ihr sowas ?
Das Profil vom Ritzel dürfte gut sein denn sonst hätte es die Stege nicht so sauber abfräsen können.
Vielleicht war das Ritzel nicht weit genug auf dem Freilauf aufgesteckt und/oder der Lockring nicht fest genug. Ich weiß jetzt leider nicht aus dem Kopf wie weit das erste Ritzel normalerweise auf dem Freilauf steckt.
 
Das Profil vom Ritzel dürfte gut sein denn sonst hätte es die Stege nicht so sauber abfräsen können.
Vielleicht war das Ritzel nicht weit genug auf dem Freilauf aufgesteckt und/oder der Lockring nicht fest genug. Ich weiß jetzt leider nicht aus dem Kopf wie weit das erste Ritzel normalerweise auf dem Freilauf steckt.

Danke erstmal für deine Antwort .
Seid kauf des bikes hatte ich die Kassette noch nicht ab aus diesen Grund würde ich sagen das der Lockring festgenug sein sollte. Bei abschrauben gefühlt auch fest. Profil vom Ritzel ist wie neu. ??? Wie kann sowas passieren ??,
 
So sah das mal bei einem Freilauf bei mir aus, Kassette war nicht ganz fest gezogen (Neubike, nicht kontrolliert), habe das 13er dann nach ca. 500Km durchgetreten, das ist dabei sogar aufgebrochen.

medium_freilauf.jpg
 
Also wie gesagt war bis jetzt noch nicht dran. Habe das bikes seid July ca 900 Kilometer drauf . Hätte ich vielleicht mal kontrolieren sollen.
Eigentlich kann es ja nur an der Center Schraube liegen das sie nicht fest genug war.
Naja Mail an Canyon ist schon raus.
Den so wie ich es sehe kostet der Freilaufkörper auch wieder 70 € was ich irgendwie nicht einsehe.
Kanst am Lockring das dünne Blech weg lassen, wenn eins vorhanden ist.

Ich glaube nicht das es reicht.
für die erste Kasette sieht der Freilauf aber auch beim 2.,3. und 4.Ritzel schon angekerbt aus. Da hast du normlerweise schon einige tausend km drauf, bis es so aussieht.. Die Verschluss-Schraube war wirklich noch fest mit ca 40Nm ?

Das habe ich mir auch gedacht . Das sind die nächsten die durchrutschen

Naja bin mal gespannt was Canyon dazu sagt. Gehe aber mal davon aus nicht viel.
 
Der Lockring und das kleinste Ritzel hat ja ne Verzahnung, die ein Lösen eigentlich verhindern sollen.
Das dünne Blech entschärft die Verzahnung aber.
Wenn die Kassette lose ist, arbeiten sich die Ritzel sehr schnell in den Alufreilauf.

Kann man beim Alufreilauf aber nicht verhindern. Das sieht bei mir ähnlich aus - nur dass halt das kleinste nicht durchgerutscht ist.
 
Der Lockring und das kleinste Ritzel hat ja ne Verzahnung, die ein Lösen eigentlich verhindern sollen.
Das dünne Blech entschärft die Verzahnung aber.
Wenn die Kassette lose ist, arbeiten sich die Ritzel sehr schnell in den Alufreilauf.

Durch die Entschärfung der Verzahnung lässt sich die Kassette aber besser fester montieren. Die Verzahnung erzeugt Wiederstand, welcher sich aber nicht auf die Pressung der Kassette auswirkt.
Wenn du 40nm anziehst, dann lockert sich da auch nichts.

Wenn das noch die 1. Kassette ist, auf jeden Fall Gewährleistung nutzen. Recht sicher falsch zusammengebaut.
 
Durch die Entschärfung der Verzahnung lässt sich die Kassette aber besser fester montieren. Die Verzahnung erzeugt Wiederstand, welcher sich aber nicht auf die Pressung der Kassette auswirkt.
Wenn du 40nm anziehst, dann lockert sich da auch nichts.

Wenn das noch die 1. Kassette ist, auf jeden Fall Gewährleistung nutzen. Recht sicher falsch zusammengebaut.

Habe schon alles verpackt geht morgen zu Canyon . Bin gespannt
 
Durch die Entschärfung der Verzahnung lässt sich die Kassette aber besser fester montieren. Die Verzahnung erzeugt Wiederstand, welcher sich aber nicht auf die Pressung der Kassette auswirkt.
Wenn du 40nm anziehst, dann lockert sich da auch nichts.

Wenn das noch die 1. Kassette ist, auf jeden Fall Gewährleistung nutzen. Recht sicher falsch zusammengebaut.

Du hast recht. hatte aber zwei Mal ne XT Kassette gekauft und montiet. Einmal war der Lockring lose und einmal fast.
Bau die kassette einmal im Jahr ab zum Putzen.
Das Problem bei Alufreiläufen ist, dass man wenn sich die mal gelöst hatte, bestrebt ist zu fest anzuziehen. Und dann kanns leicht passieren, dass man den Freilaufkörper sprengt.
Zieh die mal mit 40NM fest, das ist für die paar Gewindegänge sehr viel. Wenn bei einem Freilauf der Lockring toleranzbedingt 0,5mm weniger Einschraubtiefe erreicht, oder das Gewinde nicht 100 Prozent sauber gearbeitet ist, ist ratz fatz das Gewinde im Freilauf zerstört.
Wir hatten doch erst nen Fall, wo der Lockring von ner Bremsscheibe durchging, trotz Dremoment.
Mir selber ist mal ein Freilauf geplatzt 40NM ja Kacke und jetzt!? - das passiert mir nicht nochmal.


Ohne das Blech reicht ein niedrigeres Dremoment und früher gings auch ohne... das Blech ist wie ein Blinddarm.
Klar, durch die rasterung stimmt das Dremoment eh nicht - hier braucht man etwas Gefühl. Ohne das Blech reichen locker auch 20 NM.
 
Zurück