XT-Kurbel 44T vs. 48T

  • Ersteller Ersteller Deleted 1612
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 1612

Guest
Hallo Forum!

Bisher bin ich immer 44T gefahren.
Wann sollte man 48T am Bike haben?

Gruß Frank
 
Hallo

Gute Frage. Eine 48er Kurbel würde ich bei Verwendung einer Rennrad-Kassette mit 12er Abschlussritzel verwenden. Das wäre dann ein ziemlich fein gestufter Antrieb für die Strasse. Ansonsten kann ich für ein 48er Kettenblatt beim MTB keine Notwendigkeit erkennen, vorallem nicht mit einer MTB-Kassette mit 11er Abschlussritzel. 48-11 entspricht 52-12 beim Rennrad und das ist für Hobbyrennradfahrer streng genug, ganz zu schweigen vom MTB.

Gruss
 
Gedacht ist die 48/36/26er XT eigentlich für Trekking-Bikes.
Ob da aber wirklich jemand die 48er Blätter braucht mag ich bezweifeln.
Meine Eltern fahren auch 44/32/22 am Trekking-Radl und würden ndie auch nicht gegen 48/... tauschen wollen.
 
Ich hab nen 48er am MTB und möchte die nichtmehr missen... klar, im Gelände braucht man sie nicht wirklich, aber wenn man zwischendurch mal auf der Straße heizen will is die schon ganz griabig... :daumen:
 
26" Räder mit Slicks sind aber keine RR LR. ;)

Ob die um 7 cm grösseren Entfaltung bei 48-11 gegenüber 52-12 bei über 9 Meter Entfaltung einen Unterschied macht? :p

Wie gross ist denn der Umfang von 26" Rädern mit Slicks?

Meine MTBs haben mit Geländereifen alle über 2000 mm, die Rennräder zwischen 2080 und 2100. Selbst bei 2000 mm ergibt das mit 48-11 8.73 Meter, bei 1950 mm 8.51 Meter und bei 1900 noch 8.29. Das ist nur unwesentlich weniger als die 8.44 eines klassischen Rennrades mit 52-13 - und das ist genug zum heizen. :D
 
Hi,
geht es euch nicht so, dass bei längeren Abfahrten irgendwann kein Tretwiderstand mehr ist; überlege mir daher auch auf ein 48T zu wechseln:)
 
Hi,
geht es euch nicht so, dass bei längeren Abfahrten irgendwann kein Tretwiderstand mehr ist; überlege mir daher auch auf ein 48T zu wechseln
fuzzball ist offline Beitrag melden Mit Zitat antworten

auf der straße bin ich 78km/h mit 44T vorn gefahren
und schließlich gehts hier um MTB's, da gibts kaum abfahrten die man mit über 70km/h runter fährt

Hi,
geht es euch nicht so, dass bei längeren Abfahrten irgendwann kein Tretwiderstand mehr ist;
Mit Zitat antworten
nö schalt ja auch rauf bis 3*9
 
Mein nächstes Ketteblatt ist auf jeden Fall ein 48er, da mir das 44er bergab auf Asphalt einfach zu klein is.... Aber jeder wie er's mag, ich liebe es wenn ich Rennradfahrern auf Asphalt etwas Paroli bieten kann...:D
 
auf der straße bin ich 78km/h mit 44T vorn gefahren
und schließlich gehts hier um MTB's, da gibts kaum abfahrten die man mit über 70km/h runter fährt

Dann wollen wir mal rechnen (angenommener Umfang 2050mm):
44:11 -> (78.000*11) / (60*2,050*44) = 158,5 U/min
48:11 -> (78.000*11) / (60*2,050*48) = 145,3 U/min

Der Unterschied macht also grob 10% aus.

Bergauf sieht es natürlich auch etwas schlechter aus.
Steigungen über 20% halte ich mit ner 48er Kurbel nicht lange
aus und muss absteigen (34er Ritzel).
Der Unterschied macht hier ca 18% aus (22:34 zu 26:34).

Daher war ich am überlegen, das 26er Blatt gegen ein 22er Blatt
zu tauschen. Ob das der Umwerfer mitmacht?
 
Zurück