xt kurbel mit kettenführung

Registriert
26. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo! Hab jetzt an meinen Ghost Freerider die neue XT-Kurbel und würd gerne eine Kettenführung nachrüsten. Hab dabei an ein Shift Guide gedacht. Ich hab jetzt 24-32-44 Kettenblätter und würd gern das mittlere gegen ein 36er austauschen, dann den Shift Guide dran und anstatt des großen noch ein Bashguard, wahrscheinlich auch der von truvativ. Passt das so, wie ich es mir überlegt hab?

Danke
 
Noch ein paar Fragen:

1.
http://www.actionsports.de/Kettenfuehrungen/Truvativ-Shiftguide-XR-Kettenfuehrung::8856.html

Würd auch das passen? Ist gerade so günstig, aber da steht nur für Howitzer
Tretlager. Aber wieso sollte das dann nicht auf Hollowtech II?

2.
Da steht entweder 22-32 oder 24-36. Geht denn 22-36 nicht?

3.
Wie stellt man dann den Umwerfer ein?

4.
Welcher Rockring ist zu empfehlen? Geht jeder mit 4-Loch? Sehe ich das richtig, dass ich z.b. die Ausführung 40-44 Zähne nehmen muss, da anstatt großen Kettenblattes?
Muss ich dann noch extra längere KB-Schrauben kaufen?

Danke, wär super wenn ihr mir Anworten geben würden, da gibt es so viele verschiedene Sachen zu kaufen
 
herdecke schrieb:
Noch ein paar Fragen:

1.
http://www.actionsports.de/Kettenfuehrungen/Truvativ-Shiftguide-XR-Kettenfuehrung::8856.html

Würd auch das passen? Ist gerade so günstig, aber da steht nur für Howitzer
Tretlager. Aber wieso sollte das dann nicht auf Hollowtech II?
hmm, müsste eigentlich auch auf HT2 innenlager passen. mehr als ein großes loch is da ja nich.

herdecke schrieb:
2.
Da steht entweder 22-32 oder 24-36. Geht denn 22-36 nicht?
ne, aber 22er kb braucht doch eh keiner :o

herdecke schrieb:
3.
Wie stellt man dann den Umwerfer ein?
da sind 2 schrauben oben am umwerfer. musse ma gucken in welche richtungen die du drehen muss. meiner funzt seit 2 monaten nich mehr. schaltet nich mehr aufs große :D

herdecke schrieb:
4.
Welcher Rockring ist zu empfehlen? Geht jeder mit 4-Loch? Sehe ich das richtig, dass ich z.b. die Ausführung 40-44 Zähne nehmen muss, da anstatt großen Kettenblattes?
Muss ich dann noch extra längere KB-Schrauben kaufen?
rockring musse die größe vom größten kettenblatt nehmen. 38er kb = 38er rockring. und kettenblattshrauben, weiß ich nich, würd ich aber machen da so ein rockring dicker als ein kettenblatt ist.
 
herdecke schrieb:
Noch ein paar Fragen:

1.
http://www.actionsports.de/Kettenfuehrungen/Truvativ-Shiftguide-XR-Kettenfuehrung::8856.html



Würd auch das passen? Ist gerade so günstig, aber da steht nur für Howitzer
Tretlager. Aber wieso sollte das dann nicht auf Hollowtech II?

geht, hab meine auch daher , funzt mit Howitzer , H2 (hatte ich) und auch alten isis lagern (hab ich jetzt)
2.
Da steht entweder 22-32 oder 24-36. Geht denn 22-36 nicht?

geht auch, musst halt nur ne Kurbel umrüsten , entweder ne 22-32 oder ne 24-36 und ein KB tauschen ... die differenz muss nur der umwerfer schaffen , und das tuen eigentlich alle , für die kefü isses rille ...

3.
Wie stellt man dann den Umwerfer ein?

im idealfall so das du nur 2 klicks hast , d.h. den dritten klick stellst du so ein das der ausserhalb der begrenzung liegt , alternativ schaltest du einmal mit "zwischengas" d.h. du drückst 2 mal auf den umwerfer ... geht beides

4.
Welcher Rockring ist zu empfehlen? Geht jeder mit 4-Loch? Sehe ich das richtig, dass ich z.b. die Ausführung 40-44 Zähne nehmen muss, da anstatt großen Kettenblattes?
Muss ich dann noch extra längere KB-Schrauben kaufen?

Danke, wär super wenn ihr mir Anworten geben würden, da gibt es so viele verschiedene Sachen zu kaufen

rockring muss nen normalen 104er 4fach lochkreis haben , im gegensatz zur boxguide isses rille welcher bg , im idealfall kann der sogar recht nah anliegen ... z.b. den fsa von ebay oder mailorder für ca 14€ ....
lange Kettenblattschrauben liegen den lexan Bashgurads in der regel bei , bei dünnen alu ringen kannst du meist auch die alten weiterverwenden ...
 
Vielen Dank schon mal. Ich denk das sollte ich jetzt hinbekommen. Ich werd mein 32er Kettenblatt gegen ein 36er tauschen und hoff, dass ich dann noch einigermaßen tourentauglich bin damit.
 
So, jetzt hab ich alle Sachen zusammen. Den Shiftguide, nen 36 Kettenblatt und nen Truvativ Bash Guard.
Aber kann es sein, dass ich da doch nen Denkfehler drin hatte.
Ich hab den Bash Guard für 42-44 Zähne geholt, weil ich den ja anstatt des 42er Kettenblattes nehmen wollte.
Jetzt ist er aber so groß, dass er ein das 42er KB locker überdeckt und noch zusätzlich zum großen Kettenblatt montiert werden könnte.
Wär es da besser gewesen, die Ausführung für 38-40 Zähne zu kaufen?
Die haben ja beide nen 104er Lochkreis und dann würd es nicht so komisch aussehen, wenn der Bash Guard um einiges größes ist als das mittlere KB?
 
servus.
der bashguard sollte minimal größer sein wie dein mittleres kettenblatt.
also wenn du ein 36er kettenblatt hast, solltest einen bashguard für ein 36er kaufen.
 
herdecke schrieb:
So, jetzt hab ich alle Sachen zusammen. Den Shiftguide, nen 36 Kettenblatt und nen Truvativ Bash Guard.
Aber kann es sein, dass ich da doch nen Denkfehler drin hatte.
Ich hab den Bash Guard für 42-44 Zähne geholt, weil ich den ja anstatt des 42er Kettenblattes nehmen wollte.
Jetzt ist er aber so groß, dass er ein das 42er KB locker überdeckt und noch zusätzlich zum großen Kettenblatt montiert werden könnte.
Wär es da besser gewesen, die Ausführung für 38-40 Zähne zu kaufen?
Die haben ja beide nen 104er Lochkreis und dann würd es nicht so komisch aussehen, wenn der Bash Guard um einiges größes ist als das mittlere KB?

les ma punkt 4 :o

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2818788&postcount=5
 
Ich steh meinen Fehler ja schon ein.
Ach ja, könnt jemand nen Truvatic PC Rockring 42-44 Zähne gebrauchen?
Ist noch nicht ausgepackt
25€
 
Aber sobald ich ein größeres KB als 36 in der Mitte montiere, brauch ich auch wieder ein größeres "kleines KB", da der Umwerfer sonst den Unterschied nicht schafft.
Und so gewinnt man auch etwas Bodenfreiheit.
Aber eigentlich hast schon recht und das Gewicht ist mir auch egal.
Nur will ich meinem schönen neuen Freerider diese optische Schandtat nicht antun und 25€ hat mich der BashGuard auch gerade nur gekostet
 
hiiii
könte ich auch ne neue lx/hone kurbel mit ner boxguide fahren ?
oder geht das nicht
hab ma gehört das würde net passen da müsste man was an der aufnahme fürs kleine blatt was wegflexen
danke schoma
 
Bei der Boxguide isses bei mir auch nur mit abgeflexter Aufnahme fürs 1.KB gegangen.
Bei der NC17 Kettenführung passts wiederrum mit der Aufnahme.

Ansonsten kannst du die Kettenführung logischerweise auch mit Hollowtech II fahren.
 
mhhhh jo danke
geht das auch net wenn ich noch einen von diesen spacern zwischen die die platte von der kefü un dem lager mache?
aso ma noch nebenbei es is ne boxguide mit innenlagerklemmung
 
Noch mal ne Frage zur Montage:
Muss ich bei miner H2 einen Spacer auf der rechten Seite wegnehmen, wenn die Shiftguide da hinkommt?
 
Hab mir das nochmal genau angeschaut. Der Distanzring ist 2,5 mm dick. Der Shiftguide allerdings weniger. Trotzdem runter damit?
 
vegas schrieb:
mhhhh jo danke
geht das auch net wenn ich noch einen von diesen spacern zwischen die die platte von der kefü un dem lager mache?
aso ma noch nebenbei es is ne boxguide mit innenlagerklemmung

Notfalls kannste das machen, aber bei mir hat es auch geklappt, indem ich einfach die Unterlegscheiben an den Schrauben der Boxguide weggelassen habe.
 
a cool vielen dank so klappt das im moment auch bei meiner deore kurbel
wollt nur genau wissen obs klappt nich das ich die sachen da hab un muss doch flexen
 
hallo
ich weiß, dass ihr das alles schon hattet, aber ich bin neu auf der freerider/dh welle.


habe mir mal irgendwann die unten gezeigte kurbel bei egay geschossen.
nun bin ich am überlegen, ob ich mir ne race face diabolus kaufe, oder die xt umbaue.


FRAGE:
kann ich nun einfach das oberste kettenblatt abbauen, und einen bashguard draufschrauben?

ein einfaches JA oder NEIN reicht mir:D


EDIT: es ist die "FC M752"

dankeschön!!!
 

Anhänge

  • XT kurbel.jpg
    XT kurbel.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Ja, brauchst nur den passenden Lochkreis. Bei der alten 4-Arm XT 104mm, der Umwerfer sollte blockiert werden, damit du die Kette nicht über den Bashguard drüberdrückst. Und vielleicht ein 36-38 Blatt in die Mitte montieren, damit du etwas mehr Reserven hast beim Runterfahren.

Ich fahre die XT-Kurbel Hollowtech II mit einem 38er Bashguard einem 36er Blatt und der Truvativ Shiftguide als Kettenführung.
Komplett problemlos und relativ leise.

Eine Kettenführung erachte ich noch wichtiger als einen Bashguard.

staycool
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück