xt kurbel wackelt

das hängt ja wohl nicht vom Alter, sondern von der Betriebsdauer, den Betriebsbedingungen (Feuchtigkeit und Temperatur) und den dabei aufgetretenen Belastungen ab. Wenn Du Dein Rad auch bei schlechtem Wetter regelmäßig richtig hernimmst, dann wäre das (leider) nicht ungewöhnlich....
 
Bei meinen 3 Jahre alten XT-Antrieb mußte ich jetzt auch ne Menge erneuern lassen: Innenlager, das kleine Kettenblatt und den Umwerfer. Außerdem brauche ich pro Jahr ein Ritzelpaket und 2 Ketten. Klar fahr ich viel in heftigen Gelände, aber früher hat das Shimano-Zeugs mehr ausgehalten.

Hab jetzt an meinen Slayer neu X0/X9/Race Face draufbauen lassen, mal schaun ob das länger hält.
 
ich hab von anderen gehört, dass eine Lebensdauer von 50.000 km nicht ungewöhnlich ist für ein XT Lager. Bist du das in 3 Jahren gefahren?
 
Die Lebensdauer ist stark von der Kraft und der Art zu treten abhängig. Bei einem Sprinter der mit viel Kraft und noch dazu viel Wiegetritt fährt ist die Lagerbelastung viel höher als bei kontinuierlicher Kraftentfaltung.
Bei mir halten die Lager immer so 2 bis 3 Jahre. Maximal 10.000 km. Dann sind die Kettenblätter auch hinüber, so daß sich meistens der Austausch der gesamten Kurbel mit Lager und Kettenblättern anbietet. Eine komplette Kurbelgarnitur XT Hollowtech II ist nebenbei nur wenig teurer als 3 Kettenblätter nachzukaufen.
 
3 Jahre mit ein und demselben kleinen Kettenblatt?
Deiner Rechnung nach also 6 Ketten und 3 Ritzelpackete lang?

2x3=6 und 1x3=3 Richtig ;)

Meine erste Shimano-Kurbel hat jedenfalls fast 5 Jahre gehalten bis die Kettenblätter verschlissen waren. Nach fünf Jahren kann man dann m. E. auch mit ruhigen Gewissen eine Kurbel entsorgen:) .

Meine alte Race Face Turbine-Kurbel fahr ich jetzt schon 5 Jahre und die Kettenblätter sind noch ok. Die heutigen XC-Kurbeln werden zwar immer leichter, aber verschleißen logischerweise auch immer schneller. Für mein Slayer hab ich mich deshalb für eine Race Face Atlas Kurbel entschieden. Das ist eine All-Mountain-Kurbel - nicht gerade leicht, aber (hoffentlich) haltbarer.
 
Meine alte Race Face Turbine-Kurbel fahr ich jetzt schon 5 Jahre und die Kettenblätter sind noch ok. Die heutigen XC-Kurbeln werden zwar immer leichter, aber verschleißen logischerweise auch immer schneller. Für mein Slayer hab ich mich deshalb für eine Race Face Atlas Kurbel entschieden. Das ist eine All-Mountain-Kurbel - nicht gerade leicht, aber (hoffentlich) haltbarer.

ich denke fast, dass hat was mit den kettenblättern zu tun, nicht unbedingt mit der kurbel an sich. zudem war das damals wahrscheinlich noch 8fach oder? das hat länger gehalten
 
Zurück