Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Sinn liegt darin noch mehr Geld zu verdienen unterschiedlicher Druck und Durchfluss ist humbug da die Bremsen die gleiche Übersetzung haben.Shimano baut eine extra Bremsleitung für die Zee, das muss ja irgendeinen Sinn machen.
Passen tut das sicherlich, aber ob das auf Dauer funktioniert ist die Frage.
Die Leitungen sind möglicherweise auf unterschiedlichen Druck oder Durchflussmenge ausgelegt.
Und nein, es ist keine Geldmacherei, da die Zee-Bremsleitung nicht wirklich teurer ist und es aus wirtschaftlichen Gründen keinen Sinn
machen würde eine extra Leitung zu produzieren.
Nö, dass muss keinen Sinn machen, bzw. wird es für Shimano schon irgend einen Sinn haben, ob der für den Endnutzer von Belang ist ist dabei Nebensache.Shimano baut eine extra Bremsleitung für die Zee, das muss ja irgendeinen Sinn machen.
Funktioniert auf Dauer und ohne Probleme! Selbst wenn es minimale Unterschiede geben sollte, tut das der Dauerhaltbarkeit keinen Abbruch.Passen tut das sicherlich, aber ob das auf Dauer funktioniert ist die Frage.
Shimano Modelle sind momentan sehr gleich! Die Hebel sind vom Design mal abgesehen alle gleich und untereinander kompatibel. Zee und Saint haben dahingehend einen Sonderstatus, da sie Vierkolben-Bremszangen besitzen, die über eine größere Auflagefläche und mehr Ölvolumen eine bessere Hitzebeständigkeit und mehr Bremspower gewährleisten sollen. Die Leitungen sind aber alle gleich, bzw kompatibel. XTR Leitungen sind wohl tatsächlich etwas anders, können aber (aus eigener Erfahrung) mit anderen Shimano Bremsen verwendet werden.Die Leitungen sind möglicherweise auf unterschiedlichen Druck oder Durchflussmenge ausgelegt.
Woher weißt Du das? Ich habs nicht geprüft, aber mal davon ausgehend, dass die ZEE Leitung 2-3 Euro teurer ist, dann hat Shimano ohne Aufwand (vom Drucken einer anderen Partnummer mal abgesehen) mehr Geld eingenommen. Ergo -> Geldmacherei...Und nein, es ist keine Geldmacherei, da die Zee-Bremsleitung nicht wirklich teurer ist und es aus wirtschaftlichen Gründen keinen Sinn machen würde eine extra Leitung zu produzieren.
Der Aufwand endet nicht beim Aufdrucken einer anderen Partnummer, aber das würde jetzt zu weit führen.Woher weißt Du das? Ich habs nicht geprüft, aber mal davon ausgehend, dass die ZEE Leitung 2-3 Euro teurer ist, dann hat Shimano ohne Aufwand (vom Drucken einer anderen Partnummer mal abgesehen) mehr Geld eingenommen. Ergo -> Geldmacherei...
DAS ist wohl des Rätsels Lösung.Brauchst halt nur die kurze Schraube um den Banjo am Bremssattel zu befestigen. Beim XT Sattel ist das ja eine Längere.
Ist übrigens diese hier. Wurde aber auch schon mehrfach in diesem Forum diskutiert.DAS ist wohl des Rätsels Lösung.
Quatsch mit Soße. Bei der XT geht die Klemmschraube einfach in beide Sattelhälften, während sie an der Zee nur in einer Hälfte eingeschraubt wird. Das hat nix mit "größerer Entfernung" oder sonstigen Schmafu zu tun. Viel eher war durch den zweiten Kolben einfach kein Platz um das Banjo an der gleichen Stelle anzubringen, weil da die Postmount-Aufnahme sehr nahe kommt.nein
Das Klemmstück ist bei der Zee einfach länger weil die Bremse einen anderen Einsatzbereich hat wo die Bremsen heisser werden können. Damit die Leitung weniger Hitze abgekommt, ist sie weiter weg von der Bremse.
Die goldenen Anschlüsse der Saint helfen übrigens die Bremsflüssigkeit im Bereich der höchsten Hitzeeinwirkung vor kosmischer Strahlung abzuschirmen, die unter Hitzeeinwirkung bei Mineralöl die Bildung freier Radikale begünstigen würde.