XT Leitung an der ZEE passt das?

Shimano baut eine extra Bremsleitung für die Zee, das muss ja irgendeinen Sinn machen.
Passen tut das sicherlich, aber ob das auf Dauer funktioniert ist die Frage.
Die Leitungen sind möglicherweise auf unterschiedlichen Druck oder Durchflussmenge ausgelegt.

Und nein, es ist keine Geldmacherei, da die Zee-Bremsleitung nicht wirklich teurer ist und es aus wirtschaftlichen Gründen keinen Sinn
machen würde eine extra Leitung zu produzieren.
 
Shimano baut eine extra Bremsleitung für die Zee, das muss ja irgendeinen Sinn machen.
Passen tut das sicherlich, aber ob das auf Dauer funktioniert ist die Frage.
Die Leitungen sind möglicherweise auf unterschiedlichen Druck oder Durchflussmenge ausgelegt.

Und nein, es ist keine Geldmacherei, da die Zee-Bremsleitung nicht wirklich teurer ist und es aus wirtschaftlichen Gründen keinen Sinn
machen würde eine extra Leitung zu produzieren.
Der Sinn liegt darin noch mehr Geld zu verdienen unterschiedlicher Druck und Durchfluss ist humbug da die Bremsen die gleiche Übersetzung haben.
 
Shimano baut eine extra Bremsleitung für die Zee, das muss ja irgendeinen Sinn machen.
Nö, dass muss keinen Sinn machen, bzw. wird es für Shimano schon irgend einen Sinn haben, ob der für den Endnutzer von Belang ist ist dabei Nebensache.
Passen tut das sicherlich, aber ob das auf Dauer funktioniert ist die Frage.
Funktioniert auf Dauer und ohne Probleme! Selbst wenn es minimale Unterschiede geben sollte, tut das der Dauerhaltbarkeit keinen Abbruch.
Die Leitungen sind möglicherweise auf unterschiedlichen Druck oder Durchflussmenge ausgelegt.
Shimano Modelle sind momentan sehr gleich! Die Hebel sind vom Design mal abgesehen alle gleich und untereinander kompatibel. Zee und Saint haben dahingehend einen Sonderstatus, da sie Vierkolben-Bremszangen besitzen, die über eine größere Auflagefläche und mehr Ölvolumen eine bessere Hitzebeständigkeit und mehr Bremspower gewährleisten sollen. Die Leitungen sind aber alle gleich, bzw kompatibel. XTR Leitungen sind wohl tatsächlich etwas anders, können aber (aus eigener Erfahrung) mit anderen Shimano Bremsen verwendet werden.
Und nein, es ist keine Geldmacherei, da die Zee-Bremsleitung nicht wirklich teurer ist und es aus wirtschaftlichen Gründen keinen Sinn machen würde eine extra Leitung zu produzieren.
Woher weißt Du das? Ich habs nicht geprüft, aber mal davon ausgehend, dass die ZEE Leitung 2-3 Euro teurer ist, dann hat Shimano ohne Aufwand (vom Drucken einer anderen Partnummer mal abgesehen) mehr Geld eingenommen. Ergo -> Geldmacherei...
 
Leitung passt!* Brauchst halt nur die kurze Schraube um den Banjo am Bremssattel zu befestigen. Beim XT Sattel ist das ja eine Längere. Unterschiede in den Leitungen gibt es nicht. Einzig die Schraube ist anders und bei der Saint noch die Farbe der Anschlüsse.

*Habe einen Zee Sattel an einen SLX 675 Hebel inkl. Leitung geschraubt
 
Woher weißt Du das? Ich habs nicht geprüft, aber mal davon ausgehend, dass die ZEE Leitung 2-3 Euro teurer ist, dann hat Shimano ohne Aufwand (vom Drucken einer anderen Partnummer mal abgesehen) mehr Geld eingenommen. Ergo -> Geldmacherei...
Der Aufwand endet nicht beim Aufdrucken einer anderen Partnummer, aber das würde jetzt zu weit führen.

Letztendlich habe ich nur Vermutungen angestellt.
Wenn es wirklich Geldmacherei wäre, wieso bietet Shimano dann nicht für jede Bremse eine andere Leitung an?

Brauchst halt nur die kurze Schraube um den Banjo am Bremssattel zu befestigen. Beim XT Sattel ist das ja eine Längere.
DAS ist wohl des Rätsels Lösung.
 
nein

Das Klemmstück ist bei der Zee einfach länger weil die Bremse einen anderen Einsatzbereich hat wo die Bremsen heisser werden können. Damit die Leitung weniger Hitze abgekommt, ist sie weiter weg von der Bremse.
Quatsch mit Soße. Bei der XT geht die Klemmschraube einfach in beide Sattelhälften, während sie an der Zee nur in einer Hälfte eingeschraubt wird. Das hat nix mit "größerer Entfernung" oder sonstigen Schmafu zu tun. Viel eher war durch den zweiten Kolben einfach kein Platz um das Banjo an der gleichen Stelle anzubringen, weil da die Postmount-Aufnahme sehr nahe kommt.

Aber Kurfassung: Die Leitungen sind mehr oder minder gleich, die Schraube am Banjo ist anders - und die gehört aus irgendeinem stupiden Grund zur Leitung, nicht zum Sattel. Solltest du die Schraube bereits haben, dann ists egal welche Leitung du kaufst.

mfg
 
xrateted meint wohl eher die Verpressung der Leitung am Banjo. Auf Bildern bei bc dazu scheint die aber im vergleich zu XT und Co annähernd gleich zu sein, mit Ausnahme der Leitung für die Saint (SM-BH90-SBLS). Da ist der Banjo um einiges länger ausgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, ist wohl nur bei Saint länger. Hätte gedacht das das bei Zee auch so ist.
shimano-disc-brake.jpg
 
Interessante Diskussion hier!
Die goldenen Anschlüsse der Saint helfen übrigens die Bremsflüssigkeit im Bereich der höchsten Hitzeeinwirkung vor kosmischer Strahlung abzuschirmen, die unter Hitzeeinwirkung bei Mineralöl die Bildung freier Radikale begünstigen würde.
Diese wiederum können in Kombination mit hohem Druck (Bremsflüssigkeit) bei geringem Umgebungsdruck (auf dem Berg) die Keramikkolben angreifen.

So könnte ich mir das zumindest vorstellen.
Shimano hat die Anschlüsse golden gemacht, dann muß es ja schließlich auch Sinn ergeben, oder? :anbet:

Sorry für den Beitrag ( :bier: ), aber die teilweise fast schon religiöse Technik-/Marken-/Marketing-hörigkeit die man bei technophilen Hobbys wie MTB beobachten kann ist manchmal einfach amüsant. :daumen:

P.S.: Ich glaube jedes Teil, was ich für mein Bike gekauft habe hat irgendwas mit Geldmacherei zu tun, bei euch auch?
 
klar. Schöne Sprüche kosten eben Geld, das ist momentan auch die größte Innovation beim Bike...

@xrated: OK, ich dachte du meinst die Schraube sei Zwecks der Kühlung länger. Aber auch beim Saint-Banjo glaub ich es ist vor allem Bling-Bling...

mfg
 
Zurück