XT- oder SRAM-Kette?

DH-Ralli

Stolzer Papa
Registriert
6. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Landkreis München
Was ist denn der konkrete Unterschied zwischen der SRAM PC 991 Power Chain Kette und der Shimano XT Kette? Welche von beiden würdet Ihr empfehlen?

Die Kette wäre für ein Specialized Epic Marathon. Momentan ist eine SRAM PC 971 Power Chain Kette drauf. Kettenblätter und Kassette sind Shimano XT.
Schaltung ist SRAM X.0.

Bei allen anderen Bikes bin ich bis jetzt immer XT Ketten gefahren. Benötige ich für SRAM einen anderen Kettennieter? Kann mit jemand den Powerlink erklären? Fragen übr Fragen...

Will heute noch eine grössere Bestellung lostreten und die Kette bei der Gelegenheit mitbestellen.
 
Hi
Die Xt wiegt 304 Gramm und die SRAM wiegt 297 Gramm!
Die Shimano Kette mußt du neu vernieten und die SRAM kann man ganz leicht mit einem Kettenschloss verschliessen und wieder öffnen ohne Werkzeug.
SramPC990Kette05.jpg
 
Wobei es solch ein Powerlink auch für ein paar Cent einzeln gibt. Und das funktioniert auch wunderbar mit einer HG 93. Sollte die XT-Kette also billiger sein, kauf die und noch ein Kettenschloß.
 
Geisterfahrer schrieb:
Wobei es solch ein Powerlink auch für ein paar Cent einzeln gibt. Und das funktioniert auch wunderbar mit einer HG 93. Sollte die XT-Kette also billiger sein, kauf die und noch ein Kettenschloß.

:eek: harmoniert denn das gescheit? Ich meine, kann man die Kettenglieder einfach so "mischen", ohne Performanceeinbußen?
 
IGGY schrieb:
Warum jetzt die XT?

Ist 6 Euro billiger. Gewichtsunterschied nicht sehr gross und den Vorteil des Kettenschlosses kann ich noch nicht so sehr erkennen. Musste halt eine schnelle Entscheidung treffen, weil ich die Bestellung abschicken wollte. Aber wie auch schon geschrieben, aktuell steht noch kein akuter Kettenwechsel an, ich bestelle solche Verschleissteile halt immer gerne mit und irgendwo kommt die Kette schon unter.

Aber unabhängig von der heutigen Bestellung, würde mich schon interessieren, welche Kette aus Eurer Sicht wesentliche Vorteile bietet (wenn sie überhaupt eine bietet) und was ein Kettenschloss für Vorteile bietet. Ich habe schliesslich einen guten Kettennieter von Pedros und hatte mit den XT Ketten auch noch keine Probleme. Andererseits ist mein Epic einfach ein saugeiles Bike und da bin ich auch bereit, einmal im Jahr 6 Euro mehr für eine Kette auszugeben, zumindest wenn die SRAM Kette besser wäre.
 
Hi
hab heute auch ne s-ram kette montiert. leichter gehts echt nicht...hoffe die kette besser sauber halten zu können...abmachen ins "bad" legen und dann sauber wieder montieren. denke aber auch, dass die xt-kette nicht wirklich schlechter ist. zumindest für mein einsatzgebiet...naja jetzt hab ich ja son tolles schloß und bei der nächsten kette werd ich halt schauen, was ich gerade billiger bekomme:D
gruß micha
 
Ich fahre aus zwei Gründen keine Shimano-Ketten mehr:
1. Shimano ist zu blöd ein Kettenschloss zu bauen
2. Shimano hat Dual Control verbrochen

Letzte Woche, als es mir im DH von Spindlermühln das Schaltaus gefetzt hat, war ich froh, dass ich die SRAM-Kette dank Schloss einfach abnehmen konnte und so runter rollen konnte. Mit einer Shimanokette hätte ich die Wildesau den Berg runter tragen dürfen.
 
Piefke schrieb:
Ich fahre aus zwei Gründen keine Shimano-Ketten mehr:
1. Shimano ist zu blöd ein Kettenschloss zu bauen
2. Shimano hat Dual Control verbrochen

Letzte Woche, als es mir im DH von Spindlermühln das Schaltaus gefetzt hat, war ich froh, dass ich die SRAM-Kette dank Schloss einfach abnehmen konnte und so runter rollen konnte. Mit einer Shimanokette hätte ich die Wildesau den Berg runter tragen dürfen.

Für mein DH-Bike werde ich mir für den nächsten Kettenwechsel vermutlich eine Rohloff-Kette holen. Die sind sehr viel haltbarer und stabiler. Haben aber auch kein Kettenschloss.

Aber zurück zum Kettenschloss und was ich dabei nicht verstehe. Üblicherweise kürze ich eine Kette doch als allerstes mal auf die richtige Länge und nehme ein paar Glieder raus. Also muss ich doch beim Einbau trotz allem zum Kettennieter greifen oder wie funktioniert das?
 
ja na klar brauchst du auch bei sram nen kettennieter...aber ich empfinde es auch nicht als zu schwere arbeit damit nen niet aus der kette zu drücken...ist doch machbar oder??:D
ich fands halt saumäßig angenehm die kette auf spannung zu ziehen und einfach das schloß einzuhaken. der kettennieter beim halten der kette mit spannung ist da glaub ich schwieriger. wenn die kette noch am boden liegt ist auch ein kettenspanner kein problem in der anwendung...
naja da ist glaub ich auch viel persönliche vorliebe bei....hatte bisher nur shimpanso und war auch zufrieden...probier halt jetzt mal kette und kassette von sram aus und bilde mir dann meine meinung darüber...und wie gesagt, wenn man einmal das schloß hat, kann man ja auch wieder zur xt-kette wechseln:daumen:
greetz micha
 
DH-Ralli schrieb:
Aber zurück zum Kettenschloss und was ich dabei nicht verstehe. Üblicherweise kürze ich eine Kette doch als allerstes mal auf die richtige Länge und nehme ein paar Glieder raus. Also muss ich doch beim Einbau trotz allem zum Kettennieter greifen oder wie funktioniert das?

Stimmt, das kannst du aber schon Zuhause erledigen, kaufe meist 2-3 Ketten im angebot braucht man ja immer mal wieder, werden dann dierekt gekürtzt (brauche aber für meine Bikes die gleiche länge) und wen es dir in der Pampas mal die Kette zerfetzt haste ruckzuck die neue drauf.

Mal ne Frage an die Powerlink benutzer, ich entsorge das Schloß immer mit der kaputten/verschließenen Kette, oder kann man es öfters benutzen, wie macht ihr es?

MfG pseudosportler
 
pseudosportler schrieb:
Mal ne Frage an die Powerlink benutzer, ich entsorge das Schloß immer mit der kaputten/verschließenen Kette, oder kann man es öfters benutzen, wie macht ihr es?

MfG pseudosportler
seeehr gute frage...wollte mein schloß auch weiter nutzen...eigentlich sollte das doch gehen...zumindest für 2-3 ketten...dann irgendwann doch austauschen
gruß micha
 
Brauch ich für das Powerlink noch n Niet oder mach ich einfach 2 Niet + 1 Glied raus und ersetz das mit dem Powerlink ?
 
pseudosportler schrieb:
Mal ne Frage an die Powerlink benutzer, ich entsorge das Schloß immer mit der kaputten/verschließenen Kette, oder kann man es öfters benutzen, wie macht ihr es?

MfG pseudosportler

Da das Schloss genau wie die Kettenglieder verschleißen, nehme ich für eine neue Kette auch ein neues Schloss.
Ich bilde mir ein, daß die XT Kette ein wenig länger hält als die Sram. Deshalb fahre ich XT Kette mit Powerlink.
 
Ja, das Powerlink fliegt bei mir auch mit der Kette raus.

Der Vorteil ist, daß man beim Wiederverschließen der Kette auf einen Reparaturniet von Shimano (oder einen richtigen Kettennier) verzichten kann. Nietdrücker braucht man natürlich trotzdem zum kürzen.

Wenn man die Kette einmal abnehmen muß, geht das mit dem Powerlink auch einfacher.
 
Fahre XT + Powerlink, funzt super und ist billiger + bestimmt nicht schlechter als SRAM.

Ich sehe allerdings keinen Grund, das Powerlink nicht weiterzubenutzen.
Es wäre mal interessant zu wissen, was sich bei ner Kette überhaupt längt, also ob wirklich die Laschen oder ob nur die Rollen ausleihern?
Ich tausche das Schloss auf jeden Fall nicht und weiß auch von einigen anderen, dass sie es für mehrere Ketten benutzen.
Zur Sicherheit könnte man mit ner Schieblehre ein neues und ein gebrauchtes vermessen, um zu sehen ob da überhaupt was passiert.
 
Ich bin vorher auch ne Sram PC971 gefahren und jetzt ne XT mit Powerlink, was suupi klappt:daumen: :lol: Keinerlei Porbleme, harmonieren perfekt!
Ausserden soll die Xt Kette etwas ruhiger laufen als die Sram... Ich habe davon allerdings noch nichts gemerkt!
Ansonsten finde ich den Powerlink äusserst praktisch:)



Micha
 
pseudosportler schrieb:
Mal ne Frage an die Powerlink benutzer, ich entsorge das Schloß immer mit der kaputten/verschließenen Kette, oder kann man es öfters benutzen, wie macht ihr es?
ich nehm das was bei der neuen kette dabei ist...
das alte kommt in rucksack. wenn mir mal die kette in die binsen geht ist das nicht bloed zum flicken.
wiederverwenden wuerd ich die dinger nicht. man sieh ganz deutlich verschleiss.
 
mifi schrieb:
seeehr gute frage...wollte mein schloß auch weiter nutzen...eigentlich sollte das doch gehen...zumindest für 2-3 ketten...dann irgendwann doch austauschen
gruß micha

Das Schloss ist meistens als erstes fertig.... Kannst ja mal mit ner Schieblehre nachmessen (wobei anschauen schon reichen sollte).
Ob jetzt XT oder SRAM ist wohl eher eine Glaubensfrage. Meine PC99 hält jetzt schon knapp 2600 km und liegt immer noch im Bereich der Längentoleranz (wöchentliche Nachprüfung). Das setzt jedoch ein bisserl Pflege voraus, welche mit dem SRAM Schloss wesentlich besser zu machen geht als bei Big S. :daumen:
 
Hallo,
noch besser sind die Kettenschlösser von Wippermann Connex, X-link genannt.
http://www.wippermann.com/
http://www.connexchain.com/
Unter: products / connectors zu sehen.
Zudem ein deutscher Hersteller.
Die Kette lässt sich ganz leicht wieder öffnen und schliesen.

Ich nehme zu jeder neuen Kette ein neues Schloss, das alte kommt als Ersatzteil zum Werkzeug im Rucksack. Ein Nietdrücker ist auch dabei.

Die SRAM-Kettenschlösser (9-fach goldfarben) passen auch auf eine HG93.
 
ich hab auch immer 1-2 alte Powerlinks im Satteltäschchen. konnte damit auch schon anderen weiterhelfen ;)

aber bitte mit jeder neuen Kette ein neues Powerlink verbauen! schaut euch mal ein altes powerlink an, das is genau so verschlissen wie die kette. Bedeutet: altes Powerlink auf neuer Kassette = mehr verschleiß, außerdem schert der powerlinkbolzen irgendwann ab...
mir is auch schonmal ein allzuoft geöffnetes Powerlink unterwegs verloren gegangen... nach nem hüpfer war plötzlich die Kette weg. seitdem immer neu... (war auch wohl noch die erste generation der powerlinks damals... die gingen auch sehr stramm zu und wieder auf, und beim 2. mal ganz leicht...)

Gruß
Chris
 
Also bei mir hielt das Powerlink schlichtweg nicht beim Freeriden.

Mir ist bestimmt 5 mal die Kette gerissen. Natürlich war alles korrekt montiert und das Link war auch völlig in Ordnung. Hab den Eindruck das ist aus minderwertigerem Stahl gefertigt.

Fahre seid dem wieder Shimano.

Shimano ist beim Radhändler auch montageverpackt erhältlich und dann wesentlich günstiger ;)
 
Mir ist beim Steilstück bergab das Kettenschloß der SRAM Kette aufgegangen, habe rückwärts pedaliert und das Kettneschloß ist wohl an irgendnem Zahn hängen geblieben. Habe dann geschoben.

Kaufe zur Zeit Shimano OEM-Ketten, aber nur weils günstiger ist.
 
Jungs helft mir mal, ich habe eine HG93 am Wickel und versuche sie mit dem SRAM 9-Fach Kettenschloss zu verbinden. Aber meines Erachtens nach is da viel zuviel Spiel, is das normal? Auf den SRAM-Teilen steht 9SPD drauf, aber aussehen tuts eher nach 8fach.
 
Zurück