XT, oder XTR-Schaltwerk, was ist besser?

Registriert
28. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
der Pott kocht
ich hätte gerne einmal gewußt, wo der große Vorteil des XTR-Schaltwerks liegt. Ausserdem weiß ich nicht was es mit dem langen und dem mittellangen Käfig beim XTR aus sich hat.

Wäre bitte jemand so nett mich in diesen Punkten kundig zu machen? :D
 
âlso das xtr -schaltwerk ist noch etwas besser an den gelenkbolzen gelagert(sagt jedenfalls shimono), wirklich hochwertiger sind eigenlich nur die schaltröllchen gelagert, ansonsten ist das ganze natürlich noch etwas leichter als ein xt und sehr viel teurer(ist halt wie überall fürs topmodell zahlt man extra), insgesamt sind beide eigentlich unkaputtbar, vom wechsel der schaltröllchen mal abgesehen, ist also deine entscheidung, wenn du das geld hast würde ich ein xtr nehmen, sieht sehr schön aus und ist langlebig
langer und kurzer käfig hatt etwas mit der max. ritzelgrösse deines antriebes zu tun, beim kurzem ist glaube ich max. ein 30-ritzel schatbar, da heutzutage meist 11-32 oder 11-34 gefahren werden sind dieses alles schaltwerke mit langem käfig, der vorteil des kurzen käfigs liegt in der kürzeren kette und damit weniger kettenschlagen, sowie in der höheren steifigkeit des käfigs-soll besseres schalten unter last ermöglichen, habe aber noch keinen getroffen der den unterschied bemerkt ;) , wenn du dir also ein schaltwerk mit kurzem käfig kaufst, legst du dich für die zukunft fest, mehr als 30 ist dann nicht- könnte ja aber für dich reichen, ansonsten immer die lange variante
mfg ulf
 
*keyzustimm* shortcage reicht z.b., wenn du vorne mit führung fährst. durch kürzeren hebel höhere kettenspannung = weniger kettenschlagen beim dh.

ich staun immer wieder, was mein xtr am dh alles klaglos aushält. hab z.b. mal in todtnau einen jump verrissen und bin zu weit nach rechts an die böschung gesprungen, bei der landung mit der rechten seite des bike voll in den hang, vor lauter erde, steinen und gras, welche am schaltwerk hing, sah man nicht mehr, was darunter sein sollte. bereits deprimiert hab ich dann den ganzen müll weggerissen und stellte mit freudigem erstaunen fest, dass das xtr zwar deftige kampfspuren davongetragen hatte, jedoch noch zu 100 % einwandfrei funktionierte. ich musste nicht mal die schaltung nachjustieren. :daumen:
die lagerung des xtr ist einfach 1a und ausserdem mag ich die höhere kettenspannung aufgund der härteren federn. xtr ist zwar teuer aber absolut zuverlässig und auch bei hardcore sehr robust. :)

guss pat :D
 
Zurück