âlso das xtr -schaltwerk ist noch etwas besser an den gelenkbolzen gelagert(sagt jedenfalls shimono), wirklich hochwertiger sind eigenlich nur die schaltröllchen gelagert, ansonsten ist das ganze natürlich noch etwas leichter als ein xt und sehr viel teurer(ist halt wie überall fürs topmodell zahlt man extra), insgesamt sind beide eigentlich unkaputtbar, vom wechsel der schaltröllchen mal abgesehen, ist also deine entscheidung, wenn du das geld hast würde ich ein xtr nehmen, sieht sehr schön aus und ist langlebig
langer und kurzer käfig hatt etwas mit der max. ritzelgrösse deines antriebes zu tun, beim kurzem ist glaube ich max. ein 30-ritzel schatbar, da heutzutage meist 11-32 oder 11-34 gefahren werden sind dieses alles schaltwerke mit langem käfig, der vorteil des kurzen käfigs liegt in der kürzeren kette und damit weniger kettenschlagen, sowie in der höheren steifigkeit des käfigs-soll besseres schalten unter last ermöglichen, habe aber noch keinen getroffen der den unterschied bemerkt

, wenn du dir also ein schaltwerk mit kurzem käfig kaufst, legst du dich für die zukunft fest, mehr als 30 ist dann nicht- könnte ja aber für dich reichen, ansonsten immer die lange variante
mfg ulf